Technikexperten haben herausgefunden, was wir Verbraucher schon seit Jahren wissen:
Viele der Elektrogeräte sind so zusammengebaut, dass sie nach Garantie
Ablauf möglichst schnell kaputt gehen.
Und solche Leute bezahlen wir von den Steuergeldern?
Leute die etwas Feststellen was die meisten schon lange wissen?
Kein Wunder das der Fortschritt auf der stelle stehen bleibt...

Interessant ist: Dass dies oftmals an klitze kleinen Chips und Dioden liegt, die eine etwas minderwertigere Qualität haben und wo die Wahrscheinlichkeit pro Jahr steigt, dass sie ausfallen.
Ein paar tun es schon während der Garantiezeit, die meisten kurz danach.
Und der Spruch Qualität hat ihren Preis heist da nichts, denn diese Chips und Dioden kosten nur wenige Cent und die nächst bessere Variante vielleicht ein oder 2 Cent mehr.
Die Hersteller machen dies, um auch in Zukunft eine Nachfrage zu schaffen. Denn, wenn man einen Fernseher baut wie damals zu Großmutters Zeiten, der auch nach 20 oder 30 Jahren noch Funktioniert, der verdient ja für diese Zeit auch nix mehr daran.
Ich weis das Mein alter Fernseher, bevor ich meinen jetzigen Flatscreen geholt habe weil es langsam gefährlich wurde den alten zu benutzen, hat fast 20 Jahre aufm Buckel gehabt!
Ich denke nicht das mein Flat so lange halten wird...
