Schuldenschnitt Griechenland
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Schuldenschnitt Griechenland
Hi Leute
Und schon wieder ist ein " Kasperlitheater " vorbei. Da wird diskutiert philosophiert, bis sich die Balken biegen, ob oder nicht, Schuldenschnitt für Griechenland. Dabei sollte der hinterletzte Volltrottel schon bemerkt haben, das die EU Griechenland nicht einfach so abschiessen wird. Mich nervt an der ganzen Angelegenheit nur, das man im Fernseh egal welchen Sender ich einstelle, mit solchem Scheiss zugemült werde. Das dem sogenannten Schuldenschnitt zugestimmt wird, war ja schon lange vorher sehbar. Aber dennoch wird das ganze gross aufgezogen. Haben eigentlich die Fernsehsender keine anderen Themen, um die Zeit zu füllen, als nur immer Eurokrise Griechenland etc.???? Zu allem übrigen Scheiss den sie senden, dürfen wir uns diesen Müll auch noch ansehen?
So auf die nächsten 20 / 30 Jahre Unterstützung für Griechenland.
MfG tonidoc
Und schon wieder ist ein " Kasperlitheater " vorbei. Da wird diskutiert philosophiert, bis sich die Balken biegen, ob oder nicht, Schuldenschnitt für Griechenland. Dabei sollte der hinterletzte Volltrottel schon bemerkt haben, das die EU Griechenland nicht einfach so abschiessen wird. Mich nervt an der ganzen Angelegenheit nur, das man im Fernseh egal welchen Sender ich einstelle, mit solchem Scheiss zugemült werde. Das dem sogenannten Schuldenschnitt zugestimmt wird, war ja schon lange vorher sehbar. Aber dennoch wird das ganze gross aufgezogen. Haben eigentlich die Fernsehsender keine anderen Themen, um die Zeit zu füllen, als nur immer Eurokrise Griechenland etc.???? Zu allem übrigen Scheiss den sie senden, dürfen wir uns diesen Müll auch noch ansehen?
So auf die nächsten 20 / 30 Jahre Unterstützung für Griechenland.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Achja an die Schweizer
http://www.tagesschau.de/ausland/ferien ... pos-2.html
Wieso MehrUrlaub = Weniger Jobs? Versteh diese Erklärung nicht so wirklich, wenn mehr Urlaub ist, müssen doch die Stunden aufgefangen werden durch mehr Jobs.
http://www.tagesschau.de/ausland/ferien ... pos-2.html
Wieso MehrUrlaub = Weniger Jobs? Versteh diese Erklärung nicht so wirklich, wenn mehr Urlaub ist, müssen doch die Stunden aufgefangen werden durch mehr Jobs.
Hier könnte eine Signatur stehen... ... ...
- Tazman
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Es ist doch beezahlter Urlaub! Es sind also Kosten vorhanden, die Arbeit bleibt aber liegen. Wenn jemand eingestellt werden müsste, um diese Arbeit zu erledigen, treten doch doppelte Kosten auf - denjenigen bezahlen, der in Urlaub ist und denjenigen, der ihn in seinem Urlaub vertritt.Wieso MehrUrlaub = Weniger Jobs? Versteh diese Erklärung nicht so wirklich, wenn mehr Urlaub ist, müssen doch die Stunden aufgefangen werden durch mehr Jobs.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Also mehr Urlaub weniger Jobs ist eine etwas blöde Einstellung. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun. Ich weis nicht, wie dies in Deutschland gehandabt wird, aber hier in der Schweiz, wen ich mich noch richtig erinnere war dies so:
Bis zum 40ten Altersjahr 4 Wochen Urlaub, danach 5 Wochen Urlaub. Ich finde, dies reicht vollkommen. Wir werden es ja heute Abend wissen. Ich habe mir mal sagen lassen, es soll Leute geben, die wissen ja nicht einmal, was sie mit 4 Wochen Urlaub anfangen sollen, da ja ihr Taschengeld so oder so schon knapp genug wäre. Also als ich dazumal mein Geschäft noch hatte, haben sich viele meiner Mitarbeiter ihre Ferien ausbezahlen lassen, und konnten sich so etwas mehr leisten, trotzdem ich sehr gute Löhne bezahlt habe. Bei mir in der ganzen Zeit als ich mein Geschäft noch führte, hat kein einziger Mitarbeiter freiwillig gekündigt.
MfG tonidoc
Also mehr Urlaub weniger Jobs ist eine etwas blöde Einstellung. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun. Ich weis nicht, wie dies in Deutschland gehandabt wird, aber hier in der Schweiz, wen ich mich noch richtig erinnere war dies so:
Bis zum 40ten Altersjahr 4 Wochen Urlaub, danach 5 Wochen Urlaub. Ich finde, dies reicht vollkommen. Wir werden es ja heute Abend wissen. Ich habe mir mal sagen lassen, es soll Leute geben, die wissen ja nicht einmal, was sie mit 4 Wochen Urlaub anfangen sollen, da ja ihr Taschengeld so oder so schon knapp genug wäre. Also als ich dazumal mein Geschäft noch hatte, haben sich viele meiner Mitarbeiter ihre Ferien ausbezahlen lassen, und konnten sich so etwas mehr leisten, trotzdem ich sehr gute Löhne bezahlt habe. Bei mir in der ganzen Zeit als ich mein Geschäft noch führte, hat kein einziger Mitarbeiter freiwillig gekündigt.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Mehr Urlaub weniger Jobs ist eh hirnrissig.
Wer zum Geier holt denn die Verluste der Geschäfte rein die durch die Arbeitsausfälle bei weiterer Zahlung entstehen? (Stichwort bezahlter Urlaub).
Es müsste ehr heißen, mehr Kurzzeit Jobs durch mehr Urlaub.
Wer zum Geier holt denn die Verluste der Geschäfte rein die durch die Arbeitsausfälle bei weiterer Zahlung entstehen? (Stichwort bezahlter Urlaub).
Es müsste ehr heißen, mehr Kurzzeit Jobs durch mehr Urlaub.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Leute
Wie ihr ja bereits wisst, wurden die 6 Wochen Ferien bachab geschickt, was auch voraus sehbar war. In meinen Augen so oder so eine blödsinnige Abstimmung, wie wen die Schweiz keine anderen Proleme hätte. In meinen Augen sollten wir erst mal das Problem der IWF angehen, das heisst, dass wir über die Mehrzahlung, die da die Chefin Lagarde von uns Schweizer will, das Volk abstimmen kann. Nur unsere Bundesräte wissen sehr genau: Sollte es einmal soweit sein, würde jeder Schweizer einer Mehrzahlung eine Abfuhr erteilen.
MfG tonidoc
Wie ihr ja bereits wisst, wurden die 6 Wochen Ferien bachab geschickt, was auch voraus sehbar war. In meinen Augen so oder so eine blödsinnige Abstimmung, wie wen die Schweiz keine anderen Proleme hätte. In meinen Augen sollten wir erst mal das Problem der IWF angehen, das heisst, dass wir über die Mehrzahlung, die da die Chefin Lagarde von uns Schweizer will, das Volk abstimmen kann. Nur unsere Bundesräte wissen sehr genau: Sollte es einmal soweit sein, würde jeder Schweizer einer Mehrzahlung eine Abfuhr erteilen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Zalduras
Ich persönlich finde es schade, das es Länder gibt, die bei wichtigen Entscheiden das Volk einfach übergehen. Schlussentlich lebt der Staat in erster Linie von seinen Bürger, und nicht umgekehrt. Den wen niemand mehr Steuern bezahlen würde, könnte auch kein Staat leben. Bei uns ist dieses Mitspracherecht zum Glück schon sehr lange in unserem Bundesgesetz verankert, und von daher hat es die EU sehr schwer, bei uns Fuss zu fassen.
Das lustige bei den Griechen finde ich: Laut einer Umfrage wollen mindestens 75% in der EU bleiben, aber sich nicht nach den EU Regeln richten. EU Gelder nehmen: Ja, aber bitte nichts dafür machen. Leider ist es im Leben einmal so: Wen ich von jemandem etwas möchte, muss ich mich schon nach dessen Regeln richten, ansonsten geht nichts.
MfG tonidoc
Ich persönlich finde es schade, das es Länder gibt, die bei wichtigen Entscheiden das Volk einfach übergehen. Schlussentlich lebt der Staat in erster Linie von seinen Bürger, und nicht umgekehrt. Den wen niemand mehr Steuern bezahlen würde, könnte auch kein Staat leben. Bei uns ist dieses Mitspracherecht zum Glück schon sehr lange in unserem Bundesgesetz verankert, und von daher hat es die EU sehr schwer, bei uns Fuss zu fassen.
Das lustige bei den Griechen finde ich: Laut einer Umfrage wollen mindestens 75% in der EU bleiben, aber sich nicht nach den EU Regeln richten. EU Gelder nehmen: Ja, aber bitte nichts dafür machen. Leider ist es im Leben einmal so: Wen ich von jemandem etwas möchte, muss ich mich schon nach dessen Regeln richten, ansonsten geht nichts.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Hoi Toni,
das Hauptproblem vieler Staaten ist doch, Mehreinnahmen Planen, Mehreinnahmen nicht haben, Ausgaben planen, Ausgaben haben, Schulden machen.
Das fängt schon hier in meinem Bundesland Rheinland-Pfalz an, da gibt man sich als Richtlinie 2020 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Wahlversprechen und kurzfristige Planung...
So ist das halt, oder, ich bin zu faul was dagegen zu machen ^^
Griechenland, ja, die haben eine Scheiß Wirtschaft, um weiter so zu leben wie bisher brauchen sie einnahmen, entweder durch schulden oder durch den EU fördertopf, denen ist alles recht.
Problem sind die anforderungne die die eu stellt, die können die gar nicht erfüllen.
Aber wirst schon sehen, 10 - 20 Jahre gibts neue Währung, weil die Schulden nicht mehr bedient werden können ^^
Und Schweiz, ma sehen ob die vom Sog mal mitgezogen wird
*smile*
Zalduras
das Hauptproblem vieler Staaten ist doch, Mehreinnahmen Planen, Mehreinnahmen nicht haben, Ausgaben planen, Ausgaben haben, Schulden machen.
Das fängt schon hier in meinem Bundesland Rheinland-Pfalz an, da gibt man sich als Richtlinie 2020 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Wahlversprechen und kurzfristige Planung...
So ist das halt, oder, ich bin zu faul was dagegen zu machen ^^
Griechenland, ja, die haben eine Scheiß Wirtschaft, um weiter so zu leben wie bisher brauchen sie einnahmen, entweder durch schulden oder durch den EU fördertopf, denen ist alles recht.
Problem sind die anforderungne die die eu stellt, die können die gar nicht erfüllen.
Aber wirst schon sehen, 10 - 20 Jahre gibts neue Währung, weil die Schulden nicht mehr bedient werden können ^^
Und Schweiz, ma sehen ob die vom Sog mal mitgezogen wird
*smile*
Zalduras
Hier könnte eine Signatur stehen... ... ...
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Zalduras
Leider wird die Schweiz jetzt schon beträchtlich mitgezogen.
Da ja unser Franken sehr stark ist, haben wir mal in erster Linie Export/Import Probleme. Dies wäre an und für sich nicht das Hauptproblem, das Hauptproblem sehe ich da: Unsere Nationalbanken kaufen Euro, weil sich sich verpflichtet haben, den Euro nicht unter 1,20.- Franken fallen zu lassen. Dies sind Auslagen, die wir wahrscheindlich nie mehr zurück erhalten, und es schadet unserer Wirtschaft. Auch werden wir von der EU boykotiert wo es nur geht. Die Schweiz ist nicht Schuld, das der Euro an Wert verliert, aber wir werden dafür verantwortlich gemacht. Hätte die EU ihre Hausaufgaben, wie sie es anfangs ja auch gemacht haben gemacht, stände die EU heute um vieles besser da. Nun noch Kroatien, und Serbien, also bitte: Warum nehmen sie nicht gleich noch Afgahnistan den Iran samt Irak mit rein??
Und am Schluss noch Russland? Es muss ja nicht nur Stalingrad sein, grölen.
MfG tonidoc
Leider wird die Schweiz jetzt schon beträchtlich mitgezogen.
Da ja unser Franken sehr stark ist, haben wir mal in erster Linie Export/Import Probleme. Dies wäre an und für sich nicht das Hauptproblem, das Hauptproblem sehe ich da: Unsere Nationalbanken kaufen Euro, weil sich sich verpflichtet haben, den Euro nicht unter 1,20.- Franken fallen zu lassen. Dies sind Auslagen, die wir wahrscheindlich nie mehr zurück erhalten, und es schadet unserer Wirtschaft. Auch werden wir von der EU boykotiert wo es nur geht. Die Schweiz ist nicht Schuld, das der Euro an Wert verliert, aber wir werden dafür verantwortlich gemacht. Hätte die EU ihre Hausaufgaben, wie sie es anfangs ja auch gemacht haben gemacht, stände die EU heute um vieles besser da. Nun noch Kroatien, und Serbien, also bitte: Warum nehmen sie nicht gleich noch Afgahnistan den Iran samt Irak mit rein??
Und am Schluss noch Russland? Es muss ja nicht nur Stalingrad sein, grölen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Hey Toni,
als nächstes kommt der ESM, und alles wird noch schlimmer ^^
Dann kommt ne dolle Inflation ^^
Und am ende hat aber keiner gelernt, dass man nur so viel Geld ausgeben sollte wie man auch wirklich einnehmen kann
Infolgedessen bekommen wir ein neues Währungssystem ^^
Hach wird das lustig
Zalduras
als nächstes kommt der ESM, und alles wird noch schlimmer ^^
Dann kommt ne dolle Inflation ^^
Und am ende hat aber keiner gelernt, dass man nur so viel Geld ausgeben sollte wie man auch wirklich einnehmen kann
Infolgedessen bekommen wir ein neues Währungssystem ^^
Hach wird das lustig
Zalduras
Hier könnte eine Signatur stehen... ... ...