Hallo Mitglieder
So nun sieht es für die EU etwas düster aus. Der Premier von Griechenland, will das Volk entscheiden lassen, über den EU Rettungssdchirm. Sollten die Griechen die Abstimmung verwerfen, ist die Zeit für die EU gekommen, mal so richtig über ihre Bücher zu gehen.
Für mich sieht es nicht danach aus, dass die Griechen " Ja " zum weiteren Rettungsschirm sagen werden. Ich habe ja schon in einem anderen Beitrag vermerkt, dass man sich auch zu Tode sparen kann. Die gesamte Griechenland Rettung, war, und ist es noch, eine totale Pleite, dies konnte ja nicht gut gehen.
Für Papandreou ist dies eigentlich die einzige Möglichkeit, noch am Ruder zu bleiben, trotzdem er mal gedroht hat, seinen Posten hinzuwerfen. Kein Regierungsschef gibt seinen Posten freiwillig auf. ( Gaddafi Assad etc. ).
Bin mal gespannt, wie die Abstimmung, falls es zu einer kommen wird ausgehen wird, und welche Auswirkungen dies auf die EU haben wird, bei einem etwaigen " Nein" der Griechen zum Rettungsschirm.
Eigentlich ist dies von Papandreou geschickt gemacht. Sollten die Griechen zum Rettungsschirm ja sagen, hätten sie die Rechte zu demonstrieren, randalieren, und streiken verloren. Sagen die Griechen aber nein, ging der Schuss nach hinten los.
Das so ein kleines Land der EU Schaden könnte, finde ich jrgendwie lustig, da kann man mal sehen, wie gut das EU System durchdacht ist.
MfG tonidoc
Papandreou
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Geschlecht:
Hi tonidoc,
bin etwas spät dran, zur Zeit ist die Politik etwas schneller geworen. Ich gehe davon aus, dass Du heute am 04.11. auf den neusten Stand bist. Wie es aussieht, ist, wie heißt er, Papa ( Papandreou ) weg vom Fenster. War die Abstimmung schon im Parlament? Was kommt danach, geht alles von vorn los?? € und kein Ende.
Gruß
koepy
bin etwas spät dran, zur Zeit ist die Politik etwas schneller geworen. Ich gehe davon aus, dass Du heute am 04.11. auf den neusten Stand bist. Wie es aussieht, ist, wie heißt er, Papa ( Papandreou ) weg vom Fenster. War die Abstimmung schon im Parlament? Was kommt danach, geht alles von vorn los?? € und kein Ende.
Gruß
koepy
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo koepy 3
Ja habe ich mit gegkriegt. In meinen Augen hat da die EU einen Fehler gemacht. Sie hätten die Abstimmung durch gehen lassen sollen. Die Griechen hätten so oder so Ja sagen müssen, es wäre ihnen nichts anderes übrig geblieben. So können sie weiter behaupten, sie hätten dies nicht gewollt, und können durch Streiks dem Staat noch mehr Schaden zufügen, als sie so schon getan haben.
Auch die neue Regierung in Griechenland, wird das EU - Problem nicht so schnell in den Griff bekommen, wen überhaupt. Bei den Griechen kommt es mir so vor, wie wen diese auf die Bedingungen der EU eingehen, bis sie den Kredit wieder haben, danach geht es aber im alten Trott wieder weiter, bis zur nächsten Kreditzahlung.
Die Volksabstimmung über die EU wurde wieder verworfen, den die hätte frühestens im Dezember statt gefunden, Griechenland braucht aber schon vorher den EU Kredit, von daher wurde Seitens Merkel und Co. die Zahlung eingefroren. Diesen Merkel - Akt, kann man fröhlich als Erpressung ansehen, aber eben so funktioniert die EU Erpressungen, und Drohungen, etwas anderes habe ich von der EU noch nicht gesehen.
Wen man die ganze EU Angelgenheit so betrachtet, kommt einem bald das Fürchten. China ist nicht so liquid, wie es den Anschein hat, nun wird ja schon Russland wegen des Euro - Rettungsschirm angefragt. Wen es um die Kohle geht, ist es der EU egal, woher die kommen.
Habe schon mal erwähnt:
Sollte die EU ihre Probleme in den kommenden zwei Jahre nicht in den Griff bekommen, wogegen zwei Jahre schon sehr hoch gegriffen ist, sehe ich für ganz Europa sehr schwarz.
MfG tonidoc
Ja habe ich mit gegkriegt. In meinen Augen hat da die EU einen Fehler gemacht. Sie hätten die Abstimmung durch gehen lassen sollen. Die Griechen hätten so oder so Ja sagen müssen, es wäre ihnen nichts anderes übrig geblieben. So können sie weiter behaupten, sie hätten dies nicht gewollt, und können durch Streiks dem Staat noch mehr Schaden zufügen, als sie so schon getan haben.
Auch die neue Regierung in Griechenland, wird das EU - Problem nicht so schnell in den Griff bekommen, wen überhaupt. Bei den Griechen kommt es mir so vor, wie wen diese auf die Bedingungen der EU eingehen, bis sie den Kredit wieder haben, danach geht es aber im alten Trott wieder weiter, bis zur nächsten Kreditzahlung.
Die Volksabstimmung über die EU wurde wieder verworfen, den die hätte frühestens im Dezember statt gefunden, Griechenland braucht aber schon vorher den EU Kredit, von daher wurde Seitens Merkel und Co. die Zahlung eingefroren. Diesen Merkel - Akt, kann man fröhlich als Erpressung ansehen, aber eben so funktioniert die EU Erpressungen, und Drohungen, etwas anderes habe ich von der EU noch nicht gesehen.
Wen man die ganze EU Angelgenheit so betrachtet, kommt einem bald das Fürchten. China ist nicht so liquid, wie es den Anschein hat, nun wird ja schon Russland wegen des Euro - Rettungsschirm angefragt. Wen es um die Kohle geht, ist es der EU egal, woher die kommen.
Habe schon mal erwähnt:
Sollte die EU ihre Probleme in den kommenden zwei Jahre nicht in den Griff bekommen, wogegen zwei Jahre schon sehr hoch gegriffen ist, sehe ich für ganz Europa sehr schwarz.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!