In DE bald keine Kontonummer und Bankleitzahl mehr.

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

In DE bald keine Kontonummer und Bankleitzahl mehr.

Beitrag von MDuss »

Wie das blöde Europaparlament gestern verlauten ließ, soll ab 2014 die Kontonummer und die Bankleitzahl wegfallen.

Dafür soll dann nur noch die 22 Stellige IBAN verwendet werden für Innlandsüberweisungen.

Und dann heist es ncoh, das dieser Beschluss mit überwiegender Mehrheit angenommen wurde, als ob das jetzt so eine große leistung wäre.

Die Eurokrise in den Griff kriegen, dass wäre eine Leistung, aber nicht das hier.

Warum muss sich das Europaparlament damit auseinander setzen.
Haben die wirlich nichts wichtigeres zu erledigen?

MfG
MDuss

Tzulan

Beitrag von Tzulan »

Hi MDuss,
Dafür soll dann nur noch die 22 Stellige IBAN verwendet werden
Was soll denn an einer 22 stelligen IBAN einfacher sein? Meine jetzige Bankverbindung, also KontoNr. und Bankleitzahl, hat nur 17 stellen, ganze 5 stellen weniger. Ich seh mich schon fluchen, wenn ich mich jedesmal beim ausfüllen einer Überweisung verschreibe weil ich den Überblick verloren habe.

Gruß

Tzulan
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Wie es aussieht, haben die tatsächlich nichts wichtigeres zu tun. Eurokrise ist doch so ein alter Hut, und schon längst Tagesordnung,grölen. Die wissen ja selber nicht, wie sie diese Krise bewältigen sollen. Wie heisst es so schon: Wer hoch oben sitzt fliegt halt ein bisschen tiefer. Nun wieder das Theater mit Griechenland, ich frage mich eigentlich schon lange, was diese Spielchen eigentlich sollen. Für Inlandzahlungen finde ich IBAN - Nummer Müll. Hingegen für Auslandzahlungen finde ich es gut.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi Tonidoc.

Für Auslandszahlungen gibt es auch nichts anderes als IBAN und BIC.



Für alle die es nicht wissen, wie die IBAN und BIC zusammengesetzt ist:
Der BIC Code ist ein reiner Buchstabencode

Nun, die IBAN setzt sich folgendermaßen zusammen:

Die ersten zwei Zifern für das Land.
Dann zwei Ziffern für die Prüfsume,
gefolgt von der 8-Stelligen Bankleitzahl
und dann die 10 Stellige Kontonummer.

Wenn deine Kontonummer keine 10 Stellen hat, dann must du vor deiner Kontonummer entsprechend viele 0er davor schreiben.

Wenn deine Kntonummer wie folgt aussieht: 1234567 dann must du noch
000 davor schreiben.

Nährers zur IBAN siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Internatio ... unt_Number

Hier noch ein paar Hinweise zu der Umstellung.
http://www.n-tv.de/ratgeber/22-stellige ... 95736.html

http://www.n-tv.de/ratgeber/Was-auf-Ban ... 69726.html

Im letzteren wird folgendes Genannt:
Kritiker geißeln die neue 22-stellige Zahl als "IBAN, die Schreckliche". Die EU-Kommission hält dagegen und argumentiert, dass die neue Zahlenkombination der IBAN leicht zu merken sei. Sie besteht aus einem Ländercode (für Deutschland: DE) und einer zweistelligen Prüfziffer. Danach folgen die bekannte Bankleitzahl und die vertraute Kontonummer. Wirklich neu sei also nur die Prüfziffer zu Beginn.
Ok, meine Kontonummer weiß ich auswendig, weil ich diese ab und an mal brauche, wenn ich eine Überweisung, oder Einzahlung/Abhebung mache. Aber wer kann mir aus dem stehgreif die Bankleitzahl nennen?
Denn diese braucht man praktisch nie. Wenn ich eine Überweisung bei meiner Bank abgebe, und wer gibt eine Überweisung bei einer fremden Bank ab, dann brauche ich die bankleitzahl nicht.

Ich müsste also auch die Prüfziffer und die Bankleitzahl lernen.

Auch mit den Lastschriften soll es eventuell kleinere Probleme geben, siehe meinen zweiten Link am Schluss.

Wer sich mal seine IBAN und BIC ausrechnen lassen will, der kann folgende Seite mal besuchen:
http://www.iban-rechner.de/

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Du vergisst immer, das ich in der Schweiz wohne. Momentan habe ich noch zwei Möglichkeiten für Auslandzahlungen. Wen natürlich die Deutschen alles auf IBAN umstellen, habe ich dann sehr wahrscheindlich auch nur noch eine Möglichkeit.

MfG tonidoc
Zuletzt geändert von tonidoc am Mi 15. Feb 2012, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

Nikolei35
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 67
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 19:07
Geschlecht:

Beitrag von Nikolei35 »

Gottseidank erledigt das finanzielle alles meine Frau,... :D

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi Leute

Also .. ich finde diesen Beschluss so was von affig.

Warun besser, wenn es auch hirnrissig geht ...


Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
crazy69
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 16:43
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 5 Mal

Beitrag von crazy69 »

Wieder mal so eine unnötige Verschlimmbesserung aus diesem Affenkäfig und das alles nur um den kleinen Bürger zu schikanieren.

So einen Job hätte ich auch mal gern, so viel Scheiße machen und dafür auch noch unsummen an Kohle kassieren.

Gruß
crazy
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

crazy69 hat geschrieben:Wieder mal so eine unnötige Verschlimmbesserung aus diesem Affenkäfig und das alles nur um den kleinen Bürger zu schikanieren.

So einen Job hätte ich auch mal gern, so viel Scheiße machen und dafür auch noch unsummen an Kohle kassieren.

Gruß
crazy
Das trifft es ziemlich genau. Vllt sollte ich doch noch Politikwissenschaft studieren und in die EU gehen. *lach*

Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Da ich sowieso immer alles zu negativ sehe, halte ich mich da lieber mit Kommentaren zurück.
Was die Nummern angeht, meine Kontonummer konnte ich mir noch nie merken und bin froh das ich mir meine Geheimzahl merken kann weil die so kurz ist.
Ich kann mir nicht mal meine eigene Telefonnummer merken, weil ich mich ja selbst nie anrufe und selbst wenn, geht ja keiner ran, wohn ja alleine. ^^

Also mir ist egal wie lang die Nummer ist, für mich bedeutet das nur mehr einzugeben wenn ich Onlinebanking mache...

Ob dies oder das alte System sicherer ist, ist denke ich Mal ne blöde Frage.
Das alte System was immer noch gültig ist wurde schon zig Mal geknackt und das neue System macht das nicht sicherer.

Man wird immer noch per Minicam und Magnetstreifenlesegerät die Karten auslesen oder per Trojaner die Nummern, Geheimnummern und Passwörter heraus bekommen können.
Da macht ne längere Nummer keinen Unterschied. :roll:
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

tonidoc hat geschrieben:Hi MDuss

Du vergisst immer, das ich in der Schweiz wohne. Momentan habe ich noch zwei Möglichkeiten für Auslandzahlungen. Wen natürlich die Deutschen alles auf IBAN umstellen, habe ich dann sehr wahrscheindlich auch nur noch eine Möglichkeit.

MfG tonidoc
Hi Tonidoc.
Das du in der Schwiez wohnst habe ich nciht vergessen. Ich habe in meinem Beispiel nur von DE geschrieben, weil ich das kenne.

Da ich mit schweizer Banken nie zu tun hatte, weiß ich nicht, was da so möglich ist, oder wie da was gemacht wird.

@all

Die Eu will das System so einführen, um angeblich die Gebühren für Überweisungen auch ins Ausland günstiger zu machen, und um zu verhindern, das Geldinstitute versteckte Kosten in das bisherige Gebührensystem rein bringen.

Wer es glaubt soll selig werden, ich glaube es nicht.

Was mich an dieser Stelle noch interessieren würde:
Unterstützt die Banksoftware auf den Bankenrechern für Innlandsüberweisungen überhaupt IBAN und BIC eingabe?

Denn wenn nicht, dann müste ja auch die gesammte Bankensoftware umgeschrieben werden, damit man auch für Innlandsüberweisungen die IBAN und BIC verwenden kann. Was das kosten würde?

Und dann noch alle Überweisungsträger komplett austauschen. Aber hier gibt es ja noch eine Übergangsfrist bis 2016, wo beides parallel laufen soll.

Naja wir werden ja sehen.

MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am Do 16. Feb 2012, 19:48, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

@MDuss: Das nennt sich Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Wenn die Regierung meint, die Banken verdienen zu viel Geld und tun nicht genug dafür, kommt n neuer Vorschlag der das bisher gut laufende System überm Haufen wirft um es neu zu Organisieren.

Bis das Chaos beseitigt ist wird sicher einige Zeit vergehen und in der Zeit hecken die dann wieder was neues aus für die Zeit nach dem Chaos. ^^

Das ist wie bei den Autobauern.
Die hatten die Pläne für die umweltfreundlicheren Motoren schon laaaange bevor das erste Hybridauto aufm Markt kam.
Erst als es hieß: Alle Welt soll mehr auf Umweltfreundlichkeit achten und Europa kauft mehr Umweltfreundliche Autos als Sprittfresser (und dann die Sache mit dem knapper werdenden Öl) das hat dann zum Umschwung beigetragen.

Ich denke die haben auch bereits die Pläne für die nächste Generation Autos bzw. Motoren inner Schublade, aber werden die erst auspacken wenn es schon 11:59Uhr ist und nicht 5 vor 12. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
sers
Lebt sich ein
Lebt sich ein
Beiträge: 49
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 22:27

Beitrag von sers »

Da die Banken schon heute IBAN können müssen (für die Auslandsüberweisungen) bezweifle ich, dass die das Software umschreiben müssen. Höchstens ein paar Eingabemasken anpassen.
Trotzdem ist dieser IBAN-Zwang eine Sauerei und eine unnötige Verkomplizierung. Ich frag mich sowieso warum allein die Bankleitzahl so lang sein muss. Gerade wenn man sie nach Land sortiert, gibt es ja keine Millionen Banken pro Land... allein da hätten 5 Stellen schon ausgereicht. Und dann halt die Kontonummer. Und jetzt macht man insgesamt 22 draus...
Ich sehs schon kommen, trotz der damit verbundenen Unsicherheiten wird man dann nur noch mit dem Smartphone überweisen: Mittels Kamera die IBAN des Zielkontos scannen, und in die Onlineüberweisung einfügen.
Außerdem giubt das wohl einen "schönen" Zulauf bei Paypal und sonstigen ein-Klick Zahlungsdienstleistern... Das Gesetz haben vieleicht sogar deren Lobbyisten geschrieben, wer weiß^^
Mal im Ernst, wer will denn 5x 22 Stellen abtippen, nur weil er mal ein paar Kleinigkeiten in verschiedenen Onlineshops per Vorkasse gekauft hat... Je mehr Stellen desto wahrscheinlicher der Tippfehler!
Da übertreffen sie sich ja wirklich mal selbst die Bürokraten...

clemenz_

Beitrag von clemenz_ »

Hallo zusammen,

ich kann mir ja nicht vorstellen, dass dieser IBAN-Quark auch für Inlands-Überweisungen eingeführt wird. Da wird mal wieder unnötig heiße Luft gemacht, weil den Europa-Parlamentariern außer Nase-Popeln nicht viel einfällt. IBAN kann mittlerweile so gut wie jede Banken-Software - auch Inland. Da wird wohl nicht sonderlich viel geändert werden. Eine Trennung in Banken-Code und Konto-Code wird es sicherlich noch 100 Jahre geben, weil's halt einfach Sinn macht. Sobald da mal ein Informatiker ins Europa-Parlament vorgedrungen ist, wird vielleicht IBAN weltweit durch BLZ und Kto-Nr. ersetzt?!

Grüße
Clemenz
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi clemenz_

Das die IBAN für Innlandsüberweisung eingeführt wird ist bereits Fakt.

Das kann man wohl nichts mehr ändern.

MfG
MDuss
Antworten