Ich weis, normalerweise gehört das ehr in den Off Topic Bereich, aber da es hauptsächlich um Hard- und Software Ideen handelt, dachte ich ich packs hier mal rein.
Also die Idee die ich habe, hat etwas mit den aktuellen Smart Phone Technologien zutun und einem meiner Lieblingsthemen: Digimon.
Also die Idee, wäre eigentlich was für nen Themenpark, aber mit etwas Knowhow könnte man das sogar für normale Städte freigeben und das nicht nur für Digimon, sondern auch Pokemon oder Yu-Gi-Oh.
Die Idee sieht folgendermaßen aus:
Es gibt ja leider noch keine Holo Technologie wie in Star Trek Enterprise, aber man könnte was ähnliches machen.
Dazu bräuchte man ein Headset mit eingebauter One Eye oder Double Eye Brille mit eingebauten Bildschirmen.
Das Ganze wird dann an eine Art Smartphone angeschlossen dass dann entweder mit einem von mehreren Speziellen Geräten verbunden wird.
Also z.B. einem Digivice, einem Pokedex oder einer Kartenplattform für diese Yu Gi Oh Karten.
Der Gedanke ist, dass man mit der Brille die Wesen sieht, als 3D Abbild vor sich.
Bei Digimon wäre das der Digimon Partner, bei Pokemon die 6 Viecher die ein Trainer bei sich trägt und bei den Kartenspielen eben die Spielfiguren.
Das Headset ist dann z.B. für die Befehle an diese Wesen da.
Man könnte theoretisch auch Basis KIs zusammenbasteln, so das jedes Wesen eine eigene KI bekommt und damit ein eigenes Grundwesen was Lernfähig ist und vielleicht irgendwann ein Art eigenes Bewusstsein entwickelt...
Ups Sorry, da war der Wunsch der Vater des Gedanken... Aber möglich wäre es theoretisch schon. ^^
So und wie kommt das nun alles zustande:
Das Smartphone bekommt eine Basissoftware in Form eines Apps, was die Haupt Rechenleistung übernimmt.
Alles was die Spiele speziell angeht, kommt von den entsprechenden Erweiterungen die Angeschlossen werden.
Das Headset und die Brille dienen wie gesagt zur Visualisierung und für die Befehle.
Das ganze könnte per Kabel, Bluetooth oder einer Kombie aus beiden gemacht werden.
Kontrollieren könnte das ganze eine Art Aufsichtsfirma um Cheatern vorzubeugen.

Naja für Kartenspiele müsste man die Spielkarten ein wenig aufwerten.
Jede Karte von jedem Spiel das man spielen will, müsste auf der Vorder und Rückseite ein Feld mit einem bestimmten Code haben, ähnlich wie das im Moment bei den 3D Karten für den 3DS ist.
So könnte dann eine Datenbank die richtigen Infos raus geben und die Leute können dann ein Visualisiertes Spiel spielen, ähnlich wie in den Animes.
Das würde dann auch verhindern, das einige selbstgemachte Karten in Umlauf kommen...
Oder die Firmen geben den Spielern eine art Modding Möglichkeit, um ein eigenes Spiel zu entwickeln und es dann mit dieser Technik zu Visualisieren.
Für den Datenabgleich könnte man theoretisch entweder W-Lan Hot spots oder sogar das Handynetz selbst nutzen.
Vorteile des ganzen:
- In der freien Natur nutzbar, sprich Kinder und Jugendliche sitzen nicht zuhause vorm PC oder ner Konsole um das zu spielen
- Würde nicht seltsamer aussehen, als Kinder die sich eine imaginäre Welt vorstellen oder Leute die über ein Kabel telefonieren, so das man meint die reden mit sich selbst. ^^
- Nette Abwechslung zu normalen Kartgames
Nachteile:
- Es müsste eine Menge Programmiert und Entwickelt werden, wodurch Kosten entstehen.
- Diese Kosten werden meistens auf die Kunden abgeschoben, wodurch diese Produkte recht teuer werden können
- Die Peripherie müsste seeeehr stabil, Wasserfest und Stoßsicher sein.
- Sound und Bild müssen stimmen und hoch detailliert sein, sonst bringt das nix.
- Eine Tochterfirma müsste / könnte eingerichtet werden mit Nebenstellen für jedes Land wo diese Technik eingeführt wird, wegen Kontrolle, Support, Updates etc.
Allerdings könnte dies dank Internet und Internationalisierung wohl auch anders gehen, ka.
Was meint ihr dazu und was habt ihr für interessante Ideen?
Vielleicht ist ja irgendwas Marktreif. ^^