Mainboard
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Mainboard
Hallo Leute
So in absehbarer Zeit habe ich im Sinne, mir für einen 4 Kernprozi ein Mainboard zuzulegen.
Eigentlich kenne ich mich in Sachen PC schon aus, aber sollte jemand noch eine Anregung dazu haben, immer her damit, jetzt schon danke.
Also erstens sollte dieses Board keine IDE - Anschlüsse mehr haben, es sollte alles auf SATA laufen. Dan sind sicher die FSB - Werte auch nicht zu übersehen, auch RAM Arbeitsspeicher sollten über 8 GB sein. Bin schon eine ganze Weile am suchen, und vergleichen, habe ein paar gesehen, die unterstützen 16GB Arbeitsspeicher. Die USB - Anschlüsse je mehr desto besser. Wie ich weis, kommt es ja auch bei einem Board darauf an, wie schnell die Daten übertragen werden.
Solltet Ihr noch gute Vorschläge haben, werde diese gerne lesen, und mit den Boards vergleichen, die ich bis anhin im Auge habe.
Gruss David
So in absehbarer Zeit habe ich im Sinne, mir für einen 4 Kernprozi ein Mainboard zuzulegen.
Eigentlich kenne ich mich in Sachen PC schon aus, aber sollte jemand noch eine Anregung dazu haben, immer her damit, jetzt schon danke.
Also erstens sollte dieses Board keine IDE - Anschlüsse mehr haben, es sollte alles auf SATA laufen. Dan sind sicher die FSB - Werte auch nicht zu übersehen, auch RAM Arbeitsspeicher sollten über 8 GB sein. Bin schon eine ganze Weile am suchen, und vergleichen, habe ein paar gesehen, die unterstützen 16GB Arbeitsspeicher. Die USB - Anschlüsse je mehr desto besser. Wie ich weis, kommt es ja auch bei einem Board darauf an, wie schnell die Daten übertragen werden.
Solltet Ihr noch gute Vorschläge haben, werde diese gerne lesen, und mit den Boards vergleichen, die ich bis anhin im Auge habe.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi David.
Was willst duenn so alles anschließen.
Welche CPU willst du?
Also einen EIDE Anschluss wirst du immer noch finden,w eil es immer noch optische Laufwerke für EIDE gibt.
Hast du noch Erweiterungkarten für den PCI Anschluss die weiterverwendet werden müssen/sollen.
Wenn Ja, wie viele PCI Anschlüsse muss das Mainboard haben.
Oder gibt es diese Karten auch als PCI-E Version.
Alles andere ist beiden aktuellen Mainboards inzwischen schon fast Standard. SATA 3 USB 3 wird auch bald häufiger zu finden sein.
Was den Mainboardhersteller angeht, so würde ich ASUS empfehlen. Mit denen habe ich nur gute Erfahrung gemacht. Nur mit dem Arbeitsspeicher sind die Mainboards etwas eigen. Da siehst du mal am besten im Handbuch (online als PDF Datei) nach, welche RAM-Hersteller unterstützt werden.
Als Alternative zu Asus würde ich noch Gigabyte empfehlen. Aber Such am besten erst einmal bei Asus. Die haben sehr gute, stabile, und auch im oberen Segment sehr reichhaltig ausgerüstete Mainboards.
MfG
MDuss
Was willst duenn so alles anschließen.
Welche CPU willst du?
Also einen EIDE Anschluss wirst du immer noch finden,w eil es immer noch optische Laufwerke für EIDE gibt.
Hast du noch Erweiterungkarten für den PCI Anschluss die weiterverwendet werden müssen/sollen.
Wenn Ja, wie viele PCI Anschlüsse muss das Mainboard haben.
Oder gibt es diese Karten auch als PCI-E Version.
Alles andere ist beiden aktuellen Mainboards inzwischen schon fast Standard. SATA 3 USB 3 wird auch bald häufiger zu finden sein.
Was den Mainboardhersteller angeht, so würde ich ASUS empfehlen. Mit denen habe ich nur gute Erfahrung gemacht. Nur mit dem Arbeitsspeicher sind die Mainboards etwas eigen. Da siehst du mal am besten im Handbuch (online als PDF Datei) nach, welche RAM-Hersteller unterstützt werden.
Als Alternative zu Asus würde ich noch Gigabyte empfehlen. Aber Such am besten erst einmal bei Asus. Die haben sehr gute, stabile, und auch im oberen Segment sehr reichhaltig ausgerüstete Mainboards.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hi MDuss
Über den CPU habe ich mir eigentlich noch keine grosse Gedanken gemacht. Erst mal über die RAM, und die FSB.
Auch ist es für mich von grosser Bedeutung wieviele SATA Anschlüsse dieses Board hat.
Im Moment habe ich ja noch das Board für den Dual Core Prozi, da habe ich 8 SATA Anschlüsse, auch werde ich mir keine DVD Laufwerke mehr zulegen, sondern nur noch Blu - Ray, und die haben alle SATA. Was mir auch aufgefallen ist, man sieht noch viele Boards mit Parallel Anschlüssen, die man früher ja für den Drucker verwendete. Gelesen, weis nicht mehr wo, die neuen Festplatten sollen angeblich nicht mehr in Scheiben bestehen, sondern wie die Sticks, und dies soll den Datenzugriff schneller gestalten. Die schnellste Festplatte, die ich im Moment habe erreicht 10000 Umdrehungen, in etwa 4,2ms, wird aber mit der Zeit etwas warm. Ich mache ja nicht alle Tage Spiegeleier.
Hi MDuss
Danke mal für Deine Tips: Ja auch PCI - E sollte es mindestens zwei Steckplätze haben.
Gruss David
Über den CPU habe ich mir eigentlich noch keine grosse Gedanken gemacht. Erst mal über die RAM, und die FSB.
Auch ist es für mich von grosser Bedeutung wieviele SATA Anschlüsse dieses Board hat.
Im Moment habe ich ja noch das Board für den Dual Core Prozi, da habe ich 8 SATA Anschlüsse, auch werde ich mir keine DVD Laufwerke mehr zulegen, sondern nur noch Blu - Ray, und die haben alle SATA. Was mir auch aufgefallen ist, man sieht noch viele Boards mit Parallel Anschlüssen, die man früher ja für den Drucker verwendete. Gelesen, weis nicht mehr wo, die neuen Festplatten sollen angeblich nicht mehr in Scheiben bestehen, sondern wie die Sticks, und dies soll den Datenzugriff schneller gestalten. Die schnellste Festplatte, die ich im Moment habe erreicht 10000 Umdrehungen, in etwa 4,2ms, wird aber mit der Zeit etwas warm. Ich mache ja nicht alle Tage Spiegeleier.
Hi MDuss
Danke mal für Deine Tips: Ja auch PCI - E sollte es mindestens zwei Steckplätze haben.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi David.
Also wegen den PCie Anschlüssen.
Die meisten aktuellen Boards haben mindestens 2x PCI-E16X für zwei Grafikkarten.
Manche Modelle haben soagr vier von denen, aber wenn man die alle nutzt, kann man keine anderen Erweiterungskarten mehr nutzen
.
Anosnten haben die Boards alle noch den PCI-E 1X, 4X oder 8X
Was die neuen Fatsplatten angeht, so meinst du höchst wahrscheinlich die SSD Festplatten, oder die Kombifestplatten mit konventionellen Scheiben und SSD Modulen kombiniert.
Also da würde ich noch eher zu den Normalen Festplaten raten. Denn die haben deutlich mehr Kapazität (bald sollen die ersten 3TB Festplatten rauskommen) und sind im verhältniss deulich günstiger als die SSD Versionen.
Mich wundert es, dass du noch 10000rpm Festplatten gefunden hast.
Normalerweise haben EIDE und SATA Festplatten 5400 oder 7200 rpm.
Außer SCSI Festplatten. Da gibt es sogar 15000rpm Modelle.
Bei den EIDE Festplatten gab es mal eine Zeitlang 10000rpm Modelle, aber in der Praxis bringen diese gegenüber den 7200rpm Festplatten keinen spürbaren Vorteil. Im gegenteil, wie du so schön bemerkt hast, werden die 10000rpmModelle deutlich heißer als die 7200rpm Modelle.
Was meinst du wie heiß die schnellsten SCSI Festplatten werden. Diese benötigen in jedemfall einen zusätzlichen Festplattenkühler pro Festplatte.
Was den FSB angeht, so wird dieser ja von der CPU vorgegeben, je nachdem was für einen FSB die CPU unterstützt. Wenn du eine CPU mit 1066FSB hast dann kannst du halt nicht höher. Dann must du eine COU benutzen, die halt mehr hat.
Der parallel Anschluss ist eigentlich schon ausgestorebn, sowie die alten aeriellen Anschlüsse.
Ich dachte dass inzwischen die Mainboards diese Schnistellen garnicht mehr haben.
MfG
MDuss
Also wegen den PCie Anschlüssen.
Die meisten aktuellen Boards haben mindestens 2x PCI-E16X für zwei Grafikkarten.
Manche Modelle haben soagr vier von denen, aber wenn man die alle nutzt, kann man keine anderen Erweiterungskarten mehr nutzen

Anosnten haben die Boards alle noch den PCI-E 1X, 4X oder 8X
Was die neuen Fatsplatten angeht, so meinst du höchst wahrscheinlich die SSD Festplatten, oder die Kombifestplatten mit konventionellen Scheiben und SSD Modulen kombiniert.
Also da würde ich noch eher zu den Normalen Festplaten raten. Denn die haben deutlich mehr Kapazität (bald sollen die ersten 3TB Festplatten rauskommen) und sind im verhältniss deulich günstiger als die SSD Versionen.
Mich wundert es, dass du noch 10000rpm Festplatten gefunden hast.
Normalerweise haben EIDE und SATA Festplatten 5400 oder 7200 rpm.
Außer SCSI Festplatten. Da gibt es sogar 15000rpm Modelle.
Bei den EIDE Festplatten gab es mal eine Zeitlang 10000rpm Modelle, aber in der Praxis bringen diese gegenüber den 7200rpm Festplatten keinen spürbaren Vorteil. Im gegenteil, wie du so schön bemerkt hast, werden die 10000rpmModelle deutlich heißer als die 7200rpm Modelle.
Was meinst du wie heiß die schnellsten SCSI Festplatten werden. Diese benötigen in jedemfall einen zusätzlichen Festplattenkühler pro Festplatte.
Was den FSB angeht, so wird dieser ja von der CPU vorgegeben, je nachdem was für einen FSB die CPU unterstützt. Wenn du eine CPU mit 1066FSB hast dann kannst du halt nicht höher. Dann must du eine COU benutzen, die halt mehr hat.
Der parallel Anschluss ist eigentlich schon ausgestorebn, sowie die alten aeriellen Anschlüsse.
Ich dachte dass inzwischen die Mainboards diese Schnistellen garnicht mehr haben.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hei MDuss
Bei Stegpc sind die Mainboards mit Parallel - Anschlüssen noch zu bewundern, auch Festplatten SATA mit 10000 Umdrehungen.
Also bei den CPUs bin ich ein eingefleischter 775 ger Sockel Benutzer. Zu der Zeit als Indiana Jones rauskam hatten ja etliche einen AMD Prozi, wo ich aber viel zu lesen bekam, dass mit diesem Prozi das Game viel abstürtzte, wobei ich mir aber vorstelle, dass diese Prozi heute auch besser geworden sind.
Gruss David
Bei Stegpc sind die Mainboards mit Parallel - Anschlüssen noch zu bewundern, auch Festplatten SATA mit 10000 Umdrehungen.
Also bei den CPUs bin ich ein eingefleischter 775 ger Sockel Benutzer. Zu der Zeit als Indiana Jones rauskam hatten ja etliche einen AMD Prozi, wo ich aber viel zu lesen bekam, dass mit diesem Prozi das Game viel abstürtzte, wobei ich mir aber vorstelle, dass diese Prozi heute auch besser geworden sind.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi David.
Also von 775er würde ich jetzt aber abraten, es sein denn du willst noch einen Quadcore einsetzen, also so Q9XXXer Serie.
Aber ich würde dir jetzt die Core i5 oder wenn du auf enorme Leistung setzen willst die Core i7 empfehlen.
Ich selbst setze einen Q9650 ein.
MfG
MDuss
Also von 775er würde ich jetzt aber abraten, es sein denn du willst noch einen Quadcore einsetzen, also so Q9XXXer Serie.
Aber ich würde dir jetzt die Core i5 oder wenn du auf enorme Leistung setzen willst die Core i7 empfehlen.
Ich selbst setze einen Q9650 ein.
MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am Sa 29. Mai 2010, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hei MDuss
Danke mal, werde mir mal die beiden von Dir genannten genauer ansehen.
Gruss David
Danke mal, werde mir mal die beiden von Dir genannten genauer ansehen.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo nochmal!
Wollte mal folgendes Board in die Runde werfen.
Gigabyte (Retail) GA-P55A-UD6 P55
Nutze ich im Moment selbst und bin auch sehr zufrieden damit. Mein Hauptkaufgrund war, dass es 2 LAN Anschlüsse besitzt. Aber das nur nebenbei.
Immerhin hat es 8 SATA Anschlüsse, 2 mal PCIe 16x sollte es auch haben (Ich gestehe, ich nutze so oder so nur einen) und es werden bis zu 16GB Arbeitsspeicher unterstützt. USB3 & eSATA hat es auch. Bei mir läuft es mit einem i5 CPU und wie gesagt, bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit.
Wollte es auch nur mal erwähnt haben, da es ganz gut auf die Suchbeschreibung passt, vielleicht einfach mal anschauen.
Mörderische Grüße, Dexter
Wollte mal folgendes Board in die Runde werfen.
Gigabyte (Retail) GA-P55A-UD6 P55
Nutze ich im Moment selbst und bin auch sehr zufrieden damit. Mein Hauptkaufgrund war, dass es 2 LAN Anschlüsse besitzt. Aber das nur nebenbei.
Immerhin hat es 8 SATA Anschlüsse, 2 mal PCIe 16x sollte es auch haben (Ich gestehe, ich nutze so oder so nur einen) und es werden bis zu 16GB Arbeitsspeicher unterstützt. USB3 & eSATA hat es auch. Bei mir läuft es mit einem i5 CPU und wie gesagt, bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit.
Wollte es auch nur mal erwähnt haben, da es ganz gut auf die Suchbeschreibung passt, vielleicht einfach mal anschauen.
Mörderische Grüße, Dexter
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hi Dexter
Ja dies mit den 2 Lan Anschlüssen ist ein gutes Argument, bei meinem jetztigen PC fehlt mir dies leider.
Gruss David
Ja dies mit den 2 Lan Anschlüssen ist ein gutes Argument, bei meinem jetztigen PC fehlt mir dies leider.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- dumbo
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi dumbo.
Da liegst du etwas falsch.
Für das besagte Mainboard gibt es sehr wohl Windows 7 Chipsatztreiber.
ICh habe selber das P5W und das hat den selben Chipsatz (Intel 975X) Auch das P5W DH Deluxe habe ich.
Hier mal der Link zu intel.
Du benötigst den "INF-Update-Utility - Hauptsächlich für Intel® 5er, 4er, 3er und 900er Chipsätze" Treiber. Verison 9.1.1.1025 vom 22.12.2009.
Folgende BS werden unterstützt:
Dateiname:infinst911autol.exe Version:9.1.1.1025 Download
Datum:22.12.2009 Status:Neu
Größe:2,66 MB Sprache:Mehrsprachig
Betriebssysteme:Windows 2000*, Windows 7*, Windows 7*, 32 Bit, Windows 7*, 64 Bit, Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition*, Windows Server 2003 Standard Edition*, Windows Server 2003 Standard x64 Edition*, Windows Server 2003*, Windows Server 2008*, Windows Vista, Windows Vista 32*, Windows Vista 64*, Windows XP Home Edition*, Windows XP Media Center Edition*, Windows XP Professional x64 Edition*, Windows XP Professional*
MfG
MDuss
Da liegst du etwas falsch.
Für das besagte Mainboard gibt es sehr wohl Windows 7 Chipsatztreiber.
ICh habe selber das P5W und das hat den selben Chipsatz (Intel 975X) Auch das P5W DH Deluxe habe ich.
Hier mal der Link zu intel.
Du benötigst den "INF-Update-Utility - Hauptsächlich für Intel® 5er, 4er, 3er und 900er Chipsätze" Treiber. Verison 9.1.1.1025 vom 22.12.2009.
Folgende BS werden unterstützt:
Dateiname:infinst911autol.exe Version:9.1.1.1025 Download
Datum:22.12.2009 Status:Neu
Größe:2,66 MB Sprache:Mehrsprachig
Betriebssysteme:Windows 2000*, Windows 7*, Windows 7*, 32 Bit, Windows 7*, 64 Bit, Windows Server 2003 Enterprise x64 Edition*, Windows Server 2003 Standard Edition*, Windows Server 2003 Standard x64 Edition*, Windows Server 2003*, Windows Server 2008*, Windows Vista, Windows Vista 32*, Windows Vista 64*, Windows XP Home Edition*, Windows XP Media Center Edition*, Windows XP Professional x64 Edition*, Windows XP Professional*
MfG
MDuss
- dumbo