Sichern von Win XP

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten

Mr.Gnom

Sichern von Win XP

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi Leute
Ich könnte da mal ein paar Infos gebrauchen ...

Mein "altes" WinDoofXP verweigerte bei ein paar Anwendungen plötzlich den Dienst.
Outlook Express, Catalyst Control Center usw. gaben nur noch Fehlermeldungen ...

Also habe ich mein letztes Backup mit Paragon hochgefahren und das Problem war behoben.

Ich hätte es aber gern schneller und ohne Windows runterzufahren ...
Zum Beispiel der Wiederherstellungspunkt von Windows ändert aber mehr als nur das Betriebssystem selber.

Vielleicht haben ein paar Mitglieder Vorschläge für mich ...

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Sorry Mr.Gnom aber für solche Fälle fällt mir Wirklich nur ein Vollständiges Backup auf einer externen Festplatte in.

Der Wiederherstellungspunkt ist für solche Zwecke eher ungeeignet.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Glenn
Steigt weiter auf
Steigt weiter auf
Beiträge: 341
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 01:42
Wohnort: Bangkok
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Glenn »

Hallo Mr.Gnom

musste grad ein wenig schmunzeln ab deinem Satz:.....verweigerte bei ein paar Anwendungen PLOETZLICH den Dienst...

ich habe noch nie seid ich XP verwende ein Backup gemacht und zum Glück auch noch nie eins gebraut..aber ich hatte auch schon solche Probleme das PLOETZLICH das XP nicht mehr das machte was es sollte....und bis jetzt habe ich es immer wieder zum laufen gebracht nachdem ich heraus gefunden habe was ich vorgänig gemacht hatte was das diese Fehler verursacht haben...
vielleicht ist es ja auch nur etwas kleines was du vorgänig gemacht hast und kannst es so beheben....
aber ich kann mich ja bei deinem Fall auch irren....
lg
glenn
Der Hund war mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde....
Benutzeravatar
Lexx
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 22:30
Wohnort: Nudefix Data-Cluster: 3248256
Geschlecht:

Beitrag von Lexx »

Bevor du was machst, stelle bitte sicher das du alle deine Daten auf einem Externen Laufwerk, einer CD/DVD/BR oder sonstwo abseits und weit weg von deinem Problem-PC abgelegt hast.

Kann es sein das deine HDD komplett voll ist oder nur mehr wenige 100MiB frei verfügbar sind? Ich weiß leider nicht was du bisher alles gemacht hast, aber folgende Tipps kann ich dir wärmsten empfehlen:

-Bei Fehlermeldungen von diversen Programmen unbediengt den freien Speicherplatz überprüfen.

-Einen RAM-Check durchführen der nicht unter Windows läuft (Memorytester finden sich auf fast allen Linux-Live CD's).

-Bereinige deinen Prefetch-Ordner. Diesen findest du normalerweise unter C:\Windows\Prefetch. Du kannst alle Files bis auf ''Layout'' komplett löschen.

-Klicke im Explorer mit der rechten Maustaste auf C (falls das bei dir die Partition mit Windows bzw. das Laufwerk ist, wo deine Programme installiert sind). Wähle Eigenschaften und klick im Reiter Allgemein auf Bereinigen (ist ein Button neben der Torte). Nach ein paar Minuten geht ein Fenster mit mehreren Optionen zum löschen auf, wähle alle bis auf Alte Dateien komprimieren! Wenn du den anhackst kannst du inzwischen zum Mond fliegen^^

-Zudem kannst du noch einen HDD check manchen, indem du wieder mit der rechten Maustaste im Explorer auf dein C-Laufwerk klickst und unter dem Reiter Extras den ersten Punkt Jetzt überprüfen... wählst. Klicke beide Optionen, also überprüfen und reparieren an. Nach einem Neustart wird dann Volume C überprüft (dauert je nach dem wie groß deine HDD ist, 30min-3,4 Std.

Von Speed-UP Programmen mit Reg-Booster usw. möchte ich dir komplett abraten. Diese verursachen mehr Fehler als sie Reparieren. Einzig und alleine Diskdefrag von der Firma Auslogic kann man vertrauen und würde ich auch zum defraggen empfehlen. Zum schluß sein noch gesagt, das ab einer gewissen Zeit, also mehr als 3 Jahren Laufzeit vom OS eine Neu-Installation wesentlich besser ist als irgendwelche Reparatur-Missionen^^

Weiters kann ich mich MDuss nur anschließen und dir vom Wiederherstellungspunkt abraten. Den Viren und Problem-Pool der sich Wiederherstellung nennt läßt sich auch ganz einfach deaktivieren, spart Speicherplatz und Systemressourcen. Mit dem Shortcut Windows-Taste+Pause kommste zu Systemeigenschaften. Klick auf den Reiter Systemwiederherstellung und mach einen Hacken in Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren.
Bild

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hallo Leute
Ich danke mal für Eure Ratschläge, doch Einiges ist auch missverstanden worden.

Ich benutze schon seit Jahren Sicherheitstools von Paragon, womit ich auch sehr zufrieden bin.

Ich überrüfe/bereinige einmal die Woche diesen Rechner manuell (alle anderen PCs monatlich).
Alleine von diesem Rechner habe ich 50 GiB an Datensicherungen in verschiedenen Varianten.

Die Systemwiederherstellung ist bei mir standardmässig auf allen Laufwerken deaktiviert.

Beide Betriebssysteme sind auf einer Hybrid-Festplatte mit SSD-Eigenschaften ...
- Windows 7 auf einer "120GB OCZ RevoDrive Hybrid +1TBHDD Add-In"
- Windows XP auf einer "OCZ RevoDrive Hybrid PCI-Express SSD 1TB"
Beide Betriebssystem-Bereiche/Partionen sind erst zu 20% belegt ...

Ich wollte lediglich eine "schnellere" Möglichkeit der Wiederherstellung,
wobei ich mir schon dachte, dass es nicht schneller gehen wird.
Dann muss ich halt weiter 15-30 min dafür in Kauf nehmen ... *ironie*

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

HI Mr.Gnom.

Auf was wird denn gesichert?
Externe USB Festplatte?
Wenn ja, dann wäre die Nachrüstung mit einer USB3 Karte zu überlegen, und die externen Festplatten über USB3 Gehäuse mit dem PC zu verbinden.

Mein Mainboard hat leider noch kein USB3, aber wenn es sein muss, dann schließe ich halt eine der externen festplatten (sind SATA Platten) einfach intern an SATA an.

Oder du verwendest, sofern dein Mainboard das hat, den eSATA Anschluss. Da hast du dann die selbe Geschwindigkeit, wie die internen SATA Festplatten.
Oder mach den Rechner auf und bau die Festplatte, wo die Sicherung gespeichert werden soll, kurzfristig in den Rechner ein, und lass dann da die Daten speichern. Dann hast du auch vollen Speed.

Die Systemwiederherstellung ist eigentlich nur dann nützlich, wenn du z.B. einen neuen Treiber instaliert hast, und der funktioniert nicht, und dadurch ist z.B. dein Windows nicht mehr, oder nicht mehr Vollständig einsatzfähig. Hier kann dann die Systemwiederherstellung helfen.

Aber als Backup einer ganzen Partition oder ähnliches ist die Systemwiederherstellung völlig ungeeignet.

Derzeit ist ein Backup auf externe Festplatten wohl die beste Lösung, vor allem jetzt, durch eSATA oder USB3, da diese auch schnell genug sind für diese Datenmenge.

Früher hat man auch gerne Datenbänder benutzt, aber diese sind meist alles andere als schnell, sowohl beim sichern als auch beim wiederherstellen. Und empfindlich sind diese Bänder auch, von den Kosten für Laufwerk und den Bandkasetten mahl ganz zu schweigen.

MfG
MDuss

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi MDuss

Ich habe in jedem Rechner mindest 1 Festplatte im Wechselrahmen.
In diesem PC sind es sogar 2 SATA Wechselrahmen, die es so im Handel gar nicht gibt.
Und von jeder Festplatte, auf der Sicherungen gespeichert sind, gibt es noch ein Duplikat.

Wie Du siehst, überlasse ich so wenig wie möglich dem Zufall ...

Gruss
Mr.Gnom

PS: In meinem diesem (neuen) PC habe ich standardmässig auch USB3 ...

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

MDuss hat geschrieben:... als Backup einer ganzen Partition oder ähnliches ist die Systemwiederherstellung völlig ungeeignet.
Hi MDuss
Als Backup war dies auch gar nicht geplant ...

Ich hatte Risen 2 gespielt ... ohne Internet ...
Als ich das Spiel beendete, konnte ich in XP plötzlichen den Outlock Express und mein Catalyst Control Center (ATI) nicht mehr aufrufen.
Es kamen die haarstreubensten Fehlermeldungen ... ich weiss leider den Inhalt nicht mehr ...

Dafür wollte ich die Systemwiederherstellung benutzen, aber die Fehlermeldungen kamen danach trotzdem ...

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
Lexx
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 22:30
Wohnort: Nudefix Data-Cluster: 3248256
Geschlecht:

Beitrag von Lexx »

Mr.Gnom hat geschrieben:Die Systemwiederherstellung ist bei mir standardmässig auf allen Laufwerken deaktiviert.
Mr.Gnom hat geschrieben: Dafür wollte ich die Systemwiederherstellung benutzen, aber die Fehlermeldungen kamen danach trotzdem ...
SYNTAX ERROR

Hallo Mr. Gnom,

irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen^^ Da du aber ohnehin auf mehreren Laufwerken eine Sicherung angelegt hast, würde ich eine Neu-Installation empfehlen. Das nach einer langen Zocker-Session OutX oder CCC nicht mehr funktioniert, könnte an der RAM-Verwaltung von XP liegen. Ich kenn das noch von manchen Games wo beim beenden der Desktop-Hintergrund weg war und diverse anderen seltsame ''Nebenwirkungen'' auftraten. Nach einem Neustart sollte das ganze aber wieder einwandfrei funktionieren.
Bild

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi Lexx

Zum Verständnis (klingt ja Alles etwas seltsam) ...
Normal ist die Systemwiederherstellung, wie schon gesagt, bei mir standardmässig deaktiviert.
Wenn ich sowas wie Beta-Treiber etc. installiere oder sonstwas ausprobieren möchte,
erstelle ich, wenn ich nicht sicher bin, einen Wiederherstellungspunkt.
Mein letzter Wiederherstellungspunkt war daher erst 2 Tage alt ...

Nach einem Neustart bestand das Problem immer noch ...

Das Problem war erst behoben, als ich das System wieder mit einen Backup überspielt habe.

Die "Systemwiederherstellung" war auch nur ein Beispiel ... ich suche oft nach Alternativen ...

Sorry für die Verwirrung ... ich erkläre wirklich nicht gut ...

Gruss
Mr.Gnom
Antworten