Passworteingabe

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Passworteingabe

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Heute habe ich wieder mal eine Frage, eigentlich ging es schon mal, nur weis ich nicht mehr genau wie ich es damals gemacht habe.

Es nervt bei jedem Neustart ein Passwort eingeben zu müssen.
Wie ich weis kann man mit dem cmd Befehl einen Befehl eingeben, so dass ich nicht bei jedem Neustart des PCs ein Passwort eingeben muss.
Habe mal gegoogelt, nur was ich da zu lesen bekam hat nichts gebracht, da wird geschrieben: "net user administrator/active: yes oder no. Nur bringt leider beides nichts, muss denoch Passwort eingeben.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
kleine Hexe
Steigt weiter auf
Steigt weiter auf
Beiträge: 358
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
Wohnort: *************
Kontaktdaten:

Beitrag von kleine Hexe »

Hmm. Ich bin kein Einzelnutzer am PC und habe daher bei der Installation von Windows mir selbst Administratorrechte gegeben und zwei Nutzer angemeldet. Sinn und Zweck sollte es sein, meiner Tochter nur bestimmte Programme und und Internetprogramme zugänglich zu machen.
Komisch nur, das ich nach der Montage der neuen Festplatte und der Neuinstallation von Windoff XP nun gar keine Passworteingabe mehr habe.
Ich habe hier auch keine zwei verschiedenen Nutzerkonten vorgefunden. Dies musste ich erst wieder nachträglich und recht umständlich einrichten. Dennoch gibt es Überschneidungen, das sie beispielsweise meine gespeicherten Mozilla-Lesezeichenleiste angezeigt bekommt. Inclusive der für mich abgespeicherten Passwörter.
In den Einstellungen ist aber vermerkt, das Mozilla alle gespeicherten Cockis nach Beendigung löscht. Ebenso räumt CCCleaner bei mir täglich auf.
Ebensowenig erfolgt bei einer Neuinstallation (Beispielsweise Fallout 3, New Vegas kommt ja bald) die Nachfrage, ob ich das nur für einen oder für alle Nutzer installieren möchte. Wenn ich hingegen versuche bestimmte Programme umzustellen, wird dagegen wieder das Administratoren-Passwort verlangt.

Ich muss ehrlich gestehen, ich nutze einen PC zwar schon seit Jahren und mache daran auch einige selbst. Aber oft genug steh ohne Plan davor.

Bild
Wenn jeder nur an sich denkt, ist an jeden gedacht!Bild


Bild
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

HI David.

Wie das jetzt unter Windows 7 geht, weiß ichjetzt nicht.

Unter Windows XP gibt man unter start -> ausführen den Befehl
control userpasswords2
ein. Da öffnet sich ein Fenster.
Dort gibt es oben das Feld
"Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben".
Dort must du den haken weg machen und auf OK klicken. Dann erschient ein zweites Fenster, wo du den Benutzernamen und gegebenenfalls das Passwort eingeben must, dass standardmäßig angemeldet wird.
Jetzt auf OK und fertig.

beim nächsten Neustart startet dann Wndows XP immer mit dem oben angegebenen Account. Ist für mich ganz praktisch, da ich als einziger an meinem PC arbeite, und somit die Anmeldung automatisch vonstatten geht.


Der befehl den du verwendet hast ist für etwas ganz anderes David:
Unter Vista ist das Administrator-Konto standardmäßig deaktiviert.
Das Konto wird nicht zwingend gebraucht, aber manchmal ist es einfacher, damit zu arbeiten, z.B. wenn man größere Konfigurationsarbeiten am System vornimmt - der Administrator bekommt wesentlich weniger Bestätigungsfenster und Sicherheitsabfragen zu sehen.

So wird das Konto aktiviert:

Systemsteuerung -> System und Wartung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer

Per Rechtsklick Eigenschaften des Kontos aufrufen und den Haken bei "Konto ist deaktiviert" entfernen.

Bei den Home-Versionen funktioniert diese Vorgehensweise nicht, weil die lokale Benutzerverwaltung auf diesem Weg nicht zu erreichen ist, der Eintrag fehlt. Um bei der Home-Version das Administrator-Konto zu aktivieren, muss eine Kommandozeile mit Adminrechten gestartet und dort folgender Befehl eingegeben werden:

net user Administrator /active

Die Deaktivierung des Kontos erfolgt mit

net user Administrator /active:no
MfG
MDuss

P.S. : Habe gerade gegoogelt. Der Befehl unter Windows Vista und Windows 7 ist der gleiche wie unter Windows XP.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Gut gemeint, aber dies ist es nicht. Es gibt eine Möglichkeit, hatte ich ja schon mal, da gibt man ein cmd, dann kommt man auf ein Dos Fenster, und da kann man die Passwortabfrage deaktivieren, so das beim Aufstarten von Win7 nur ein Ikon erscheint, worauf man klicken muss, und Win7 startet auf, ohne dass ich immer wieder mein Passwort eingeben muss. Werde schon wieder darauf kommen.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Diese variante kenne ich jetz nicht David, aber mit der obigen Methode hast du ja ein ähnliches Ergebniss.

Nur das du kein Icon anklicken must, sondern Windows 7 meldet sich automatisch mit deinem Account an und startet bis zum Desktop durch.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

MDuss hat geschrieben:Diese variante kenne ich jetz nicht David, aber mit der obigen Methode hast du ja ein ähnliches Ergebniss.

Nur das du kein Icon anklicken must, sondern Windows 7 meldet sich automatisch mit deinem Account an und startet bis zum Desktop durch.

MfG
MDuss
Hi MDuss

Nein mit der obigen Variante besteht die Passwortabfrage immer noch, glaube nicht alles, was diese schreiben, die obige Variante habe ich schon gemacht.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi David.

Also bei mir funktioniert es. Wenn ich den Computer einschalte dann startet Windwos XP komplett bis zum Desktop, ohne dass ich irgend ein Anmeldefenster zu sehen bekomme.

Ich habe allerdings noch in der Benutzerkontoverwaltung zusätzlich eingestellt, dass ich die Willkommensseite nicht verwendet wird.
Dadurch würde ich das klassiche Anmeldefenster mit Benutzername und Kennwort zu sehen bekommen, ohne dieses komische Anmeldefenster mit den Benutzer Icons.

Aber das dürfte keine Auswirkung haben auf die Funktion mit dem automatischen anmelden.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

MDuss hat geschrieben:Hi David.

Also bei mir funktioniert es. Wenn ich den Computer einschalte dann startet Windwos XP komplett bis zum Desktop, ohne dass ich irgend ein Anmeldefenster zu sehen bekomme.

Ich habe allerdings noch in der Benutzerkontoverwaltung zusätzlich eingestellt, dass ich die Willkommensseite nicht verwendet wird.
Dadurch würde ich das klassiche Anmeldefenster mit Benutzername und Kennwort zu sehen bekommen, ohne dieses komische Anmeldefenster mit den Benutzer Icons.

Aber das dürfte keine Auswirkung haben auf die Funktion mit dem automatischen anmelden.

MfG
MDuss
Hi MDuss

Also auf Win7 geht dies nur über DOS, so das ich beim aufstarten des PCs auf dem Desktop nicht immer das Passwort eingeben muss.
Also wen ich auf Start klicke "WIN7" steht unten Programme/Dateien durchsuchen. Da gebe ich cmd ein, danach öffnet sich ein DOS - Fenster, und da muss ich dann dies eingeben, so dass die Passwortabfrage beim nächsten Start nicht mehr erscheint.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi David.

Den Befehl control userpasswords2 kannst du auch in der DosBox eingeben. Das macht keinen Unterschied. Das Fenster zum deaktivieren der Passwortabfrage kommt auch so.

Näheres Siehe hier.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tkausl
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 64
Registriert: Di 31. Aug 2010, 21:32
Wohnort: Mainz-Finthen
Geschlecht:

Beitrag von tkausl »

STR+ALT+Delete

*Passwort ändern
*Altes PW angeben und beim neuen PW einfach leer lassen

Fertig :D
Lebe jeden Tag als währe es dein letzter,
eines Tages wirst du recht behalten....!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

tkausl hat geschrieben:STR+ALT+Delete

*Passwort ändern
*Altes PW angeben und beim neuen PW einfach leer lassen

Fertig :D

Bei dieser Methode erhälst du aber das Anmeldefenster immer noch. Nur dass du bei dem Passwort halt nichts eingeben must um dich anzumelden.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von tonidoc »

Danke an beide.

Da war ich schon, leider ohne Erfolg. Mal weiter sehen.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
tkausl
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 64
Registriert: Di 31. Aug 2010, 21:32
Wohnort: Mainz-Finthen
Geschlecht:

Re: Hi

Beitrag von tkausl »

David hat geschrieben:Hi MDuss

Gut gemeint, aber dies ist es nicht. Es gibt eine Möglichkeit, hatte ich ja schon mal, da gibt man ein cmd, dann kommt man auf ein Dos Fenster, und da kann man die Passwortabfrage deaktivieren, so das beim Aufstarten von Win7 nur ein Ikon erscheint, worauf man klicken muss, und Win7 startet auf, ohne dass ich immer wieder mein Passwort eingeben muss. Werde schon wieder darauf kommen.

Gruss David
dan habe ich wohl nen knick inner linse verzeihung ^^
Lebe jeden Tag als währe es dein letzter,
eines Tages wirst du recht behalten....!
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hi

Beitrag von tonidoc »

tkausl hat geschrieben:
David hat geschrieben:Hi MDuss

Gut gemeint, aber dies ist es nicht. Es gibt eine Möglichkeit, hatte ich ja schon mal, da gibt man ein cmd, dann kommt man auf ein Dos Fenster, und da kann man die Passwortabfrage deaktivieren, so das beim Aufstarten von Win7 nur ein Ikon erscheint, worauf man klicken muss, und Win7 startet auf, ohne dass ich immer wieder mein Passwort eingeben muss. Werde schon wieder darauf kommen.

Gruss David
dan habe ich wohl nen knick inner linse verzeihung ^^
Hi tkausl

Habe ich mal bei Google gefunden, werde weiter suchen, habe auch eine Liste über CMD - Befehle gefunden, nur leider ist dieser Befehl nicht dabei.
Ich weis nur noch im cmd jrgendetwas mit : net user Passwort, und deaktivieren.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hi

Beitrag von tonidoc »

David hat geschrieben:
tkausl hat geschrieben:
David hat geschrieben:Hi MDuss

Gut gemeint, aber dies ist es nicht. Es gibt eine Möglichkeit, hatte ich ja schon mal, da gibt man ein cmd, dann kommt man auf ein Dos Fenster, und da kann man die Passwortabfrage deaktivieren, so das beim Aufstarten von Win7 nur ein Ikon erscheint, worauf man klicken muss, und Win7 startet auf, ohne dass ich immer wieder mein Passwort eingeben muss. Werde schon wieder darauf kommen.

Gruss David
dan habe ich wohl nen knick inner linse verzeihung ^^
Hi tkausl

Habe ich mal bei Google gefunden, werde weiter suchen, habe auch eine Liste über CMD - Befehle gefunden, nur leider ist dieser Befehl nicht dabei.
Ich weis nur noch im cmd jrgendetwas mit : net user Passwort, und deaktivieren. So habe es nun hingekriegt, mühsam diese Passwortabfragerei, zumal ich der einzige bin, der an meinen PC geht, den keiner in meiner Familie würde es wagen an meinen PC zu gehen, ohne vorher mich zu fragen, den die haben alle einen eigenen PC.

Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten