Win7 - von "Ultimate" zu "Home Premium"

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Win7 - von "Ultimate" zu "Home Premium"

Beitrag von Dexter »

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal
HILFE!!!

:)

So, ich habe mir eben ein Notebook gekauft. Mein Erstes in meinem Leben. Jetzt musste ich doch mit "Erschrecken" feststellen, da ist ja überhaupt nix dabei!

Geplant war:

1) Am Liebsten direkt alles platt machen und selbst neu installieren!
2) Gemütlich einrichten, wie ich es brauche
3) ???
4) Profit!

(Punkt 3 & 4 sind aus einem Witz geklaut, also nicht zu viel drüber nachdenken, danke! :) )

Tja, nun habe ich allerdings weder Recovery DVD, noch eine originale Windows 7 Home Premium DVD. Alles was ich habe ist eine originale Windows 7 Ultimate 64Bit DVD und diesen Link!
In dem Link steht folgendes:
Windows 7 Installations-DVD ändern

1 Windows 7 DVD auf Festpatte kopieren

2 unter Sources die Datei ei.cfg suchen und mit dem Editor öffnen

3 Ultimate oder was auch immer gegen HomePremium austauschen

4 Dateien auf eine DVD brennen und fertig!

Wenn man nur “Ultimate” löscht wird man in Zukunft bei der Windows 7 Installation gefragt, welche Windows-Version man installieren möchte und hat somit wieder ein Windows 7 DVD mit allen Möglichkeiten.
Jetzt frage ich hier mal in die Runde, hat jemand Ahnung, wie man sich also selbst, mit ein paar Tricks so eine Home Premium 64Bit DVD erstellen kann, oder müsste das in dem von mir genannten Link funktionieren, oder hat jemand eine bessere Lösung?!?!
Gibt es noch etwas, auf das man achten sollte, bevor man einen frisch gekauften Laptop, Notebook, was auch immer formatiert?!
Ihr seht, Fragen über Fragen, bei einem normalen PC würde ich jetzt wissen, was ich tun muss, aber bei einem Laptop, naja, da fühl ich mich wie am Ersten Schultag. Kein Plan von Nix!
Im Moment lasse ich das Teil mal 3 Backup DVD's erstellen, mit denen man ihn wohl wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzen kann.

Würde mich freuen, falls sich jemand damit auskennt und mir ein bisschen Wissen vermitteln würde.

Einfach Danke schon mal!

Mörderische Grüße, Dexter

_________________
Kleine Zusatzinfo:

Ich habe gerade mal auf meiner DVD die cfg Datei gesucht, da hab ich das hier stehen:

Code: Alles auswählen

[EditionID]
Ultimate
[Channel]
OEM
[VL]
0
Und so sieht es in dem Beispiel von dem Link aus:

Code: Alles auswählen

[EditionID]
Ultimate
[Channel]
Retail
[VL]
0
Tja, nun wirft sich bei mir natürlich gleich die Frage auf, funktioniert es dann überhaupt mit einer OEM DVD, wie ich sie habe, oder könnte man in dieser Datei das OEM zu Retail einfach umändern?! Tja, wie gesagt, ich hätte gerne eure Meinungen :)

Mörderische Grüße, Dexter

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi Dexter,
auf die Schnelle kann ich nur folgendes sagen ...

In dem von Dir angegebenen Link steht ziemlich weit unten:
Mit einer OEM-Upgrade-Version funktioniert der gezeigte Weg jedenfalls nicht,
DIESE scheinen wirklich nur die Win7-Version zu enthalten, die aufs Label aufgedruckt ist.

Falls Du Deinen Laptop trotzdem noch platt machen willst, besorge Dir erst noch die Treiber
für Deinen Laptop (Mainbord, Grafik, Sound usw ...)
... und teste sie am Laptop, BEVOR Du ihn platt machst.

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Dexter »

Hallo nochmal!

Erst mal Danke an mr.gnom für die erste Antwort :)

Zum Thema OEM, ich hab meine DVD jetzt mal auf die Festplatte kopiert, als ich dann zu der ei.cfg gescrollt hatte, habe ich darunter folgendes gefunden:

Hab es mal als Screenshot angehängt, hoffe er steckt diesmal in der richtigen Gallerie, dass ihr ihn gleich sehen könnt :wink:
Also im Moment würde ich sagen es sieht ja fast so aus, als müsse meine DVD alle 64Bit Versionen installieren können. Wäre jetzt natürlich hilfreich, wenn zufällig jemand von euch ne originale OEM Home Premium 64Bit DVD hätte :)
Dann könnte man die Dateien vielleicht mal Vergleichen.
Oder wenn man irgendwo für 10 Euro die DVD's kaufen könnte, ohne Key, denn 2 hab ich ja jetzt mittlerweile, nur eben die DVD für den einen nicht :(

Mörderische Grüße, Dexter

_________________
Noch ne Anmerkung:
mr.gnom hat geschrieben:In dem von Dir angegebenen Link steht ziemlich weit unten:
Mit einer OEM-Upgrade-Version funktioniert der gezeigte Weg jedenfalls nicht,
DIESE scheinen wirklich nur die Win7-Version zu enthalten, die aufs Label aufgedruckt ist.
Link hat geschrieben:Mit einer solchen OEM-Upgrade-Version funktioniert der gezeigte Weg jedenfalls nicht, DIESE scheinen wirklich nur die Win7-Version zu enthalten, die aufs Label aufgedruckt ist, in meinem Fall also Professional.
Naja, das kann ja nicht funktionieren, da er wohl nur eine OEM Profressional DVD hat, wobei er generell verwirrend in meinen Augen schreibt!
Link hat geschrieben:Hallöchen,

ich fand diesen Artikel sehr interessant und habe mal die Probe aufs Exempel gemacht, nur aus “Forschergeist”, indem ich versuchte, eine Win7-Pro-DVD (“Upgrade Media” von Vista Business, über eines dieser “Upgrade”-Programme für Notebooks erworben) zu einer “Egal-welche-Version”-DVD zu machen, indem ich die [EditionID] lösche (habe auch eine Ultimate-DVD samt (Retail-) Key hier, also alles legalst, die Idee dabei war, für eventuelle Neuinstallationen schlichtweg nur auf EINE DVD angewiesen zu sein).

Mit einer solchen OEM-Upgrade-Version funktioniert der gezeigte Weg jedenfalls nicht, DIESE scheinen wirklich nur die Win7-Version zu enthalten, die aufs Label aufgedruckt ist, in meinem Fall also Professional. Auch die Variante, das Ganze nach der Änderung der ei.cfg auf einen USB-Stick zu bannen, scheiterte: Hier wurde mir eine “invalid or damaged boot partition” bescheinigt.
Einmal von einer Retail Ultimate DVD und am Schluss von einer Profressional DVD die Rede. JA was denn nun du Mensch du?!?! :)
Dann redet er noch von einer Upgrade DVD, ich habe ja aber eine Vollversion von Win7, da ich kein UpgradeFan bin.
Ich sag ja, alles verwirrend und nervig.
So, der Acer ist mittlerweile bei der 4ten Backup DVD die er vor sich hinbrennt, dauert ja ewig! Werde dann jetzt erst mal generell damit rumspielen, bis ich überhaupt etwas in der Richtung formatieren unternehme. Bis dahin hoffe ich mal, dass es hier im Thema noch Beteiligung und Tipps gibt :)

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

mr.gnom hat geschrieben:Hi Dexter,
auf die Schnelle kann ich nur folgendes sagen ...

In dem von Dir angegebenen Link steht ziemlich weit unten:
Mit einer OEM-Upgrade-Version funktioniert der gezeigte Weg jedenfalls nicht,
DIESE scheinen wirklich nur die Win7-Version zu enthalten, die aufs Label aufgedruckt ist.

Falls Du Deinen Laptop trotzdem noch platt machen willst, besorge Dir erst noch die Treiber
für Deinen Laptop (Mainbord, Grafik, Sound usw ...)
... und teste sie am Laptop, BEVOR Du ihn platt machst.

Gruss
Mr.Gnom
Hi mr.gnom

Möchte Dir da nicht wiedersprechen:
Aber auf Win 7 nützen Dir Deine alten Treiber vom Laptop oder Notebooks nichts. Diese Erfahrung musste ich schon bei etlichen Kunden machen, die zu mir kamen, um von XP auf Win7 umzusteigen. Alle Treiber musste ich zusätzlich im Internet suchen. Auf meinem PC konnte ich nach Installation von Win7 nicht mal mehr die original Treiber von meiner Grafka und Drucker etc. mehr verwenden. Obwohl besagte Hardware noch gar nicht so alt ist.

Was ich eigentlich bei Dexters Frage nicht so richtig verstehe ist:
Wo oder wie Er dies meint Win7 mit Laptop, im Normalfall funktioniert dies gleich, wie bei einem PC.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Dexter »

David hat geschrieben:Was ich eigentlich bei Dexters Frage nicht so richtig verstehe ist:
Wo oder wie Er dies meint Win7 mit Laptop, im Normalfall funktioniert dies gleich, wie bei einem PC.
Hallo,

ich versuche es verständlicher zu machen.
Habe mir einen Laptop gekauft. Auf diesem ist Windows 7 Home Premium 64Bit vorinstalliert. Natürlich noch massig "Werbeprogramme" von Acer und andere Sachen wie PowerDVD mit BluRay wegen dem BluRay Laufwerk und 30 Tage McAffee Security.

Mein Problem, alles ist auf Acer getrimmt. Ladebildschirm, Desktop, Programme, selbst der Bildschirm wo beim Runterfahren angezeigt wird hat ein Acer Logo. Ich würde jetzt eigentlich gerne das Teil formatieren und dann mit dem Win7HP Key der unten drauf klebt neu installieren. Allerdings habe ich keine DVD, das meinte ich auch mit, "bei dem Laptop ist nichts dabei" ausser ein paar Handbücher, aber keine CDs/DVDs.

Nun hab ich hier gefragt, ob jemand weiß, wie ich mir zB selbst eine Win7HP64Bit DVD erstellen könnte. Damals, mit XP gab es da zB eine Möglichkeit, da konnte man dann bei den FertigPC's mittels der RecoveryCD eine vollwertige XP CD selbst basteln. Doch da ich nicht mal eine RecoveryDVD für Win7 dabei habe, wüsste ich nicht zu 100% wie ich das nun lösen könnte.

Aber mittlerweile habe ich eine neue Idee.

Spiele mit dem Gedanken, mir Windows 7 Home Premium 64Bit OEM zu kaufen.
Dann könnte ich mein neu gekauftes Betriebssystem auf eine 2te Partition installieren und so das "Acer Windows" relativ unangetastet lassen. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich gerne eine saubere Neuinstallation hätte, wie ich es eben vom Desktop PC gewohnt bin. Mich aber am Laptop nicht so einfach traue. zB das Programm um BluRays abspielen zu können. Das wurde jetzt mit dem Einrichten des Laptops auf mich registriert. Als Installationsdatei habe ich dieses Programm nicht, nicht mal einen Serialkey, das ging scheinbar alles automatisch. Also wäre dieses Programm wohl verloren, wenn ich selbst den Laptop formatiere und mit einer normalen Windows DVD installiere.

Ich glaub ich probier jetzt mal noch ein bisschen rum an dem Laptop, vielleicht ist mir bis Mittwoch auch noch ein Lösungsansatz eingefallen, oder hier hat noch jemand was geschrieben :)

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Dexter hat geschrieben:
David hat geschrieben:Was ich eigentlich bei Dexters Frage nicht so richtig verstehe ist:
Wo oder wie Er dies meint Win7 mit Laptop, im Normalfall funktioniert dies gleich, wie bei einem PC.
Hallo,

ich versuche es verständlicher zu machen.
Habe mir einen Laptop gekauft. Auf diesem ist Windows 7 Home Premium 64Bit vorinstalliert. Natürlich noch massig "Werbeprogramme" von Acer und andere Sachen wie PowerDVD mit BluRay wegen dem BluRay Laufwerk und 30 Tage McAffee Security.

Mein Problem, alles ist auf Acer getrimmt. Ladebildschirm, Desktop, Programme, selbst der Bildschirm wo beim Runterfahren angezeigt wird hat ein Acer Logo. Ich würde jetzt eigentlich gerne das Teil formatieren und dann mit dem Win7HP Key der unten drauf klebt neu installieren. Allerdings habe ich keine DVD, das meinte ich auch mit, "bei dem Laptop ist nichts dabei" ausser ein paar Handbücher, aber keine CDs/DVDs.

Nun hab ich hier gefragt, ob jemand weiß, wie ich mir zB selbst eine Win7HP64Bit DVD erstellen könnte. Damals, mit XP gab es da zB eine Möglichkeit, da konnte man dann bei den FertigPC's mittels der RecoveryCD eine vollwertige XP CD selbst basteln. Doch da ich nicht mal eine RecoveryDVD für Win7 dabei habe, wüsste ich nicht zu 100% wie ich das nun lösen könnte.

Aber mittlerweile habe ich eine neue Idee.

Spiele mit dem Gedanken, mir Windows 7 Home Premium 64Bit OEM zu kaufen.
Dann könnte ich mein neu gekauftes Betriebssystem auf eine 2te Partition installieren und so das "Acer Windows" relativ unangetastet lassen. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich gerne eine saubere Neuinstallation hätte, wie ich es eben vom Desktop PC gewohnt bin. Mich aber am Laptop nicht so einfach traue. zB das Programm um BluRays abspielen zu können. Das wurde jetzt mit dem Einrichten des Laptops auf mich registriert. Als Installationsdatei habe ich dieses Programm nicht, nicht mal einen Serialkey, das ging scheinbar alles automatisch. Also wäre dieses Programm wohl verloren, wenn ich selbst den Laptop formatiere und mit einer normalen Windows DVD installiere.

Ich glaub ich probier jetzt mal noch ein bisschen rum an dem Laptop, vielleicht ist mir bis Mittwoch auch noch ein Lösungsansatz eingefallen, oder hier hat noch jemand was geschrieben :)

Mörderische Grüße, Dexter
Hi Dexter

Danke, nun habe ich es begriffen. Es ist leider so, dass Acer die Allüren von Dell übernommen hat.
Also ich an Deiner Stelle würde die ganze Festplatte formatieren, und ein eigenes Win 7 Betriebssystem installieren, ansonsten wirsd Du nie Ruhe haben. Mit Ruhe meine ich dies so: Microsoft macht ja schon viele Updates, nur hast Du meines Wissens dann auch noch Updates von Acer, nicht sehr lustig. Solltest Du schon ein Win7 Betriebssystem haben, kannst Du auch dieses verwenden. Nur so kannst Du dann Dein Laptop oder Noteboock nach Deinen Vorstellungen konfigurieren.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Daviod hat geschrieben:Möchte Dir da nicht wiedersprechen:
Aber auf Win 7 nützen Dir Deine alten Treiber vom Laptop oder Notebooks nichts. Diese Erfahrung musste ich schon bei etlichen Kunden machen, die zu mir kamen, um von XP auf Win7 umzusteigen. Alle Treiber musste ich zusätzlich im Internet suchen. Auf meinem PC konnte ich nach Installation von Win7 nicht mal mehr die original Treiber von meiner Grafka und Drucker etc. mehr verwenden. Obwohl besagte Hardware noch gar nicht so alt ist.
Hi David,
Du hast mich vollkommen missverstanden.
Auch ich habe meiner Frau einen Acer-Laptop gekauft und komplett neu installiert. Ich wollte Dexter nur darauf hinweisen, sich Treiber aus dem Internet zu laden,
da bei einer Neuinstallation nicht alle Treiber für den Acer-Laptop vorhanden sind und man schon alles zur Verfügung hat, bevor man den Laptop neu installiert.

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

mr.gnom hat geschrieben:
Daviod hat geschrieben:Möchte Dir da nicht wiedersprechen:
Aber auf Win 7 nützen Dir Deine alten Treiber vom Laptop oder Notebooks nichts. Diese Erfahrung musste ich schon bei etlichen Kunden machen, die zu mir kamen, um von XP auf Win7 umzusteigen. Alle Treiber musste ich zusätzlich im Internet suchen. Auf meinem PC konnte ich nach Installation von Win7 nicht mal mehr die original Treiber von meiner Grafka und Drucker etc. mehr verwenden. Obwohl besagte Hardware noch gar nicht so alt ist.
Hi David,
Du hast mich vollkommen missverstanden.
Auch ich habe meiner Frau einen Acer-Laptop gekauft und komplett neu installiert. Ich wollte Dexter nur darauf hinweisen, sich Treiber aus dem Internet zu laden,
da bei einer Neuinstallation nicht alle Treiber für den Acer-Laptop vorhanden sind und man schon alles zur Verfügung hat, bevor man den Laptop neu installiert.

Gruss
Mr.Gnom
Hi mr.gnom

Dies ist schon korrekt. Aber meines Wissens bekommt man bei einem Kauf eines Loptops oder Notebooks die CD für das Board besagten Gerätes. Dies ist wie bei einem PC Kauf, wo man ja alle Treiber des Mainboards erhalten sollte.
Nur ein Beispiel:
Onboard Ethernet, kann ich auf Win7 nicht von besagter CD installieren, dies kommt dann erst über Updates von Microsoft, ausser alles im Gerät inkl. Treiber sind Win7 kompadibel.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi David,
diesmal muss ich Dir widersprechen.
Beim Kauf des Acer-Laptops war keine einzige CD/DVD dabei.
Nur ein vorinstalliertes Win7 Betriebssystem mit der Möglichkeit eine Restore-DVD zu erstellen.
Das wars dann auch schon ... deshalb mein Hinweis wegen den Treibern bei einer Neuinstallation.
Bei Anfrage kam die Antwort, man könne sich ja alles aus dem Internet laden.


Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

mr.gnom hat geschrieben:Hi David,
diesmal muss ich Dir widersprechen.
Beim Kauf des Acer-Laptops war keine einzige CD/DVD dabei.
Nur ein vorinstalliertes Win7 Betriebssystem mit der Möglichkeit eine Restore-DVD zu erstellen.
Das wars dann auch schon ... deshalb mein Hinweis wegen den Treibern bei einer Neuinstallation.
Bei Anfrage kam die Antwort, man könne sich ja alles aus dem Internet laden.


Gruss
Mr.Gnom
Hi mr.gnom

Ja der Service ist auch nicht mehr das was er mal war, leider.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Das mit dem fehlen der DVDs ist bei denmeisten Systemen standard.
Leider.

Heutzutage ist auf der Festplatte eine versteckte Partition vorhanden, wo dann alle Treiber und das Image des Betriebssystems drauf sind.

Wenn man dann das bestriebssystem neu installiert, bzw. zurücksetzt, dann greift das Setup auf diese versteckte Partition zu und lädt von dort aus das betriebssystem neu. Dort liegen auch die ganzen Treiber, sowie die gnazen zusatzprogramme von Acer, die kein Mensch braucht.

Auf jedenfall dürfte es bei dieser version von Setup unmöglich sein, sich ein freies Windows 7 zu erstellen, weil häufig auch Betriebssystem Daten geändert sind, und nicht dem normalen Zustand entsprechen.



Man kann auch für ein zusätzliches Entgeld meist auch die Datenträger beim hersteller nachbestellen.

Was mich bei diesem ganzen System nervt ist folgendes:
Was macht man, wenn die ganze Festlatte mal den Geist aufgibt, und dadurch auch die versteckte Partition hinüber ist?
Einzige Lösung ist eine neue Festplatte samst versteckter Partition bei Acer bestelen. Und das dürfte teurer sein, als eine neue Festplatte beim loaklen PC-Händler.

Oder man sicherst sich diese versteckte Partition samt inhalt auf eine DVD.

Leider hat sich dieses System weitestgehend durchgesetzt. Wahrscheinlich deshalb, weil sich so viele Leute ihren eigenen Vollversions-DVDs hergestellt haben wie damals bei Windows XP.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

MDuss hat geschrieben:Das mit dem fehlen der DVDs ist bei denmeisten Systemen standard.
Leider.

Heutzutage ist auf der Festplatte eine versteckte Partition vorhanden, wo dann alle Treiber und das Image des Betriebssystems drauf sind.

Wenn man dann das bestriebssystem neu installiert, bzw. zurücksetzt, dann greift das Setup auf diese versteckte Partition zu und lädt von dort aus das betriebssystem neu. Dort liegen auch die ganzen Treiber, sowie die gnazen zusatzprogramme von Acer, die kein Mensch braucht.

Auf jedenfall dürfte es bei dieser version von Setup unmöglich sein, sich ein freies Windows 7 zu erstellen, weil häufig auch Betriebssystem Daten geändert sind, und nicht dem normalen Zustand entsprechen.



Man kann auch für ein zusätzliches Entgeld meist auch die Datenträger beim hersteller nachbestellen.

Was mich bei diesem ganzen System nervt ist folgendes:
Was macht man, wenn die ganze Festlatte mal den Geist aufgibt, und dadurch auch die versteckte Partition hinüber ist?
Einzige Lösung ist eine neue Festplatte samst versteckter Partition bei Acer bestelen. Und das dürfte teurer sein, als eine neue Festplatte beim loaklen PC-Händler.

Oder man sicherst sich diese versteckte Partition samt inhalt auf eine DVD.

Leider hat sich dieses System weitestgehend durchgesetzt. Wahrscheinlich deshalb, weil sich so viele Leute ihren eigenen Vollversions-DVDs hergestellt haben wie damals bei Windows XP.

MfG
MDuss
Hi MDuss

Dell war ja da Markführer. Hatte da mal einen Kunden, der hat sein Laptop bei Dell gekauft. Hatte viel Arbeit das XP meines Kunden zu installieren. Die Installation wurde mir immer wieder verweigert. Wahrscheindlich deshalb, das man das Betriebssystem bei Dell kaufen muss. Aber am Schluss habe ich es dann doch geschafft, trotzdem viele gesagt haben, dies gehe nicht. Manchesmal kommt es mir so vor, wie wen Dell oder Acer nun auch eine Sperre reinmachen, so das man wirklich nur mit dessen Betriebssystemen arbeiten kann.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Gut Möglich David.

Wie gesagt, haben solche Hersteller meistens modifizierte Betriebssystemen, siehe die Acer Logos im Betriebssystem selbst.

Und wenn man das Betriebssystem auf dem Rechner mit der oem/Recovery Funktion installiert, wird auch nie ein Schlüssel oder gar Onlineaktivierung fällig, weil dieser Schlüssel bereits in die Setup Daten integriert ist. Dadurch kann das Betriebssystem ausschließlich auf dem gekauften PC installiert und eingestzt werden.

Wenn man die Hardware nachträglich ändert, dann kann man das Betriebssystem zwar wieder aktivieren, wenn es nach dem Schlüssel fragt, aber wie es aussieht, wenn sich die Hardware ändert und man das Setup ausführt weiß ich jetzt nicht.

Ärgerlich sind auch die Garantiebestimmungen dieser Komplett PCs. Ein Bekannter von mit hatte sich vor ein paar Jahren einen solchen Komplettpc gekauft. Nach ca. 1 Jahr die Grafikkarte aber durch eine stärkere ersetzt. Aber er muste die alte Grafikkarte aufheben für den Fall das mal ein garantiefall eintritt. Denn die Herstellter gewähren nur dann die garantie, wenn der PC so zu ihnen geschickt wird, wie er auch ausgeliefert wurde. Also mit der neuen Grafikkarte bräuchte mein Bekannter den PC erst garnicht zum hersteller zu schicken. Er muss dann zuerst die alte Grafikkarte wieder einbauen.

Genau aus soclhen Gründen kaufe ichmir niemals einen konplett PC. Ich gehe dann lieber zu einem PC-Fachhändler und bestelle mir genau die Teile die ich brauche und fertig. Das mag zwar etwas teurer sein, aber dafür habe ich genau das was ich will. Und der ganze unnötige Softwareballast der Hersteller ist auch weg. Daher kaufe ichmir die Teile so und baue es auch selbst zusammen, fertig ist die Sache.

Gut, beim Notebook/Netbook ist diese Methode leider unmöglich.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

MDuss hat geschrieben:Gut Möglich David.

Wie gesagt, haben solche Hersteller meistens modifizierte Betriebssystemen, siehe die Acer Logos im Betriebssystem selbst.

Und wenn man das Betriebssystem auf dem Rechner mit der oem/Recovery Funktion installiert, wird auch nie ein Schlüssel oder gar Onlineaktivierung fällig, weil dieser Schlüssel bereits in die Setup Daten integriert ist. Dadurch kann das Betriebssystem ausschließlich auf dem gekauften PC installiert und eingestzt werden.

Wenn man die Hardware nachträglich ändert, dann kann man das Betriebssystem zwar wieder aktivieren, wenn es nach dem Schlüssel fragt, aber wie es aussieht, wenn sich die Hardware ändert und man das Setup ausführt weiß ich jetzt nicht.

Ärgerlich sind auch die Garantiebestimmungen dieser Komplett PCs. Ein Bekannter von mit hatte sich vor ein paar Jahren einen solchen Komplettpc gekauft. Nach ca. 1 Jahr die Grafikkarte aber durch eine stärkere ersetzt. Aber er muste die alte Grafikkarte aufheben für den Fall das mal ein garantiefall eintritt. Denn die Herstellter gewähren nur dann die garantie, wenn der PC so zu ihnen geschickt wird, wie er auch ausgeliefert wurde. Also mit der neuen Grafikkarte bräuchte mein Bekannter den PC erst garnicht zum hersteller zu schicken. Er muss dann zuerst die alte Grafikkarte wieder einbauen.

Genau aus soclhen Gründen kaufe ichmir niemals einen konplett PC. Ich gehe dann lieber zu einem PC-Fachhändler und bestelle mir genau die Teile die ich brauche und fertig. Das mag zwar etwas teurer sein, aber dafür habe ich genau das was ich will. Und der ganze unnötige Softwareballast der Hersteller ist auch weg. Daher kaufe ichmir die Teile so und baue es auch selbst zusammen, fertig ist die Sache.

Gut, beim Notebook/Netbook ist diese Methode leider unmöglich.

MfG
MDuss
Hi MDuss

Da habe ich es wie Du. Ich schaue auch darauf wen ich ein neues Board kaufe, ob da meine RAMs auch funktionieren.
Bei den älteren Laptops, und Notebooks konnte man nicht einmal den Prozi auswechseln, dieser war da noch fest gelötet. Dann ein Notebook oder Laptop zu reparieren ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, die sogenannte Grafikkarte, und Soundkarte ist ja auch auf das Board gelötet, wobei ich dem nicht unbedingt Grafik oder Soundkarte sagen würde. Ich habe ein Laptop nur für den Notfall, sollte mal mein PC plötzlich aussteigen. Bei meinem Laptop, das ich habe, habe ich einfach die Festplatte durch eine andere ersetzt, da hatte ich auch keine Probleme ein anderes Betriebssystem zu installieren. Es gibt ja heute sogenannte Adapter, da kann man die Festplatte vom Notebook oder Laptop auch an seinen PC anschliessen, und so formatieren, sollte dies über das Laptop Schwierigkeiten geben.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Dexter »

Für alle die es interessiert.

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden.

Mit meiner Windows 7 Ultimate 64Bit OEM DVD konnte ich eine Windows 7 Home Premium 64Bit DVD erstellen. Hatte mir zum Glück noch diese Woche das Heft PC Pr@xis gekauft, da war ein Tool von Microsoft dabei, um sich automatisierte InstallationsDVD's von Win 7 anzufertigen. Als ich die Daten von meiner DVD ausgelesen hatte, hat mir Microsoft 4 Versionen von Windows 7 angeboten.

Leider ist es dann eher eine spezielle Installations-DVD, die ich so nicht gewohnt bin. Es konnte nicht viel ausgewählt werden, die Festplatte wurde automatisch ohne Nachfrage formatiert, es wurde ein Benutzerkonto mit dem tollen "Administrator" Namen angelegt. Naja, funktioniert hat es allerdings so weit mal und der Laptop funktioniert so weit wieder.
Einziges Problem, die Symbole, die auf dem Monitor eingeblendet wurden, wenn man die Fn-Tasten genutzt hat, habe ich noch nicht wieder.

Vielleicht komme ich irgendwann mal an eine originale Win7HP64 DVD und installiere dann alles nochmal wie gewohnt neu.

Mörderische Grüße, Dexter
Antworten