Gamma
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Gamma
Ich hab mich mal etwas darueber informiert und hineingearbeitet, aber dennoch finde ich es fast unmoeglich, die richtige Einstellung zu finden.
Ich versuche ein Gamma von etwa 2.0 zu erreichen, was auch nicht mal so schwer ist. Mein Problem ist es aber, gleichzeitig in Photos realistische Farben beizubehalten.
So zum Beispiel hatte ich eben ein Gamma von 2.0 erreicht, und auch sonst sah alles gut aus. Aber beim betrachten von Photos ist mir aufgefallen, dass die Farben etwas zu kraeftig, also ueberstaetigt wirken, also Pflanzen sehen fast unnatuerlich gruen aus, und Blumen bluehen in kraeftigeren Farben, als ich sie in Erinnerung hatte (selbst gemachte Bilder). Daraufhin hab ich den Kontrast um 10 Punkte verringert, woraufhin die Bilder fast wie ich es in Errinnerung hatte aussehen. Das Problem: Ich konnte zwei Grautoene, die ich vorher klar unterscheiden konnte, nicht mehr unterscheiden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Einstellen seines Monitors, oder macht das gar professionell, und kann mir ein paar Tipps geben?
Ich versuche ein Gamma von etwa 2.0 zu erreichen, was auch nicht mal so schwer ist. Mein Problem ist es aber, gleichzeitig in Photos realistische Farben beizubehalten.
So zum Beispiel hatte ich eben ein Gamma von 2.0 erreicht, und auch sonst sah alles gut aus. Aber beim betrachten von Photos ist mir aufgefallen, dass die Farben etwas zu kraeftig, also ueberstaetigt wirken, also Pflanzen sehen fast unnatuerlich gruen aus, und Blumen bluehen in kraeftigeren Farben, als ich sie in Erinnerung hatte (selbst gemachte Bilder). Daraufhin hab ich den Kontrast um 10 Punkte verringert, woraufhin die Bilder fast wie ich es in Errinnerung hatte aussehen. Das Problem: Ich konnte zwei Grautoene, die ich vorher klar unterscheiden konnte, nicht mehr unterscheiden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Einstellen seines Monitors, oder macht das gar professionell, und kann mir ein paar Tipps geben?
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Und wenn du die Grafiktreiber auf standard läst, und stattdessen die Werte in einem Bildberbeitungsprogramm änderst?
Durch die Änderung des gammawertes kann es durchaus sein, dass die Farebn im Grafikspeicher etwas anders aussehen, als nachher auf einem Bildschirmfoto.
Anonsten müstest du mal nachsehen, ob man über .ini Dateien die Werte für gamma einstellen kann. Manchmal gibt es da versteckte Einstellmöglichkeiten.
ICh erinne mich da an Doom 3. Das war so dunkel, dass man fast ncihts erkennen konnte. Aber man kann eine kleine .bat Datei anlegen, und dort den Gama Wert erhöhen. So wir dann beim Spielstart der Gammawert aus der .bat Datei genommen.
MfG
MDuss
Durch die Änderung des gammawertes kann es durchaus sein, dass die Farebn im Grafikspeicher etwas anders aussehen, als nachher auf einem Bildschirmfoto.
Anonsten müstest du mal nachsehen, ob man über .ini Dateien die Werte für gamma einstellen kann. Manchmal gibt es da versteckte Einstellmöglichkeiten.
ICh erinne mich da an Doom 3. Das war so dunkel, dass man fast ncihts erkennen konnte. Aber man kann eine kleine .bat Datei anlegen, und dort den Gama Wert erhöhen. So wir dann beim Spielstart der Gammawert aus der .bat Datei genommen.
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Es geht mir nicht um Spiele speziell. Es geht mir um das Gamma in Windows, und die Farben, die ich sehe, wenn ich Filme schau, Bilder betrachte, Pics im Internet seh, etc.
Der Standard fuer PCs liegt um die 2.0-2.2, und das ist auch das Gamma, das professionelle Bildbearbeiter benutzen. Also wenn ich Bilder und Filme sehen will, wie sie dedacht wurden, muss eben auch mein Gamma stimmen.
Nun habe ich durch Gamma Charts herausgefunden, dass das Gamma, dass ich sehe, wenn ich meinen Grafiktreiber auf Standardeinstellungen lasse ueber 3.0 liegt. Vorteil: Man sieht Details sogar in Schatten, es geht sogar soweit, dass es praktisch keine 'schwarzen' Schatten mehr gibt, und man trotzdem noch alles sieht. Nachteil: Helle Farben erscheinen fast weiss, und allgemein wirken Farben weniger lebendig, alles ist etwas ausgeblasst.
Bei zu niedrigem Gamma wuerden eben selbst blasse Farben kraeftig wirken, aber Schatten wurden fast alle schwarz wirken, und allgemein wuerde das Bild dunkel und grauer wirken.
Die Einstellungen am Monitor sind leider unzureichend, oder bereiten gar Probleme. So hat der Monitor fuer seine Preisklasse ein exzellentes Bild, aber die Einstellungen im OSD finde ich schwach, so gibt es fuer Gamma z.B. nur Mode1, Mode2 und Mode3. Die Einstellung fuer Kontrast und Helligkeit sind wie gehabt. Die generele Empfehlung fuer Kontrast lautet, es auf 100% zu stellen, was ich finde sieht auch am besten aus. Helligkeit verursacht insofern Probleme, da Aufgrund billiger Spulen bei Werten unter 97% ein Summen zu hoeren ist.
Also bleiben fuer das Feintuning nur die windowsinternen Einstellungen und der Grafiktreiber. Die Windowsinternen beschraenken sich aber auf den Gammawert selbst, und fordern einen ansonsten auf, Helligkeit und Kontrast am Bildschirm einzustellen. Also bleibt mir das CCC2 (Catalyst Control Center 2) fuer das Feintuning. Immoment habe ich dort die Werte fuer Gammaadjustment(Gammakorrektur?) auf 0.70, Helligkeit auf +10, und Kontrast auf 90.
Bei Kontrast 90 wirken manche Farben in Photos allerdings etwas zu kraeftig, so z.B. wirken Planzer gruener und Blumen bunter als in Wirklichkeit. Bei Kontrast 80 wirken die Farben echter, aber ich habe zum Beispiel hier im Forum Probleme, Grautoene zu unterscheiden, die ich bei Kontrast 90 klar unterscheiden kann.
Der Standard fuer PCs liegt um die 2.0-2.2, und das ist auch das Gamma, das professionelle Bildbearbeiter benutzen. Also wenn ich Bilder und Filme sehen will, wie sie dedacht wurden, muss eben auch mein Gamma stimmen.
Nun habe ich durch Gamma Charts herausgefunden, dass das Gamma, dass ich sehe, wenn ich meinen Grafiktreiber auf Standardeinstellungen lasse ueber 3.0 liegt. Vorteil: Man sieht Details sogar in Schatten, es geht sogar soweit, dass es praktisch keine 'schwarzen' Schatten mehr gibt, und man trotzdem noch alles sieht. Nachteil: Helle Farben erscheinen fast weiss, und allgemein wirken Farben weniger lebendig, alles ist etwas ausgeblasst.
Bei zu niedrigem Gamma wuerden eben selbst blasse Farben kraeftig wirken, aber Schatten wurden fast alle schwarz wirken, und allgemein wuerde das Bild dunkel und grauer wirken.
Die Einstellungen am Monitor sind leider unzureichend, oder bereiten gar Probleme. So hat der Monitor fuer seine Preisklasse ein exzellentes Bild, aber die Einstellungen im OSD finde ich schwach, so gibt es fuer Gamma z.B. nur Mode1, Mode2 und Mode3. Die Einstellung fuer Kontrast und Helligkeit sind wie gehabt. Die generele Empfehlung fuer Kontrast lautet, es auf 100% zu stellen, was ich finde sieht auch am besten aus. Helligkeit verursacht insofern Probleme, da Aufgrund billiger Spulen bei Werten unter 97% ein Summen zu hoeren ist.
Also bleiben fuer das Feintuning nur die windowsinternen Einstellungen und der Grafiktreiber. Die Windowsinternen beschraenken sich aber auf den Gammawert selbst, und fordern einen ansonsten auf, Helligkeit und Kontrast am Bildschirm einzustellen. Also bleibt mir das CCC2 (Catalyst Control Center 2) fuer das Feintuning. Immoment habe ich dort die Werte fuer Gammaadjustment(Gammakorrektur?) auf 0.70, Helligkeit auf +10, und Kontrast auf 90.
Bei Kontrast 90 wirken manche Farben in Photos allerdings etwas zu kraeftig, so z.B. wirken Planzer gruener und Blumen bunter als in Wirklichkeit. Bei Kontrast 80 wirken die Farben echter, aber ich habe zum Beispiel hier im Forum Probleme, Grautoene zu unterscheiden, die ich bei Kontrast 90 klar unterscheiden kann.
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Gamma? Hmm, wie ging das noch...
Ach ja:
Ich spiele Gamma den Magnetkrieger im Angriffsmodus.
Als nächstes spiele ich Fusion und verschmelze Alpha, Betta und Gamma zu Valkyrion der Superkrieger!
Nun bist du fällig!
Sorry aber das musste einfach mal sein. xD
Ach ja:
Ich spiele Gamma den Magnetkrieger im Angriffsmodus.
Als nächstes spiele ich Fusion und verschmelze Alpha, Betta und Gamma zu Valkyrion der Superkrieger!
Nun bist du fällig!

Sorry aber das musste einfach mal sein. xD
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- Umbra
- Titan
- Beiträge: 3753
- Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Das sit aber wirklich ne schlechte kombi. Dazu musst du erst mal die 4 Karten gleizeitig auf der hand, bzw auf dem feld haben und dann kommt ein vieh raus, das gerade mal 3750 ATK hat. Dann spiel ich Spalt, Fallgrube, Schwarzes Loch oder Reigeki und das wars dannBloody_Kain hat geschrieben:Gamma? Hmm, wie ging das noch...
Ach ja:
Ich spiele Gamma den Magnetkrieger im Angriffsmodus.
Als nächstes spiele ich Fusion und verschmelze Alpha, Betta und Gamma zu Valkyrion der Superkrieger!
Nun bist du fällig!![]()
Sorry aber das musste einfach mal sein. xD

Abgesehen davon hab ich noch ein Menschenfressendenkäfer auf dem Feld.
So das musste jetzt auch mal sein. (man weis ich noch viel, obwohl das schon so lang her ist,)
Gruß
Umbra

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also die Windos Standardwerte isnd für den Desktop bei Gamma =1
Genauso beim Treiber.
Das ist halt irgendwie mit dem Gamma so, dass dieser die Farben allesammt aufhellt. Dadurch gibt es wie du schon gesagt hast fast kein Dunkel mehr, aber andersrum sind farebn sehr hell bis weiß, je nachdem wie weit du den Gammawert hochsetzt.
Wenn du nur Bilder verändern willst, dann würde ich für die Screenshots die Desktopeinstellung von Windows auf Standard lassen, un die Werte dann in einem Grafikprogramm anpassen. Dort kann man je nach Programm auch einzelne Fratöne einzeln anpassen, was beim Desktop nicht geht.
Ansonsten must du mit verschiedenen Einstellungen weiter experimentieren.
Wie geasgt, die Einstellungen für den Desktop sind sher gering. Für Screenshots am besten das bild mit den normalen Werten machen und dann in einem Grafikprogramm anpassen.
MfG
MDuss
Genauso beim Treiber.
Das ist halt irgendwie mit dem Gamma so, dass dieser die Farben allesammt aufhellt. Dadurch gibt es wie du schon gesagt hast fast kein Dunkel mehr, aber andersrum sind farebn sehr hell bis weiß, je nachdem wie weit du den Gammawert hochsetzt.
Wenn du nur Bilder verändern willst, dann würde ich für die Screenshots die Desktopeinstellung von Windows auf Standard lassen, un die Werte dann in einem Grafikprogramm anpassen. Dort kann man je nach Programm auch einzelne Fratöne einzeln anpassen, was beim Desktop nicht geht.
Ansonsten must du mit verschiedenen Einstellungen weiter experimentieren.
Wie geasgt, die Einstellungen für den Desktop sind sher gering. Für Screenshots am besten das bild mit den normalen Werten machen und dann in einem Grafikprogramm anpassen.
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Laut Quickgamma ist der Gammaadjustmentwert von Windows 1.44. Auch sollte man Gammakorrektur und den Gammawert selbst nicht verwechseln.
Die Gammakurve stellt die 255 Spruenge zwischen verschiedenen Helligkeitsabstufungen dar. Gammakorrektur veraendert diese Kurve. Man kann in windows selbst, und auch im Grafiktreiber alle 3 Farben einzeln anpassen. Aber dann ist das grau nicht mehr neutral, sondern eben farbig.
Ich will eben nicht jedes Bild, das ich sehe, in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten, damit es auf meinem Bildschirm gut aussieht, und wenn ich es dann irgendjemandem schicke, fraegt der sich, was mit dem Bild los ist. Ich moechte Bilder so sehen, wie andere sie sehen, deshalb gibt es ya einen Standard, den jeder Bildbearbeiter benutzt. Genau eben damit sich Nutzer danach richten koennen, und das Bild so sehen, wie er es sieht.
Der Wert Gammakorrektur veraendert die Form der Kurve. Ziel ist es moeglichst eine Gerade zu bekommen, sprich jeder Helligkeitssprung ist gleich. Der Wert Helligkeit verschiebt die Kurve nach oben oder nach unten. Der Wert Kontrast beeinflusst die Maximum und Minimum Werte der Kurve. Sprich den Abstand zwischen kleinsten und groesstem Wert.
Das Ziel der Einstellungen der Gammawerte ist idealerweise folgendes:
Man kann bei Grauwerten jede Helligkeitsabstufung unterscheiden, auch den ersten Sprung (Helligkeit = 0 zu Helligkeit = 1) und den letzten (Helligkeit = 254 zu Helligkeit = 255). Alle Grauwerte sollten neutral sein, weder rot noch gruen noch blau aussehen. Nun kommt der interessante Punkt: Obwohl man in der Lage sein soll, die dunkelsten und hellsten Punkt zu unterscheiden, soll die Kurve in der Mitte moeglichst flach sein, um moeglichst viele Farben darstellen zu koennen. Und natuerlich soll die Kurve insgesamt durch den Mittelpunkt gehen, denn sonst wirken Farben zu grau oder uebersaettigt.
Die Gammakurve stellt die 255 Spruenge zwischen verschiedenen Helligkeitsabstufungen dar. Gammakorrektur veraendert diese Kurve. Man kann in windows selbst, und auch im Grafiktreiber alle 3 Farben einzeln anpassen. Aber dann ist das grau nicht mehr neutral, sondern eben farbig.
Ich will eben nicht jedes Bild, das ich sehe, in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten, damit es auf meinem Bildschirm gut aussieht, und wenn ich es dann irgendjemandem schicke, fraegt der sich, was mit dem Bild los ist. Ich moechte Bilder so sehen, wie andere sie sehen, deshalb gibt es ya einen Standard, den jeder Bildbearbeiter benutzt. Genau eben damit sich Nutzer danach richten koennen, und das Bild so sehen, wie er es sieht.
Der Wert Gammakorrektur veraendert die Form der Kurve. Ziel ist es moeglichst eine Gerade zu bekommen, sprich jeder Helligkeitssprung ist gleich. Der Wert Helligkeit verschiebt die Kurve nach oben oder nach unten. Der Wert Kontrast beeinflusst die Maximum und Minimum Werte der Kurve. Sprich den Abstand zwischen kleinsten und groesstem Wert.
Das Ziel der Einstellungen der Gammawerte ist idealerweise folgendes:
Man kann bei Grauwerten jede Helligkeitsabstufung unterscheiden, auch den ersten Sprung (Helligkeit = 0 zu Helligkeit = 1) und den letzten (Helligkeit = 254 zu Helligkeit = 255). Alle Grauwerte sollten neutral sein, weder rot noch gruen noch blau aussehen. Nun kommt der interessante Punkt: Obwohl man in der Lage sein soll, die dunkelsten und hellsten Punkt zu unterscheiden, soll die Kurve in der Mitte moeglichst flach sein, um moeglichst viele Farben darstellen zu koennen. Und natuerlich soll die Kurve insgesamt durch den Mittelpunkt gehen, denn sonst wirken Farben zu grau oder uebersaettigt.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Mit Hilfe dieser Seite und etwas Arbeit hab ich es nun einigermassen (mit dem blauen Gamma stimmt noch etwas nicht, aber das ignorier ich jetzt mal einfach, denn ich hab keine Ahnung was es denn sein soll) hinbekommen.