BKs kleines Koch und Haushaltstipp Studio

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

BKs kleines Koch und Haushaltstipp Studio

Beitrag von Bloody_Kain »

BKs Kochstudio
Teil 1: Das Verarbeiten von Chilis (Peperoni)


Bonjour Bonjour liebe Forengemeinde,
Herzlich willkommen zu meiner ersten Sendung im Foren TV in der es in Zukunft um die Verarbeitung frischer Lebensmittel und das erstellen wohlschmeckender Gerichte gehen wird.

Der Heutige erste Teil wird sich um die Verarbeitung und haltbar Machung von Chilis (Peperoni) drehen, darunter auch das einmachen.
Es gibt viele Gemüsesorten die man einmachen kann denn sie haben eines gemeinsam, sie werden nicht matschig!
Hülsenfrüchte, Paprikafrüchte, Auberginen, Möhren aber auch Früchte wie z.B. Birnen, Äpfel oder Pflaumen und noch viele mehr lassen sich ohne Probleme für lange Zeit haltbar machen wenn sie eingemacht sind. Andere wie Beerenfrüchte kann man gut einfrieren oder man verarbeitet sie gleich zu Marmelade oder Spirituosen / Likören weiter.

Ihr werdet euch nun Fragen, warum soll ich so was machen wenn es das doch überall zu kaufen gibt?

Nun, darauf gibt es zwei Antworten:
1. Weil es einfach besser schmeckt und man weis wo die Sachen herkommen die man isst. Außerdem kann bei so was die ganze Familie mithelfen. ^^
2. Für die etwas Paranoideren so wie mich: Ich traue unseren Weltpolitikern und der Finanzlage nicht mehr überm Weg. Diese Technik, Gemüse und Obst Haltbar zu machen, ist vielleicht in Zukunft, wenn die Finanzmärkte am Boden liegen und alles in Anarchie versinkt, sehr nützlich um zu überleben. Man kann Eingemachtes gegen andere Lebensmittel tauschen und sie bringen einen über den Winter.

In der heutigen Sendung werde ich mich mit dem Einmachen von Peperoni oder auch Chilis genannt beschäftigen. Es gibt viele Arten von Chilis, die einen sind schärfer, die anderen zum Teil süß und aromatisch. Dabei hängt die Schärfe nicht von der Größe der Chili ab, denn die kleinsten können gleichzeitig auch die Feurigsten sein.

Chilis kann man auf verschiedene Weise verarbeiten, z.B. Chilisalz oder zu Chiliöl, man kann sie trocknen oder eben einmachen.

(Kleiner Tipp, lasst von der Chiliernte immer ein oder zwei Schoten übrig um im nächsten Jahr wieder was zum aussähen zu haben.)

Manche Menschen füllen die Chilis vor dem Einmachen sogar mit Frisch- oder Schafskäse, was auch sehr lecker ist.

Okay, was braucht man also zum einmachen?

Hier ein Grundrezept, das man allerdings auf seine eigenen Bedürfnisse runterrechnen muss:

Eingelegte Peperoni

Zutaten:

• Peperoni
• Zwiebeln
• Einmach-Hilfe
• für die Essig-Zucker-Lösung:
• Weinessig
• Wasser
• Zucker
• Salz, Pfefferkörner
Und natürlich die Einmachgläser und was man sonst noch so braucht.

Ich bin Heute selbst noch durch die Stadt marschiert und habe in diversen Läden nachgesehen und eingekauft, was mir noch fehlte.

Am Ende sah meine Liste so aus:

REWE:
Einmach Hefe: 0,59€
Rote Zwiebeln: 1,49€
Kuehne Essig 2 Flaschen (war im Angebot) 1,98€

1€ Laden:
Bunte Pfefferkörnermischung: 1€
Kleines Marmeladen Einmachglas: 1€

KODI:

4er Pack größere Einmachgläser mit Schraubverschluss: 2,95€

Wenn man den Zucker auch noch kaufen muss, liegt man so bei 10€ für 4 1/2 Gläser. (das halbe ist das kleinere Glas)
Es lohnt sich immer in 1€ Läden zu stöbern, meistens findet man genau das was man sucht. ^^

Okay, nun zur Verarbeitungsmethode für Chilis:

1. Trocknen.
2. Salz
3. Öl
4. Einmachen
Natürlich gibt es noch mehr Rezepte, aber diese sind die mit denen wir uns Heute beschäftigen, weil sie wirklich sehr einfach sind.

ACHTUNG: Beim verarbeiten von Chilis solltet ihr evtl. Einweghandschuhe tragen. Das Kapsaizin ist eine sehr gefährliche Säure, wenn sie in die Augen kommt, und brennt auch sonst überall gut, vor allem in offenen Wunden, Schnitten oder wenn man z.B. die Haut über den Fingernägeln eingerissen hat. Also Vorsicht! ;)

1. Chilis trocknen:
Man besorgt sich Nadel und Pfaden. Man wäscht die Chilis und untersucht sie auf faule stellen, diese sortieren wir dann erst einmal aus, schmeißen sie aber nicht weg!
Man Fädelt den Faden in die Nadel und macht am Anderen Ende einen Knoten rein. Nun spießt man den Strunk der ersten Chili mit der Nadel auf und zieht den Faden bis zum Knoten durch.
Wenn man sichergehen will, kann man um den ersten Strunk den Pfaden drum wickeln und ihn darum verknoten.
Nun spießt man die anderen Chilis ebenfalls auf bis alle weg sind die man trocknen lassen will. Zum Schluss knotet man eine Schlaufe und hängt die Chilis an einen trockenen und gut gelüfteten Ort.
Lasst sie einfach hängen und in ein paar Wochen sind sie komplett nachgereift und ausgetrocknet.

2. Chilisalz:
Chilisalz kann man mit getrockneten oder Frischen Chilis machen.
Hierzu braucht ihr einen Mixer, ein Messer, Salz und eben Chili Schoten.
Zuerst müsst ihr die Schoten wieder auf Faule Stellen untersuchen. Schneidet sie raus wenn ihr welche findet und macht dann normal weiter.
Entstrunkt und entkernt die Chilis und werft sie in den Mixer der mit den Klingen bestückt sein sollte. Ich denke eine Hand voll Chilis sollte reichen. Scheut euch nicht sie zu mischen wenn ihr verschiedene habt, das fördert den Geschmack. ^^
Sind die Chilis gut zerhackt, gebt grobes Salz hinzu und mixt es noch mal durch.
Wenn ihr getrocknete Chilis genommen habt, schüttet ihr alles in ein Glas mit Drehverschluss und stellt es in den Schrank, wenn ihr frische genommen habt, lest ihr hier weiter:

Nehmt euch ein Backblech das nicht gebraucht wird und legt es mit Backpapier aus.
Verteilt nun die feuchte Salzmasse darauf bis ihr eine gleichmäßige Salzschicht erhaltet.
Lasst das ganze am besten in der Wohnung an einem Sonnigen und trockenen Ort über Nacht trocknen.
Am nächsten Tag werdet ihr eine Solide Salzplatte haben. Zerschlagt sie, mahlt sie klein z.B. in einem Mixer (nur bei dünnen Platten) und gebt das Salzgemisch in ein Schraubglas.
Dies ist wichtig, damit das Salz keine Feuchtigkeit zieht.
Wenn man das Salz, feucht wie es ist, direkt nach dem mixen in ein Glas packt, würde es darin steinhart werden und man bekäme es nicht mehr heraus.

Dieses Salz eignet sich hervorragend für alles, was man etwas aufpeppen will, z.B. Fleischgerichte, Nudelsalate usw.

3. Chili Öl:
Für Chiliöl benötigt man einfaches Speiseöl (welches ist euch überlassen, ich nehme meistens Olivenöl (weil ich es eh immer zuhause habe) oder Sojaöl (weil’s es keinen Eigengeschmack hat und so der Fremdgeschmack besser zur Geltung kommt)

Außerdem vielleicht ein paar Ölflaschen aus Glas, weil die einfach schöner aussehen und meistens eine Dosiertülle dabei haben.
Wenn ihr es einfach haben wollt gebt, je nachdem wie Pikant das Öl werden soll, 2 – 5 klein geschnittene Chilis (ob frisch oder getrocknet macht keinen Unterschied Hauptsache sie sind sauber, in eine dieser Glasflaschen, gießt sie mit dem Öl auf und stellt sie in den Kühlschrank. Nach ein paar Wochen ist das Öl dunkler geworden, fast Rot und ist fertig durchgezogen.
Wenn ihr es noch weiter aromatisieren wollt, gebt Kräuter hinzu wie Thymian, Oregano oder wenn es für Fisch sein soll, Knoblauch oder Dill.
Probiert einfach mal ein bisschen rum.

Etwas umfangreicher ist es, wenn man die Chilis vorher im Ofen bei 100° für ne halbe Stunde backt und erst dann wie oben weiter verarbeitet.
Dies hat den Sinn ein gewisses Röstaroma mit ins Öl zu bringen.

Das Öl passt perfekt in Salate oder eben zur Zubereitung von Fisch oder Nudelsoßen.
Kann ich nur empfehlen. :D

4. Eingemachte Chilis:

Okay, nun zu dem Thema, das mich heute selbst beschäftigt.
Ihr braucht erst mal 2 unterschiedlich große Töpfe, einen großen in dem die Gläser und Deckel sterilisiert werden und einen kleineren fürs den Sud und in dem das Einmachgemüse abgekocht wird.

Zuerst zu den Gläsern:
Füllt den größeren Topf mit Wasser und bringt es zum kochen, dann legt ihr Gläser und Deckel rein und kocht sie aus. Ich habe selbst noch keine Erfahrung damit, aber ne halbe bis 3/4tel Stunde kann es schon dauern.
Genug Zeit um mit den Peperoni anzufangen.
Es gibt zwei Möglichkeiten diese einzulegen: In Öl oder in einem Wasser, Essig, Zucker Sud. Ich werde Heute mit letzterem Anfangen und sobald der Rest meiner Chilis reif ist und ich mir noch ein paar bei meinem Vater klauen kann, versuch ich die zweite Variante auch einmal. ^^

ACHTUNG:

Heißes Glas kann Platzen wenn es zu schnell abkühlt und dies kann unter Umständen zu Verletzungen führen.
Gläser nach und nach abkühlen lassen und NIE mit Wasser abschrecken!
Als Unterlage nach dem Auskochen nehmt ein Holzbrett oder ein Handtuch.
Da die Gläser Heiß sind, empfiehlt sich eine Würstchenzange um sie aus dem heißen Wasser zu fischen.
Will man sie so anpacken, auf jeden Fall Küchenhandschuhe tragen!

Hier erstmal die Zutaten für 6 Gläser Eingelegte Peperoni:

• 1 kg Peperoni
• 250 g in Streifen geschnittene Zwiebeln
• 1 Päckchen Einmach-Hilfe
• für die Essig-Zucker-Lösung:
• 1/2 l Weinessig
• 1/8 l Wasser
• 750 g Zucker
• Salz, Pfefferkörner

Ich hab hier natürlich kein Kilo, sondern grade einmal genug für 1 ½ Gläser, also etwa 200g.

Also sieht meine eigene Liste wie folgt aus:
200g Chilis
50g Zwiebeln
Eine Messerspitze Einmach Hilfe (ist keine Hefe wie ich zuerst dachte, sondern Sorbinsäure)

Den Sud reduzier ich auf 1/4tel Liter Essig und 375g Zucker.

Rezeptbeschreibung:
Die Peperoni waschen. Die Essig-Zucker-Lösung aus o.g. Zutaten zum Kochen bringen, die Peperoni und Zwiebeln hineingeben und 30 Minuten kochen lassen. Mit etwas Zucker abschmecken, von der Flamme nehmen und die Messerspitze Einmach-Hilfe unterrühren. Den Inhalt heiß in Schraubverschlussgläser bis zum Rand füllen und sofort verschließen.

Einige Minuten lang auf dem Deckel stehen lassen. Fertig.

Tipp: Dieses Rezept geht auch mit Paprika, ich meine hier die kleinen und nicht die Holländische überzüchtete Ware.


Das Grundrezept für 1kg Chilis hab ich von Cheffkoch.de.

Lagerung:
Nach rund 4 Wochen kann man dann eines der Gläser das erste Mal öffnen um zu probieren, ob’s was geworden ist, allerdings muss das dann auch innerhalb von ein bis zwei Wochen verbraucht werden.
Die Gläser sollten kühl und dunkel gelagert werden, am besten wäre ein Keller oder ein geschlossener Schrank in der Wohnung.

Das war es auch erstmal für Heute, ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Bis dahin, viel Spaß beim Nachmachen. :D
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Episode 2: Chili con Carne

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin auch.
Nun wo wieder die kalte Jahreszeit anfängt, geht doch nix über einen heißen Eintopf um wieder warm zu werden. (Vor allem nach dem Laub harken oder wenn es geschneit hat nach dem Schneeräumen.)

Deshalb hier mein Heute selbst kreiertes Chili con Carne Rezept:

Rezept für Chili con Carne



Zutaten:

- 500g Hack halb und halb

- 1 Dose Mais

- 1 Dose Kidney Bohnen

- 1 Dose gehackte Tomaten

- 1 Packung passierte Tomaten

- 1 Zwiebel

- 2 Zehen Knoblauch

- 2 Karotten

- 1 Kartoffel

- ½ Apfel Granny Smith

- 1 Zweig Rosmarin

- etwas frische Petersilie

- 1 geh. Essl. Rinderbrühe

- ½ Liter Wasser

- 1 – 2 Paprika

- Pizzagewürz, Salz, Pfeffer, Paprika scharf, etwas Ingwerpulver,

- 2 Essl. Balsamicoessig rot.

- ½ Flasche Ketchup

- 5 – 6 EL Barbecue Soße

- 1 – 2 Chilischoten oder Tabasco oder Sambal Olek zum schärfen.

- Öl für Pfanne, Topf und Hackmischung



- 1 - 2 Fladenbrote (je nach Personenanzahl)

Geräte / Küchenutensilien:

Herd, Pfanne, großer Topf, Pürierstab, Schneidbrett, Messer, Pfannenhelfer, Schöpfkelle, Schälmesser, große Teigschüssel, kleines Schüsselchen für Zutaten vorbereiten.



Zubereitung:

Fleisch:


Rosmarin, eine Zehe Knoblauch, eine halbe Möhre und die hälfte der Petersilie ganz fein hacken und in die Rührschüssel geben.

Etwas Öl beigeben und unter das Hack mischen.

Pfanne auf den Herd stellen, Öl hinein und heiß werden lassen.

Wenn heiß, die Hackmischung hinein geben und beim braten klein krümeln.

Wenn fertig, beiseite stellen.



Eintopf:

Kartoffel und den Rest der Karotten schälen, genauso wie eine Zwiebel und die 2. Knoblauchzehe.

Zwiebel halbieren und in die kleine Vorbereitungsschüssel.

Kartoffel und Karotten klein schneiden (Scheiben oder Würfel das ist egal) genauso wie die Knoblauchzehe.

Die Paprika kann man schon mal putzen und klein schneiden, aber sie kommt noch nicht hinein und wird mit der 2. hälfte der Zwiebel beiseite gestellt.

Topf auf die heiße Platte und etwas Öl hinein.

Das bisher klein geschnittene Gemüse hinein geben.

Die Rinderbrühe in einen halben Liter heißen Wasser auflösen.

Das Gargut ein wenig anschwitzen lassen und dann mit der Brühe ablöschen.

Die gehackten und passierten Tomaten hinein geben und unterrühren.

Zudecken und mit der nun leeren kleinen Schüssel wieder zurück ans Schneidbrett.

Den Apfel schälen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden, bevor diese in den Topf kommen. (die andere hälfte kann man verputzen um den gröbsten Hunger zu besänftigen ;) )

Nun das was im Topf ist etwas reduzieren lassen, während man den Rest der Kräuter klein hackt.

Nach 5 Minuten die Kräuter beigeben, den Pürierstab anschließen und das grobe im Topf durchpürieren bis keine groben Stücke mehr übrig sind.

Bohnen und Mais in einem Sieb abschütten und kurz unter fließend Wasser abwaschen. (Kidneybohnen Dosensud abwaschen)

Fleisch, Bohnen, Mais, Kleingeschnittene Paprika (Entkernte und fein gehackte Chilis, am besten frische ) und fein geschnittene Zwiebel in den Topf geben, unterrühren und aufkochen lassen.



Nun geht’s ans würzen.

Die halbe Flasche Ketchup (halbe Flasche JA Ketchup damit ihr die Größe kennt), den Balsamicoessig und die Barbecue Soße hinein geben.

Nehmt einen Esslöffel und gebt den Ingwer, das Paprikagewürz und das Pizzagewürz drauf bis dieser voll ist. Ebenfalls hinein geben und alles unterrühren.

Mit Pfeffer, Salz und Chili (Tabasco / Sambal Olek ) abschmecken.



Nach weiteren 10 – 15 Minuten Herd abstellen. Topf kann auf der Herdplatte bleiben.



Servieren am besten mit frisch auf gebackenem Fladenbrot. ;-)

Reicht locker für 2 – 3 Personen.

Wenn man alleine kocht ist man 1 – ½ Stunden beschäftigt.



Guten Appetit.
So hab ich Heute mein Chili gemacht, frei nach Schnauze und ohne Internet Rezept.

Ich wollte ein Chili machen, ohne Knorr oder Maggi Soße.

Gut, mit dem Ketchup und der Barbecuesoße hab ich etwas gefudelt, aber da nicht jeder die Gewürze für letzteres zu hause hat, ist das schon in Ordnung. Viel Spaß beim nach kochen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo Bloody_Kain

Wie sähe es aus zum Beispiel:

Man nehme eine Tussi, ziehe ihr das Fell ab ( Kleider ) und so weiter, grölen. Oder hast Du Aktien bei Betty Bossy, grinsen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Sorry Toni, so früh am Morgen und auf nüchternem Magen bin ich nicht ganz auf meiner geistigen Höhe...
oder auf gut Deutsch: HÄH? xXD
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Mit ner nackten Frau im Bett wird es auch sehr warm.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Stimmt MDuss, aber sich ne frau aus Hack formen, das geht dann etwas zu weit. xD
Und Hack ist einfacher zu kriegen und zu "verarbeiten" als wenn mann ne Frau bearbeiten muss, damit sie mit einen ins Bett geht. xD
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.

Tzulan

Beitrag von Tzulan »

Backrezept zu Vanillekipferl,

Da in einem anderen Thread darüber gesprochen wurde, stell ich mal ein Backrezept für Vanillekipferl hier rein. Ist aus einem Backbuch wo ich schon einiges ausprobiert habe und die Sachen sind alle gut gelungen.

Vor dem Zubereiten die Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.

250 g Weizenmehl mit 1 Messerspitze Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben
125 g Zucker
1 Päckchen
Vanillin-Zucker
3 Eigelb
200 g weiche Butter
125 g abgezogene gemahlene Mandeln

hinzufügen, die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe durcharbeiten, anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen,
aus dem Teig daumendicke Rollen formen, gut 2 cm lange Stücke davon abschneiden, diese zu etwa 5 cm langen Rollen formen, die Enden etwas dünner rollen, als Hörnchen auf ein Backblech legen.

Ober/Unterhitze 170 - 200 Grad (vorgeheizt)
Heißluft 160 - 170 Grad (nicht vorgeheizt)
Gas Stufe 3 - 4 (vorgeheizt)
Backzeit etwa 10 Minuten

etwa 50 g Puderzucker sieben, mit 1 Päckchen Vanillin-Zucker mischen, die heißen Kipferl damit bestäuben.

Viel Spaß beim Nachbacken

Oh Mist, da kommt Bloody_Kain :weghier

Gruß

Tzulan
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Ein Vanillekipferl schnappen *hmmmm sind sehr gut* und dann schnell verschwinden.

MfG
MDuss
Antworten