Veraltet

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Veraltet

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Vieleicht seit Ihr meine Rettung.

Suche schon ne ganze Weile einen Download, wo ich eine Diskette erstellen kann, wo auch der Format Befehl darauf ist. Habe da jrgend ein Gerät, wo ich mit herkömmlichen Mitteln nicht weiter komme.

Mal danke.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Hat das Geraet kein CD Laufwerk oder USB? Weil dann koenntest du es mit der/dem Windowsinstallationsdisk/-stick formatieren.

Ich habe schon seit 8 Jahren kein Diskettenlaufwerk mehr, und auch vorher nie benutzt, also kenne ich mich damit ueberhaupt nicht aus.

Ansonsten sollte es mit einem Partition Manager klappen, die brauchen die Faehigkeit zu formatieren. Musst nach einem suchen, der auf eine Diskette passt.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von tonidoc »

Hi himmelslicht

Nein dies funktioniert nicht. Im normal Fall schon, aber in meinem speziellen Fall geht dies leider nicht.
Es verhält sich so: Zum Beispiel ein Dell, oder auch andere PC Laptop Notebook haben auf ihren Festplatten spezielle Partitionen, die man mit einer CD nicht formatieren kann, da muss man schon anderes Geschütz auffahren. Ich hatte mal eine Disk, damit konnte ich nun tatsächlich alles formatieren, leider wurde mir die dann von einem angehenden Profi gekillt. Auch versuche ich schon eine Weile diesen Format Befehl in eine selbst erstellte Bootdisk zu machen, leider schlägt dies noch fehl. Auch im Dos mit fdisk habe ich keinen Erfolg, die Partition wird mir dann beim installieren des Betriebsystem immer wieder angezeigt.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Was fuer eine Partition ist das? Sowas ist mir auch noch nicht untergekommen....

Edit: Du kannst es mal mit Diskpart versuchen, das ist sozusagen der Ersatz fuer das veraltete Fdisk

STONE
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 02:22
Geschlecht:

Re: Veraltet

Beitrag von STONE »

David hat geschrieben:Hi Leute

Vieleicht seit Ihr meine Rettung.

Suche schon ne ganze Weile einen Download, wo ich eine Diskette erstellen kann, wo auch der Format Befehl darauf ist. Habe da jrgend ein Gerät, wo ich mit herkömmlichen Mitteln nicht weiter komme.

Mal danke.

Gruss David



hI David

Wenn die Partition sehr klein ist, und das gerät sehr alt könnte es sich um bios dateien handeln war mal so bei IBM Pc,s die sollte man dann nicht löschen.

Wenn die Partition 1gb bis 3gb oder mehr gb groß ist ,dann ist das eine recovery partition /versteckte Partition.

Versteckte Partitionen kann man mit zb. mit Partitionsmanager 8.5 sichtbar und zugänglich machen.

Wen nichts hilft und die daten und die Partitionen auf der hdd egal sind .

Dann mit S0KILL die hdd wieder in den original zustand versetzen.

NUR DIE HDD ANSCHLIESEN DIE AUCH GELÖSCHT WERDEN SOLL.



Das Programm machst du auf eine Bootfähige Diskette oder CD und startest von dieser. Dann das Programm mit dem Befehl s0kill.exe starten.
Achtung! Es heißt s"null" nicht s"oh"
Als nächstes wählst du Laufwerk "C" aus. Das Löschen der Daten bestätigst du mit "j", das Löschen der Festplattenparameter verneinst du mit "n".
Nun werden die Köpfe der Festplatte bis 255 hochgezählt. Fertig.
Jetzt ist deine Platte "FABRIKNEU".


mfg stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi David.

Eine Diskette mit dem Format Befehl kann dir in diesem Fall sowieso nicht helfen, da der Format Befehl keine Partitionen löschen kann. Und versteckte sowieso nicht.

Soweit ich weiß konnte das alte FDisk keine versteckten Partitioonen wieder sichtbar machen. Auch kann das Dos Fdisk nur PArtitionen erstellen lesen oder ändern, wenn es mit einem passenden Dateissystem erstellt wurde. Also FAT 16-32. Bei NTFS wurde diese Partitiono als Nicht Dos Partition angezeigt, oder so ähnlich.

In diesem Fall ist es Glück, ob du diese löschen kannst, oder nicht.

Wenn du einen Adapter für 2.5 Zoll auf 3.5Zoll hast, dann kanst du mal versuchen die Festplatte in einem normalen PC ein zubauen. Dann lädst du dir ein Partitionsprogramm Herunter. Ich hatte mir mal die Demo von Acronis geholt. Die Demo läst max. 15 Arbeitsgänge zu. Mit der Demo hatte ich mal meine beiden Festplatten (also 2 Arbeitsgänge) auf neue Festplatten kopiert.

Auf jedenfall kann so ein Partitionsprogramm alle gängigen Dateisysteme lesen und auch die Attribute ändern, wie halt die Eigenschaft eine Partition zu verstecken.

Eine Dos-Startdiskette müste ich sogar hier noch haben, incl. dem Format Befehl, wobei Format eigentlich ein Programm ist (format.exe).

MfG
MDuss
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Du brauchst keinen Adapter von 2.5" auf 3.5". Die Stecker sind die selben. Und fuer kurzzeitige Benutzung kann man die Platte auch ins Gehaeuse legen.
Ich hab meine 2.5" SSD auch einfach mit doppelseitigen Klebeband ins Gehause geklebt.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Mit Adapter meinte ich den Anschlussstecker und den Stromanschluss der Festplatte.

Denn die Anschlussstecker für eine 3.5 Zoll Festplatte passen schon aus meschanichen Gründen nicht auf eine 2.5 Zoll Festplatte.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Hmm, redest du son einer IDE Platte? Denn bei S-ATA sind die Stecker gleich.
Wobei, ich glaube das eruebrigt sich...
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Wenn das Notebook so alt ist wie David sagt, dann dürfte das eine normale EIDE Festplatte sein. Und dort brauchst du in jedemfall einen Adapter, damit du die Festplatte mit dem EIDE Kabel und dem Stromkabel verbinden kanst.

Ob man eine SATA 2.5 Zoll Fesplatte einfach so anschließen kann weiß ich nicht. Ich hatte noch keine Gelegenheit eine SATA Notebookfestplatte zu sehen, von daher weiß ich nicht, wie groß die Stecker sind, bzw. ob diese einfach so auch in einem Desktoprechner angeschlossen werden können.

@David.
Wie verhält sich diese Partition denn?
Du schreibst:
David hat geschrieben:Auch im Dos mit fdisk habe ich keinen Erfolg, die Partition wird mir dann beim installieren des Betriebsystem immer wieder angezeigt.
Was für ein BS willst du denn installieren? Ich meine, wenn du beim Setup des BS die Partition sehen kannst, dann sollte das Setup Programm des BS diese Partition auch löschen können. Oder es muss ein sehr exotisches Dateisystem sein.
Was bzw. welches Betriebssystem war den mal auf dieser Festplatte installiert? Oder wenn es eine Zusatzfestplatte war/ist, mit welchem BS wurde auf der Festplatte gearbeitet?

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von tonidoc »

Hi STONE

Danke auch an dieser Stelle für Deine E - Mail. Werde dies gleich mal testen. Wie gesagt ich hatte mal eine Diskette, damit konnte ich alles löschen. Diese wurde mal speziell für Quantum Festplatten geschrieben. Allen anderen MDuss und auch himmelslicht mal danke.

Also ich denke mir weniger, dass ich eine Festplatte eines Laptops an meinen PC schliessen kann, zumal die Festplatten meines PCs mit 12Volt betrieben werden, und die des Laptops mit 5Volt, denke nicht, das das lange gut gehen würde. Ausser mit einem Adapter, der die 12 Volt auf 5 Volt drosseln würde.

Auf besagter Festplatte, die mir Kopfweh bereitet ist ein 100 MB Bereich, den ich löschen möchte, wie STONE schon erwähnt geht es da wie es aussieht um den Recoveri Bereich.

Zu allem Übel heisst das Betriebssystem Win 7 Starter, wobei ich mir vorstelle, das die Grunddaten dieses Starters in den 100MB sein müssen. Eine andere Alternative wäre mit Sicherheit eine neue Festplatte einzubauen.

Ein Beispiel: USB Stick über Funk mit einer Sim - Karte. Treiber für USB funktioniert, will ich damit aber danach ins Internet, bekomme ich die Meldung: Keine Verbindung SIM - Karte wurde gesperrt. Gehe ich mit dem gleichen Stick auf einen anderen Laptop mit dem normalen Win 7 funktioniert es.

Ich möchte Euch nicht alles erklären, was ich so mache, aber die Leute kommen ja nicht umsonst zu mir, wen es ein Fachgeschäft auch richten könnte. Auch denke ich mir nicht, das wir hier viele Mitglieder haben, die Laptops auseinander nehmen, und wieder zusammen stellen, so das diese am Schluss wieder laufen. Ein PC reparieren ist heute relativ einfach.

Aber an alle ein Dank für Eure Hilfe.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

100 MB Partition bei Win7? Das Raetsel kann ich loesen.
Die Partition ist die Sogenannte Bootpartition. Windown 7 braucht diese, um zu booten, und die wird automatisch erstellt, wenn du mit Win7 eine Partition erstellt.
Die einzige Moeglichkeit das zu umgehen, ist wenn du bei der Installation von Win7 die Partitionen so erstellst, dass Win7 keinen Platz mehr fuer diese Partition hat. Dann werden die Dateien, die dort installiert werden, in C:\Boot platziert. Was allerdings den Nachteil hat, dass die Wiederherstellungfunktionen beeintraechtigt werden.

Du kannst es folgendermassen tun:
Bei der Installation, wenn du im Fenster bist, wo du die Partition ausweahlst:
-Shift +F10
-diskpart
-Kist disc
-select disc 0
-clean
-create Partition
-select Partition 1
-active
-format fs=ntfs quick
-exit

Das meiste sind cmd Befehle, das war leider alles was ich aufgeschrieben hab, aber ich denke du wuerdest damit zurechtkommen.
Damit kannst du umgehen, dass Win7 bei der Installation besagte Partition erstellt. Allerdings nach der Installation loeschen duefte arge Probleme bereiten, oder sogar verhindern, das Win7 noch startet.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von tonidoc »

Hi himmelslicht

Danke mal. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist: XP kann ich so auf diesem Laptop nicht installieren, da ich wie es aussieht von dieser Partition gesperrt werde. Ich versuche immer alles, was machbar ist. Habe mir einen Adapter bestellt, damit ich 5 Volt Festplatten auch auf meinem PC anschliessen kann. Somit sollte es keine Probleme geben den ganzen Schrott von der Festplatte zu löschen.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

STONE
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 02:22
Geschlecht:

Veraltet

Beitrag von STONE »

Hallo David

Wenn du Win 7 auf der hdd hast dann mach folgendes, im bios einstellen das boot von cd/dvd als erstes steht.

dann den rechner neu starten mit der win 7 dvd dann alle Partitionen entfernen .

rechner neu starten und die cd von xp einlegen Partition erstellen und gegebenen fall formatieren und installieren .

Partitionen kann man auch vorher mit xp machen dann erstellt win 7 auch die 100mb Partition nicht.


mfg stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von tonidoc »

Hi STONE

Habe ich versucht. Ich kann diese 100MB weder löschen mit der DVD noch formatieren, geht nicht.
Habe im BIOS schon booten DVD, wen ich dann aber in den Part komme, wo ich die Partitionen formatieren kann, die 100 MB kann ich so nicht ändern, eben weder löschen noch formatieren. Die einzige Möglichkeit ist im Dos, mit einer Radikalkur. Von daher gehe ich sehr stark davon aus, das dies eben wie Du ja schon erwähnt hast System Dateien sind, solange ich diese 100 MB nicht total löschen kann, geht da sicher nichts.

Ach übrigens: Habe mal Deine Daten, die Du mir per Mail gesendet hast angesehen. Die sind so gross, dass ich die auf keine Diskette kriege. Nur schade habe ich die schon erwähnte Disk nicht mehr, dies war im herkömmlichen Sinne keine Bootdisk, da musste ich erst eine Bootdisk einschieben, und warten bis im Dos Laufwerk A stand, danach die andere Disk rein, und eingeben DM1.exe, damit konnte ich aber alles löschen.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten