Neuen Rechner konfigurieren. Was bedeuten viele Angaben?
Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:37
Ich schaue mir gerade viele Einzelteile an, um meinen Rechner in den nächsten 3-6 Monaten 'upzugraden'.
Nun stören mich aber viele kleine Herstellerangaben, mit denen ich einfach nichts anzufangen weis.
Beispiel Chip.
Ein Intel Core i5-750 wird unter Herstellungsprozess mit 45nm angegeben, wohingegen der geringfügig teurere Intel Core i5-2500K mit 32nm angegeben wird.
Da der letztgenannte jedoch eine höhere Taktfrequenz hat, würde ich zu diesem tendieren, doch sind jetzt die angegebenen 45 oder 32nm besser oder kann man diese Angabe schlichtweg vergessen, weil sie für einen Ottonormalverbraucher nicht ausschlaggebend ist?
Nächste Frage. Diese betrifft den Sockel.
Mittlerweile gibt es ja jede Menge verschiedene Sockelformate.
Die beiden genannten Beispielprozessoren laufen mit Sockel 1156. Welches Format ist hier aber das beste für einen Gaming-PC?
Vieklleicht kann ich das hier auch einfach abkürzen, und ich schreibe mal, was ich mir selbst zusammengestellt habe und wo es denn Verbesserungen gibt.
Prozessor
Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
Mainboard
ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX
Hier war irgendwie der preis ausschlaggebend, denn es gibt statt der Pro-Variante auch noch die Extrem-Varianten. Aber außer bei den möglichen Anschlüssen habe ich kaum Unterschiede erkennen können.
Warum also 235,-€ (Extrem 7) wenn es auch 82,-€ (Gen 3) tun würden?
Arbeitsspeicher
8 GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Worin sind nun die mehr als doppelt so teuren 8GB-Quad-Kit Corsair XMS3 Dominator besser? Die Werte sind doch eigentlich gleich, oder sollen die 50,-€ mehr allein für den Kühler sein?
Festplatte
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
(aktuell habe ich noch eine 350GB drin, 2TB ist zwar schon zu groß, aber hier war der Preis ausschlaggebend.)
Netzteil
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-730W
Ich vermisse die Lautstärkeangabe. Aber mit dem 120mm Lüfter soltte das Teil nicht allzu laut sein.
Big-Tower ist noch vorhanden, evt einen passenden zu System dazu. meiner ist schon recht betagt, aber wurde gur gepflegt.
Der neue sollte dezent sein, aber schon auf Geräuschdämmung achten.
Appropo Geräusche. Ich habe keine Ahnung, wie laut oben genannte Komponenten wären. Leise sollte er schon sein, was mir recht wichtig ist.
Das trifft wohl speziell auf Grafikkarte, Prozessorlüfter und Netzteil zu.
Der Chip da oben ist ja ein Box-Angebot inklusive Lüfter.
Sollte ich hier lieber einen einzelnen Chip und den Lüfter extra kaufen? Weil wenn ja, dann brauche ich definitiv eine Empfehlung.
Was bringt es, zwei Grafikkarten einzubauen?
Mir schwebt hier die Geforce GTX 550 Ti vor.
Nun gibt es diese aber mit 1GB als auch mit 2 oder 3GB.
Die mit 1GB Palit Geforce GTX 550 Ti verbaut DDR5 Chips, wohingegen die 3GB Club3D GeForce GTX 550Ti noch mit DDR3 arbeitet.
Nunja, allein das beide das gleiche kosten sollte mich zur ersten drängen, da da die Qualität doch besser sein sollte.
Allerdings gibt es da aja auch die Club 3D Radeon HD 7950.
Zugegeben. Die 3GB dürfte für mich um einiges überdimensioniert sein. Und zurück zur Anfangsfrage nach dem SLI-Verbund.
Also lieber 2 der Palit GTX 550 zu je 102,-€ oder lieber eine Palit Geforce GTX 560 mit 2048MB für 186,-€?
Kurz gesagt .... HILFE !!!
Nun stören mich aber viele kleine Herstellerangaben, mit denen ich einfach nichts anzufangen weis.
Beispiel Chip.
Ein Intel Core i5-750 wird unter Herstellungsprozess mit 45nm angegeben, wohingegen der geringfügig teurere Intel Core i5-2500K mit 32nm angegeben wird.
Da der letztgenannte jedoch eine höhere Taktfrequenz hat, würde ich zu diesem tendieren, doch sind jetzt die angegebenen 45 oder 32nm besser oder kann man diese Angabe schlichtweg vergessen, weil sie für einen Ottonormalverbraucher nicht ausschlaggebend ist?
Nächste Frage. Diese betrifft den Sockel.
Mittlerweile gibt es ja jede Menge verschiedene Sockelformate.
Die beiden genannten Beispielprozessoren laufen mit Sockel 1156. Welches Format ist hier aber das beste für einen Gaming-PC?
Vieklleicht kann ich das hier auch einfach abkürzen, und ich schreibe mal, was ich mir selbst zusammengestellt habe und wo es denn Verbesserungen gibt.
Prozessor
Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
Mainboard
ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX
Hier war irgendwie der preis ausschlaggebend, denn es gibt statt der Pro-Variante auch noch die Extrem-Varianten. Aber außer bei den möglichen Anschlüssen habe ich kaum Unterschiede erkennen können.
Warum also 235,-€ (Extrem 7) wenn es auch 82,-€ (Gen 3) tun würden?
Arbeitsspeicher
8 GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Worin sind nun die mehr als doppelt so teuren 8GB-Quad-Kit Corsair XMS3 Dominator besser? Die Werte sind doch eigentlich gleich, oder sollen die 50,-€ mehr allein für den Kühler sein?
Festplatte
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
(aktuell habe ich noch eine 350GB drin, 2TB ist zwar schon zu groß, aber hier war der Preis ausschlaggebend.)
Netzteil
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-730W
Ich vermisse die Lautstärkeangabe. Aber mit dem 120mm Lüfter soltte das Teil nicht allzu laut sein.
Big-Tower ist noch vorhanden, evt einen passenden zu System dazu. meiner ist schon recht betagt, aber wurde gur gepflegt.
Der neue sollte dezent sein, aber schon auf Geräuschdämmung achten.
Appropo Geräusche. Ich habe keine Ahnung, wie laut oben genannte Komponenten wären. Leise sollte er schon sein, was mir recht wichtig ist.
Das trifft wohl speziell auf Grafikkarte, Prozessorlüfter und Netzteil zu.
Der Chip da oben ist ja ein Box-Angebot inklusive Lüfter.
Sollte ich hier lieber einen einzelnen Chip und den Lüfter extra kaufen? Weil wenn ja, dann brauche ich definitiv eine Empfehlung.
Was bringt es, zwei Grafikkarten einzubauen?
Mir schwebt hier die Geforce GTX 550 Ti vor.
Nun gibt es diese aber mit 1GB als auch mit 2 oder 3GB.
Die mit 1GB Palit Geforce GTX 550 Ti verbaut DDR5 Chips, wohingegen die 3GB Club3D GeForce GTX 550Ti noch mit DDR3 arbeitet.
Nunja, allein das beide das gleiche kosten sollte mich zur ersten drängen, da da die Qualität doch besser sein sollte.
Allerdings gibt es da aja auch die Club 3D Radeon HD 7950.
Zugegeben. Die 3GB dürfte für mich um einiges überdimensioniert sein. Und zurück zur Anfangsfrage nach dem SLI-Verbund.
Also lieber 2 der Palit GTX 550 zu je 102,-€ oder lieber eine Palit Geforce GTX 560 mit 2048MB für 186,-€?
Kurz gesagt .... HILFE !!!