Grafik Programme
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Grafik Programme
Ich bin mir bewusst, dass wir schon einen Thread mit Modder-Tools haben. Hier geht es speziell um Grafikprogramme.
Ich habe mir soeben diesen Wikipedia-Artikel angesehen, und bin erstmal etwas ueberfordert.
Ganz klar ist, dass ich ein Bildbearbeitungsprogramm moechte. Ich habe bisher behelfsmaessig mit MSPaint und Office Picture Manager gearbeitet, aber das ist nix Halbes und nix Ganzes...
Aber dort sind auch noch etliche andere Programme gelistet.
Nun ist meine erste Frage, welche Art von Programmen kann ich brauchen, bzw sollte ich mit befassen, welche sind hilfreich zu kennen, aber nicht notwendig, und mit Welchen komm ich nur in speziellen Gebieten in Beruehrung, und sind unsinnig, zu lernen, wenn ich damit nichts zu tun habe.
Der 2te Teil der Frage waere natuerlich, welche Programme im Speziellen ich haben sollte. So scheint mit Adobe Photoshop das bekannteste Bildbearbeitungsprogramm zu sein. Aber ich habe auch gehoert, das GIMP mehr/bessere Moeglichkeiten bieten soll, mit scripts zu arbeiten. Was sind das fuer scripts, wofuer benutz ich die?
Da wir hier einige Modder im Forum haben, und Grafiksoftware wohl euer wichtigstes Werkzeug ist, hoffe ich, dass mir hier jemand Licht ins Dunkel bringen kann. Eventuell kenn jemand einen Link, der mir alles ausfuehrlich erklaert, oder kann mir meine Fragen aus Erfahrung heraus beantworten?
Ich habe mir soeben diesen Wikipedia-Artikel angesehen, und bin erstmal etwas ueberfordert.
Ganz klar ist, dass ich ein Bildbearbeitungsprogramm moechte. Ich habe bisher behelfsmaessig mit MSPaint und Office Picture Manager gearbeitet, aber das ist nix Halbes und nix Ganzes...
Aber dort sind auch noch etliche andere Programme gelistet.
Nun ist meine erste Frage, welche Art von Programmen kann ich brauchen, bzw sollte ich mit befassen, welche sind hilfreich zu kennen, aber nicht notwendig, und mit Welchen komm ich nur in speziellen Gebieten in Beruehrung, und sind unsinnig, zu lernen, wenn ich damit nichts zu tun habe.
Der 2te Teil der Frage waere natuerlich, welche Programme im Speziellen ich haben sollte. So scheint mit Adobe Photoshop das bekannteste Bildbearbeitungsprogramm zu sein. Aber ich habe auch gehoert, das GIMP mehr/bessere Moeglichkeiten bieten soll, mit scripts zu arbeiten. Was sind das fuer scripts, wofuer benutz ich die?
Da wir hier einige Modder im Forum haben, und Grafiksoftware wohl euer wichtigstes Werkzeug ist, hoffe ich, dass mir hier jemand Licht ins Dunkel bringen kann. Eventuell kenn jemand einen Link, der mir alles ausfuehrlich erklaert, oder kann mir meine Fragen aus Erfahrung heraus beantworten?
- Mr.Gnom
Hi Himmelslicht
Ich bin zwar kein grosser Freund von Erklärungen, aber ich versuche mal "grob" meinen Beitrag zu leisten *grins*
Es ist zwar schön, dass Du ein Bildbearbeitungsprogramm möchtest, aber was für Unsinn möchtest Du denn damit anstellen ? *lach*
Zum Bildbearbeitungsprogramm:
Ich persönlich ziehe natürlich Photoshop vor, da ich schon seit Version 4.0 damit arbeite. Die Bezeichnung "Bildbearbeitungsprogramm"
ist in meinen Augen aber schon veraltet, da sich Photoshop sehr weiter entwickelt hat und auch "Plugins" dafür immer besser werden.
Ich arbeite nur mit Photoshop (incl. verschiedener Plugins) ... das reicht vollkommen.
Photoshop war und ist immer noch ziemlich teuer, besonders für den privaten Anwender, da ist GIMP bestimmt eine gute Alternative.
Zu GIMP kann ich aber nichts sagen da ich es nicht verwende ...
Zu den Scripts:
Scripts werden z.B. oft zur Zusammenfassung von Befehlen verwendet, also anstelle von mehreren Anwendungs- oder
Bearbeitungsschritten wird nur noch ein Script ausgeführt.
Bei Photoshop bestehen u.a. "Stile" und "Aktionen" zum Teil aus solchen Scripten und das sind lange noch nicht Alle.
Aus diesen und auch anderen Gründen glaube ich nicht, dass GIMP mehr Möglichkeiten an Scripts bietet.
Eine sehr gute Photoshop-Seite für privaten Plugins und Tutorials gibt es HIER (Eine Registretion ist notwendig, aber kostenlos)
Downloads laufen in diesem Forum nach dem Geben/Nehmen-Prinzip ab.
Vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen ...
Gruss
Mr.Gnom
Ich bin zwar kein grosser Freund von Erklärungen, aber ich versuche mal "grob" meinen Beitrag zu leisten *grins*
Es ist zwar schön, dass Du ein Bildbearbeitungsprogramm möchtest, aber was für Unsinn möchtest Du denn damit anstellen ? *lach*
Zum Bildbearbeitungsprogramm:
Ich persönlich ziehe natürlich Photoshop vor, da ich schon seit Version 4.0 damit arbeite. Die Bezeichnung "Bildbearbeitungsprogramm"
ist in meinen Augen aber schon veraltet, da sich Photoshop sehr weiter entwickelt hat und auch "Plugins" dafür immer besser werden.
Ich arbeite nur mit Photoshop (incl. verschiedener Plugins) ... das reicht vollkommen.
Photoshop war und ist immer noch ziemlich teuer, besonders für den privaten Anwender, da ist GIMP bestimmt eine gute Alternative.
Zu GIMP kann ich aber nichts sagen da ich es nicht verwende ...
Zu den Scripts:
Scripts werden z.B. oft zur Zusammenfassung von Befehlen verwendet, also anstelle von mehreren Anwendungs- oder
Bearbeitungsschritten wird nur noch ein Script ausgeführt.
Bei Photoshop bestehen u.a. "Stile" und "Aktionen" zum Teil aus solchen Scripten und das sind lange noch nicht Alle.
Aus diesen und auch anderen Gründen glaube ich nicht, dass GIMP mehr Möglichkeiten an Scripts bietet.
Eine sehr gute Photoshop-Seite für privaten Plugins und Tutorials gibt es HIER (Eine Registretion ist notwendig, aber kostenlos)
Downloads laufen in diesem Forum nach dem Geben/Nehmen-Prinzip ab.
Vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen ...
Gruss
Mr.Gnom
- Mr.Gnom
Hi Himmelslicht
Hier mal meine Stellung zum Wikipedia-Artikel:
Bildbearbeitungsprogramme
Nehmen würde ich ... Kostenlos: GIMP und PAINT.NET (letzteres für kleine Dinge)
Haben tue ich ... Adobe Photoshop
Malprogramme
Nehmen würde ich ... NICHTS ... für mich nutzlos !
Vektorgrafikprogramme
Haben tue ich ... Adobe Fireworks & Illustrator
Mein Kommentar: Für private Nutzer nicht unbedingt zu empfehlen !
Vektorisierungsprogramme
Haben tue ich ... Adobe Streamline
Mein Kommentar: Für private Nutzer nicht unbedingt zu empfehlen !
Layoutprogramme
Haben tue ich ... Adobe InDesign, Pagemaker & Framemaker
Mein Kommentar: Für private Nutzer nicht unbedingt zu empfehlen !
Grafikpakete
Haben tue ich ... Adobe Creativ Suite xx
Mein Kommentar: Für private Nutzer zu teuer und man braucht nicht Alles !
Um es abzukürzen:
Einem Privatanwender reicht GIMP da kostenlos.
Für "kleinere" Arbeiten ist auch PAINT.NET sehr gut.
Ansonsten entweder Adobe Photoshop oder sogar Adobe CS xx.
Zusatz:
Wer mit Modden nichts am Hut hat, braucht auch keine 3D-Programme.
Gruss
Mr.Gnom
Hier mal meine Stellung zum Wikipedia-Artikel:
Bildbearbeitungsprogramme
Nehmen würde ich ... Kostenlos: GIMP und PAINT.NET (letzteres für kleine Dinge)
Haben tue ich ... Adobe Photoshop
Malprogramme
Nehmen würde ich ... NICHTS ... für mich nutzlos !
Vektorgrafikprogramme
Haben tue ich ... Adobe Fireworks & Illustrator
Mein Kommentar: Für private Nutzer nicht unbedingt zu empfehlen !
Vektorisierungsprogramme
Haben tue ich ... Adobe Streamline
Mein Kommentar: Für private Nutzer nicht unbedingt zu empfehlen !
Layoutprogramme
Haben tue ich ... Adobe InDesign, Pagemaker & Framemaker
Mein Kommentar: Für private Nutzer nicht unbedingt zu empfehlen !
Grafikpakete
Haben tue ich ... Adobe Creativ Suite xx
Mein Kommentar: Für private Nutzer zu teuer und man braucht nicht Alles !
Um es abzukürzen:
Einem Privatanwender reicht GIMP da kostenlos.
Für "kleinere" Arbeiten ist auch PAINT.NET sehr gut.
Ansonsten entweder Adobe Photoshop oder sogar Adobe CS xx.
Zusatz:
Wer mit Modden nichts am Hut hat, braucht auch keine 3D-Programme.
Gruss
Mr.Gnom
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Danke fuer den Link. Ich werde mich dann der Einfachheit halber an Adobe CS5 halten.
Was ich denn damit moechte? Zuallerst einmal das wohl das einfachste und althergebrachteste, wofuer diese Programme entwickelt wurden: Photos nachbearbeiten.
Dann suche ich einen Ersatz fuer Paint, mit mehr Tools. (Photoshop? Adobe Illustrator? Muss ich ausprobieren :p)
Vor allem moechte ich mich mit den Programmen auskennen lernen, um, wenn ich denn mal wieder soetwas brauche, etwas in der Hand zu haben.
Schwierig alles vorherzusagen. Ich wills vor allem erstmal lernen, um meine Moeglichkeiten zu kennen. ;p
Was ich denn damit moechte? Zuallerst einmal das wohl das einfachste und althergebrachteste, wofuer diese Programme entwickelt wurden: Photos nachbearbeiten.
Dann suche ich einen Ersatz fuer Paint, mit mehr Tools. (Photoshop? Adobe Illustrator? Muss ich ausprobieren :p)
Vor allem moechte ich mich mit den Programmen auskennen lernen, um, wenn ich denn mal wieder soetwas brauche, etwas in der Hand zu haben.
Schwierig alles vorherzusagen. Ich wills vor allem erstmal lernen, um meine Moeglichkeiten zu kennen. ;p
- Mr.Gnom
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- Mr.Gnom
- Mr.Gnom
Hi Himmelslicht,
wenn Du Dir mit dem Adobe-Paket noch etwas Zeit lässt, da Du ja (glaub ich) ein 64bit System hast ...
Erste Hinweise zu den Neuerungen der Adobe Creative Suite 6
"Die Creative Suite 5 wurde im vergangenen Frühjahr vorgestellt, das nächste große Update erscheint nach Adobes üblichen
Produktzyklen daher vermutlich Herbst 2011 oder Anfang 2012. Aus internen Dokumenten, deren Echtheit laut AppleInsider
allerdings mehrfach bestätigt wurde, gehen bereits einige der wichtigen Neuerungen hervor. Unter anderem nimmt Adobe mit
der CS6 die weitere Umsetzung auf 64 Bit in Angriff. Nicht bekannt ist, ob dies Mac und Windows gleichermaßen betrifft oder
ob einige Programme weiterhin in der 32-Bit-Version vorliegen werden. Photoshop CS6 erhält Funktionen zur Bearbeitung von
DSLR-Videos, um Filmausschnitte oder einzelne Bilder in Projekten zu verwenden. Adobe bezeichnet die Zeichenwerkzeuge als
"neu erfunden", zudem sind einige Änderungen an der Oberfläche zu erwarten. Premiere Pro CS6 soll dank überarbeiteter
Mercury Playback Engine erheblich schneller arbeiten, vor allem im Umgang mit HD-Material. Bei Flash Professional CS6 ist
explizit 64-Bit-Unterstützung für den Mac vermerkt, Adobe spricht von spürbaren Leistungsverbesserungen."
Englische Infos/News dazu siehe HIER
Gruss
Mr.Gnom
wenn Du Dir mit dem Adobe-Paket noch etwas Zeit lässt, da Du ja (glaub ich) ein 64bit System hast ...
Erste Hinweise zu den Neuerungen der Adobe Creative Suite 6
"Die Creative Suite 5 wurde im vergangenen Frühjahr vorgestellt, das nächste große Update erscheint nach Adobes üblichen
Produktzyklen daher vermutlich Herbst 2011 oder Anfang 2012. Aus internen Dokumenten, deren Echtheit laut AppleInsider
allerdings mehrfach bestätigt wurde, gehen bereits einige der wichtigen Neuerungen hervor. Unter anderem nimmt Adobe mit
der CS6 die weitere Umsetzung auf 64 Bit in Angriff. Nicht bekannt ist, ob dies Mac und Windows gleichermaßen betrifft oder
ob einige Programme weiterhin in der 32-Bit-Version vorliegen werden. Photoshop CS6 erhält Funktionen zur Bearbeitung von
DSLR-Videos, um Filmausschnitte oder einzelne Bilder in Projekten zu verwenden. Adobe bezeichnet die Zeichenwerkzeuge als
"neu erfunden", zudem sind einige Änderungen an der Oberfläche zu erwarten. Premiere Pro CS6 soll dank überarbeiteter
Mercury Playback Engine erheblich schneller arbeiten, vor allem im Umgang mit HD-Material. Bei Flash Professional CS6 ist
explizit 64-Bit-Unterstützung für den Mac vermerkt, Adobe spricht von spürbaren Leistungsverbesserungen."
Englische Infos/News dazu siehe HIER
Gruss
Mr.Gnom
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo himmelslicht
Also ich wünsche Dir viel Glück, bei Deinem Vorhaben, egal was auch daraus wird. Bei einem anderen Thread von Dir schreibst Du auch was wegen Faulheit? Was ich schon festgestellt habe: Wen man an etwas Freude hat, vergeht auch die Faulheit.
MfG tonidoc
Also ich wünsche Dir viel Glück, bei Deinem Vorhaben, egal was auch daraus wird. Bei einem anderen Thread von Dir schreibst Du auch was wegen Faulheit? Was ich schon festgestellt habe: Wen man an etwas Freude hat, vergeht auch die Faulheit.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Mein Problem ist oftmal der, zum Spass zu kommen.
Meistens find ich den Anfang ganz interessant. Man lernt viel und schnell neues. Dann kommt eine ewig lange Lernphase, der Lernprozess wird langsamer, viel wiederholt sich, Ueben ist angesagt, bis man es beherrscht, und automatisch weis, was zu tun ist. Genau diese mittlere Phase ist mein Problem.
@MrGnom:
Ich werde ueber ein Update nachdenken, sobald es CS6 gibt. Jetzt ist der Elan da, jetzt will ich mich mal damit versuchen. Das klingt aber sher interessant. Ich vermute stark, dass damit auch endlich ein natives 64bit Flash einhergeht. Das ist schon lange ueberfaellig.
edit: Ich bin nun am installieren von Adobe CS5.5 Master Collection (trial version). Dieses moechte 2 Versionen von Photoshop 5.1 installieren, eine 32bit und eine 64bit(welches zugleich das einzige 64bit Programm im Packet ist). Von aussem scheine beide Programme gleich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Sammlung ueberfluessig fuer mich ist, aber zum testen ist das doch perfekt.
Meistens find ich den Anfang ganz interessant. Man lernt viel und schnell neues. Dann kommt eine ewig lange Lernphase, der Lernprozess wird langsamer, viel wiederholt sich, Ueben ist angesagt, bis man es beherrscht, und automatisch weis, was zu tun ist. Genau diese mittlere Phase ist mein Problem.
@MrGnom:
Ich werde ueber ein Update nachdenken, sobald es CS6 gibt. Jetzt ist der Elan da, jetzt will ich mich mal damit versuchen. Das klingt aber sher interessant. Ich vermute stark, dass damit auch endlich ein natives 64bit Flash einhergeht. Das ist schon lange ueberfaellig.
edit: Ich bin nun am installieren von Adobe CS5.5 Master Collection (trial version). Dieses moechte 2 Versionen von Photoshop 5.1 installieren, eine 32bit und eine 64bit(welches zugleich das einzige 64bit Programm im Packet ist). Von aussem scheine beide Programme gleich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Sammlung ueberfluessig fuer mich ist, aber zum testen ist das doch perfekt.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Part 2:
Nachdem der letzte Versuch nicht gefiel, hab ich das Ganze nochmal versucht. Diesmal hab ich versucht, mit dem Magic Tool eine genauere Auswahl zu treffen, was auch scheinbar gelungen ist. Diesmal habe ich die Finger vom Histogramm gelassen, und bin direkt an die Farbe gegangen. Das Resultat sah viel besser aus, bis... (Leider kein Bild, haette es speichern sollen
)
... mir aufgefallen ist, dass die Auswahl des Bereichs doch nicht so gut war, und an den Kanten mal aushoerte, und mal darueber hinaus ging. Als Ursache kommt blos die miserable .jpg Qualitaet und die Artifakte in Frage, also habe ich anfangen, zu versuchen die Bildqualitaet zu verbessern. Zuerst habe ich daran gedacht, das Bild selbst zu vergroessern, um mit dem Magic Tool pixelgenauere Auswahl zu treffen. Dabei wurden die Artifakte aber mit vergroessert. Daraufhin habe ich den Noise Filter entdeckt. Ein tolles Tool! Mit ein bisschen Einstellen ist es mir gelungen, die Artifakte fast ganz zu eliminieren, im Tausch fuer ein klein bisschen Detail und Bildschaerfe, welches aber blos vergroessert sichtbar war. Also fing ich nochmal an, die verschiedenen Inpolationsmodi beim Vergroessern zu vergleichen, bis ... (auch von diesem Schritt habe ich leider kein Bild mehr)
... mir eingefallen ist, ich koennte doch mal nachschaun, ob es im Internet nicht eine bessere Version des Bildes gibt. Ich hatte da von einer Website namens Tineye gehoert, bei der man nach gleichen Bildern suchen kann. Also habe ich mein Material dort hochgeladen, und siehe da, es gibt tatsaechlich ein paar Resultate. Bis auf eines waren alle uninteressant. Es ist ungefaehr 50% groesser, und hat die 9fache Dateigroesse. Somit bin ich nun im Besitz wesentlich hochwertigeren Ausgangsmaterials.
to be finished...
Nachdem der letzte Versuch nicht gefiel, hab ich das Ganze nochmal versucht. Diesmal hab ich versucht, mit dem Magic Tool eine genauere Auswahl zu treffen, was auch scheinbar gelungen ist. Diesmal habe ich die Finger vom Histogramm gelassen, und bin direkt an die Farbe gegangen. Das Resultat sah viel besser aus, bis... (Leider kein Bild, haette es speichern sollen

... mir aufgefallen ist, dass die Auswahl des Bereichs doch nicht so gut war, und an den Kanten mal aushoerte, und mal darueber hinaus ging. Als Ursache kommt blos die miserable .jpg Qualitaet und die Artifakte in Frage, also habe ich anfangen, zu versuchen die Bildqualitaet zu verbessern. Zuerst habe ich daran gedacht, das Bild selbst zu vergroessern, um mit dem Magic Tool pixelgenauere Auswahl zu treffen. Dabei wurden die Artifakte aber mit vergroessert. Daraufhin habe ich den Noise Filter entdeckt. Ein tolles Tool! Mit ein bisschen Einstellen ist es mir gelungen, die Artifakte fast ganz zu eliminieren, im Tausch fuer ein klein bisschen Detail und Bildschaerfe, welches aber blos vergroessert sichtbar war. Also fing ich nochmal an, die verschiedenen Inpolationsmodi beim Vergroessern zu vergleichen, bis ... (auch von diesem Schritt habe ich leider kein Bild mehr)
... mir eingefallen ist, ich koennte doch mal nachschaun, ob es im Internet nicht eine bessere Version des Bildes gibt. Ich hatte da von einer Website namens Tineye gehoert, bei der man nach gleichen Bildern suchen kann. Also habe ich mein Material dort hochgeladen, und siehe da, es gibt tatsaechlich ein paar Resultate. Bis auf eines waren alle uninteressant. Es ist ungefaehr 50% groesser, und hat die 9fache Dateigroesse. Somit bin ich nun im Besitz wesentlich hochwertigeren Ausgangsmaterials.
► Text anzeigen
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Das Ende (da das Nudefix Album meine Bilder verkleinert hat, musste ich sie woanders hochladen. Dabei hab ich extra auf die Dateigroesse geachtet! :p)
Als erstes habe ich das Bild vergroessert. Da das neue Bild 50% groesser war, hat mir eine Verdopplung gereicht. Die Interpolation ist auch gut, so dass es kaum auffaellt, dass das Bild vergrossert wurde.
Als naechstes habe ich mich dann an der Hautfarbe zu schaffen gemacht. Zuerst musste ich wieder die gesamte Flaeche mit dem Magic Wand selektieren. Zuerst hatte ich versucht, die Konturen nicht mit zu selektieren, was sich aber als sinnlos erwiesen hat. Beim Verfeinern und Aendern der Farbe wurde die Haelfte der ausgesparten Linien doch wieder mitselektiert, und hat ihre Farben haben sich dann doch nicht sichtbar veraendert. Also bin ich nochmal drueber. Daraufhin war dann auch das Verfeinern der Selektion einfacher, und ich habe mich an der Farbe zu schaffen gemacht. Die erste Version hat mir nicht gefallen, also rueckgaengig, und nochmal. Hier das Resultat:
Da das ganze Bild aber sehr hell und kontrastarm ist, und ich noch ein paar Kleinigkeiten veraendern wollte, habe ich das ganze Bild nochmal ueberarbeitet. Auto Contrast und Auto Colour haben mir schoene Ergebnisse geliefert, so musste ich da nichts selbst tun. Daraufhin hab ich noch ein paar Kleinigkeiten veraendert, und dabei das Pen Tool kennengelernt.
Zum Schluss das fertige Bild:
Als erstes habe ich das Bild vergroessert. Da das neue Bild 50% groesser war, hat mir eine Verdopplung gereicht. Die Interpolation ist auch gut, so dass es kaum auffaellt, dass das Bild vergrossert wurde.
► Text anzeigen
► Text anzeigen
Zum Schluss das fertige Bild:
► Text anzeigen