Neuen Rechner konfigurieren. Was bedeuten viele Angaben?
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Neuen Rechner konfigurieren. Was bedeuten viele Angaben?
Ich schaue mir gerade viele Einzelteile an, um meinen Rechner in den nächsten 3-6 Monaten 'upzugraden'.
Nun stören mich aber viele kleine Herstellerangaben, mit denen ich einfach nichts anzufangen weis.
Beispiel Chip.
Ein Intel Core i5-750 wird unter Herstellungsprozess mit 45nm angegeben, wohingegen der geringfügig teurere Intel Core i5-2500K mit 32nm angegeben wird.
Da der letztgenannte jedoch eine höhere Taktfrequenz hat, würde ich zu diesem tendieren, doch sind jetzt die angegebenen 45 oder 32nm besser oder kann man diese Angabe schlichtweg vergessen, weil sie für einen Ottonormalverbraucher nicht ausschlaggebend ist?
Nächste Frage. Diese betrifft den Sockel.
Mittlerweile gibt es ja jede Menge verschiedene Sockelformate.
Die beiden genannten Beispielprozessoren laufen mit Sockel 1156. Welches Format ist hier aber das beste für einen Gaming-PC?
Vieklleicht kann ich das hier auch einfach abkürzen, und ich schreibe mal, was ich mir selbst zusammengestellt habe und wo es denn Verbesserungen gibt.
Prozessor
Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
Mainboard
ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX
Hier war irgendwie der preis ausschlaggebend, denn es gibt statt der Pro-Variante auch noch die Extrem-Varianten. Aber außer bei den möglichen Anschlüssen habe ich kaum Unterschiede erkennen können.
Warum also 235,-€ (Extrem 7) wenn es auch 82,-€ (Gen 3) tun würden?
Arbeitsspeicher
8 GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Worin sind nun die mehr als doppelt so teuren 8GB-Quad-Kit Corsair XMS3 Dominator besser? Die Werte sind doch eigentlich gleich, oder sollen die 50,-€ mehr allein für den Kühler sein?
Festplatte
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
(aktuell habe ich noch eine 350GB drin, 2TB ist zwar schon zu groß, aber hier war der Preis ausschlaggebend.)
Netzteil
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-730W
Ich vermisse die Lautstärkeangabe. Aber mit dem 120mm Lüfter soltte das Teil nicht allzu laut sein.
Big-Tower ist noch vorhanden, evt einen passenden zu System dazu. meiner ist schon recht betagt, aber wurde gur gepflegt.
Der neue sollte dezent sein, aber schon auf Geräuschdämmung achten.
Appropo Geräusche. Ich habe keine Ahnung, wie laut oben genannte Komponenten wären. Leise sollte er schon sein, was mir recht wichtig ist.
Das trifft wohl speziell auf Grafikkarte, Prozessorlüfter und Netzteil zu.
Der Chip da oben ist ja ein Box-Angebot inklusive Lüfter.
Sollte ich hier lieber einen einzelnen Chip und den Lüfter extra kaufen? Weil wenn ja, dann brauche ich definitiv eine Empfehlung.
Was bringt es, zwei Grafikkarten einzubauen?
Mir schwebt hier die Geforce GTX 550 Ti vor.
Nun gibt es diese aber mit 1GB als auch mit 2 oder 3GB.
Die mit 1GB Palit Geforce GTX 550 Ti verbaut DDR5 Chips, wohingegen die 3GB Club3D GeForce GTX 550Ti noch mit DDR3 arbeitet.
Nunja, allein das beide das gleiche kosten sollte mich zur ersten drängen, da da die Qualität doch besser sein sollte.
Allerdings gibt es da aja auch die Club 3D Radeon HD 7950.
Zugegeben. Die 3GB dürfte für mich um einiges überdimensioniert sein. Und zurück zur Anfangsfrage nach dem SLI-Verbund.
Also lieber 2 der Palit GTX 550 zu je 102,-€ oder lieber eine Palit Geforce GTX 560 mit 2048MB für 186,-€?
Kurz gesagt .... HILFE !!!
Nun stören mich aber viele kleine Herstellerangaben, mit denen ich einfach nichts anzufangen weis.
Beispiel Chip.
Ein Intel Core i5-750 wird unter Herstellungsprozess mit 45nm angegeben, wohingegen der geringfügig teurere Intel Core i5-2500K mit 32nm angegeben wird.
Da der letztgenannte jedoch eine höhere Taktfrequenz hat, würde ich zu diesem tendieren, doch sind jetzt die angegebenen 45 oder 32nm besser oder kann man diese Angabe schlichtweg vergessen, weil sie für einen Ottonormalverbraucher nicht ausschlaggebend ist?
Nächste Frage. Diese betrifft den Sockel.
Mittlerweile gibt es ja jede Menge verschiedene Sockelformate.
Die beiden genannten Beispielprozessoren laufen mit Sockel 1156. Welches Format ist hier aber das beste für einen Gaming-PC?
Vieklleicht kann ich das hier auch einfach abkürzen, und ich schreibe mal, was ich mir selbst zusammengestellt habe und wo es denn Verbesserungen gibt.
Prozessor
Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
Mainboard
ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX
Hier war irgendwie der preis ausschlaggebend, denn es gibt statt der Pro-Variante auch noch die Extrem-Varianten. Aber außer bei den möglichen Anschlüssen habe ich kaum Unterschiede erkennen können.
Warum also 235,-€ (Extrem 7) wenn es auch 82,-€ (Gen 3) tun würden?
Arbeitsspeicher
8 GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Worin sind nun die mehr als doppelt so teuren 8GB-Quad-Kit Corsair XMS3 Dominator besser? Die Werte sind doch eigentlich gleich, oder sollen die 50,-€ mehr allein für den Kühler sein?
Festplatte
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
(aktuell habe ich noch eine 350GB drin, 2TB ist zwar schon zu groß, aber hier war der Preis ausschlaggebend.)
Netzteil
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-730W
Ich vermisse die Lautstärkeangabe. Aber mit dem 120mm Lüfter soltte das Teil nicht allzu laut sein.
Big-Tower ist noch vorhanden, evt einen passenden zu System dazu. meiner ist schon recht betagt, aber wurde gur gepflegt.
Der neue sollte dezent sein, aber schon auf Geräuschdämmung achten.
Appropo Geräusche. Ich habe keine Ahnung, wie laut oben genannte Komponenten wären. Leise sollte er schon sein, was mir recht wichtig ist.
Das trifft wohl speziell auf Grafikkarte, Prozessorlüfter und Netzteil zu.
Der Chip da oben ist ja ein Box-Angebot inklusive Lüfter.
Sollte ich hier lieber einen einzelnen Chip und den Lüfter extra kaufen? Weil wenn ja, dann brauche ich definitiv eine Empfehlung.
Was bringt es, zwei Grafikkarten einzubauen?
Mir schwebt hier die Geforce GTX 550 Ti vor.
Nun gibt es diese aber mit 1GB als auch mit 2 oder 3GB.
Die mit 1GB Palit Geforce GTX 550 Ti verbaut DDR5 Chips, wohingegen die 3GB Club3D GeForce GTX 550Ti noch mit DDR3 arbeitet.
Nunja, allein das beide das gleiche kosten sollte mich zur ersten drängen, da da die Qualität doch besser sein sollte.
Allerdings gibt es da aja auch die Club 3D Radeon HD 7950.
Zugegeben. Die 3GB dürfte für mich um einiges überdimensioniert sein. Und zurück zur Anfangsfrage nach dem SLI-Verbund.
Also lieber 2 der Palit GTX 550 zu je 102,-€ oder lieber eine Palit Geforce GTX 560 mit 2048MB für 186,-€?
Kurz gesagt .... HILFE !!!
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Ach so. Aktuell habe ich ja noch XP SP3 drauf.
Als Chipsatz habe ich den AMD Athlon II x4 630 Prozessor drin. Dazu 2x2GB Ram DDR3 (nicht ausgeschöpft, da nur 3,2GB zählen) und eine Nvidia GeForce 250 GTS.
ME 3 kann ich damit spielen, aber ich mekre doch, dass ich langsam probleme bekomme, was aktuelle Spiele angeht. Erst recht, was DX 10 oder 11 angeht, denn mit dem neuen Rechner wird auch Window 7 geholt, was die Grafikkarte definitiv ausmustert.
Als Chipsatz habe ich den AMD Athlon II x4 630 Prozessor drin. Dazu 2x2GB Ram DDR3 (nicht ausgeschöpft, da nur 3,2GB zählen) und eine Nvidia GeForce 250 GTS.
ME 3 kann ich damit spielen, aber ich mekre doch, dass ich langsam probleme bekomme, was aktuelle Spiele angeht. Erst recht, was DX 10 oder 11 angeht, denn mit dem neuen Rechner wird auch Window 7 geholt, was die Grafikkarte definitiv ausmustert.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi kleine Hexe.
Also dann mal der Reihe nach.
CPU:
Die Bezeichnung 32nm bzw. 45nm ist die Fertigungsbreite der Internen Architektur der CPU und bedeutet Nanometer, also 10 hoch -9 Meter.
Ein kleinerer Wert bedeutet einmal, die die Stromaufnahme geringer ist als bei einer CPU mit ansonsten gelichen Werten. AUch kann man bei kleinerer Fertigungsgröße mehr Transistoren auf die CPU unterbringen und damit die Taktfrequenz erhöhen usw.
Für einen Normalverbraucher ist diese Angabe allerdings eher unwichtig.
Der Sockel.
Dieser richtet sich ausschließlich daran, was für eine CPU du verwenden willst. Die Sockel selber haben keinen vor oder NAchteil. Der Sockel muss halt zur CPU passen.
Dein ausgesuchter Prozesser ist für aktuelle Spiele völlig ausreichend.
Was das Mainboard angeht, so habe ich mal auf der Homepage von ASrock die beiden Modelle vergleichen lassen.
Der Unterschied ist beträchtlich.
Im Gegensatz zum Pro3 Gen 3 hat das Extrem 7 folgende Zusatzausstattung:
Das Extrem 7 hat 1* PCIe 3.0x16 Anschluss und 4*PCIe 2.0x16 Anschlüsse.
Das Pro3 Gen3 hat nur 1*PCIe 3.0x16 Anschluss
Soll heißen auf dem Extrem 7 kannst du auch NVidia Quad 2Way oder SLI einsetzen. Das gilt auch für AMD/ATI Gegenstück Cross Fire.
Das geht auf dem Pro3 Gen 3 nicht, da hier nur ein PCIE x16 Anschluss vorhanden ist.
Auf dem Extrem7 hast du zusätzlich für den CPU Grafikchip noch einen Displayport Anschluss, was das andere Mianboard nicht hat.
Und das Extrem 7 hat 6* SATA 3 Anschlüsse und 6*USB 3.0 Anschlüsse.
Dem gegenüber stehen bei dem Pro3 Gen3 2*SATA 3 Anschlüsse und 2*USB 3.0 Anschlüsse
USB 2.0 Anschlüsse haben beide 10x.
RAM
Die Dominator Serie hat hochwertigere Speicherbausteine, um max. Leistung zu Garantieren, auch und besonders wenn man die Bausteine übertacken will.
Bei dieser Festplatte kann man eigentlich nichts falsch machen.
Netzteil
Auch hier kann man eigentlich nichts falsch machen.
Was die Grafikkarte angeht:
Wenn du SLI oder zwei AMD Grafikarten einbauen willst, dann benötigst du beim Mainboard das Extrem 7 Modell, da nur dieses die notwendigen Steckkarten-Anschlüsse hat. Das Gen3 Pro3 kannst du hier dann vergessen.
Wenn du SLI oder so einsetzen willst, dann must du aber auch damit rechnen, dass du nicht exakt die doppelte Garfikleistung hast, gegenüber einer einzelnen Grafikkarte.
Und es kommt auf das Spiel an. Die Leistung ist hier von Spiel zu Spiel teilweise sehr unterschiedlich.
Auch kann es bei SLI oder Crossfire zu sogenannten Mikroruckler kommen. Das passiert dann, wenn die Bilder der Garfikkarte bei der Ausgabe untereinander Synchronisiert werden müssen, damit du auf dem Bildschirm nicht einen versatz der Grafik hast.
Genau kenne ich mich da jetzt nicht aus, da ich noch nie SLI oder Crossfire verwendet habe.
Ich persöhnlich würde eine einzelne Grafikarte nehmen. Damit umgehst du auch einige Probleme, wie z.B. das Mikroruckeln oder auch unverträglichkeiten zwischen Spiel und SLI/Crossfire.
Ich würde nicht zur 1GB Version greifen. Es gibt inzwischen viele Spiele, die soviele Grafiktexturen in den Speicher laden, dass sogar schon eine 1GB Grafikkarte überfordert ist. Wenn man dann noch Spiele mit HD Texturen Mods versieht, kommt eine 1GB Grafikkarte an den Rand ihrer Leistung. Mit 2GB steht man da schon besser da.
Ich für meinen Geschmack würde die Palit Geforce GTX 560, 2048MB für 186 Euro nehmen.
Was den Lüfer bei der Boxed CPU angeht (als Boxed bezeichned man CPUs, wo die CPU und ein passender Lüfter zusammen in einer Box verkauft werden), so habe ich da gemischte Gefühle. Diese sind meistens so ausgelegt, dass die CPU noch gerade so im normalen Temperaturbereich bleibt. Wenn die CPU aber richtig gefordert wird, reicht die Kühlleistung meist nicht mehr aus, um die CPU zu kühlen. Und dann werden diese Lüfter meist noch recht laut.
Ich selbst habe für meine CPU einen Zalman Lüfter geholt. Gute Qualität und gute Kühlleistung. Mein jetziger ist ein Kühler aus Vollkupfer mit 6 Headpipes und 92mm Lüfter. Das ist der CNPS-9500A-LED.
Für deine CPU brauchst du natürlich einen anderen Lüfter.
Es gibt da inzwischen einen riesen großen Markt an passenden Lüftern.
Ich für mich kann nur sagen, dass ich mit Zalman noch nie negative Erfahrungen gemacht habe. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und vorlieben.
MfG
MDuss
Also dann mal der Reihe nach.
CPU:
Die Bezeichnung 32nm bzw. 45nm ist die Fertigungsbreite der Internen Architektur der CPU und bedeutet Nanometer, also 10 hoch -9 Meter.
Ein kleinerer Wert bedeutet einmal, die die Stromaufnahme geringer ist als bei einer CPU mit ansonsten gelichen Werten. AUch kann man bei kleinerer Fertigungsgröße mehr Transistoren auf die CPU unterbringen und damit die Taktfrequenz erhöhen usw.
Für einen Normalverbraucher ist diese Angabe allerdings eher unwichtig.
Der Sockel.
Dieser richtet sich ausschließlich daran, was für eine CPU du verwenden willst. Die Sockel selber haben keinen vor oder NAchteil. Der Sockel muss halt zur CPU passen.
Dein ausgesuchter Prozesser ist für aktuelle Spiele völlig ausreichend.
Was das Mainboard angeht, so habe ich mal auf der Homepage von ASrock die beiden Modelle vergleichen lassen.
Der Unterschied ist beträchtlich.
Im Gegensatz zum Pro3 Gen 3 hat das Extrem 7 folgende Zusatzausstattung:
Das Extrem 7 hat 1* PCIe 3.0x16 Anschluss und 4*PCIe 2.0x16 Anschlüsse.
Das Pro3 Gen3 hat nur 1*PCIe 3.0x16 Anschluss
Soll heißen auf dem Extrem 7 kannst du auch NVidia Quad 2Way oder SLI einsetzen. Das gilt auch für AMD/ATI Gegenstück Cross Fire.
Das geht auf dem Pro3 Gen 3 nicht, da hier nur ein PCIE x16 Anschluss vorhanden ist.
Auf dem Extrem7 hast du zusätzlich für den CPU Grafikchip noch einen Displayport Anschluss, was das andere Mianboard nicht hat.
Und das Extrem 7 hat 6* SATA 3 Anschlüsse und 6*USB 3.0 Anschlüsse.
Dem gegenüber stehen bei dem Pro3 Gen3 2*SATA 3 Anschlüsse und 2*USB 3.0 Anschlüsse
USB 2.0 Anschlüsse haben beide 10x.
RAM
Die Dominator Serie hat hochwertigere Speicherbausteine, um max. Leistung zu Garantieren, auch und besonders wenn man die Bausteine übertacken will.
Bei dieser Festplatte kann man eigentlich nichts falsch machen.
Netzteil
Auch hier kann man eigentlich nichts falsch machen.
Was die Grafikkarte angeht:
Wenn du SLI oder zwei AMD Grafikarten einbauen willst, dann benötigst du beim Mainboard das Extrem 7 Modell, da nur dieses die notwendigen Steckkarten-Anschlüsse hat. Das Gen3 Pro3 kannst du hier dann vergessen.
Wenn du SLI oder so einsetzen willst, dann must du aber auch damit rechnen, dass du nicht exakt die doppelte Garfikleistung hast, gegenüber einer einzelnen Grafikkarte.
Und es kommt auf das Spiel an. Die Leistung ist hier von Spiel zu Spiel teilweise sehr unterschiedlich.
Auch kann es bei SLI oder Crossfire zu sogenannten Mikroruckler kommen. Das passiert dann, wenn die Bilder der Garfikkarte bei der Ausgabe untereinander Synchronisiert werden müssen, damit du auf dem Bildschirm nicht einen versatz der Grafik hast.
Genau kenne ich mich da jetzt nicht aus, da ich noch nie SLI oder Crossfire verwendet habe.
Ich persöhnlich würde eine einzelne Grafikarte nehmen. Damit umgehst du auch einige Probleme, wie z.B. das Mikroruckeln oder auch unverträglichkeiten zwischen Spiel und SLI/Crossfire.
Ich würde nicht zur 1GB Version greifen. Es gibt inzwischen viele Spiele, die soviele Grafiktexturen in den Speicher laden, dass sogar schon eine 1GB Grafikkarte überfordert ist. Wenn man dann noch Spiele mit HD Texturen Mods versieht, kommt eine 1GB Grafikkarte an den Rand ihrer Leistung. Mit 2GB steht man da schon besser da.
Ich für meinen Geschmack würde die Palit Geforce GTX 560, 2048MB für 186 Euro nehmen.
Was den Lüfer bei der Boxed CPU angeht (als Boxed bezeichned man CPUs, wo die CPU und ein passender Lüfter zusammen in einer Box verkauft werden), so habe ich da gemischte Gefühle. Diese sind meistens so ausgelegt, dass die CPU noch gerade so im normalen Temperaturbereich bleibt. Wenn die CPU aber richtig gefordert wird, reicht die Kühlleistung meist nicht mehr aus, um die CPU zu kühlen. Und dann werden diese Lüfter meist noch recht laut.
Ich selbst habe für meine CPU einen Zalman Lüfter geholt. Gute Qualität und gute Kühlleistung. Mein jetziger ist ein Kühler aus Vollkupfer mit 6 Headpipes und 92mm Lüfter. Das ist der CNPS-9500A-LED.
Für deine CPU brauchst du natürlich einen anderen Lüfter.
Es gibt da inzwischen einen riesen großen Markt an passenden Lüftern.
Ich für mich kann nur sagen, dass ich mit Zalman noch nie negative Erfahrungen gemacht habe. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und vorlieben.
MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am So 8. Apr 2012, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Hi
Auf die schnelle
Deine zusammen stellung ist soweit ok.
Arbeitsspeicher würde ich die zwei mal 4gb nehmen.
Zwei mal 550ti bringen nicht so viel nimm lieber die 560ti oder die Radeon HD 7950.
und grafikkarten immer mit GDDR 5 ram kaufen da meistens schneller.
Das Netzteil das würde ich mir überlegen denn wenn du nur eine karte einbauen tust würde auch ein netzteil mit 500bis 550watt reichen zumal wenn man auf den preis achten muss.
Und die Cpu hat soviel leistung das man die auch nicht übertakten muss.
32nm und 45nm sagt dir das der Herstellungsprozess bei 32nm kleiner und neuer ist und manchmal auch sparsamer im strom verbrauch und höher takt bar.
mfg Stone
Auf die schnelle
Deine zusammen stellung ist soweit ok.
Arbeitsspeicher würde ich die zwei mal 4gb nehmen.
Zwei mal 550ti bringen nicht so viel nimm lieber die 560ti oder die Radeon HD 7950.
und grafikkarten immer mit GDDR 5 ram kaufen da meistens schneller.
Das Netzteil das würde ich mir überlegen denn wenn du nur eine karte einbauen tust würde auch ein netzteil mit 500bis 550watt reichen zumal wenn man auf den preis achten muss.
Und die Cpu hat soviel leistung das man die auch nicht übertakten muss.
32nm und 45nm sagt dir das der Herstellungsprozess bei 32nm kleiner und neuer ist und manchmal auch sparsamer im strom verbrauch und höher takt bar.
mfg Stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Danke schon einmal für die beiden Antworten.
Allerdings tauchen neue Fragen auf. ;)
Wenn es also heißt, eine GraKa ist besser wie die von mir erwähnte Variante mit den beiden kleineren, dann würde doch auch wieder das Pro Board reichen, oder? Oder benötige ich unbedingt die 3 SATA-Anschlüsse mehr, die die Extrem-Variante beinhaltet?
Was soll auch heißen, "Dein ausgesuchter Prozesser ist für aktuelle Spiele völlig ausreichend."? Stoße ich damit in einem Jahr schon wieder an die Grenze und sollte lieber gleich noch eine Nummer kräftiger kaufen? Und wenn ja, welcher Prozessor wäre dann zu empfehlen?
RAM's ok. Die 'besseren' halt. Schon mal die 50,-€ mehr einplanen. ;)
Zur Not könnte ich meine aktuellen ja noch mit reinsetzen, oder? Haben auch 1.333mhz, sind halt nur 2x2GB. Und ja, ich weis dass diese dann auch nicht zu 100% rechnen. Wobei 8GB ja schon eine beträchtliche Steigerung zu meinem jetzigen Wert sind.
Die erwähnte Palit Geforce GTX 560, 2048MB ist mit knapp 190,-€ auch nur halb so teuer wie die von Stone favorisierte Radeon HD 7950. Allerdings hat diese 3GB. macht das einen solch immensen Unterschied?
Und wie lange würde ich mich denn an der Palit erfreuen können, oder ist die in einem Jahr auch schon wieder zu klein?
Was das Netzteil angeht, so würde da der übliche Standard dranhängen. Board, Chip, Graka, Festplatte, zwei optische Laufwerke, 2 Gehäuselüfter.
Das bequit ist ja meines Wissens nach ein intelligentes Netzteil. Es wird ja sowieso nur soviel Strom gezogen, wie nötig ist. Allerdings hätte ich gerne eine Reserve, da es dann ja ruhiger läuft.
Was den von MDuss erwähnten Lüfter angeht, so bräuchte ich keinen mit den LED-Spielereien. Meine Kiste bleibt geschlossen und dann brauchen die kleinen Männchen da drin auch kein Licht. Ist wie mit dem Kühlschrank. Erst wenn man die Tür aufmacht, kommt Licht rei. ;)
Was bringt in dem Zusammenhang eigentlich eine Wasserkühlung wie der Corsair Hydro Series H70 gegenüber einem Alpenföh?
Beide Nennungen sind zwar teurer wie der genannte Zalman, aber der einzige beim hardwareversand von Zalman ist der CNPS9900MAX. Mit 45,-€ zwar auch teurer, aber letztendlich spare ich etwas am Versand, wenn ich alle Komponenten bei einem hole, und im Garantiefall hatte ich mit dem Hardwareversand noch nie Probleme.
Also, was muss rein in den Rechner, wenn ich ihn zwei, evt sogar drei Jahre ohne weiteren Umbau nutzen will?
Gehäuse ist vorhanden und wird nur im Notfall erneuert. Normalhin sollte das neue Board da auch noch passen.
Netzteil habe ich eines mit 550W drin. Kann also auch noch reichen, je nachdem wie hoch denn der Bedarf der neuen Komponenten wäre. Aber lieber gebe ich hier mehr geld aus, als dass ich später das nachsehen habe, weil ich halt am falschen Ende gespart habe.
Bliebe folgendes:
Mainbord: Beide erwähnten Platten finden ja eure Zustimmung. Fehlt also nur noch der Feinschliff oder eine Alternative.
Leider gibt es beim Thema Grafikkarte dann doch wieder Fragen zum Mainborad. Aber das könnt ihr dann unten nachlesen.
Chip:
Auch hier scheine ich eine gute Wahl getroffen zu haben. Muss er größer sein, oder reicht er eine Weile? Also zwei-drei Jahre Gebrauch sollten schon drin sein.
Wenn ich aber eh einen anderen Lüfter einplane, brauche ich ja auch die Box-Version nicht.
Ohne Box habe ich jedoch nur den Intel Core i5-2500K Tray, LGA1155 gefunden. Da steht mehr bei Funktionen, ansonsten unterscheiden sich die technischen Angaben nicht. Und der Preis ist auch der gleiche.
CPU-Lüfter:
Wasser oder Luft? Was ist leiser? Immerhin will ich statt des Lüftersummens nun keine Aquariumpumpe hören.
RAM:
Also die beiden 4GB für zusammen 80,-€, oder einer mit 8GB, wie dieser hier?
Wobei, bei dem Preis kann man ja auch gleich zwei nehmen. Sind zusammen nur 17,-€ teurer.
Hängt wohl wieder nur an den Leistungsmerkmalen, womit ich wieder überfragt bin.
(Dual-path Heat Xchange (DHX), Dualer Kanal , ungepuffert vs Heatspreader in Jet Black , ungepuffert)
(Latenzzeiten: CL9 vs CL10)
(Speichergeschwindigkeit: 1333 MHz (PC3-10600) vs 1600 MHz (PC3-12800))
Von der Geschwindigkeit ist der 8GB etwas besser. Aber was bedeutet da Latenzzeit oder dieses DHX?
DVD & Blue-Ray:
Hier dachte ich zum einen an das LG BH10LS38 und zum anderen an das LiteOn iHDS118. Kurioserweise gibt es dort nämlich keine DVD-Laufwerke von LG mehr.
Und am Ende dürfte egal sein, welches DVD-Laufwerk man nimmt. Das Blue-Ray sollte hingegen schon etwas Qualität haben.
Reichen hier eigentlich die ganzen Gratisplayer, wie VLC oder muss ich mir hier irgendwann mal ein Abspielprogram kaufen? Und wenn ja, welches ist zu empfehlen? Ist dann mein erstes Blue-ray, daher die Frage.
Grafikkarte:
Hier haben wir ja nun 3 Varianten.
Die recht preiswerte Palit Geforce GTX 560 mit 2GB.
Die doch recht teure Club 3D Radeon HD 7950 mit 3GB. Sie ist jedoch eine der preiswertesten mit 3GB.
Oder die eine Klasse tiefer liegende Club 3D Radeon HD 7850 mit 2GB. Hier liegt der Unterschied wohl eher nur im Detail und in der persönlichen Vorliebe für GeFrorce oder Radeon, oder? Bisher hatte ich nur GeForce.
Die Radeon ist ja auch schon PCI 3. Aber hat denn dann auch das erwähnte Board PCI 3? Davon habe ich in der Beschreibung nämlich nichts lesen können.
Und wenn ich statt dem Pro-Board schon das Extrem nehmen muss, reicht dann auch das Extrem 4 statt dem oben schon erwähnten Extrem 7? Ist immerhin um 1/3 preiswerter.
Wenn ich nerve, sagt es ruhig. Dann mache ich weiter. ;)
Allerdings tauchen neue Fragen auf. ;)
Wenn es also heißt, eine GraKa ist besser wie die von mir erwähnte Variante mit den beiden kleineren, dann würde doch auch wieder das Pro Board reichen, oder? Oder benötige ich unbedingt die 3 SATA-Anschlüsse mehr, die die Extrem-Variante beinhaltet?
Was soll auch heißen, "Dein ausgesuchter Prozesser ist für aktuelle Spiele völlig ausreichend."? Stoße ich damit in einem Jahr schon wieder an die Grenze und sollte lieber gleich noch eine Nummer kräftiger kaufen? Und wenn ja, welcher Prozessor wäre dann zu empfehlen?
RAM's ok. Die 'besseren' halt. Schon mal die 50,-€ mehr einplanen. ;)
Zur Not könnte ich meine aktuellen ja noch mit reinsetzen, oder? Haben auch 1.333mhz, sind halt nur 2x2GB. Und ja, ich weis dass diese dann auch nicht zu 100% rechnen. Wobei 8GB ja schon eine beträchtliche Steigerung zu meinem jetzigen Wert sind.
Die erwähnte Palit Geforce GTX 560, 2048MB ist mit knapp 190,-€ auch nur halb so teuer wie die von Stone favorisierte Radeon HD 7950. Allerdings hat diese 3GB. macht das einen solch immensen Unterschied?
Und wie lange würde ich mich denn an der Palit erfreuen können, oder ist die in einem Jahr auch schon wieder zu klein?
Was das Netzteil angeht, so würde da der übliche Standard dranhängen. Board, Chip, Graka, Festplatte, zwei optische Laufwerke, 2 Gehäuselüfter.
Das bequit ist ja meines Wissens nach ein intelligentes Netzteil. Es wird ja sowieso nur soviel Strom gezogen, wie nötig ist. Allerdings hätte ich gerne eine Reserve, da es dann ja ruhiger läuft.
Was den von MDuss erwähnten Lüfter angeht, so bräuchte ich keinen mit den LED-Spielereien. Meine Kiste bleibt geschlossen und dann brauchen die kleinen Männchen da drin auch kein Licht. Ist wie mit dem Kühlschrank. Erst wenn man die Tür aufmacht, kommt Licht rei. ;)
Was bringt in dem Zusammenhang eigentlich eine Wasserkühlung wie der Corsair Hydro Series H70 gegenüber einem Alpenföh?
Beide Nennungen sind zwar teurer wie der genannte Zalman, aber der einzige beim hardwareversand von Zalman ist der CNPS9900MAX. Mit 45,-€ zwar auch teurer, aber letztendlich spare ich etwas am Versand, wenn ich alle Komponenten bei einem hole, und im Garantiefall hatte ich mit dem Hardwareversand noch nie Probleme.
Also, was muss rein in den Rechner, wenn ich ihn zwei, evt sogar drei Jahre ohne weiteren Umbau nutzen will?
Gehäuse ist vorhanden und wird nur im Notfall erneuert. Normalhin sollte das neue Board da auch noch passen.
Netzteil habe ich eines mit 550W drin. Kann also auch noch reichen, je nachdem wie hoch denn der Bedarf der neuen Komponenten wäre. Aber lieber gebe ich hier mehr geld aus, als dass ich später das nachsehen habe, weil ich halt am falschen Ende gespart habe.
Bliebe folgendes:
Mainbord: Beide erwähnten Platten finden ja eure Zustimmung. Fehlt also nur noch der Feinschliff oder eine Alternative.
Leider gibt es beim Thema Grafikkarte dann doch wieder Fragen zum Mainborad. Aber das könnt ihr dann unten nachlesen.
Chip:
Auch hier scheine ich eine gute Wahl getroffen zu haben. Muss er größer sein, oder reicht er eine Weile? Also zwei-drei Jahre Gebrauch sollten schon drin sein.
Wenn ich aber eh einen anderen Lüfter einplane, brauche ich ja auch die Box-Version nicht.
Ohne Box habe ich jedoch nur den Intel Core i5-2500K Tray, LGA1155 gefunden. Da steht mehr bei Funktionen, ansonsten unterscheiden sich die technischen Angaben nicht. Und der Preis ist auch der gleiche.
CPU-Lüfter:
Wasser oder Luft? Was ist leiser? Immerhin will ich statt des Lüftersummens nun keine Aquariumpumpe hören.
RAM:
Also die beiden 4GB für zusammen 80,-€, oder einer mit 8GB, wie dieser hier?
Wobei, bei dem Preis kann man ja auch gleich zwei nehmen. Sind zusammen nur 17,-€ teurer.
Hängt wohl wieder nur an den Leistungsmerkmalen, womit ich wieder überfragt bin.
(Dual-path Heat Xchange (DHX), Dualer Kanal , ungepuffert vs Heatspreader in Jet Black , ungepuffert)
(Latenzzeiten: CL9 vs CL10)
(Speichergeschwindigkeit: 1333 MHz (PC3-10600) vs 1600 MHz (PC3-12800))
Von der Geschwindigkeit ist der 8GB etwas besser. Aber was bedeutet da Latenzzeit oder dieses DHX?
DVD & Blue-Ray:
Hier dachte ich zum einen an das LG BH10LS38 und zum anderen an das LiteOn iHDS118. Kurioserweise gibt es dort nämlich keine DVD-Laufwerke von LG mehr.
Und am Ende dürfte egal sein, welches DVD-Laufwerk man nimmt. Das Blue-Ray sollte hingegen schon etwas Qualität haben.
Reichen hier eigentlich die ganzen Gratisplayer, wie VLC oder muss ich mir hier irgendwann mal ein Abspielprogram kaufen? Und wenn ja, welches ist zu empfehlen? Ist dann mein erstes Blue-ray, daher die Frage.
Grafikkarte:
Hier haben wir ja nun 3 Varianten.
Die recht preiswerte Palit Geforce GTX 560 mit 2GB.
Die doch recht teure Club 3D Radeon HD 7950 mit 3GB. Sie ist jedoch eine der preiswertesten mit 3GB.
Oder die eine Klasse tiefer liegende Club 3D Radeon HD 7850 mit 2GB. Hier liegt der Unterschied wohl eher nur im Detail und in der persönlichen Vorliebe für GeFrorce oder Radeon, oder? Bisher hatte ich nur GeForce.
Die Radeon ist ja auch schon PCI 3. Aber hat denn dann auch das erwähnte Board PCI 3? Davon habe ich in der Beschreibung nämlich nichts lesen können.
Und wenn ich statt dem Pro-Board schon das Extrem nehmen muss, reicht dann auch das Extrem 4 statt dem oben schon erwähnten Extrem 7? Ist immerhin um 1/3 preiswerter.
Wenn ich nerve, sagt es ruhig. Dann mache ich weiter. ;)
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi kleine Hexe.
Bei dem Mainborad hängt es davon ab, was du willst.
Die Extrem 7 Version hat halt einige Anschlüsse mehr auf dem MAinboard, was dir aucheine gewisse Sicherheit gibt, wenn du später noch zusätzliche Festplatten oder Laufwerke nachrüsten willst. Wenn du zwei oder mehr Grafikkarten betreiben willst, dann kannst du die Pro3 Gen3 Version in den Wind schießen, da du dort nur einen PCIe x16 hast.
Und nur in solchen mit dem Zusatz x16 kannst du Grafikkarten betreiben.
"Dein ausgesuchter Prozesser ist für aktuelle Spiele völlig ausreichend" Damit meinte ich dass dieser Prozesser für aktuelle und Zukünftige Spiele föllig ausreicht, und du keinen stärkeren Prozessor benötgist.
Ich meine damit den Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
Den Intel Core i5-750 würde ich nciht mehr nehmen.
RAMs
Zur Not kannst du deine alten auch mitnehmen in den neuen.
Grafikkarte
Aktuell dürften bei Grafikarten 3GB VRAM nicht ausgeschöpft werden bzw. macht sich in der Praxis nicht bemerkbar.
Hingegen macht sich der Unterschied zwischen 1 und 2 GB VRAM (Video RAM) schon bemerkbar.
Man bedenke nur mal z.B. Oblivion oder Skyrim mit HD Texturen. Oder andere Spiele mit HD TExturen Mods. Dann kann 1GB VRAM sehr schnell voll sein.
Was den CPU Lüfter angeht:
Die LED Version habe ich nur deshalb geholt, weil die LED lose Version damals aktuell gerade nicht lieferbar war, ansonsten hätte ich auch einen LED losen Lüfter. Habe auchkeine Seitensheibe im gehäuse.
Was die Wasserkühlung angeht:
Eine Wasserkühlung hat den Vorteil, dass diese deutlich besser und schneller Kühlen kann als ein Luftkühler, weil Wasser die temperatur schneller aufnehmen und abführen kann. Große Wasserkühlkreisläufe kühlen nciht nur die CPU, sondern können auch die Grafikkarte und den Chipsatz kühlen. Das hat den Vorteil, dass es bis auf einen Lüfter (der Lüfter am Wärmetauscher der Wasserkühlung, auch Radiator genannt) keinen aktiven Lüfter mehr benötigt, bis auf dem im Netzteil. Dafür hast du noch eine kleine Pumpe für das Wasser, aber ein gute Kreiselpume hört man praktisch überhaupt nicht.
Oder man nimmt nur einen kleinen Wasserkreislauf, der sich um die CPU kümmert. Allerdings wenn man keine große Erfahrung mit Wasserkühlung hat, sollte man diese auf jedenfall in einer Fachwerkstatt einbauen lasen. Dann hat an eine Garantie, falls doch etwas undicht wird und die Hardware abraucht. Wenn man diese hingegen selbst einabut und es wird was Undicht, dann heist es shitt happens.
Mit dem Zalman Lüfter kann man meines erachtens auch nichts verkehrt machen.
Wenn du diese Komponenten so verbauen willst, dann kannst du den Rechner wohl auch in zwei oder drei Jahren noch aufrüsten, mit ausnahme eventeull der CPU, falls es dann keine 1155 LGA CPUs mehr geben sollte.
Deine Anderen Fragen
Mainboard:
Wenndu auf Nummer Sicher gehen willst, dann würde ich schon zum Extrem 7 Raten. Du hast da mehr Anschlüsse und die Anbindung der PCIx16 Schnittstellen ist besser.
Wenn du Zwei Grafikarten verwenden willst, dann werden diese beim Extrem 7 mit jeweils 16 LAnes, also Befehls und Datenleitungen angebunden.
Beim Extrem 4 hingegen haben dann beide Grafikarten nur noch jeweils 8 Lanes zur Verfügung, wodurch sich die Datenübertragungskapazität zwischen Grafikkarte und dem Rest des PCs halbiert.
Aber das hängt halt von deinem Geld und deinen Vorlieben ab. Wenn du vor hast, später noch weitere Festplatten oder andere Laufwerke an zu schließen, dann wäre ein Kauf des Extrem 7 auf jedenfall eine Überlegung wert, weil du wegen der größeren Anzahl an Anschlüssen mehr Sicherheit hast.
CHIP:
Die beiden Chips sind absolut gleich, nur mit dem Unterschied, dass die Boxed Version halt den Kühler dabei hat, und die Tray Version ist halt nur die reine CPU ohne Kühler.
Lüfter.
Die Kreiselpumpe von Wasserkreisläufe sind praktisch nicht zu hören. Aber es sollte schon eine Kreiselpumpe sein, da diese einfach besser sind.
RAM
Also ich würde eher zu 2*4GB RAten, denn dann kannst du den RAM im Dualmodus betreiben. Das geht bei einem Chip nicht. Oder du nimmst dir 2*8GB.
Das DHX oder Headspreader in JetBlack bezieht sich lediglich auf den Kühlkörper der RAMs. Was die Latenzzeit angeht, so bedeutet dies folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische ... l.C3.A4ufe
Je kleiner die Zahlen, desto schneller reagiert der Ram auf schreib/lese Anfragen.
Was das Laufwerk angeht:
Mit LG habe ich noch nie Probleme gehabt, hingegen mit Lite On schon mehrfach. Auch ist LG bekannt für seine hohe Kompatibilität zu Rohlingen. In meinem LG DVD-Rom Laufwerk konnte ich bisher alle Arten von Rohlingen verwenden, wohingegen mein altes DVD Laufwerk schon mal Probleme hatte.
Also ich kann LG nur empfehlen.
VLC sollte in der aktuellsten Version, 2.0 auch DVDs können. Blue Ray weiß ich jetzt nicht. Darüberhinaus ist das LG Laufwerk ein Brenner, das LiteOne nur ein reines Leselauwerk, also kein Brenner.
Bei der Grafikkarte würde ich nach wie vor bei der Palit Geforce GTX 560 bleiben.
3GB bringen derzeit einfach keine Vorteile, da eigentlich kein Spiel 3GB Vram ausnutzen kann.
Was das PCIe 3.0 ageht, so sieht es wie folgt aus:
Pro3 Gen3: 1* PCIE3.0 x16
Extrem 4: 2* PCIe3.0x16 und 1*PCIe2.0 x16
Wenn du aber hier zwei Grafikkarten verwenden willst, dann werden die PCIe3.0 auf jeweils x8 LAnes reduziert.
Extrem 7: 1*PCIe 3.0 x16 und 4*PCIe2.0x16
Wenn du hier in den PCIe2.0 zwei Grafikkarten verwenden willst, dann werden diese auch beide weiterhin mit jeweils x16 Lanes angebunden.
Du kannst sogar drei karten verwenden dann werden diese mit (x16,x16,-,x4) angebunden. Bei vier Karten (x16,x8,x8,x4)
Wie gesagt, ich pesöhnlich tendiere wegen der höhren Anschlussmöglichkeiten eher zu dem Extrem 7. Aber ichweiß jetzt nciht, wie viel Geld du im Endeffekt übrig hast.
MfG
MDuss
Bei dem Mainborad hängt es davon ab, was du willst.
Die Extrem 7 Version hat halt einige Anschlüsse mehr auf dem MAinboard, was dir aucheine gewisse Sicherheit gibt, wenn du später noch zusätzliche Festplatten oder Laufwerke nachrüsten willst. Wenn du zwei oder mehr Grafikkarten betreiben willst, dann kannst du die Pro3 Gen3 Version in den Wind schießen, da du dort nur einen PCIe x16 hast.
Und nur in solchen mit dem Zusatz x16 kannst du Grafikkarten betreiben.
"Dein ausgesuchter Prozesser ist für aktuelle Spiele völlig ausreichend" Damit meinte ich dass dieser Prozesser für aktuelle und Zukünftige Spiele föllig ausreicht, und du keinen stärkeren Prozessor benötgist.
Ich meine damit den Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
Den Intel Core i5-750 würde ich nciht mehr nehmen.
RAMs
Zur Not kannst du deine alten auch mitnehmen in den neuen.
Grafikkarte
Aktuell dürften bei Grafikarten 3GB VRAM nicht ausgeschöpft werden bzw. macht sich in der Praxis nicht bemerkbar.
Hingegen macht sich der Unterschied zwischen 1 und 2 GB VRAM (Video RAM) schon bemerkbar.
Man bedenke nur mal z.B. Oblivion oder Skyrim mit HD Texturen. Oder andere Spiele mit HD TExturen Mods. Dann kann 1GB VRAM sehr schnell voll sein.
Was den CPU Lüfter angeht:
Die LED Version habe ich nur deshalb geholt, weil die LED lose Version damals aktuell gerade nicht lieferbar war, ansonsten hätte ich auch einen LED losen Lüfter. Habe auchkeine Seitensheibe im gehäuse.
Was die Wasserkühlung angeht:
Eine Wasserkühlung hat den Vorteil, dass diese deutlich besser und schneller Kühlen kann als ein Luftkühler, weil Wasser die temperatur schneller aufnehmen und abführen kann. Große Wasserkühlkreisläufe kühlen nciht nur die CPU, sondern können auch die Grafikkarte und den Chipsatz kühlen. Das hat den Vorteil, dass es bis auf einen Lüfter (der Lüfter am Wärmetauscher der Wasserkühlung, auch Radiator genannt) keinen aktiven Lüfter mehr benötigt, bis auf dem im Netzteil. Dafür hast du noch eine kleine Pumpe für das Wasser, aber ein gute Kreiselpume hört man praktisch überhaupt nicht.
Oder man nimmt nur einen kleinen Wasserkreislauf, der sich um die CPU kümmert. Allerdings wenn man keine große Erfahrung mit Wasserkühlung hat, sollte man diese auf jedenfall in einer Fachwerkstatt einbauen lasen. Dann hat an eine Garantie, falls doch etwas undicht wird und die Hardware abraucht. Wenn man diese hingegen selbst einabut und es wird was Undicht, dann heist es shitt happens.
Mit dem Zalman Lüfter kann man meines erachtens auch nichts verkehrt machen.
Wenn du diese Komponenten so verbauen willst, dann kannst du den Rechner wohl auch in zwei oder drei Jahren noch aufrüsten, mit ausnahme eventeull der CPU, falls es dann keine 1155 LGA CPUs mehr geben sollte.
Deine Anderen Fragen
Mainboard:
Wenndu auf Nummer Sicher gehen willst, dann würde ich schon zum Extrem 7 Raten. Du hast da mehr Anschlüsse und die Anbindung der PCIx16 Schnittstellen ist besser.
Wenn du Zwei Grafikarten verwenden willst, dann werden diese beim Extrem 7 mit jeweils 16 LAnes, also Befehls und Datenleitungen angebunden.
Beim Extrem 4 hingegen haben dann beide Grafikarten nur noch jeweils 8 Lanes zur Verfügung, wodurch sich die Datenübertragungskapazität zwischen Grafikkarte und dem Rest des PCs halbiert.
Aber das hängt halt von deinem Geld und deinen Vorlieben ab. Wenn du vor hast, später noch weitere Festplatten oder andere Laufwerke an zu schließen, dann wäre ein Kauf des Extrem 7 auf jedenfall eine Überlegung wert, weil du wegen der größeren Anzahl an Anschlüssen mehr Sicherheit hast.
CHIP:
Die beiden Chips sind absolut gleich, nur mit dem Unterschied, dass die Boxed Version halt den Kühler dabei hat, und die Tray Version ist halt nur die reine CPU ohne Kühler.
Lüfter.
Die Kreiselpumpe von Wasserkreisläufe sind praktisch nicht zu hören. Aber es sollte schon eine Kreiselpumpe sein, da diese einfach besser sind.
RAM
Also ich würde eher zu 2*4GB RAten, denn dann kannst du den RAM im Dualmodus betreiben. Das geht bei einem Chip nicht. Oder du nimmst dir 2*8GB.
Das DHX oder Headspreader in JetBlack bezieht sich lediglich auf den Kühlkörper der RAMs. Was die Latenzzeit angeht, so bedeutet dies folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische ... l.C3.A4ufe
Je kleiner die Zahlen, desto schneller reagiert der Ram auf schreib/lese Anfragen.
Was das Laufwerk angeht:
Mit LG habe ich noch nie Probleme gehabt, hingegen mit Lite On schon mehrfach. Auch ist LG bekannt für seine hohe Kompatibilität zu Rohlingen. In meinem LG DVD-Rom Laufwerk konnte ich bisher alle Arten von Rohlingen verwenden, wohingegen mein altes DVD Laufwerk schon mal Probleme hatte.
Also ich kann LG nur empfehlen.
VLC sollte in der aktuellsten Version, 2.0 auch DVDs können. Blue Ray weiß ich jetzt nicht. Darüberhinaus ist das LG Laufwerk ein Brenner, das LiteOne nur ein reines Leselauwerk, also kein Brenner.
Bei der Grafikkarte würde ich nach wie vor bei der Palit Geforce GTX 560 bleiben.
3GB bringen derzeit einfach keine Vorteile, da eigentlich kein Spiel 3GB Vram ausnutzen kann.
Was das PCIe 3.0 ageht, so sieht es wie folgt aus:
Pro3 Gen3: 1* PCIE3.0 x16
Extrem 4: 2* PCIe3.0x16 und 1*PCIe2.0 x16
Wenn du aber hier zwei Grafikkarten verwenden willst, dann werden die PCIe3.0 auf jeweils x8 LAnes reduziert.
Extrem 7: 1*PCIe 3.0 x16 und 4*PCIe2.0x16
Wenn du hier in den PCIe2.0 zwei Grafikkarten verwenden willst, dann werden diese auch beide weiterhin mit jeweils x16 Lanes angebunden.
Du kannst sogar drei karten verwenden dann werden diese mit (x16,x16,-,x4) angebunden. Bei vier Karten (x16,x8,x8,x4)
Wie gesagt, ich pesöhnlich tendiere wegen der höhren Anschlussmöglichkeiten eher zu dem Extrem 7. Aber ichweiß jetzt nciht, wie viel Geld du im Endeffekt übrig hast.
MfG
MDuss
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Nachdem ich jetzt mal meine Vorgaben und die Empfehlungen in Einklang gebracht habe, plus einige Mehrausgaben (Gehäuse, doch ne neue Festplatte statt meiner vorhandenen), um das Ding gleich zusammenschrauben zu lassen, komme ich auf schlappe 1.000,-€. Zusammen mit Window 7 64bit Home Premium und Zusammenbau auf 1.100,-€. Autsch !!!
Weiteres Sparpotential sehe ich gerade einmal um die 50,-€. Beispielsweise durch einen absolut häßlichen Tower und ein einfacheres Netzteil.
Chip 190,- Intel Core i5-2500K Tray, LGA1155
Borad 235,- ASRock Z68 Extreme7 Gen3, Sockel 1155, ATX
RAM 57,- 8 (2x4) GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL8
Tower 47,- Super-Flower SF465T1-BK, ATX, ohne Netzteil
Netzteil 71,- Xilence Power 700 Watt
Grafik 186,- Palit Geforce GTX 560, 2048MB, PCI-Express
Festplatte 83,- Seagate Barracuda Green 7200.12 750GB SATA 3 6GB/s
Chiplüfter 80,- Corsair Hydro Series H80
Laufwerk 70,- LG BH10LS38 Blu-Ray Brenner Retail
Window 7 80,- Home Premium 64bit
Nur noch eine abschließende Frage. Wenn ich nun doch auf das SLI mangels wirklichem Nutzen verzichte und 'nur' die Palit einbaue, dann brauche ich doch auch das Extrem 7 nicht. Würde dieses hier, dass Extrem 3 mit 2 x PCI Express 3.0 x16 | 2 x PCI Express 2.0 x1 | 2 x PCI dann nicht auch reichen? Kostet schlappe 120,-€ weniger.
Weiteres Sparpotential sehe ich gerade einmal um die 50,-€. Beispielsweise durch einen absolut häßlichen Tower und ein einfacheres Netzteil.
Chip 190,- Intel Core i5-2500K Tray, LGA1155
Borad 235,- ASRock Z68 Extreme7 Gen3, Sockel 1155, ATX
RAM 57,- 8 (2x4) GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL8
Tower 47,- Super-Flower SF465T1-BK, ATX, ohne Netzteil
Netzteil 71,- Xilence Power 700 Watt
Grafik 186,- Palit Geforce GTX 560, 2048MB, PCI-Express
Festplatte 83,- Seagate Barracuda Green 7200.12 750GB SATA 3 6GB/s
Chiplüfter 80,- Corsair Hydro Series H80
Laufwerk 70,- LG BH10LS38 Blu-Ray Brenner Retail
Window 7 80,- Home Premium 64bit
Nur noch eine abschließende Frage. Wenn ich nun doch auf das SLI mangels wirklichem Nutzen verzichte und 'nur' die Palit einbaue, dann brauche ich doch auch das Extrem 7 nicht. Würde dieses hier, dass Extrem 3 mit 2 x PCI Express 3.0 x16 | 2 x PCI Express 2.0 x1 | 2 x PCI dann nicht auch reichen? Kostet schlappe 120,-€ weniger.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi kleine Hexe.
Das Extrem 3 Gen3 würde ich da eher nicht nehmen, da es nur 2 SATA Anschlüsse hat. Wenn du jetzt eine Festplatte und das Blue Ray Laufwerk nimmst, dann hast du keine Anschlüsse mehr für eine evntuell spätere zweite Festlatte.
Dann würde ich eher zu dem Z68 Extrem4 Gen3 raten, da hast du 4 Sata Anschlüsse. Und du sparst knapp 85 Euro gegenüber dem Z68 Extrem7 Gen3
http://www.asrock.com/mb/compare.de.asp ... +Pro3+Gen3
Hier ist mal eine Vergleichsübersicht über die Mainboards.
MfG
MDuss
Das Extrem 3 Gen3 würde ich da eher nicht nehmen, da es nur 2 SATA Anschlüsse hat. Wenn du jetzt eine Festplatte und das Blue Ray Laufwerk nimmst, dann hast du keine Anschlüsse mehr für eine evntuell spätere zweite Festlatte.
Dann würde ich eher zu dem Z68 Extrem4 Gen3 raten, da hast du 4 Sata Anschlüsse. Und du sparst knapp 85 Euro gegenüber dem Z68 Extrem7 Gen3
http://www.asrock.com/mb/compare.de.asp ... +Pro3+Gen3
Hier ist mal eine Vergleichsübersicht über die Mainboards.
MfG
MDuss
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
[quote="kleine Hexe"]Danke schon einmal für die beiden Antworten.
Allerdings tauchen neue Fragen auf. ;)
Die erwähnte Palit Geforce GTX 560, 2048MB ist mit knapp 190,-€ auch nur halb so teuer wie die von Stone favorisierte Radeon HD 7950. Allerdings hat diese 3GB. macht das einen solch immensen Unterschied?
Und wie lange würde ich mich denn an der Palit erfreuen können, oder ist die in einem Jahr auch schon wieder zu klein?
HI
1.)
Ich habe die Radeon HD 7950 nicht favorisiert war/ist als alternative zur Palit Geforce GTX 560 ti, 2048MB gedacht.
2)
Zwei Geforce GTX 550ti bringen nichts ausser höheren stromverbrauch.
Da die Geforce GTX 560 ti meistens schneller ist vorallem wenn man in normalen auflösungen spielt.
Wenn man nicht grade einen 30 zoll tft hat und in auflösungen jenseits von 1650 x 1050 Spielen tut macht sli/crossfire keinen sinn.
Zumal damit die Zwei Geforce GTX 550ti wieder rum restlos überfordert wären.
3)
Bei der 560ti und der Radeon HD 7950 macht die ram größe keinen unterschied.
4)
Bei der Geforce GTX 550ti schon da würde ich nur karten mit 1,5 oder 3gb kaufen.
Warum: Die Geforce GTX 550ti hat eine speicher anbindung von 192bit die geteilt sind in Rops zu je 64bit bei ungleicher speicher bestückung wird die karte
in einigen spielen langsamer.
So hat zb. die GTX 550ti mit 1gb ram speicherchips in der größe 512/256/256 .
So hat zb. die GTX 550ti mit 2gb ram speicherchips in der größe 512mb/512mb/1024mb .
die GTX 550ti mit 1,5gb ram speicherchips in der größe 512mb/512mb/512.
und mit 3gb ram 1024mb/1024mb/1024mb.
WAs weniger verwaltungs aufwand beim speicher zugriff bedeutet.
5) In der über sicht sieht man das nicht so genau Aber :
alle genanten bords haben 6 oder 8 sata anschlüsse von denen
2 oder 4 als Sata 3 vorhanden sind die restlichen anschlüsse sind Sata 2.
Asrock Z68 Extreme4 Gen3 ca 164 euro
SATA-Controller 1
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 6x SATA
Protokolle Serial ATA/300, Serial ATA/600
Max. Übertragungsrate 600.0 MB/s
Chip Intel® Z68 (PCH)
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
RAID Levels 0, 1, 5, JBOD, 0+1
Bemerkung 2x SATA3 und 4x SATA2
SATA-Controller 2
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse extern 1x eSATA
Anschlüsse intern 2x SATA
Protokolle Serial ATA/600
Max. Übertragungsrate 600.0 MB/s
Chip Marvell 88SE9120
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
Asrock Z68 Extreme3 Gen3 ca 122 euro
SATA-Controller 1
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse extern 1x eSATA
Anschlüsse intern 6x SATA
Protokolle Serial ATA/300, Serial ATA/600
Max. Übertragungsrate 600.0 MB/s
Chip Intel® Z68 (PCH)
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
RAID Levels 0, 1, 5, JBOD, 0+1
Bemerkung 2x SATA3 und 4x SATA2
Wie schon MDuss schrieb das Asrock Z68 Extreme4 Gen3 Nehmen
oder das Asrock Z68 Extreme3 Gen3.
Und auf sli/crossfire verzichten und das gesparte geld eventuell in eine GTX 570 ti investieren.
Man kann auch nur empfehlen, enscheiden was man sich kauft muss man am ende selber.
Mfg Stone
Allerdings tauchen neue Fragen auf. ;)
Die erwähnte Palit Geforce GTX 560, 2048MB ist mit knapp 190,-€ auch nur halb so teuer wie die von Stone favorisierte Radeon HD 7950. Allerdings hat diese 3GB. macht das einen solch immensen Unterschied?
Und wie lange würde ich mich denn an der Palit erfreuen können, oder ist die in einem Jahr auch schon wieder zu klein?
HI
1.)
Ich habe die Radeon HD 7950 nicht favorisiert war/ist als alternative zur Palit Geforce GTX 560 ti, 2048MB gedacht.
2)
Zwei Geforce GTX 550ti bringen nichts ausser höheren stromverbrauch.
Da die Geforce GTX 560 ti meistens schneller ist vorallem wenn man in normalen auflösungen spielt.
Wenn man nicht grade einen 30 zoll tft hat und in auflösungen jenseits von 1650 x 1050 Spielen tut macht sli/crossfire keinen sinn.
Zumal damit die Zwei Geforce GTX 550ti wieder rum restlos überfordert wären.
3)
Bei der 560ti und der Radeon HD 7950 macht die ram größe keinen unterschied.
4)
Bei der Geforce GTX 550ti schon da würde ich nur karten mit 1,5 oder 3gb kaufen.
Warum: Die Geforce GTX 550ti hat eine speicher anbindung von 192bit die geteilt sind in Rops zu je 64bit bei ungleicher speicher bestückung wird die karte
in einigen spielen langsamer.
So hat zb. die GTX 550ti mit 1gb ram speicherchips in der größe 512/256/256 .
So hat zb. die GTX 550ti mit 2gb ram speicherchips in der größe 512mb/512mb/1024mb .
die GTX 550ti mit 1,5gb ram speicherchips in der größe 512mb/512mb/512.
und mit 3gb ram 1024mb/1024mb/1024mb.
WAs weniger verwaltungs aufwand beim speicher zugriff bedeutet.
5) In der über sicht sieht man das nicht so genau Aber :
alle genanten bords haben 6 oder 8 sata anschlüsse von denen
2 oder 4 als Sata 3 vorhanden sind die restlichen anschlüsse sind Sata 2.
Asrock Z68 Extreme4 Gen3 ca 164 euro
SATA-Controller 1
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 6x SATA
Protokolle Serial ATA/300, Serial ATA/600
Max. Übertragungsrate 600.0 MB/s
Chip Intel® Z68 (PCH)
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
RAID Levels 0, 1, 5, JBOD, 0+1
Bemerkung 2x SATA3 und 4x SATA2
SATA-Controller 2
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse extern 1x eSATA
Anschlüsse intern 2x SATA
Protokolle Serial ATA/600
Max. Übertragungsrate 600.0 MB/s
Chip Marvell 88SE9120
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
Asrock Z68 Extreme3 Gen3 ca 122 euro
SATA-Controller 1
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse extern 1x eSATA
Anschlüsse intern 6x SATA
Protokolle Serial ATA/300, Serial ATA/600
Max. Übertragungsrate 600.0 MB/s
Chip Intel® Z68 (PCH)
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
RAID Levels 0, 1, 5, JBOD, 0+1
Bemerkung 2x SATA3 und 4x SATA2
Wie schon MDuss schrieb das Asrock Z68 Extreme4 Gen3 Nehmen
oder das Asrock Z68 Extreme3 Gen3.
Und auf sli/crossfire verzichten und das gesparte geld eventuell in eine GTX 570 ti investieren.
Man kann auch nur empfehlen, enscheiden was man sich kauft muss man am ende selber.
Mfg Stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Stimmt.
Das Extrem4 Gen3 hat intern 4*SATA III und 4*SATA II
Das Extrem3 Gen3 hat intern 2*SATA III und 4*SATA II
Manchmal sollte man sich doch das Handbuch durchlesen, und nicht nur diese Vergleichstabelle, peinlich peinlich
@Stons.
Wie ist denn die Robs bei der 560TI 2GB VRAM?
Diese Karte hat ein Interfacebreite von 256Bit.
MfG
MDuss
Das Extrem4 Gen3 hat intern 4*SATA III und 4*SATA II
Das Extrem3 Gen3 hat intern 2*SATA III und 4*SATA II
Manchmal sollte man sich doch das Handbuch durchlesen, und nicht nur diese Vergleichstabelle, peinlich peinlich

@Stons.
Wie ist denn die Robs bei der 560TI 2GB VRAM?
Diese Karte hat ein Interfacebreite von 256Bit.
MfG
MDuss
MDuss hat geschrieben:Stimmt.
Das Extrem4 Gen3 hat intern 4*SATA III und 4*SATA II
Das Extrem3 Gen3 hat intern 2*SATA III und 4*SATA II
Manchmal sollte man sich doch das Handbuch durchlesen, und nicht nur diese Vergleichstabelle, peinlich peinlich![]()
@Stons.
Wie ist denn die Robs bei der 560TI 2GB VRAM?
Diese Karte hat ein Interfacebreite von 256Bit.
MfG
MDuss
HI MDuss
Die 560ti hat durch das 256bit Interface 4 ROPS a.64 bit
bei der 560ti 2GB VRAM ist das dann so 512mb/512mb/512mb/512mb.
Bei 4 ROPS a.64 bit oder mehr ist dann auch der verwaltungsaufwand nicht mehr so groß da der speicherconntroller ja in rops geteilt ist und ein wahlfreier zugriff einfacher ist.
Da immer zwei Rops auf die gleiche speicher größe zugriff haben ist die verwaltung einfacher.
Ist bei allen nvidia geforce karten mit 128/192 /256bit/384/512 Interface so man muss nur die speicher bandbreite durch 64 teilen.
Es kommt auch auf den Hersteller an wie man weiß backt da ja jeder seine eigenen brödchen.
Mfg Stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Wenn man darauf jetzt auch noch achten soll, wo findet man denn dann diese Werte?die GTX 550ti mit 1,5gb ram speicherchips in der größe 512mb/512mb/512.
und mit 3gb ram 1024mb/1024mb/1024mb.
WAs weniger verwaltungs aufwand beim speicher zugriff bedeutet.
Ich habe die normale und die erweiterte Beschreibung durchforstet, und bin nicht drauf gestoßen.
Edit:
So, und hier noch ein Link zu einem Vergleich mehrerer Karten. Bei den ganzen Angaben soll noch wer durchsehen .....
Ist allerdings schon knapp ein halbes Jahr alt.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi Stone.
Das würde mcih jetzt auch interessieren, wo du die Infos mit den ROPS her hast.
Denn solche Infos sind mir bisher auch noch nie unter gekommen.
@kleine Hexe
Viele dieser zahlen sind für den Normalen User nicht relevant.
Die meisten interessieren sch nur für den grafikchip, den Speicher und dessen größe und die taktung des Chips und des Speichers. Eventuell noch denRam Typ, also DDR3 oder DDR5 und die Speicherbandbreite.
Alles andere ist meist nicht relevant.
Mit meiner Grafikkarte habe ich dann wohl besonders viel Glück.
2GB Vram bei 512 bit Speicherinterface.
Das heist dann bei mir ich hätte 8 ROPS zu je 64 Bit und das heist ich hatte 8*256mb richtig?
MfG
MDuss
Das würde mcih jetzt auch interessieren, wo du die Infos mit den ROPS her hast.
Denn solche Infos sind mir bisher auch noch nie unter gekommen.
@kleine Hexe
Viele dieser zahlen sind für den Normalen User nicht relevant.
Die meisten interessieren sch nur für den grafikchip, den Speicher und dessen größe und die taktung des Chips und des Speichers. Eventuell noch denRam Typ, also DDR3 oder DDR5 und die Speicherbandbreite.
Alles andere ist meist nicht relevant.
Mit meiner Grafikkarte habe ich dann wohl besonders viel Glück.
2GB Vram bei 512 bit Speicherinterface.
Das heist dann bei mir ich hätte 8 ROPS zu je 64 Bit und das heist ich hatte 8*256mb richtig?
MfG
MDuss
Hi
Das betrifft nur die 550ti mit weniger als 1.5gb ram.
Bei allen anderen nvidia geforce karten ist das nicht so wichtig.
Die haben eine speicher anbindung von 256bit bis zu 384 bit bei zb. der nvidia geforce GTX 580 die 384 bit hat.
hier mal ein ausschnitt von nvidia geforce karten und deren speicher anbindung.
nvidia geforce GTX 550 192 bit 3 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 560 256bit 4 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 560 448 Cores 320bit 5 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 570 320bit 5 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 580 384 bit 6 Rops a 64bit
Je höcher/Breiter die speicher anbindung ist. um so mehr daten kann die karte verarbeiten.
zb. die Palit GeForce GTX 560 Ti mit 2048mb gddr5ram hat eine
Speicherbandbreite (max.) 128.25 GB/s .
Der Gddr5 ram hat eine Taktfrequenz von 4008 MHz
oder die Palit GTX550 Ti mit 1024mb gddr5ram hat eine
Speicherbandbreite (max.) 98.4 GB/s .
Der Gddr5 ram hat eine Taktfrequenz von 4100 MHz.
Eine Alternative wäre auch die Palit GeForce GTX 560 Ti 448 Cores mit 320 bit speicher anbindung.
diese hat eine Speicherbandbreite von (max.) 152 GB/s
Der Gddr5 ram hat eine Taktfrequenz von 3800 MHz.
Hat auch eine Höhere rechenleistung als die normale Palit GeForce GTX 560 Ti mit 384 Cores und 256 bit speicher anbindung.
Die Karten kosten bei Alternate zb.
Palit GeForce GTX 560 Ti 2048 mb gddr5 ram € 234,90*
Palit GeForce GTX 560 Ti 448 Cores 1280 mb gddr5 ram € 239,90*
Und man spart gegen über der GTX 570 ca 60 bis 80 euro bei nahezu gleicher leistung.
Mfg Stone
Das betrifft nur die 550ti mit weniger als 1.5gb ram.
Bei allen anderen nvidia geforce karten ist das nicht so wichtig.
Die haben eine speicher anbindung von 256bit bis zu 384 bit bei zb. der nvidia geforce GTX 580 die 384 bit hat.
hier mal ein ausschnitt von nvidia geforce karten und deren speicher anbindung.
nvidia geforce GTX 550 192 bit 3 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 560 256bit 4 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 560 448 Cores 320bit 5 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 570 320bit 5 Rops a 64bit
nvidia geforce GTX 580 384 bit 6 Rops a 64bit
Je höcher/Breiter die speicher anbindung ist. um so mehr daten kann die karte verarbeiten.
zb. die Palit GeForce GTX 560 Ti mit 2048mb gddr5ram hat eine
Speicherbandbreite (max.) 128.25 GB/s .
Der Gddr5 ram hat eine Taktfrequenz von 4008 MHz
oder die Palit GTX550 Ti mit 1024mb gddr5ram hat eine
Speicherbandbreite (max.) 98.4 GB/s .
Der Gddr5 ram hat eine Taktfrequenz von 4100 MHz.
Eine Alternative wäre auch die Palit GeForce GTX 560 Ti 448 Cores mit 320 bit speicher anbindung.
diese hat eine Speicherbandbreite von (max.) 152 GB/s
Der Gddr5 ram hat eine Taktfrequenz von 3800 MHz.
Hat auch eine Höhere rechenleistung als die normale Palit GeForce GTX 560 Ti mit 384 Cores und 256 bit speicher anbindung.
Die Karten kosten bei Alternate zb.
Palit GeForce GTX 560 Ti 2048 mb gddr5 ram € 234,90*
Palit GeForce GTX 560 Ti 448 Cores 1280 mb gddr5 ram € 239,90*
Und man spart gegen über der GTX 570 ca 60 bis 80 euro bei nahezu gleicher leistung.
Mfg Stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.