Als ich vorhin kurz überprüft habe ob die Zuleitungsrohre für meine Heizung noch warm sind (kommt manchmal vor das die zu spät abgeschaltet wird) kam mir ein Gedanke.
Kann man nicht eine Art Umwälzpumpe oder so und ein Kühlagregat in den Heizungskreislauf einbringen und sie so als Kühlelement im Sommer nutzen?
Also dass dort durch kaltes Wasser zirkuliert statt warmes, das ein wenig von der wärme im Zimmer / im Haus ableitet, zu der Kühleinheit transportiert und das in einem ewigen Kreislauf?
Oder ist das evtl nicht möglich, wegen Kondensierender Feuchtigkeit an den Heizkörpern und Gefahr auf sich bildenden Schimmel zwischen Heizkörper und Wand?
Ich meine zwar zu wissen, dass wie hier keine Klempner im Forum haben, zumindest gab es hier noch nie einen Rohrbruch auch wenn hier dauernd Anschlussstücke und Rohre zum verlegen bereitgestellt werden, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit sowas.
Ach ja, den Strom für Kühlanlage und Pumpe könnte man aus einer kleinen Fotovoltaik Anlage ziehen.
