Mods - wo sind die Grenzen?

Alles was mit Spielen zu tun hat, sich aber nicht direkt mit Nudepatches beschäftigt, findet hier seinen Platz, außer den Spielen, die unten aufgeführt sind. Dies dient der besseren Übersicht.

Moderatoren: tonidoc, MDuss

Antworten

Hentai

Mods - wo sind die Grenzen?

Beitrag von Hentai »

Ich muss sagen mich faszinieren Game-Mods. Man verändert das Spiel so wie es einem gefällt. Grenzen die der Spielentwickler gemacht hat können überwunden werden und viele stellen neue Sachen ins Spiel. Es gibt sogar einen der aus dem 1.Person-Shooter Unreal Tournament ein Strategiespiel gemacht hat (http://www.gamestar.de/news/pc/action/1 ... spiel.html)

Mich würde aber interessieren wie weit man mit dem modden gehen kann? Wie weit kann man ein Spiel verändern? Was lässt sich nicht verändern?

Hoffe auf fleißiges diskutieren. ^^
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Schwer zu sagen das ganze.

Bei reinen online Spielen kann man naturgemäß nicht sehr weit gehen, da man ansonsten Gefahr läuft gebannt zu werden.

Ansonsten kann man bei Spielen soweit gehen, wie sich das Spiel verändern läst. Und je nachdem welche Mittel (PC, Software) man zur Verfügung hat, kann man da schon sehr weit gehen, wie dein Beispiel mit Unreal Tournament zeigt.

Kommt halt darauf an, wie gut man an die zu ändernden Dateien herankommt. Aber ansonsten sind da wohl eher wenig Grenzen Gesetzt. Es kommt halt nur darauf an, welche Lesitung dein PC hat, und welche Software du zur Verfügung hast.
Und natürlich wie viel Zeit du investieren willst und über welche Kenntnisse du auf dem Gebiet des "Moddeling" hast.

Und wenn die Spielehersteller noch Leveleditoren mitliefern, dann kann man theoretisch alles machen was man will.

MfG
MDuss

Hentai

Beitrag von Hentai »

Für MMORPGs wie WoW, Lineage 2 oder RF Online gibt es ja Privat Server. Wie weit kann man z.B die Umgebung von Städten in solchen MMORPGs verändern ohne dass man z.B einen Quellcode braucht?
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Also wenn du ganze Städte verändern willst, dann benötigst du in jedem Fall sowas wie einen Leveleditor, oder du must direkt an die Leveldateien und diese Speziell ändern.

Bei Nudepatches und so werden meistens nur die Texturen mit neuen Farben und so gemacht.

Wenn aber für Nudepatches auch das Modell (das 3D Gittermodell) neu Modeliert wird/werden muss, dann wird es auch hier schon recht aufwendig, da man ja immer an die Modelldaten ran muss (muss man bei der Änderung der Texturfüllung(Fare) auch). Und genau das ist immer schwierig.

Aber ganze Level umzudesignen ist schon allein von der Größer her fast unmöglich. Dazu braucht man schon spezielle Tools (am bestel Leveleditoren). Und auch dann muss man schon gewisse erfahrungen mitbringen. Mit einfachen Programmen kann man sowas fast nicht erstellen.

Oder man muss sich schon sehr gut mit Programmierung auskennen, um den Quellcode so zu programmieren. Aber das ist noch aufwendiger.

In jedem Fall benötigt man Programme, die man so als, ich sage mal 08/15 User nicht hat. Für Modelldaten zu ändern (3D Gitternetze und so) benötigt man schon Programme die schon fast in 3D-Konstruktion gehen. Z.B. 3d Studio Max oder ähnliches. Und dann benötigt man manchmal noch zusätzliche Pluggins, mit denen man die Dateien, welche die 3D Gittermodelle von den Spielen beinhalten, auch laden zu können.

Für das ändern der Texturen (und auch die Farben) benutzen sehr viele das Adobe Photoshop. Aber wie gesagt. Häufig besteht das Problem erst einmal an die Leveldaten heranzukommen.

Ich selber bin jetzt kein Modder und kann hier nur wenig dazu sagen. Ich kann hier nur das Wiedergeben, was ich aus anderen Foren (Hauptsächlich game-ed (z.Zt. offline) und nudecreator.de gelesen habe).

MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am Mo 31. Jan 2011, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

einfach, du kannst ein spiel so lange modden bis es nicht mehr funktioniert ^^

beispiel oblivion: klar könntest du die ganze welt ummodden, aber dann hast du das Questsystem problem. die trigger müssten ersetzt / verschoben werden und das sind etliche. dazu kommt noch die karte, die ist wohl fest.
deine neue welt wird wahrscheinlich nicht drauf eigezeichnet, aber so genau weis ich das nicht ^^
einen stupiden shooter ohne große ziele ist da einfacher zu modden weil man auf sowas nicht zu achten braucht. dafür gibts auch diverse editoren!

ansonsten ist es so wie mein vorredner schon gesagt hat, alles eine sache der richtigen programme und des eigenen könnens ^^

FireBoy

Beitrag von FireBoy »

hmm...

bei online spielen ganz klar nicht zu weit gehen

aber so beim offline zocken sind keine grenzen gesetzt außer das spiel wird beschädigt das wichtige daten fehlen

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi @All

Bei Offline-Spielen wird im allgemeinen das Modden durch die Engine,
auf dass das jeweilige Spiel aufgesetzt/aufgebaut ist, begrenzt.

Ansonsten ist dem Modden fast keine Grenzen gesetzt, sofern alle
Bedingungen erfüllt sind, wie obrige Mitglieder schon erwähnt haben.

Bestes Beispiel ist diesbezüglich die Total-Mod "Nehrim" (Oblivion)
Über Geschmack kann man(frau) sich streiten, aber die Leistung
der Modder-Gruppe war gewaltig ...

Gruss
Mr.Gnom

supernap

Beitrag von supernap »

grenzwertig wirds beim Modden von Offlines-Games, wenn man(n/frau) seinen(/ihren) Mod mit dem Rest der Community teilen möchte. Bei Spielen, wie Oblivion oder Starcraft sind dem wenige Grenzen gesetzt, da ein Editor mehr oder weniger zum Umfang des Spieles gehört oder vom Entwikcler nachgeschoben wurde. Andere Spiele widerum, sollte man möglichst nicht anfassen(bzw. seinen Mod veröffentlichen), weil bei denen der Hersteller expliziet etwas dagegen hat, berühmtetes Beispiel hier ist wohl DoA-BVE(X-Box), für welches ein Nudepatch gemodded wurde und dessen Ersteller daraufhin(nach Veröffentlichung) eine saftige Strafe an Ninja zahlen durften usw.
Generell ist es allerdings auch so, dass immer mehr Spiele(MMOs mal ausgenommen) veröffentlicht werden, denen ein Editor beiliegt, oder die mit ein bisschen Programmierkenntnissen(schönes Beispiel hier SW:EaW) recht gut moddbar sind.

MiBo

Beitrag von MiBo »

Ich denke auch,daß die Grenzen beim modden nur durch die zur Verfügung stehende Technik und das eigene Programmier-Know-How gesetzt sind.
Allerdings gibt es da die rechtliche Seite der Veränderung von Spielen zu beachten:
Auch wenn der Hersteller Tools zur Veränderung (Leveleditoren,etc.) zur Verfügung stellt, ist die Nutzung doch nur für den "privaten" Gebrauch bestimmt. Kommt es zu einer Vervielfältigung,begibt man sich schon in die Grauzone der Copyrightsverletzung,was ja zu strafrechtlichen Konsequenzen führen kann.Aber den Herstellen ist ja auch bewußt,daß eben diese Communities zu dem Bekanntheitsgrad der Spiele beitragen und halten sich da meist eher bedeckt.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo

Also beim Modden gibt es eigentlich keine Grenzen, wen man das nötige Geld inkl. den Programmen hat.
Beispiel mein Zeichenbrett Bamboo: Für jedes Programm, das ich zusätzlich brauchen würde, müsste ich erst wieder mein Bankkonto belästigen. Bei den sogenannten Freeware Programmen sind einfach ein paar Optionen nicht verfügbar, und wie es die Programierer oder Verkäufer ja wollen, sind dies genau die Optionen, die man am dringensten bräuchte.
Wen ein proffesioneller Modder Mods erstellt, und all diese Programme kaufen müsste, müsste er für seine Mods Geld verlangen, weil besagte Programme sehr schnell an die Tausendergrenzen von Euros geht.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Meines Wissens zeahlt die nichtkommerzielle Verbreitung von MODs nicht zu Copyrightverletzungen. Das ist ya auch das selbe mit Karteneditoren. Auch wenn sich der Sinn unterscheided, ist, was du tust, im Prinzip das selbe. Das original Spiel veraendern und die Veraenderung verbreiten.

TheDarkDelta

Beitrag von TheDarkDelta »

Hallo alle zusammen:

Grenzen beim moden gibt es natürlich nicht...
aber ich finde man sollte es nicht übertreiben. Wenn ich das Spiel so
verändere dass nicht viel mehr als 5 Zeilen Quelltext noch im Ursprungszustand sind naja dann könnte man auch einen freien Engine verwenden...
(siehe den Unreal Engine)
Ich arbeite z.B. gerade an einem Mod für Crysis und da frage ich mich auch manchmal warum ich das überhaupt mache...
Wir nehmen dafür das Hauptthema der Musik mit einem kleinen Orchester auf (auch nur von der örtlichen Musikschule).

Aber trotz all der Fragen ich liebe Modden und Grenzen setzt dir nur dein Kopf und deine Zeit
MFG DarkDelta
Antworten