Faq: Screenshots in Oblivion machen
Oft wird die Frage gestellt, wie man denn Screenshots ingame schießen kann. Damit das jeder sofort
weiß, ohne nachfragen zu müssen, gibts hier eine Anleitung dazu.
Inhalt
1. Aktivieren der Screenshots
2. Problem: Antialiasing
3. Programme von Drittanbietern zum externen Schießen von Screenshots
.
1. Aktivieren der Screenshots
Wichtig ist, dass ihr in der Ini (dem Konfigurationsfile) von Oblivion eine Einstellung vornehmt, welche das Speichern von Screenshots zulässt, vorrausgesetzt, das Spiel selbst soll sie speichern, wenn die "Druck"-Taste gedrückt wird.
Dazu geht ihr in der ini (Standardmäßig zu finden unter: C:\Dokumente und Einstellungen\[Euer Userprofil]\Eigene Dateien\My Games\Oblivion\), zu dem Eintrag "bAllowScreenshots=0". Die 0 am Ende ändert ihr in eine 1. Nun sind Screenshots im Spiel möglich.
.
2. Problem: Antialiasing
Es kann allerdings sein, dass es zu diesem Zeitpunkt noch nicht funktioniert. Normalerweise erscheinen geschossene Screenshots im Oblivionordner (z.b. in C:\Programme\Bethesda Softworks\Oblivion\) im bmp (Bitmap)-Format. Sind dort nach wie vor keine Screenshots vorhanden, nachdem ihr sie im Spiel mit "Druck" geschossen habt,
kann das daran liegen, dass Antialiasing aktiviert ist. Geht in diesem Fall wieder ins Spiel und überprüft unter den Grafikeinstellungen, ob Antialiasing deaktiviert ist, wenn nicht, dann stellt den Eintrag entsprechend um. Möchtet ihr dennoch gerne mit Antialiasing spielen und dabei Screenshots machen können, so deaktiviert AA im Spiel und geht danach zu den Einstellungen Eures Grafikkartentreibers.
Bei Nvidia-Karten sind die Einstellungen für gewöhnlich folgendermaßen zu erreichen: Rechtsklick auf dem Desktop ausführen -> Eigenschaften -> Erweitert -> Register "Grafikkarte". Dort könnt ihr AA entsprechend einstellen, sodass es vom Treiber und nicht vom Spiel gesteuert wird.
.
3. Programme von Drittanbietern zum externen Schießen von Screenshots
Sollten Screenshots trotzdem nicht möglich sein, könnt ihr sie mithilfe von externen Programmen schießen.
Ein bekanntes Beispiel dafür ist Fraps, ein Video-Aufnahmeprogramm für Spiele, mit dem man auch Screenshots schießen kann, die dann in einem festgelegten Ordner gespeichert werden. Zu finden unter
www.fraps.com . Es gibt Trialversionen, mit denen man weiterhin problemlos Screenshots schießen kann.
Weitere Programme, mit denen man Screenshots schießen kann:
Fast Screen Capture (
http://fast-screen-capture.softonic.de/ie/44699)
Printkey pro (
http://www.pctipp.ch/downloads/dl/14336.asp)
SnagIt (
http://de.techsmith.com/snagit.asp?CMP=KyahooSde)