Tintenpatronen
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Tintenpatronen
Hei Leute.
Sicher kennt Ihr das leidige Problem mit unseren Tintenpatronen, gerade
wen man sie braucht, sind sie leer.( Teuer wie die Sau.)
Habe gelesen, dass ja alle Patronen nen Chip haben. Nun gibt es bei Euch
ein Geschäft, die diesen Chip überlistet haben, leider nicht für alle Drucker - Typen. Also es geht ja darum, Dein System meldet Patronen
fast leer, danach kann man diese angeblich problemlos füllen, was aber so
nicht richtig ist, auch nach dem Befüllen der Patronen heisst es immer noch Patronen fast leer, was wiederum auf besagten Chip zurück führt.
Da die meisten meiner Kunden nen HP haben, und für diesen Drucker
besagter Chip noch nicht geknackt wurde, wäre ich froh, wen ein Mitglied
was in dieser Richtung hört, und mir Bescheid geben würde.
MfG tonidoc
Sicher kennt Ihr das leidige Problem mit unseren Tintenpatronen, gerade
wen man sie braucht, sind sie leer.( Teuer wie die Sau.)
Habe gelesen, dass ja alle Patronen nen Chip haben. Nun gibt es bei Euch
ein Geschäft, die diesen Chip überlistet haben, leider nicht für alle Drucker - Typen. Also es geht ja darum, Dein System meldet Patronen
fast leer, danach kann man diese angeblich problemlos füllen, was aber so
nicht richtig ist, auch nach dem Befüllen der Patronen heisst es immer noch Patronen fast leer, was wiederum auf besagten Chip zurück führt.
Da die meisten meiner Kunden nen HP haben, und für diesen Drucker
besagter Chip noch nicht geknackt wurde, wäre ich froh, wen ein Mitglied
was in dieser Richtung hört, und mir Bescheid geben würde.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hei
Hei MDuss
Also einen Drucker habe ich gerade vor mir:
Hp psc 2110 all-in-one.
MfG tonidoc
Also einen Drucker habe ich gerade vor mir:
Hp psc 2110 all-in-one.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Re: Tintenpatronen
Hi tonidoctonidoc hat geschrieben:Hei Leute.
Sicher kennt Ihr das leidige Problem mit unseren Tintenpatronen, gerade
wen man sie braucht, sind sie leer.( Teuer wie die Sau.)
Habe gelesen, dass ja alle Patronen nen Chip haben. Nun gibt es bei Euch
ein Geschäft, die diesen Chip überlistet haben, leider nicht für alle Drucker - Typen. Also es geht ja darum, Dein System meldet Patronen
fast leer, danach kann man diese angeblich problemlos füllen, was aber so
nicht richtig ist, auch nach dem Befüllen der Patronen heisst es immer noch Patronen fast leer, was wiederum auf besagten Chip zurück führt.
Da die meisten meiner Kunden nen HP haben, und für diesen Drucker
besagter Chip noch nicht geknackt wurde, wäre ich froh, wen ein Mitglied
was in dieser Richtung hört, und mir Bescheid geben würde.
MfG tonidoc
Der „3-Patronen-Trick“:
Hierzu benötigen Sie zwei zusätzliche Patronen mit identischer Patronennummer.
Setzen Sie die 3 Patronen nacheinander in den Drucker ein, die befüllte
Patrone zuletzt. Warten Sie jeweils, bis die Patronenerkennung des Druckers
abgeschlossen ist. Es ist dabei unwichtig, ob die zusätzlichen Patronen voll,
leer oder defekt sind. Die 3. Patrone sollte vom Drucker wieder als „neu“
erkannt werden, da sich der geräteinterne Speicher nur 3 aufeinderfolgende
Patronen „merken“ kann.
mfg stone
Zuletzt geändert von STONE am So 1. Jun 2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Tintenpatronen
Hei STONE
Erstmal danke für Deine schnelle Antwort:
Also wen ich das richtig verstehe 3 Patronen ( farbig ) drei ( schwarz ).
Dann einmal schwarz und farbig einsetzen, warten bis Drucker die Patronenerkennung durch hat, danach nochmals farbig und schwarz einsetzen, warten, und beim drittenmal die Befüllten, korrekt?
MfG tonidoc
Erstmal danke für Deine schnelle Antwort:
Also wen ich das richtig verstehe 3 Patronen ( farbig ) drei ( schwarz ).
Dann einmal schwarz und farbig einsetzen, warten bis Drucker die Patronenerkennung durch hat, danach nochmals farbig und schwarz einsetzen, warten, und beim drittenmal die Befüllten, korrekt?
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Mixyr
ok da verwirrt mich MDuss gerade ein wenig. denn ich glaube mal gehört zu haben das HP als Marktführer in sachen Druckern diese Lösung zur Kapitalerhaltung als erstes eingesetzt haben soll. Da frag ich mich was will Epson mit sowas? Bei Brother ist das auch son Lustiges Ding, aber die haben eine mechanische Lösung gefunden, ganz ohne Chip. Bei Brother läuft das so, dass in den Patronen ein Vakuum um die Farbe herscht und beim einstecken der neuen Patrone in Drucker wird das Siegel welches das Vakuum aufrecht hält gebrochen. Dabei wird die Farbe in den Drucker gesaugt. Nun will man die Patrone nach füllen gelangt keine Farbe in den Drucker weil das Vakuum nicht mehr vorhanden ist. Diese Idee find ich viel cooler^^ achja und das Geräusch welches dabei entsteht ist auch voll ultra^^
- Umbra
- Titan
- Beiträge: 3753
- Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
ja cooler vllt, aber auf jeden fall nicht geldspareneder für den benutzer. ich bin imemr noch für drucker wo man die faben einzeln auffüllen kann, also jede farbe eine eigene "kammer" hat.Mixyr hat geschrieben:Diese Idee find ich viel cooler^^ achja und das Geräusch welches dabei entsteht ist auch voll ultra^^

gruß
umbra

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Re: Tintenpatronen
HI tonidoc ja (beim drittenmal die Befüllten, korrekt?)tonidoc hat geschrieben:Hei STONE
Erstmal danke für Deine schnelle Antwort:
Also wen ich das richtig verstehe 3 Patronen ( farbig ) drei ( schwarz ).
Dann einmal schwarz und farbig einsetzen, warten bis Drucker die Patronenerkennung durch hat, danach nochmals farbig und schwarz einsetzen, warten, und beim drittenmal die Befüllten, korrekt?
MfG tonidoc
EDIT
Man braucht nur die Patronen einsetzen die leer sind
( farbig ) 3 Patronen wen die leer sind
( schwarz ) 3 Patronen wen die leer sind
Zuletzt geändert von STONE am Mo 2. Jun 2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also wenn ich Stone jetzt richtig verstanden habe, dann brauche ich wenn ich nur die schwarze befüllen will keine bunte einzusetzen (da schwarz und bunt sowieso verschiedene Nummern haben).
Also zuerst die beiden vollen Patronen, und dann die befüllte Patrone als drittes. Auf diese Weise kann man dann ja die beidenanderen auch aufbrauchen und befüllen, und anschließend benutzt man alle drei befüllte immer im "Kreis" nacheinander. Dadurch sollte der selbe effekt entstehen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Mag im ersten Moment in der Anschaffung teuer sein, aber auf lange sicht gesehen, ist das billiger.
Aberich muss dazu sagen, dass ich mit wiederbefüülten Patronen schon sehr schelchte Erfahrungen gemacht habe.
Ein Kunde hatte mal seinen Drucker zur Reinigung zu uns gebracht. Er hatte auch eine befüllte Tintenpatrone benutzt. Am Ende durfte ich den gesammten Drucker demontieren (HP Deskjet 690C) und den komplett reinigen. Und diese biester sind sehr schwer zu öffnen, da das Gehäuse nur zusammengesteckt ist und amn nur sehr schwer an die Plastikzungen herankommt, um das Gehäuse zu öffnen.
Ein anderes mal durfte ich einen Canon kompplett zerlegen.
Seit dieser Zeit habe ich die Nase von Refillpatronen voll. Ich benutze nur Originalpartonen, auch wenn diese etwas teuer sind.
Wobei Lexmark mit Abstand die teuersten Patronen hat.
MfG
MDuss
Also zuerst die beiden vollen Patronen, und dann die befüllte Patrone als drittes. Auf diese Weise kann man dann ja die beidenanderen auch aufbrauchen und befüllen, und anschließend benutzt man alle drei befüllte immer im "Kreis" nacheinander. Dadurch sollte der selbe effekt entstehen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Mag im ersten Moment in der Anschaffung teuer sein, aber auf lange sicht gesehen, ist das billiger.
Aberich muss dazu sagen, dass ich mit wiederbefüülten Patronen schon sehr schelchte Erfahrungen gemacht habe.
Ein Kunde hatte mal seinen Drucker zur Reinigung zu uns gebracht. Er hatte auch eine befüllte Tintenpatrone benutzt. Am Ende durfte ich den gesammten Drucker demontieren (HP Deskjet 690C) und den komplett reinigen. Und diese biester sind sehr schwer zu öffnen, da das Gehäuse nur zusammengesteckt ist und amn nur sehr schwer an die Plastikzungen herankommt, um das Gehäuse zu öffnen.
Ein anderes mal durfte ich einen Canon kompplett zerlegen.
Seit dieser Zeit habe ich die Nase von Refillpatronen voll. Ich benutze nur Originalpartonen, auch wenn diese etwas teuer sind.
Wobei Lexmark mit Abstand die teuersten Patronen hat.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hei
Hei STONE
Danke Dir nochmals. Also die Farbpatronen habe ich wieder hingekriegt.
( Voll ) Endergebniss. Super!!!!
Werde nun die Schwarze probieren.
An MDuss.
Ja mann sollte nur die Tinte benutzen, die zum Drucker passen, also mir
würde es nicht in den Sinn kommen die Tinte von einem Lexmark in die
HP zu pumpen, auf gut deutsch.
MfG tonidoc
Danke Dir nochmals. Also die Farbpatronen habe ich wieder hingekriegt.
( Voll ) Endergebniss. Super!!!!
Werde nun die Schwarze probieren.
An MDuss.
Ja mann sollte nur die Tinte benutzen, die zum Drucker passen, also mir
würde es nicht in den Sinn kommen die Tinte von einem Lexmark in die
HP zu pumpen, auf gut deutsch.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: hei
Eigentlich hatte ich das durch deinen anderen Post so verstanden.tonidoc hat geschrieben:Hei STONE
Danke Dir nochmals. Also die Farbpatronen habe ich wieder hingekriegt.
( Voll ) Endergebniss. Super!!!!
Werde nun die Schwarze probieren.
An MDuss.
Ja mann sollte nur die Tinte benutzen, die zum Drucker passen, also mir
würde es nicht in den Sinn kommen die Tinte von einem Lexmark in die
HP zu pumpen, auf gut deutsch.
MfG tonidoc
Zuerst wird eine Schwarze eingestetzt, dann eine farbige, dann die schwarze Refillpatrone.
Während ich oben gemeint habe halt nur die schwarzen nach einander einzusetzten.
Das man die Tinte von HP nicht in einen Lexmark oder so eifüllt, ist mir auch klar.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe, mache ich um Refillpatronen einen großen Bogen.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
hei
Hei MDuss
Hab Dich schon verstanden.
Also mein Ergebniss für Hp perfekt, alle Patronen wieder voll, Druck auch
perfekt.
Ich weis nicht mal wie man meine Patronen nennt, aber funzt wieder.
Habe wieder mal was gelernt, man lernt halt nie aus.
MfG tonidoc
Hab Dich schon verstanden.
Also mein Ergebniss für Hp perfekt, alle Patronen wieder voll, Druck auch
perfekt.
Ich weis nicht mal wie man meine Patronen nennt, aber funzt wieder.
Habe wieder mal was gelernt, man lernt halt nie aus.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Tintenpatronen
Hei MDuss
Also Patrone ist für mich Patrone, hat einfach ne andere Anschrift.
Da Du ja von Deinen Beiträgen ersehbar auf diesem Gebiet arbeitest, hast
Du sicher Fachausdrücke, die ein gewöhnlicher Patronenbenutzer nicht
verwendet.
Bei meinem Vorgehen für den HP-Drucker habe ich die Variante des
Kontaktes abklebens auf den Patronen verwendet. Waren dann aber
zwei Anläufe notwendig, da der gelbe und der blaue Tintenstand nicht
perfekt waren.
Nun funzt es wieder wie geschmiert, das war ein Super Tipp von STONE.
MfG tonidoc
Also Patrone ist für mich Patrone, hat einfach ne andere Anschrift.
Da Du ja von Deinen Beiträgen ersehbar auf diesem Gebiet arbeitest, hast
Du sicher Fachausdrücke, die ein gewöhnlicher Patronenbenutzer nicht
verwendet.
Bei meinem Vorgehen für den HP-Drucker habe ich die Variante des
Kontaktes abklebens auf den Patronen verwendet. Waren dann aber
zwei Anläufe notwendig, da der gelbe und der blaue Tintenstand nicht
perfekt waren.
Nun funzt es wieder wie geschmiert, das war ein Super Tipp von STONE.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!