Computermäuse, echt nervig -.-
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Computermäuse, echt nervig -.-
Nabend.
Also ich muss echt sagen, mich nerven im Moment die Mäuse.
Ich hab hier 2 Logitech Balllose Schnurgebundene Mäuse, eine MX510 und eine andere 2 Tasten + Rad maus, ebenfalls balllos.
Nun hab ihc bei beiden das selbe Problem, Wackelkontakt im Kabel bzw. bevorstehender Kabelbruch.
Jedesmal wenn das Kabel in eine bestimmte Richtugn gebogen wird, fällt beide Mäuse komplett aus.
Gut, beide sind nun schon n paar Jährchen alt, da kommt das vor.
ABER was mich am meisten nervt, sind leider die bedeutenden Nachteile bei beiden Mausarten (schnurlos und schnurgebunden. Ballmäuse gibts schon fast garnet mehr)
Schnurgebunden:
Es kommt, zumindest bei mir, oft vor das ich am Kabel hängen bleibe und dann beim Aufstehen mir die Maus wegfliegt.
(Ich sitz in nem Sessel und hab die Maus mit Pad meistens im Schoß liegen während die Tastatur aufm Schreibtisch liegt.
Meist flegel ich mich auch im Sessel und leg die Beine hoch weils so für gewisse Zeit bequemer ist. ^^ )
Was passiert? Die Maus rutscht runter und schläägt aufm Boden und wenn ich pech hab mein Gamermauspad hinterher. -.-
Allerdings hat die Schnurgebundene Maus den Vorteil, immer Power zu haben und wenn sie mal runter fällt, hat man sie dank schnur schnell gefunden bzw. sie kann nicht so weit weg fallen wegen der Schnur.
Schnurlose Maus:
Erster Vorteil: Kein Kabel zum verheddern.
Zweiter Vorteil: Kommen meist mit Ladestation.
Erster Nachteil: Entweder haben die Akkublock (nurnoch selten) oder keinen Lader dabei.
Zweiter Nachteil: Wenn die runterfallen, dann Richtig.
Meist fliegt dabei auch gleich das Batteriefach, also die Klappe, raus samt Batterien und wenn man Pech hat, bricht irgendwo was ab und man kann mit Klebeband hantieren was den Spielspaß dicke drückt.
K, es würd weniger rumfliegen wenn ich wie jeder langweilige Büromensch anständig vorm PC Sitzen würde, ist auf dauer aber sehr unbequem. ^^
Muss mir mal was einfallen lassen wie ich die Maus am Mauspad Sichern kann so das die sich nicht selbstständig macht.
Hmm Gummibänder wären ne Idee, nur bei den Mausbewegungen kanns n Problem geben.
Naja ich bin jedenfalls genervt, muss demnächst ne neue Maus kaufen... F*PIEP*
Also ich muss echt sagen, mich nerven im Moment die Mäuse.
Ich hab hier 2 Logitech Balllose Schnurgebundene Mäuse, eine MX510 und eine andere 2 Tasten + Rad maus, ebenfalls balllos.
Nun hab ihc bei beiden das selbe Problem, Wackelkontakt im Kabel bzw. bevorstehender Kabelbruch.
Jedesmal wenn das Kabel in eine bestimmte Richtugn gebogen wird, fällt beide Mäuse komplett aus.
Gut, beide sind nun schon n paar Jährchen alt, da kommt das vor.
ABER was mich am meisten nervt, sind leider die bedeutenden Nachteile bei beiden Mausarten (schnurlos und schnurgebunden. Ballmäuse gibts schon fast garnet mehr)
Schnurgebunden:
Es kommt, zumindest bei mir, oft vor das ich am Kabel hängen bleibe und dann beim Aufstehen mir die Maus wegfliegt.
(Ich sitz in nem Sessel und hab die Maus mit Pad meistens im Schoß liegen während die Tastatur aufm Schreibtisch liegt.
Meist flegel ich mich auch im Sessel und leg die Beine hoch weils so für gewisse Zeit bequemer ist. ^^ )
Was passiert? Die Maus rutscht runter und schläägt aufm Boden und wenn ich pech hab mein Gamermauspad hinterher. -.-
Allerdings hat die Schnurgebundene Maus den Vorteil, immer Power zu haben und wenn sie mal runter fällt, hat man sie dank schnur schnell gefunden bzw. sie kann nicht so weit weg fallen wegen der Schnur.
Schnurlose Maus:
Erster Vorteil: Kein Kabel zum verheddern.
Zweiter Vorteil: Kommen meist mit Ladestation.
Erster Nachteil: Entweder haben die Akkublock (nurnoch selten) oder keinen Lader dabei.
Zweiter Nachteil: Wenn die runterfallen, dann Richtig.
Meist fliegt dabei auch gleich das Batteriefach, also die Klappe, raus samt Batterien und wenn man Pech hat, bricht irgendwo was ab und man kann mit Klebeband hantieren was den Spielspaß dicke drückt.
K, es würd weniger rumfliegen wenn ich wie jeder langweilige Büromensch anständig vorm PC Sitzen würde, ist auf dauer aber sehr unbequem. ^^
Muss mir mal was einfallen lassen wie ich die Maus am Mauspad Sichern kann so das die sich nicht selbstständig macht.
Hmm Gummibänder wären ne Idee, nur bei den Mausbewegungen kanns n Problem geben.
Naja ich bin jedenfalls genervt, muss demnächst ne neue Maus kaufen... F*PIEP*
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Wenn Kabel: Kauf die eine Maus mit geflochtenem Kabel. Die Dinger sind beinahe unzerstoerbar.
Wenn Kabellos: Kauf eine mit fest eingebautem Akku. Auf Dauer billiger, und keine anstaendige Maus haelt nur einen halben Tag.
Dritte Option: Spezialmaus. Zum einen gibts da den Trackball, der fuer dich interassant sein koennte, zum zweiten gibt es inzwischen recht gute "Luftmaeuse", die keine Unterlage mehr brauchen, und genauso praezise sind. Was es sonst noch gibt, ka.
Wenn Kabellos: Kauf eine mit fest eingebautem Akku. Auf Dauer billiger, und keine anstaendige Maus haelt nur einen halben Tag.
Dritte Option: Spezialmaus. Zum einen gibts da den Trackball, der fuer dich interassant sein koennte, zum zweiten gibt es inzwischen recht gute "Luftmaeuse", die keine Unterlage mehr brauchen, und genauso praezise sind. Was es sonst noch gibt, ka.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Nachteil bei Trackball: Schnelle und gleichzeitig präziese Mausbewegungen wie z.B. bei Shooter sind damit nicht möglich.
Verscuh mal das Mauskabel mit Tesa am Mauspad zu befestigen. Aber genug Leitung für die Bewegung da lassen. So kannst du im Notfall nahc dem Mauspad greifen bevor die kleine Maus wegfliegt.
MfG
MDuss
Verscuh mal das Mauskabel mit Tesa am Mauspad zu befestigen. Aber genug Leitung für die Bewegung da lassen. So kannst du im Notfall nahc dem Mauspad greifen bevor die kleine Maus wegfliegt.
MfG
MDuss
Hey.
Ich habe auch eine MX510 und bin mit der eigentlich recht zufrieden, die läuft noch wie am ersten Tag nach 4 oder 5 jahren.
Allerdings gehe ich auch auf keine Lan-partys mehr oder beanspruche das Kabel irgendwie besonders. Durch starkes ziehen über eine Tischkante oder sowas.
Tut mir leid für dich, dass dir die Mäuse so einen ärger machen, aber bei einigen Funkmäusen meiner Bekannten hat sich der Empfänger verabschieded, was an sich auch eine Sauerei ist, bei einer 100 Euro maus.
Gruß Sey
Ich habe auch eine MX510 und bin mit der eigentlich recht zufrieden, die läuft noch wie am ersten Tag nach 4 oder 5 jahren.
Allerdings gehe ich auch auf keine Lan-partys mehr oder beanspruche das Kabel irgendwie besonders. Durch starkes ziehen über eine Tischkante oder sowas.
Tut mir leid für dich, dass dir die Mäuse so einen ärger machen, aber bei einigen Funkmäusen meiner Bekannten hat sich der Empfänger verabschieded, was an sich auch eine Sauerei ist, bei einer 100 Euro maus.
Gruß Sey
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Dafuer gibts ya die Garantie, ye nach Hersteller in der Regel 3 Jahre.
Vor allem Logitech ist extrem kulant. Die geben dir sogar 50% Rabatt auf einen Einkauf in deren Shop, wenn deine Alte nach 5 satten Jahren kaputt geht. Oder schicken dir schon bei kleinen Beschaedigungen, die nur optischer Natur sind ein Neugeraet zu. Das Alte? Hab ich immernoch (ist jetzt das 3te, das 2te ist mit optischem Schaden, das Erste hab ich hergeschenkt(kleiner Produktionsfehler). Dummerweise hat das Neue ein Problem, das mit dem Ersten vergleichbar ist (nur eben anderes Geraeusch), das rechte Ohr rauscht dauernd wie eine geschlossene Thermoskanne mit heissem Inhalt.
Mit anderen Herstellern hatte ich noch wenig Kontakt.
Vor allem Logitech ist extrem kulant. Die geben dir sogar 50% Rabatt auf einen Einkauf in deren Shop, wenn deine Alte nach 5 satten Jahren kaputt geht. Oder schicken dir schon bei kleinen Beschaedigungen, die nur optischer Natur sind ein Neugeraet zu. Das Alte? Hab ich immernoch (ist jetzt das 3te, das 2te ist mit optischem Schaden, das Erste hab ich hergeschenkt(kleiner Produktionsfehler). Dummerweise hat das Neue ein Problem, das mit dem Ersten vergleichbar ist (nur eben anderes Geraeusch), das rechte Ohr rauscht dauernd wie eine geschlossene Thermoskanne mit heissem Inhalt.
Mit anderen Herstellern hatte ich noch wenig Kontakt.
- Freggel
- Legende
- Beiträge: 448
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 11:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Hallo
ich möchte mich der Frage/Problem "Maus" anschließen!
Ich habe eine Logitech Funkmaus MX 620 (ca. 2 Jahre alt).
Wenn ich die linke Maus-Taste 1x drücke macht die Maus manchmal einen Doppel-Klick(in letzter Zeit immer öfters)
Woran kann das liegen ? Und wie kann ich das beheben?
Vielen Dank im Vor-raus für eine Antwort
Gruß
M6699
ich möchte mich der Frage/Problem "Maus" anschließen!
Ich habe eine Logitech Funkmaus MX 620 (ca. 2 Jahre alt).
Wenn ich die linke Maus-Taste 1x drücke macht die Maus manchmal einen Doppel-Klick(in letzter Zeit immer öfters)
Woran kann das liegen ? Und wie kann ich das beheben?
Vielen Dank im Vor-raus für eine Antwort
Gruß
M6699
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Solch ein phänomen nennt sich "prellen". Dann leieren meist die Federkontakte aus, welche den Schalter schließen. Wenn das so ist, dann läst die Federkraft nach, und die Feder prellt beim schließen wieder zurück und öffnet den Kontakt wieder kurzfristig, bevor die feder wieder in die schließende Possition zurück kommt. Dadurch wird dem Sensor aber eindoppelklick vorgegaukelt. Hier hilft wirklich nur eine neue Maus, oder wenn du basteln kannst, dann versuch mal im Elektronik shop einen passenden Schalter zu bekommen, dürfte aber schwer werden, und dann heist es löten in der Maus.m6699 hat geschrieben:Hallo
ich möchte mich der Frage/Problem "Maus" anschließen!
Ich habe eine Logitech Funkmaus MX 620 (ca. 2 Jahre alt).
Wenn ich die linke Maus-Taste 1x drücke macht die Maus manchmal einen Doppel-Klick(in letzter Zeit immer öfters)
Woran kann das liegen ? Und wie kann ich das beheben?
Vielen Dank im Vor-raus für eine Antwort
Gruß
M6699
Aber vom zeitaufwnd nciht lohnenswert.
Dann eine neue Maus mit neuer Garantie.
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Bin ich froh, dass ich eine Taste habe, mit der ich absichtlich Doppel, Dreifach, x-fach-clicks machen kann
Viel besser als der konventionelle Doppelclick, dieser hier zaehlt als 2 mal druecken, und funktioniert ueberall ;3 Einstellen lassen sich Anzahl der clicks, Zeit zwischen 2 Clicks, und Dauer eines Clicks. Ich liebe meine Maus :p
Fast alle hochwertigen Maeuse, die ich hatte, sind nach Jahren durch dieses Prellen ausgeschieden. Eine Taste, die fuer 3 Millionen Clicks ausgelegt ist, reicht eben nicht. Vielclicker erreichen 20.000 pro Tag oder mehr. (Ich sehe mich mehr im Mittelfeld, deshalb halten sie wenigstens 2-3 Jahre xD)

Fast alle hochwertigen Maeuse, die ich hatte, sind nach Jahren durch dieses Prellen ausgeschieden. Eine Taste, die fuer 3 Millionen Clicks ausgelegt ist, reicht eben nicht. Vielclicker erreichen 20.000 pro Tag oder mehr. (Ich sehe mich mehr im Mittelfeld, deshalb halten sie wenigstens 2-3 Jahre xD)
also mittlerweile kann ich gar nicht mehr ohne funkmaus. ich kriege regelrecht ausraster mit kabelmäusen ^^
empfehlen kann ich dir die Performance MX von Logitech, hier mal ein link:
http://www.logitech.com/de-de/mice-poin ... vices/5845
bin sehr zufrieden damit akku hält mehrere tage bis zu einer woche. bereits mehrere abstürze vom tisch mitgemacht auch das bislang ohne probleme.
und wenn der akku leer is....kein problem, keine dumme ladestation oder sonst was.
einfach vorne kabel rein und sie läd während der benutzung wieder auf.
empfehlen kann ich dir die Performance MX von Logitech, hier mal ein link:
http://www.logitech.com/de-de/mice-poin ... vices/5845
bin sehr zufrieden damit akku hält mehrere tage bis zu einer woche. bereits mehrere abstürze vom tisch mitgemacht auch das bislang ohne probleme.
und wenn der akku leer is....kein problem, keine dumme ladestation oder sonst was.
einfach vorne kabel rein und sie läd während der benutzung wieder auf.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43