Weis nicht ob ich das im "Das liebe Reallife 2.0" geschrieben hatte, aber ich hab Anfang des Jahres eine 2TB Platte gebraucht bei Amazon gekauft. War ein echtes Schnäppchen für +-50€.
Leider zickt die seid 2 Tagen rum und ich weis nicht warum.
Zuerst einmal ist sie sehr laut, weil sie die ganze Zeit auf vollast läuft, selbst wenn sie grade nicht genutzt wird.
Meine anderen Festplatten gehen immer von selbst in ne Art Leerlauf, diese seltsamerweise nicht.
Dadurch dass sie immer auf Vollast läuft, generiert sie unmengen an Hitze.
Nicht genug um sich dran zu verbrennen, aber genug dass Windows nach einigen Minuten Laufzeit, also +-20 - 30 Minuten, eine Meldung rausschickt, dass ein Fehler vorliegt, ich ein Backup machen sollte weil es zu Datenverlusten kommen könnte.
Bisher ist nix passiert, aber die Meldung kommt immer wieder.
Deshalb habe ich die Platte seid den ersten Meldungen nur noch sporadisch dran gehabt, sie die meiste Zeit vom Strom und Datenkabel abgetrennt... was auf dauer keine gute Lösung ist.
Vor ein paar Stunden habe ich dann eine 500GB Platte aus meinem einzigen externen Festplattengehäuse ausgebaut und die 2TB rein gesetzt. War riskant weil ich nicht wusste ob das klappt, aber funktioniert zum Glück ganz gut.
Die letzten +- 2 Stunden hat Windows dann Chkdsk über die Platte laufen lassen, konnte zum Glück aber keine Datenträgerfehler finden. (Phew)
Dennoch ist das Gehäuse nun ziemlich warm geworden und auch wenn ich grade mit keinem einzigen Programm drauf zugreife, rennt die Platte nen Marathon.
Nächstes Mal kaufe ich keine Platte gebraucht, aber war n Versuch wert.
Dennoch, hat wer ne Idee ob ich da Softwaremäßig was machen kann? Irgend ne Lösung welche die Platte zwingt die Geschwindigkeit runter zu schrauben oder auch Mal ne Pause zu machen?
Nicht nur die Wärme ist ja ein Problem, sondern auch die starken Vibrationen. Muss die Platte auf Schaumstoff und Moosgummi Unterlage legen damit das Brummen nicht so extrem Laut ist... aber laut ist es immer noch. -.-
Bis demnächst Mal und hoffentlich habt ihr ne Idee was ich da machen kann.
Edit: Okay, nach einiger Suche habe ich ein paar Dinge im Netz gefunden. Der Fehler scheint wohl bekannt zu sein, auch bei anderen Festplatten.
Da Chkdsk nix angezeigt hat was besorgniserregend wäre, bleibt noch der Indexdienst von Windoof.
Im Moment lasse ich den Dienst einmalig durchlaufen und hoffentlich ist danach ruhe.
Das dauert nur etwas lange, weil von den 1,81TB die auf der Platte sind, mehr als 1,3TB bereits in Benutzung sind.
Hoffentlich ist das Problem danach beendet und die Platte... und meine Nerven kommen endlich zur Ruhe.
Mögliche Lösungen zu dem Problem, falls noch wer diese hat, könnt ihr vielleicht hier finden:
https://www.drwindows.de/windows-7-allg ... ochen.html
Ich schreib euch später ob es geklappt hat.

Edit 2:
Hmm, Okay.
Windows Indizieungsdienst ist aus, was immer Windoof gemacht hat ist auch beendet und laut dem Recourcenmonitor wird auf die Platte nicht zugegriffen.
Trotzdem rennt die und hört nicht auf.
Ich habe auch beim Energiemanagement den Timer für das abschalten nicht genutzter Platten von 20 auf 10 Minuten gesetzt. Der erhöht zwar den Verschleiß, wegen dem dauernden anfahren und abbremsen des Datenträgers, aber es soll den Rechner schneller wieder beruhigen.
Hat aber natürlich keine auswirkungen auf die 2TB Platte weil externe Energieversorgung.
... ein weiterer Test: USB Kabel abziehen...
Auswerfen der Festplatte nicht möglich, weil angeblich ein Programm auf die Platte zugreift...
Es ist aber nix aktiv was auf diese zugreifen könnte... Langsam geht mir windoof auf den Zeiger! -.-
... Okay. Es liegt wohl an Windoof.
System scheint irgendwas mit der Platte zu machen und sie läuft und läuft und läuft, selbst wenn es scheint dass nix passiert.
Da ich die Platte nicht "Auswerfen" konnte, hab ich, auch wenn man das nicht machen sollte, kurzerhand das USB Kabel abgezogen und siehe da: Die Platte ist nun aus!
Sie hat strom, wird von Windoof aber nicht mehr angesteuert und hat sich runter gefahren.
... ich muss mir Mal wieder irgendwoher die Windows 7 64 Professional besorgen.
Bei der Home Premium... wobei ich mich frage was da genau premium sein soll, fehlen dutzende Einstellungsmöglichkeiten und es scheint mir oft, das egal was man macht, diese Einstellungen von Windoof einfach Ignoriert werden. Ich stell ein: Keine weiteren Updates runterladen und windoof lädt trotzdem welche runter, so das ich bei jedem herunterfahren und jedem dritten hoch fahren updates installert bekomme.
Ich stelle ein: Weg mit der Index Dienst Überprüfung und der Dienst läuft trotzdem weiter.
Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu!

Naja, nu weis ich woran es liegt, nur wie ich es weg bekomme noch nicht...
Weiter forschen... aber erst Mal ne mütze voll schlaf. xD
... whoops. Nun wird die Platte bei erneutem reinstecken von Windoof nicht mehr erkannt, brummt aber als würde drauf zugegriffen...
*seufz*
