Hi Leute.
Ich habe da mal eine Frage zu virtuellen Maschinen.
Da ich erst kürtzlich an einer kleinen katastrophe vorbeigeschlittert bin habe ich jetzt folgendes vor.
Ich will mir eine Virtuelle Maschine einrichten, unter der ich heruntergeladene Software testen kann, besonders ob diese Viren frei sind.
Jatzt aber meine Frage. Wenn eine solche Datei wirklich Virenverseucht ist, kann dieser Virus von der virtuellen Maschine auf meine reale maschine überspringen, oder bleibt der VBirus in der virtuellen Maschine, so dass ich in einem solchen Fall einfach die virtuelle Maschine löschen kann und gut ist.
Wenn die VM Virenverseucht ist, soll es mir egal sein, eine neue VM ist recht schnell wieder eingerichtet.
Ich will nur nicht mein Hauptsystem wieder um Haaresbreite schrotten. Das neu Einrichten meiner Hauptmaschine wäre ein erheblicher Aufwand, auf denich keine große Lust habe.
Ich habe hier irgendwo ncoh die Virtuel PC2009 von Microsoft rumliegen. Zum testen von Software wäre das ja ausreichen. Die VMware kosten schließlich einen haufen Geld.
MfG
MDuss
Virtuelle Maschinen sicher?
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
HI MDuss
Gute voraussetzungen für eine virtuelle maschine sind eine schnelle cpu und viel arbeitspeicher.
Hier ein paar virtuelle maschinen: Sandboxie, VMware Player ist eine für privat kostenlose version , Microsoft Virtual PC ,Virtualbox .
Microsoft Virtual PC habe ich schon mehrfach benutzt geht sehr gut um software zu testen,es gehen auch ein paar ältere spiele.
Neuere Spiele gehen nicht alle wegen der nicht vollständigen 3d/directx/opengl unterstützung.
Dennoch sind virtuelle maschinen keine garantie das sich viren und Malware nicht zugang zum hostsystem verschaffen.
Aber viren und Malware haben es auch nicht so einfach wie auf dem hostsystem ,wen man keine gemeinsam genutzte ordner oder dateien erstellt ist es relative sicher.
Auch ist ein absturz des virtuellen systems kein großes problem da man das einfach wieder neu starten kann.
mfg stone
Gute voraussetzungen für eine virtuelle maschine sind eine schnelle cpu und viel arbeitspeicher.
Hier ein paar virtuelle maschinen: Sandboxie, VMware Player ist eine für privat kostenlose version , Microsoft Virtual PC ,Virtualbox .
Microsoft Virtual PC habe ich schon mehrfach benutzt geht sehr gut um software zu testen,es gehen auch ein paar ältere spiele.
Neuere Spiele gehen nicht alle wegen der nicht vollständigen 3d/directx/opengl unterstützung.
Dennoch sind virtuelle maschinen keine garantie das sich viren und Malware nicht zugang zum hostsystem verschaffen.
Aber viren und Malware haben es auch nicht so einfach wie auf dem hostsystem ,wen man keine gemeinsam genutzte ordner oder dateien erstellt ist es relative sicher.
Auch ist ein absturz des virtuellen systems kein großes problem da man das einfach wieder neu starten kann.
mfg stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Wenn man die Verbindung zwischen Hostrechner und virtueller Maschine trennt (Netzwerk, shared folders, wasauchimmer), dann muesste ein Virus schon darauf programmiert sein, sich aus der VM rauszuhacken, um irgendwie aus der Datei, die die Festplatte der VM darstellt, rauskommen zu koennen. Von daher halte ich es fuer fast absolut sicher.
es kommt auch darauf an, welche netzwerkrechte du deiner vm einheimst - drag and drop aktiv hast, etc...
grundsätzlich kannst du deinen vm rechner jedoch als eigenständigen pc (auch von der logic) betrachten - eben mit den paar unterschieden drag and drop und netzwerkrechte der vmware zum host oder zum restlichen netzwerk
grundsätzlich kannst du deinen vm rechner jedoch als eigenständigen pc (auch von der logic) betrachten - eben mit den paar unterschieden drag and drop und netzwerkrechte der vmware zum host oder zum restlichen netzwerk