Europäische Finanzkrise, Sichtweisen
Europäische Finanzkrise, Sichtweisen
Die Europäische Finanzkrise oder auch die Schuldenkrise.
Wachstum wurde mit Schulden finanziert.
Die Krise will man mit Wachstum entgegentreten.
Das neue Wachstum will man mit Schulden finanzieren.
Meine Frage an die Leute die nicht aus Deutschland kommen, und hier scheinen auch einige vorhanden zu sein, wie und was wird eigentlich bei euch darüber berichtet?
Interessiert mich mal was andere Länder berichten, vorallem die Schweiz der man den Euro so schmackhaft machen wollte wegen so sicher und so toll und praktisch für den Außenhandel ^^
Könnt ihr mir da irgendwelche Seite empfehlen? Die deutsche Sicht kenne ich zu Genüge, aber halt nicht die Sicht anderer Länder.
Mir kommt es nämlich so vor als ob die Minister der ganzen Länder auf die Merkel schauen und warten was die macht, und mitmachen.
Grüße
Zalduras
Wachstum wurde mit Schulden finanziert.
Die Krise will man mit Wachstum entgegentreten.
Das neue Wachstum will man mit Schulden finanzieren.
Meine Frage an die Leute die nicht aus Deutschland kommen, und hier scheinen auch einige vorhanden zu sein, wie und was wird eigentlich bei euch darüber berichtet?
Interessiert mich mal was andere Länder berichten, vorallem die Schweiz der man den Euro so schmackhaft machen wollte wegen so sicher und so toll und praktisch für den Außenhandel ^^
Könnt ihr mir da irgendwelche Seite empfehlen? Die deutsche Sicht kenne ich zu Genüge, aber halt nicht die Sicht anderer Länder.
Mir kommt es nämlich so vor als ob die Minister der ganzen Länder auf die Merkel schauen und warten was die macht, und mitmachen.
Grüße
Zalduras
- Umbra
- Titan
- Beiträge: 3753
- Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
hm, jezt könntest du aus folgenden Ländern antworten erhalten:
Japan, Schweiz, Luxenburg, Österreich, Frankreich und dem englischsprachigen Raum.
Bin mal gespannt wer sich so meldet. Und wieder schwirrt mir die frage im kopf rum: Wo ist Elecp?!
Gruß
Umbra
PS: @ Bloody_Kain gibts von ihm schon ein Steam-lebenszeichen???
Japan, Schweiz, Luxenburg, Österreich, Frankreich und dem englischsprachigen Raum.
Bin mal gespannt wer sich so meldet. Und wieder schwirrt mir die frage im kopf rum: Wo ist Elecp?!
Gruß
Umbra
PS: @ Bloody_Kain gibts von ihm schon ein Steam-lebenszeichen???

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Zalduras
Ja uns wollte man die EU tatsächlich schmackhaft machen. Deine Frage: Welche anderen Länder? Es gibt ja nicht mehr viele, die nicht in der EU sind. Also bei uns waren die ersten zwei drei Jahre der EU noch in etwa 65% für die EU. Heute nur noch 15% ????
Merkel??? Die weis ja selber nicht was sie tut. Ich könnte mir gut vorstellen, das die nicht einmal kochen kann.
Welches Wachstum? Du meinst das Wachstum, wo Leute für einen Euro arbeiten müssen? Habe hier schon einmal erwähnt, wen ich die Löhne in Deutschland betrachte, so kommen mir die Tränen, aber nicht vor Freude, nur lachhaft.
In einem Grosskonzern hätten diese Merkel schon längst abgeschossen. Nun kommt noch Kroatien und Serbien in die EU, da habe ich keine Fragen mehr. Steinbrück der vollgefressene geht schon wieder auf uns Schweizer los. Er sprach da schon von der Kavallerie. Dazumal haben wir auch die EWR verworfen. Habe auch gehört Deutschland will in etwa 160 Finanzexperten nach Griechenland entsenden, ja nun kostet ja nichts, Merkel muss dies ja nicht bezahlen. Warum man da Milliarden in Griechenland investiert, ist mir schleierhaft. Die ganze Scheisse fing ja erst an, als die EU das Gesetz über marode EU Länder geändert hat. Die EU besteht nun 10 Jahre, und hat in dieser Zeit ihre Gesetzvorlagen 160 mal geändert.
Also für uns Schweizer ist ein EU Beitritt schon längst kein Thema mehr.
MfG tonidoc
Ja uns wollte man die EU tatsächlich schmackhaft machen. Deine Frage: Welche anderen Länder? Es gibt ja nicht mehr viele, die nicht in der EU sind. Also bei uns waren die ersten zwei drei Jahre der EU noch in etwa 65% für die EU. Heute nur noch 15% ????
Merkel??? Die weis ja selber nicht was sie tut. Ich könnte mir gut vorstellen, das die nicht einmal kochen kann.
Welches Wachstum? Du meinst das Wachstum, wo Leute für einen Euro arbeiten müssen? Habe hier schon einmal erwähnt, wen ich die Löhne in Deutschland betrachte, so kommen mir die Tränen, aber nicht vor Freude, nur lachhaft.
In einem Grosskonzern hätten diese Merkel schon längst abgeschossen. Nun kommt noch Kroatien und Serbien in die EU, da habe ich keine Fragen mehr. Steinbrück der vollgefressene geht schon wieder auf uns Schweizer los. Er sprach da schon von der Kavallerie. Dazumal haben wir auch die EWR verworfen. Habe auch gehört Deutschland will in etwa 160 Finanzexperten nach Griechenland entsenden, ja nun kostet ja nichts, Merkel muss dies ja nicht bezahlen. Warum man da Milliarden in Griechenland investiert, ist mir schleierhaft. Die ganze Scheisse fing ja erst an, als die EU das Gesetz über marode EU Länder geändert hat. Die EU besteht nun 10 Jahre, und hat in dieser Zeit ihre Gesetzvorlagen 160 mal geändert.
Also für uns Schweizer ist ein EU Beitritt schon längst kein Thema mehr.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Zu Merkel, die schaut immer erst wo die meisten hinrennen und rennt dann an die Spitze 
Wachstum, ja, es wird leider der Niedriglohnbereich stark ausgebaut. Die Zeitarbeitsfirmen sind günstig.
Zu den Beitrittsländern, da kommen noch andere, wie Moldavien und so, nie gehört .
"Habe auch gehört Deutschland will in etwa 160 Finanzexperten nach Griechenland entsenden, ja nun kostet ja nichts, Merkel muss dies ja nicht bezahlen. Warum man da Milliarden in Griechenland investiert, ist mir schleierhaft. Die ganze Scheisse fing ja erst an, als die EU das Gesetz über marode EU Länder geändert hat. Die EU besteht nun 10 Jahre, und hat in dieser Zeit ihre Gesetzvorlagen 160 mal geändert."
Die Struktur der finanzbehörden in Griechenland ist nicht so effizient aufgestellt wie hier in Deutschland. Während hier alle kleinen steuerhinterzieher (nicht die großen) verfolgt wird, so verfolgen die ja nichtmal die kleinen ^^
Die EU Verfassung wurde nicht geändert, die wird einfach nicht beachtet
Da steht sowas drin wie möglichst bürgernahe entscheidungen, oder das kein land für das andere haftet, oder das die EZB keine schuldtitel kaufen darf, und so zeug
Papier ist geduldig
Europäische idee ist gut, aber man hätte erst alle auf einen level bringen sollen, bevor man alle über einen kamm scherren will.
Übrigens, von dem Geld, davon werden Griechische Schulden bezahlt, man versucht die Staatsverschuldung auf 120.5% zu bringen damit sich griechenland wieder selber geld leihen kann vom kreditmarkt

Wachstum, ja, es wird leider der Niedriglohnbereich stark ausgebaut. Die Zeitarbeitsfirmen sind günstig.
Zu den Beitrittsländern, da kommen noch andere, wie Moldavien und so, nie gehört .
"Habe auch gehört Deutschland will in etwa 160 Finanzexperten nach Griechenland entsenden, ja nun kostet ja nichts, Merkel muss dies ja nicht bezahlen. Warum man da Milliarden in Griechenland investiert, ist mir schleierhaft. Die ganze Scheisse fing ja erst an, als die EU das Gesetz über marode EU Länder geändert hat. Die EU besteht nun 10 Jahre, und hat in dieser Zeit ihre Gesetzvorlagen 160 mal geändert."
Die Struktur der finanzbehörden in Griechenland ist nicht so effizient aufgestellt wie hier in Deutschland. Während hier alle kleinen steuerhinterzieher (nicht die großen) verfolgt wird, so verfolgen die ja nichtmal die kleinen ^^
Die EU Verfassung wurde nicht geändert, die wird einfach nicht beachtet

Papier ist geduldig
Europäische idee ist gut, aber man hätte erst alle auf einen level bringen sollen, bevor man alle über einen kamm scherren will.
Übrigens, von dem Geld, davon werden Griechische Schulden bezahlt, man versucht die Staatsverschuldung auf 120.5% zu bringen damit sich griechenland wieder selber geld leihen kann vom kreditmarkt
Hallo tonidoc,
Griechenland ist überverschuldet. Probleme beim Geldleihen und die hohen Zinsen sind da ziemlich schlecht für Griechenland.
Durch die Geldzahlungen soll die Verschuldung nach unten gedrückt werden. Damit sich Griechenland selber neues Geld leihen kann.
Gleichzeitig verlangt man gewisse Einsparungen, damit weniger Geld geliehen werden muss.
Der normale Grieche hat nichts davon, er spürt nur die Einsparungen, die an der breiten Bevölkerung ausgeübt wird.
Die reichen Griechen merken auch nichts, deren Geld liegt bei euch
Griechenland rausschmeißen kann auch schlecht sein, wegen folgendem:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 04,00.html
Wir versuchen die Banken zu schützen und den Euro zu retten.
Ich selber vermute das das System sich derzeit an die Wand fährt. EU ist zu bürokratisch geworden und die Banken werden nicht reglmentiert. Aber es dürfte Zeit geben, bis es zu einem Crash kommen sollte.
Die nächsten Problemländer sind ja Portugal, Spanien und Italien.
Mir bereitet das Sorge. Bin ständig am überlegen was man am besten machen sollte und vermute, man sollte Felder bewirtschaften können und grundstücke besitzen ^^
Dazu Reservelebensmittel, dann sollte man relativ Save gegenüber fast jeder Finanzkrise globalem Ausmaßes sein ^^
Zalduras
Griechenland ist überverschuldet. Probleme beim Geldleihen und die hohen Zinsen sind da ziemlich schlecht für Griechenland.
Durch die Geldzahlungen soll die Verschuldung nach unten gedrückt werden. Damit sich Griechenland selber neues Geld leihen kann.
Gleichzeitig verlangt man gewisse Einsparungen, damit weniger Geld geliehen werden muss.
Der normale Grieche hat nichts davon, er spürt nur die Einsparungen, die an der breiten Bevölkerung ausgeübt wird.
Die reichen Griechen merken auch nichts, deren Geld liegt bei euch

Griechenland rausschmeißen kann auch schlecht sein, wegen folgendem:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 04,00.html
Wir versuchen die Banken zu schützen und den Euro zu retten.
Ich selber vermute das das System sich derzeit an die Wand fährt. EU ist zu bürokratisch geworden und die Banken werden nicht reglmentiert. Aber es dürfte Zeit geben, bis es zu einem Crash kommen sollte.
Die nächsten Problemländer sind ja Portugal, Spanien und Italien.
Mir bereitet das Sorge. Bin ständig am überlegen was man am besten machen sollte und vermute, man sollte Felder bewirtschaften können und grundstücke besitzen ^^
Dazu Reservelebensmittel, dann sollte man relativ Save gegenüber fast jeder Finanzkrise globalem Ausmaßes sein ^^
Zalduras
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Zalduras
Das EU System ist Müll. Dies mit Griechenland ist wie bei den Deutschen. Sparen, sparen, und nochmals sparen. Aber 160 sogenannte Finanzexperten nach Griechenland senden, ist dann doch der Gipfel der Blödheit. Wer bezahlt den dies wieder???
Wir Schweizer wissen schon weshalb wir nicht in die EU wollen., das kannst Du mir ungesehen glauben. Jeder Rentner bekommt hier in der Schweiz das 2,5 fache mehr als ein Vollzeitbeschäftigter in Deutschland. Noch Fragen??
MfG tonidoc
Das EU System ist Müll. Dies mit Griechenland ist wie bei den Deutschen. Sparen, sparen, und nochmals sparen. Aber 160 sogenannte Finanzexperten nach Griechenland senden, ist dann doch der Gipfel der Blödheit. Wer bezahlt den dies wieder???
Wir Schweizer wissen schon weshalb wir nicht in die EU wollen., das kannst Du mir ungesehen glauben. Jeder Rentner bekommt hier in der Schweiz das 2,5 fache mehr als ein Vollzeitbeschäftigter in Deutschland. Noch Fragen??
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Hi Toni,
*hust* unsere Lebenshaltungskosten sind niedriger. Ich hab was gehört von, Arbeiten in der Schweiz, leben in Deutschland^^
Und zu den 160 Finanzexperten, das dürften deutsche Finanzbeamte sein, die werden bezahlt vom deutschen Steuerzahler. Im großen und ganzen funktioniert ja unsere Steuerverwaltung sehr gut.
Zalduras
*hust* unsere Lebenshaltungskosten sind niedriger. Ich hab was gehört von, Arbeiten in der Schweiz, leben in Deutschland^^
Und zu den 160 Finanzexperten, das dürften deutsche Finanzbeamte sein, die werden bezahlt vom deutschen Steuerzahler. Im großen und ganzen funktioniert ja unsere Steuerverwaltung sehr gut.
Zalduras
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Zalduras
Schon korrekt, aber dennoch geht es uns besser als den Deutschen. Habe dies schon einmal wo erwähnt: Warum glaubst Du, das wir in der Schweiz 170'000 Deutsche haben? Ich wüsste nicht, das Deutschland ein Flüchtlingsland wäre, grinsen.
MfG tonidoc
Schon korrekt, aber dennoch geht es uns besser als den Deutschen. Habe dies schon einmal wo erwähnt: Warum glaubst Du, das wir in der Schweiz 170'000 Deutsche haben? Ich wüsste nicht, das Deutschland ein Flüchtlingsland wäre, grinsen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Zalduras
Nee daran liegt es mit Sicherheit nicht. Ihr solltet dies schon einmal real sehen. Es ist ja auch ein totaler Witz, das Griechenland mit dem neuen Schuldenschnitt 135 Milliarden Euro nach gelassen werden. Die 135 Millarden Euro müssen doch auch woher kommen?? So eine Politik ist für mich totaler Schwachsinn, und entbehrt jeder Logik.
MfG tonidoc
Nee daran liegt es mit Sicherheit nicht. Ihr solltet dies schon einmal real sehen. Es ist ja auch ein totaler Witz, das Griechenland mit dem neuen Schuldenschnitt 135 Milliarden Euro nach gelassen werden. Die 135 Millarden Euro müssen doch auch woher kommen?? So eine Politik ist für mich totaler Schwachsinn, und entbehrt jeder Logik.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Toni ihr solltet euch schon einmal darauf vorbereiten, eure Grenzen zu schließen.
Denn wenn hier die Währung in den Abgrund geht, werden viele versuchen dort hin auszuwandern wo das Geld noch in Ordnung ist.
Ich als Wessi hab da schlechte Karten. Neben mir wäre da nur die Niederlande als direkter Nachbar.
Und wer weis ob das so gut ist da hin zu ziehen.
Amiland ist zu weit weg und die haben ihre eigenen Geldsorgen.
Asien hat zwar Geld, aber die Lebensumstände da sind unsereins nicht gewohnt und ich denke nicht das wir damit klar kommen würden.
Die Großstädte sind so überfüllt, das sich bis zu 4 Familien eine 40m² Bude teilen müssen und zwar zu unterschiedlichen Tageszeiten...
Singles bekommen teilweise nicht einmal ne eigene Wohnung, sondern nur wenn sie verheiratet worden sind was ab und an sogar von der Firma für die sie Arbeiten gemacht wird.
Und auf dem Land läuft auch nicht viel. Die Böden dort sind vieler Orts so mit Pestiziden verseucht, das selbst Bioprodukte nie als solche bezeichnet werden können, weil sie das Zeug aus der Erde aufgenommen haben.
Dazu dann noch die für uns ungewohnte Atmosphäre und die Giftviecher.
Auch ein Grund warum ich z.B. nie nach Australien auswandern würde.
Spinne, Hornissen und Schlangen die einen mit einem biss / Stich killen können.
Ne, sowas brauch ich echt nicht. ^^
Hier gibts zum Glück nur wenige Viecher die das können und von denen ist mir noch nie eines begegnet. (Außer Bienen, aber zum glück bin ich kein Allergiker)
Was die Sache mit dem vorbereiten auf schlimme Zeiten angeht, das geht eigentlich nur auf dem Land. Stadtbewohner haben da schlechte Karten.
Selbst wenn ich in einer Nachbarswohnung wohnen und meine eigene komplett zum Gewächshaus umbauen würde (glaubt mir das ginge wirklich ^^ ) könnte man damit nicht die anderen beiden Familien mit ernähren.
Ist schon nicht einfach, wenn auf einmal das Geld weg ist.
Ich hab ja das Glück, das ich so n bissl nen grünen Daumen von meinem Vater geerbt hab und Spaß dran habe wenn bei mir auf dem sonst tristen Balkon was wächst, was man dann auch gebrauchen kann.
Andere wisse nicht mal wie man Nudeln kocht!
Ich denke Mal, die würden zuerst eingehen. ^^
Im Moment habe ich genug Samen hier, um die gesamte Ballkonfläche meiner Wohnung und die all meiner Nachbarn zu begrünen.
Diverse Kräuter, Paprika, Chili, Kürbis und im Moment auch Blumen.
Kartoffeln sind einfach zu bekommen, Tomaten etwas schwerer zu ziehen wegen Wind und Wetter und wenn das Geld aus geht, wer wird sich da schon auf Blumenerde stürzen?
Da werden erst einmal alle Elektroläden geplündert. Nur, wenn der Strom abgestellt wird, nützt das auch keinem mehr. ^^
Also wo bekommen wir dann Strom, Heizung und Wasser her?
Das kommt auch nicht von alleine.
Ne, dann sind wir Städter wirklich im Eimer! Kleinstädter haben dann evtl. noch ne Chance, aber die im Ruhrpott? Wohl nur die die nen Schrebergarten haben.
Naja egal. Über sowas kann man reden wenns soweit ist bzw. eine Minute vor 12.
5 vor 12 ists ja schon ne ganze Weile. ;)
Denn wenn hier die Währung in den Abgrund geht, werden viele versuchen dort hin auszuwandern wo das Geld noch in Ordnung ist.
Ich als Wessi hab da schlechte Karten. Neben mir wäre da nur die Niederlande als direkter Nachbar.
Und wer weis ob das so gut ist da hin zu ziehen.

Amiland ist zu weit weg und die haben ihre eigenen Geldsorgen.
Asien hat zwar Geld, aber die Lebensumstände da sind unsereins nicht gewohnt und ich denke nicht das wir damit klar kommen würden.
Die Großstädte sind so überfüllt, das sich bis zu 4 Familien eine 40m² Bude teilen müssen und zwar zu unterschiedlichen Tageszeiten...
Singles bekommen teilweise nicht einmal ne eigene Wohnung, sondern nur wenn sie verheiratet worden sind was ab und an sogar von der Firma für die sie Arbeiten gemacht wird.
Und auf dem Land läuft auch nicht viel. Die Böden dort sind vieler Orts so mit Pestiziden verseucht, das selbst Bioprodukte nie als solche bezeichnet werden können, weil sie das Zeug aus der Erde aufgenommen haben.
Dazu dann noch die für uns ungewohnte Atmosphäre und die Giftviecher.
Auch ein Grund warum ich z.B. nie nach Australien auswandern würde.
Spinne, Hornissen und Schlangen die einen mit einem biss / Stich killen können.
Ne, sowas brauch ich echt nicht. ^^
Hier gibts zum Glück nur wenige Viecher die das können und von denen ist mir noch nie eines begegnet. (Außer Bienen, aber zum glück bin ich kein Allergiker)
Was die Sache mit dem vorbereiten auf schlimme Zeiten angeht, das geht eigentlich nur auf dem Land. Stadtbewohner haben da schlechte Karten.
Selbst wenn ich in einer Nachbarswohnung wohnen und meine eigene komplett zum Gewächshaus umbauen würde (glaubt mir das ginge wirklich ^^ ) könnte man damit nicht die anderen beiden Familien mit ernähren.
Ist schon nicht einfach, wenn auf einmal das Geld weg ist.
Ich hab ja das Glück, das ich so n bissl nen grünen Daumen von meinem Vater geerbt hab und Spaß dran habe wenn bei mir auf dem sonst tristen Balkon was wächst, was man dann auch gebrauchen kann.
Andere wisse nicht mal wie man Nudeln kocht!
Ich denke Mal, die würden zuerst eingehen. ^^
Im Moment habe ich genug Samen hier, um die gesamte Ballkonfläche meiner Wohnung und die all meiner Nachbarn zu begrünen.
Diverse Kräuter, Paprika, Chili, Kürbis und im Moment auch Blumen.
Kartoffeln sind einfach zu bekommen, Tomaten etwas schwerer zu ziehen wegen Wind und Wetter und wenn das Geld aus geht, wer wird sich da schon auf Blumenerde stürzen?
Da werden erst einmal alle Elektroläden geplündert. Nur, wenn der Strom abgestellt wird, nützt das auch keinem mehr. ^^
Also wo bekommen wir dann Strom, Heizung und Wasser her?
Das kommt auch nicht von alleine.
Ne, dann sind wir Städter wirklich im Eimer! Kleinstädter haben dann evtl. noch ne Chance, aber die im Ruhrpott? Wohl nur die die nen Schrebergarten haben.
Naja egal. Über sowas kann man reden wenns soweit ist bzw. eine Minute vor 12.
5 vor 12 ists ja schon ne ganze Weile. ;)
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Bloody_Kain
Die Schweiz hätte schon längst ihre Grenzen schliessen sollen, meine Meinung. Das schlimme ist, wir haben soviele Ausländer, dass nicht einmal mehr die eigenen Leute Arbeit bekommen, Begründung zu teuer.
Lachhaft ist, Schweiz, wie Deutschland suchen angeblich Fachkräfte, aber die eigenen Fachkräfte, die wir hätten zu unterstützen ist angeblich zu teuer. Was dann schlussentlich reinkommt, geht gleich auf die Stütze??? Die wollen sich ja nur ein arbeitsloses Leben machen, auch wen sie mit der Begründung herkommen, sie suchen Arbeit, ja und wen diese dann Arbeit gefunden haben, bringen sie diese gleich aufs Fundbüro.
MfG tonido
Die Schweiz hätte schon längst ihre Grenzen schliessen sollen, meine Meinung. Das schlimme ist, wir haben soviele Ausländer, dass nicht einmal mehr die eigenen Leute Arbeit bekommen, Begründung zu teuer.
Lachhaft ist, Schweiz, wie Deutschland suchen angeblich Fachkräfte, aber die eigenen Fachkräfte, die wir hätten zu unterstützen ist angeblich zu teuer. Was dann schlussentlich reinkommt, geht gleich auf die Stütze??? Die wollen sich ja nur ein arbeitsloses Leben machen, auch wen sie mit der Begründung herkommen, sie suchen Arbeit, ja und wen diese dann Arbeit gefunden haben, bringen sie diese gleich aufs Fundbüro.
MfG tonido
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht: