Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Alles was mit Spielen zu tun hat, sich aber nicht direkt mit Nudepatches beschäftigt, findet hier seinen Platz, außer den Spielen, die unten aufgeführt sind. Dies dient der besseren Übersicht.

Moderatoren: tonidoc, MDuss

Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Klasse, nun ist noch mehr verloren gegangen...

Also wieder zurück ans Reißbrett...


Ich habe das Spiel nun seit gut ner Woche nicht mehr gespielt, ungefähr seit dem Zeitpunkt wo ich mich hier nicht mehr einloggen konnte.
Davor habe ich allerdings einiges Erreicht.


Wer sich an die, mal wieder, vermissten Postings erinnert, wird wohl noch wissen das ich mehrere Blaue, Grüne und weiße Geoden gefunden hatte.
Zum Schluss sah das dann so aus:

2 x weis
3 x grün
3 x blau.

Eine Blaue Geode hatte ich gleich 3 Mal angebohrt, weil ich zwischen den Tunneln nicht genug Platz gelassen hatte. ^^

Dann, spät in der Nacht, wo ich mit jemanden im Teamspeak gesprochen hatte dem ich Darkout auch nahe gelegt hatte und der es nun ebenfalls spielt, hatte ich ENDLICH Erfolg!
Ich grub genau auf der Grenze zwischen dem Lava Biom und dem darüber liegendem DEEP Biom nach Osten (rechts) und irgendwann nach gut ner Stunde graben, stieß ich endlich auf ein paar Verzweigte Höhlensysteme die mich doch tatsächlich zu einer gelben Geode führten!!!!
Jackpot!

Allerdings hatte ich ein Problem, mein Tunnel reichte noch nicht bis dort hin und mir ging die Energie aus.
Ich schnappte mir also erst einmal gut 500 gelbe Kristalle und suchte mir dann einen Teil, links der Geode, den ich mit Mauerwerk befestigte, bevor ich einen Schacht in die Tiefe grub.
Das ging recht schnell, schließlich war das Lava Biom nicht weit.
Dort stoppte ich dann auch, flog wieder hoch und eilte zu meinem Tunnel zurück.
von dort grub ich dann noch einige Meter weiter bis ich auf den Schacht stieß.
Das was ich zuviel gegraben hatte, füllte ich erst einmal mit Mauerwerk auf. Hatte keine Lust das mich von dort dauernd Viecher anmachten. ^^
Dann verbreiterte ich noch den Schacht, damit mein SLED dort durch passte und das wars.
Das SLED ließ ich stehen, erkundete die Geode, nahm noch ein paar Sachen von dort mit und eilte zurück zur Basis.
Dort lud ich erst einmal die Kristalle und ein paar andere Sachen im Lager ab, stellte sofort ne Menge Illunitbarren her und schloss ALLE noch offenen Forschungen ab.
Ich updatete meine letzten Rüstungen komplett auf MK3 hoch, holte mir ein paar Kabel, Steckdosen und eine Gelbe Lampe und verlängerte das Kabel, welches den Schacht hinunter führte bis zu dem Tunnel, der zur gelben Geode führte.
Dort platzierte ich dann die gelbe Funzel, so wie bei den anderen Tunneln, die zu Geoden führen.
Nun weis ich immer, welcher Tunnel zu welcher Geode führt. ^^

Das einzige was ich nicht gefunden habe, ist eine rote, aber wenn ich das richtig einschätze, sind die Roten auf der selben höhe wie die gelben, nahe der Lava.

Da ich nun aber alles fertig habe, meine Basis steht, ich einige Lagerstätten und Tanks gebaut und teilweise gefüllt habe, meine Stratosphärenbasis nun soger ne Art Swimming Pool hat und ich sonst nicht mehr viel tun kann, habe ich mich entschlossen das Spiel erst einmal zu beenden.

Die Suche nach der gelben Geode hat mehr als 2 Wochen Realzeit gekostet mit fast täglich 4 - 5 Stunden graben!
Ich denke da kann man verstehen wieso ich da keine Lust mehr drauf habe. ^^

Also Endstand Geoden:

2 x weiß
3 x grün
3 x blau
1 x gelb
0 x rot

Bis denn. ;-)

Edit: Mist, das Foto von der Gelben Geode hat der nicht gemacht... wird nachgereicht. ;-)
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Mooin auch.

Ich schaue mir im Moment eine Menge Videos auf Youtube über alte Konsolenspiele wie Zelda, Mega Man und Metroid an und habe vorhin auf der Darkout Homepage eine echt interessante Basis gefunden. Leider kann ich das Bild im Moment nicht hier posten, weil irgendwas mit der Attachement Funktion nicht stimmt, wird aber nachgereicht.

Ich fand das Bild hoch interessant, besteht aus mehreren Bildern die man zusammengelegt hat, und irgendwie erinnerten mich ein paar dieser Basisteile an Metroid.

Also habe ich mir gedacht, warum nicht versuchen im Builder Mode, eine Art Zebes (der Planet aus Mertoid NES, Super Metroid SNES und Metroid Zero Mission GBA) nach zu bauen, bzw. eine based on Version.

Ich meine, es ist alles da was man braucht.
Ein Planet, Monster, man kann selbst Dungeons und Strukturen Bauen und und und.
Auch haben alle diese Welten einen eigenen Code. Wenn man den bei der Planetenerstellung eingibt, wird die Welt genau SO nachgebaut wie sie derjenige der sie verändert hat, auf seinem Rechner hat, so das andere sie spielen können.

Das einzige was mir fehlt, sind die Bossbattles und das Zeit Event am Schluss, wo man von dem Planeten fliehen muss.
Naja, und man muss irgendwie die Nahkampfwaffen und das Ammo Management hin bekommen.

Auch müsste ich Samus Schiff nachbauen und anpassen. Ich weis noch nicht wie ich das hinbekommen soll... mal schauen. ^^

Aber erst einmal habe ich in ner Stunde nen Termin, danach werde ich ein wenig Nachforschungen betreiben und erst danach werde ich schauen, wie und ob ich dies am besten umsetzen kann.

Man liest sich. ;-)
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin nochmal.

Ich hab im Moment irgendwie Probleme hier Attachements hoch zu laden, deshalb muss ich die Bilder eben auf Umwegen hier einfügen.

Zuerst einmal das Bild, welches mich auf die Idee gebracht hat:
(Am besten ihr ladet euch das Bild auf die Platte und schaut dann nach, weil man es so besser zoomen und alles besser erkennen kann.)
Bild


Dann habe ich mir ein Bild aus Super Metroid besorgt, wo man Samus Arans Raumschiff gut sehen kann:
Bild

und versucht es in Darkout mit den mir zu verfügung stehenden Mitteln nach zu bauen:
Bild

Das Problem war hier, das Samus Raumschiff eigentlich nur ein Jäger ist mit einem Sitz im Cockpit und außer durch Metroid Prime 3 für die WII, weis man eigentlich nicht wie es im Raumschiff selbst aussieht
.
Da ich aber das ganze größer machen musste und dafür sorgen musste, das ein paar Basis Elemente wie Generatoren, Leitungen, Tanks, das Cockpit (in der Mitte) Schlafplatz und Stauraum rein kommen, ist es eben etwas gewachsen.
Auch sieht es mehr wie eine NES Version des Raumschiffs aus... oder hat zumindest ein wenig Ähnlichkeit. ^^

Die Materialien sind aus Platin (Unterbau), rote und grüne Wandkacheln sowie Kupfer Blöcke V1 und Kupfer Wände... glaube V5.
Dazu ne Menge Steckdosen, Wand und Decken Lampen, 2 Flüssigkeitstanks für die beiden Generatoren, ne Menge Kabel und 2 Techlamps, die eigentlich keinen Strom brauchen, im Moment aber die einzigen sind, die man auf den Boden stellen kann.

Der Rest war Blöcke abzählen damit es symetrisch ist, Viecher verdreschen die gestört haben und hoffen, das auf dem Dach meiner Festung genug Platz war. ^^
(War knapp wie man sieht aber es ging.)

Ist schon interessant was man so alles basteln kann. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Hi Leuts.
Hie mal wieder ein Bild von einem anderen Darkout Spieler das ich sehr interessant finde, weil ich nicht dachte, das dies möglich sei:
Download.jpg
Leider sind weder das Schiff, noch der Kran zu gebrauchen, es ist alles nur zur Zierde.
Allerdings gibt das Teil eine sehr interessante Kulisse ab, wenn man aus dem Spiel mehr machen würde, als es jetzt ist.
Mal schauen, was aus dem Spiel noch wird, nachdem der Multiplayer implementiert und durch gepatcht ist. :up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin.
Seit Gestern Abend arbeite ich an einer "neuen Welt" in Darkout mit einem Charakter im "build Mode".
In diesem kommen zwar auch nervige Monster vor, aber man kann FAST alles bauen und zwar instend, und braucht nicht mal die passenden Recourcen dafür.
Leider fehlen ein paar Technologien, die werde ich mir nachher auf einer anderen Welt holen müssen. -.-

Jedenfalls habe ich Gestern an einem kleinen, etwas altertümlichen Raumhafen und einem Armenviertel gearbeitet. Die sind in Sci Fi Geschichten / Filmen oder eben bei Star Wars, oft in der Nähe von Raumhäfen angesiedelt.
Allerdings habe ich mir erlaubt, die Häuser wie Baumhäuser aufzubauen, also mit Hintergrundbrettern nach Oben gebaut, viele Plattformen zum drauf springen und dann weiter oben, fern der Monster, drei Holzhäuser.
Das erste ist ein kleiner Unterstand für mich selbst, bzw. dem späteren Character der diese neue Welt erkunden soll. Das 2. ist ein Mehrfamilienhaus mit 2 Separaten Wohnugnen. (Eines für ein Pärchen und eines für nen Single, allerdings mit Kamin. ^^ )
Das dritte enthält einen großen Wassertank aus Metall, das äußere ist aber aus Holz.

Ich habe die Hintergrundbretter auch genutzt, um eine Art Zaun im Hintergrund zu bauen und um den Häusern und Brücken mehr Tiefe zu geben.
Der Raumhafen besteht aus einem Steinturm, der als Kontrollturm dienen soll mit Kellergewölbe, wo die Energieversorgung drin ist.

'(Ich habe später vor, dort einen Wanddurchbruch rein zu bauen, welcher runter in die Katakomben führt und der deutlich machen soll, warum der Raumhafen keinen Strom mehr hat.)

Außerdem habe ich einen Kran auf der anderen Seite gebaut, incl. Ladung.
Allerdings steht der zu nahe am Turm dran, weshalb ich den wohl noch mal abreißen und weiter nach rechts verlegen werde.
Danach wird dort noch ein Lagerhaus entstehen und vielleicht bekomme ich es hin, ne pixelige Version eines LKWs zu bauen. Mal schauen. ^^
Leider ist alles nur Kulisse. Man kann keine eigenen Datenzylinder bauen und beschriften und auch keine speziellen Monster platzieren.
Es ist wie immer alles nur Kulisse... :-(
Hier noch ein paar Bilder:
Darkout-39201404722.jpg
Darkout-38201421325.jpg
Darkout-3920140486.jpg
Weitere Bilder im nächsten Post...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Anscheinend kann man hier immer nur 3 Bilder Posten. Okay...
Darkout-39201404822.jpg
Darkout-39201404825.jpg
Was man auf den Bildern nicht so gut sieht, ist die 2. Säule, die leider schon im Outland Biom ist. (Kleiner Planungsfehler)
Ich habe den unteren Teil der Säule aus Stein statt aus Holz gemacht, mit dem Hintergedanken, das Stein nicht so schnell kaputt geht wie Holz.
Allerdings denke ich, werde ich das noch mal mit Metall verstärken. Die Viecher in den Outlands sind etwas stärker als im Dschungel Biom zu Anfang.
Und zuletzt für diesen Post...
Darkout-39201404842.jpg
Ein Holzhaus in dem sich ein Metallbecken befindet, das mit blauen Kacheln ausgelegt ist. (Glas wäre nicht so gut gewesen wegen Bruchgefahr und Sonneneinstrahlung und Metallwände waren mir für dieses arme Viertel zu teuer, vom Gedankengang her. Also glasierte Fliesen. Sind in der Herstellung auch teuer, aber ich denke einfach Mal dass die das mit ein paar Mitteln irgendwie selbst machen konnte...

Die letzten Beiden Häuser kommen im letzten Post.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

So, nun zu den beiden letzten Holzhäusern, den Wohnhäusern.
Darkout-39201404854.jpg
Dies ist das Mehrfamilienhaus, bestehend aus 2 Wohnungen übereinander.
Die obere hat sogar einen kleinen Kamin.
Leider gibt es keine Möglichkeit, die ab und an vorkommenden Lagerfeuer einzusammeln um damit was anzustellen. Die bleiben immer an Ort und Stelle und verändern nur die Position wenn man denen den "Boden unterm Hintern" weg gräbt.
Deshalb hab ich hier einfach 2 Pechfackeln genommen.

Und zum Schluss mein kleiner Unterschlupf:
Darkout-39201404912.jpg
3 Etagen, Spitzdach, Aufenthaltsraum, ein kleiner Maschinenraum für den Anfang und ein Schlafraum zum Respawnen.
Natürlich haben alle 3 "Wohnungen" Truhen und Schränke aus Holz und ich hab sogar ein Holzfass für Teer um die Maschinen zu schmieren.
Ich dachte, es wäre gut wenn alles aus Holz ist, weil dies leichter ist als Metall und gut zum Thema passt.
(Ich frag mich eh grade wie die den Ofen, den Kombinator und den Planungstisch da hoch bekommen haben... Vielleicht mit nem Flaschnezug. ^^)
Ich hatte auch daran gedacht, das ganze noch eine Etage höher zu setzen, so das unten ein Gang bleibt, wo die Familien zu ihren Häusern können, ohne dass sie erst durch die Wohnungen der anderen müssen. Da aber jedes Haus eine eigene Treppe nach unten hat, denke ich ist das nicht nötig oder? ^^

Ich werde noch ein paar Verbesserungen vornehmen, dann wie gesagt den Kran noch einmal abbauen, den Hafen verbreitern, welcher genau an der Stelle liegt wo man vorher abgestürzt ist, und dann alles wieder aufbauen.

Ich denke ich werde auf der andern Seite vom Hafen nicht nur ein Lagerhaus errichten, sondern auch ein paar weitere Häuser, diesmal allerdings für Industrielles incl. der Wohnungen dieser Leute.
Das Anfangs Dschungel Biom wird man später kaum noch wieder erkennen. ^^
Hmm, eine Unterführung unter dem Landefeld wäre noch gut, sonst müssen die Leute ja immer übers Landefeld laufen... und ein kleiner Bunker, falls der Raumhafen aus irgendwelchen Gründen evakuiert werden muss... z.B. weil Raumpiraten angreifen? ^^
Mal schauen. Die Möglichkeiten sind zwar nicht Endlos, aber sehr vielfältig. :up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

So, wieder einen Teil geschafft.

Ich habe den Kran abgebaut und etwas nach rechts verschoben, bevor ich ihn, ein bisschen anders als zuvor, neu aufgebaut habe.
Außerdem habe ich eine Art Umgeungstunnel angelegt, mit dem Arbeiter aus dem Baumdorf, unterhalb des Raumhafens auf die andere Seite kommen. Die Luke ist dann hinter dem Kran.
Dort habe ich dann ein Areal freigeräumt, das groß genug ist, das wenn sich der Kran einmal drehen würde, dort Waren auf und abgeladen werden können.
Zuletzt habe ich angefangen, einen großen Zulieferer Tunnel anzulegen, der groß genug wäre, das dort Fahrzeuge durch fahren könnten, natürlich mit eigener Beleuchtung und Energieversorgung damit dieser unabhängig vom Raumhafen ist.

Das einzig Negative was ich herausgefunden habe ist, das mein erster chara, der auf dem Normalen Schwierigkeitsgrad opperiert, nicht die Welt betreten kann, die mein 2. Chara grade so nett verändert. Das ist etwas nervig, da mein 2. Chara nicht auf alle Techniken, Waffen, Rüstungen und Werkzeuge zurückgreifen kann.
Und ich kann diese Welt nicht von anderen Erkunden lassen, außer sie haben auch einen Chara im Build Mode. Aber dann kann man nur ne Sightseeingtour machen und die Generatoren an oder aus schalten.
Da einem die Gegner nicht angreifen, ist das ziemlich unmotivierend. Man latscht da durch, macht überall die Lichter an, schaut sich alles an und das wars.
Dabei wollte ich diese Welt so gestalten, dass jeder dort ein paar Abenteuer erleben kann.

Wirklich schade...

Hier erst mal wieder ein paar Bilder:
Darkout-38201421325.jpg
Okay, das hier war der alte Kran und das alte Landefeld. Hinter dem Kran war noch Wildnis.
Darkout-392014134034.jpg
Dies hier ist der neue Kran und der Landeplatz ist etwas breiter geworden. Allerdings hat sich die Landefeld Beleuchtung noch einmal geändert:
Darkout-392014143823.jpg

Weiter im nächsten Post.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Mein letztes Bild für Heute Mittag ist mein kleiner "Parkplatz" mit dem Beginn des Zuliefertunnels, dessen Energieversorgung und die kleine Luke, die zur Unterführung unterhalb des Raumhafens führt.
Darkout-39201414387.jpg
Der Verladebereich auf der Rückseite des Krans. Im Moment ist dort noch nichts los.

Darkout-39201414382.jpg
Der Tunnel, soweit ich ihn bis jetzt gegrgaben habe (ist ziemlich groß) inkl. Energieversorgung, Notenergiebatterien, Anzeigen, Beleuchtung und ein provisorisches Tor.
Außerdem werden nun alle "Parkplatzlampen" vom Tunnel aus versorgt, vorher kam die Energie vom Raumhafen.
Außerdem habe ich mir wieder ein paar Zäune im Hintergrund gebaut.

Hätte ich mal vorher gewusst wie gut das aussieht, dann hätte ich das teilweise auch in meinem anderen Spiel ausprobiert. ^^

So das war es erst einmal.
Ich werde weiter erst einmal alles so bauen, als wäre es neu und erst im nachhinein hingehen, und es so aussehen lassen, als wäre da was nicht in Ordnung, sofern das möglich ist.

Edit: Ach ja, die "Slums" haben nun eine entsprechend runtergekommene Straße und Stufen bekommen.
Diese glatten Steine wie ich sie für den Raumhafen verwendet habe, passten da irgendwie nicht zu.
War ne ziemliche Arbeit und Bilder hab ich noch nicht gemacht, vielleicht später mal. ^^

Bis zum nächsten Mal. ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin Leutz.

Heute hab ich mal wieder ein Beispiel für euch, was manche Leute mit diesem Spiel fertig bringen:

Original:
schematic1.jpg
Darkout Variante:
JlPKYC4.jpg


Mit genug Zeit geht anscheinend fast alles. ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von MDuss »

Sieht so aus.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin auch.

In einer Aktuellen News zum Entwicklungsstand des geplanten MP Modes, wurde leider mitgeteilt, das es den auf absehbare Zeit nicht geben wird.
Dazu kam es, da die derzeitige Engine nicht in der Lage war, einen MP Mode zu unterstützen, also wurde eine teure Engine gekauft und der gesamte C# Code darin übertragen.
Leider war das nicht so einfach, dann wurde der Haupt Coder für ein anderes Projekt abkommandiert und mit der Zeit verschwanden immer mehr Leute vom Team hinüber zu anderen Projekten, bis am Ende nur noch zwei Leute übrig waren.

Alles was sie noch können, ist ein paar Patches und Anpassungen am bestehenden Spiel machen...

Da der MP Modus aber wegweisend und die nächste Stage im Spiel werden sollte, und alles was danach kommen sollte da drauf aufbauen sollte... ich weis, eine menge sollte, kommt damit alles praktisch zum Stillstand.

Heist, keine neuen Biome, keine neuen Gegner, kein Worldeditor, nix.
Es wurden hunderte Ideen und Verbesserungsvorschläge gepostet, viele davon landeten auf einer großen und immer größer werdenden Liste, die die Programmierer umsetzen wollten... und davon kommt jetzt nix...

Sehr schade. Das Spiel hatte Potential und sah um welten besser aus, als was sonst noch so, in dieser Richtung und in dieser Ansicht, derzeit bei Steam und co zu finden ist.

Wenn alles glatt gelaufen wäre, wäre Stage 2 und der MP Mode diesen Juni oder Julie da gewesen, als kompletter Update, der das ganze Spiel umbaut und auf die neue Engine setzt.
Nun kann man nicht mal mehr sagen, wann das überhaupt noch kommen soll...

Tjo, damit ist wohl wiedermal ein sehr vielversprechendes Spielprojekt in den Sand gesetzt...

Genaueres erfahrt ihr hier, Achtung englisch:
http://www.darkoutgame.net/index.php?th ... post-15956
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin auch.

Es sind wiede ein paar Patches ins Land gezogen.
Drin waren einige Bugfixes, aber auch ein paar neue Blueprints.
Ansonsten hat sich leider nix geändert, außer das ich festgestellt hab, das ich meine alten Savegames nicht mehr weiter führen kann, weil sich dort Fehler angehäuft haben, die vorher nicht da waren.

Stattdessen haben ich noch einmal ein neues Savegame zum Testen angefangen, aber habe danach das Spiel erst einmal wieder auf Eis gelegt.
Es bringt nix wieder mit Großprojekten und Architektonischen Meisterwerken anzufangen, wenn man gefahr läuft das beim nächsten Patch alles wieder hin ist.

Deshal bleibt mir nur mal wieder zu sagen: tut mir Leid aber mein Projekt mit dem Aufbau einer neuen Welt ist aufgrund höherer Gewalt beendet und wird nicht mehr fortgesetzt. -.-

Ich halte euch aber so gut ich kann weiter auf dem laufenden.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin Leutz.
Der neue Patch steht vor der Tür, diesmal mit neuem Content und einem guten Schritt in die richtige Richtung.

In dem Patch wird es ein neues Lagerabteil geben, das Storage Vault, welches 100 Lagerplätze bietet, dafür aber auch recht groß ist.
Außerdem gibt es zum ersten Mal Verteidigungstürme. Diese brauchen aber Munition bzw. Laser Energiezellen zum Funktionieren.
Die Gegner wurden entsprechend angepasst, damit sie diese auch angreifen.
In Zukunft wird dies sehr wichtig sein, da mit einem irgendwann folgenden Patch, Monster implementiert werden sollen, welche sich durch Blöcke Graben, beißen oder schießen können sollen!

Auch wurde das Lab Cabinet vergrößert, sowohl was die Größe in der Welt angeht, als auch das was rein passt. (Sind nun 30 Plätze drin)

Es wurden auch noch ein paar Bugs behoben usw.

Die genauen englischen Patchnots könnt ihr hier einsehen:
http://steamcommunity.com/games/257050/ ... 3446410910

Im Moment ist nur der Beta Patch online, welchen ich mir grade geladen habe. Hier habe ich ein besseres Gefühl als bei X Failbirth, was die Beta angeht. ^^
Ich halte euch weiter auf dem laufenden. ;-)
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:

Re: Review Darkout + Ne Art Fortschritt Tagebuch...

Beitrag von Bloody_Kain »

Moin.
Letzte Meldung von mir im Netz für jetzt, bevor ich mich in die Laken haue. ^^

Ich habe nun die letzten Paar Tage die Beta gespielt und muss sagen, nicht schlecht was die dabei getan haben.
Allerdings gibt es leider wieder ein paar Probleme und ne Tonne Bugs, zum Teil Sachen, die vorher nicht da waren und erst mit dem Beta Patch, oder dem vorherigen 1.20 aufgetaucht und immer noch da sind.

Im Moment sind ne Menge von uns fleißigen und des Englischen mächtigen Darkout Spielern dabei, jeden Bug ins Darkout Forum zu posten, damit sie endlich behoben werden, und natürlich vorschläge am posten was man noch besser machen könnte.

Zuerst aber einmal zu den neuerungen, sprich was sich zu vorher verändert hat:

Es sind ein paar neue Blueprints dazu gekommen, die man aber leider erst finden oder durch den Fund neuer Materialien freischalten und erforschen muss.

Das Erste was man so findet, sobald man einen "Motor" gefunden hat, ist einer von 2 Geschütztürmen.
Dieser erste hat ein kleines Inventar, in dem man Bullets, also gewehrkugeln jeder Version, von Einfach über Leuchtend bis Feurig, hinein stecken kann.
Allerdings ist der Raum begrenzt auf 5 - 6 Felder a 300 Kugeln.
Leider kostet das Herstellen der Kugeln doch einige Mats, weshalb dieser Turm nicht sehr effektiv und durch den Verbrauch eines Motors, welcher am Anfang selbst auch sehr seltene Mats braucht, bis man endlich mal den Blueprint für diese Mats findet und sie selber bauen kann, recht Kostspielig ist.

Ich hatte bisher nur einen gebaut zum Testen und nach dem der seine Muni verschossen hatte, hab ich ihn schnell eingesammelt, bevor die Gegner den schrotten konnten.
(Ja richtig, Gegner greifen nun nicht nur den Spieler, sondern auch lichtquellen und eben die teuren Geschütztürme an. Kann sehr nervig sein das. Richtig interessant soll es in Zukunft werden, wenn irgendwann mit einem zukünftigen Patch, bestimmte Gegner auch die Basis angreifen werden. Da MUSS man irgendwann seine Basis auf Maximum aufrüsten und ausbauen, weil die die einem sonst zu klump hauen und man nirgends mehr sicher ist. )

Der 2. Turm, den man an die Rückwand installiert, arbeitet mit Energiezellen und einem Laser Modul. Natürlich verschießt dieser dann Laserstrahlen und hat mit einer Batterie ungefähr 100 Schuss, mit einer Antimaterie Zelle das doppelte, bevor diese aufgebraucht ist.

Dieses Munitionsmanagement macht Sinn, macht die Türme aber nicht gerade Sinnvoll, da man meist, gerade in der ersten hälfte des Spiels, jedes bisschen Muni selbst braucht, und die Laser Module erst spät im Spiel erforscht werden können.

Dann gibt es einen neuen Lagerbereich, das Storage Vault.
Das ding ist riesig! Dafür hat es 100 Plätze in sich, und wenn man es anklickt und dieses Lager Inventar öffnet, gibts ne kleine Animation wo die Panzertüren sich öffnen und den Blick auf ein paar dieser Schränke mit Glastüren frei gibt.
Geht man aus diesem Inventar wieder raus, schließen sich die Türen.
Im Moment wird im Forum noch diskutiert, ob die in den nötigen Recourcen eine Antimateriezelle rein oder diese Vaults ans Basis Stromnetz angekoppelt werden sollen damit sie funktionieren.

Dann gibts eine Änderung bei eben diesen Schränken mit der Glastür. Die sind nun 1 1/2 mal so groß wie zuvor, vorher waren die nur 4 Blocks hoch und 3 breit, nun sind sie 4 Blocks breit und 5 hoch, dafür haben sie nun aber 30 Plätze.
(An den Glastanks für Flüssigkeiten hat sich bisher leider noch nichts geändert, die fassen immer noch nur 100 Einheiten und ob der Bug behoben wurde, das die unsichtbar werden wenn man Spritt reinfüllt, weis ich nicht.)

Auch neu hinzu gekommen ist ein GPS Armband, das einem X und Y Koordinaten anzeigt. Diese kann man verwenden, wenn man z.B. seien Weltcode weiter gibt, und dann die Koordinaten z.B. der Kristallblasen dabei zu schreiben. Eine Weltkarte wurde allerdings noch nicht eingefügt.

Dann wurden noch ein neuer Teleporter und ein Beacon System eingefügt. Wie das nun aber genau läuft, weis ich nicht. Die Beacons kann man aufstellen, aber sie werden vom Teleporter noch nicht erkannt.
Wenn man den Teleporter betritt, kommt dagegen eine Art Radar Bild, wo der Punkt des Teleporters drauf eingezeichnet ist, sonst aber nichts.
(Muss noch mal ausprobieren, wie das mit einem 2. Teleporter aussieht und wo der stehen darf, sprich wie groß die mindest und maximal reichweite ist.)
Jeden Teleporter kann man benennen und eine genauere Beschreibung beifügen, das wars dann aber auch schon.

Zum Schluss wurde noch an den Dropchancen, sowie der häufigkeit der Kisten und deren Auftauchen in bestimmten Biomen was gedreht, so das sie nun häufiger dort auftauchen, wo sie vorher so gut wie nie aufgetaucht sind, was einige Quests die man mit der Zeit bekommt, fast unmöglich wurden bzs. Stunden brauchten.
(Es gibt ein paar Quests die sagen: Suche einen Datacube in der und der Region. Allerdings kann die unter umständen recht groß sein und trotzdem taucht da stundenlang keine Kiste auf.
Und selbst wenn, nicht jedes Mal ist ein Cube drin nur weil man die Quest hat, und nicht immer ist was brauchbares auf dem Cube oder Cylinder und dann ärgert man sich fürchterlich!
Ich weis z.B. das es eine Quest gibt die besagt: Finde 3 Datacubes! in den Outlands. Ich habe bisher 2 gefunden, die Quest habe ich aber noch nicht. Also habe ich die in einen Schrank gesteckt und werde die so lange nicht öffnen, bis ich diese Quest bekomme.

(Normalerweise können mehr droppen, weil man auf dem Weg zur Stadt, in den Outlands durch Gebiete kommt, wo Hausruinen sind und diese enthalten oft Schrotthaufen. Aus diesen droppen recht oft, zumindest in der Stadt, diese Datacubes. Wenn man die aber einmal gefarmt hat, kommen die nicht wieder, weshalb es später um so schwerer ist, dort wieder welche zu finden...)

Wie gesagt wurden ein paar Bugs der vorherigen Version behoben, allerdings kamen neue hinzu, sind viele Kinderkrankheiten immer noch nicht behoben.
Beispiel: Der Aufzug funktioniert immer noch nicht richtig.
Manchmal bleiben Items, wenn man sie in vom Inventar in einen Schrank packt, am Mauszeiger hängen obwohl sie das nicht tun sollten.
Sind es platzierbare Items, kann es sein das die dann irgendwo an ner Wand hängen oder auf dem Boden stehen und man bekommt sie nie wieder weg!
auch ein interessanter Bug war, als ich Heute die Basis ausgebaut und die Schränke, die man ans Stromnetz anschließen kann, entfernt habe.
Die Kabel wurden mir in mein Inventarstapel eingerechnet, aber optisch verschwanden die nicht!
Dies hat allerdings den Nachteil, dass man an die Hintergrundplatten nur noch schwer bis garnicht ran kommt, je nachdem wie dicht dieses Kabelgewirr ist.

Dann gibts noch die ein oder anderen Abstürze, Probleme beim Programm- oder Spielstart, Probleme von Leuten, die das Spiel bei GoG gekauft haben statt bei STEAM (Deren Version ist eine recht alte und wird nicht mehr geupdatet, anders als die von STEAM, und noch einiges mehr.

Aber andererseits, das Spiel gilt immer noch als Early Access, bzw. noch in Arbeit. Also mache ich mir noch keien Sorgen.
Es gibt im Forum zwar öfters lange Durststrecken, was neue Infos der Macher angeht, und vor allem die Nachricht, das der MP modus geplatzt ist hat viele von uns verärgert, aber es wird was dran getan. Langsam aber stetig und dank der Unterstützung der Fans beim Bugtracking und vieler neuer Ideen, wirds langsam was.

Leider sind wir aber immer noch bei Stage 1 von geplanten 5. Stage 2 sollte ja der MP Mode mit entsprechend größeren Karten sein, (siehe Bild) aber da dieser nicht kommt, bleiben wir im Moment auf dem Punkt stehen wo wir vorher schon waren: Bugs jagen und vernichten und auf neuen Content warten.
DarkoutMapSizes.jpg
Tjo, das wars dann auch schon.
Wir haben knapp 20 vor 1, ich hatte eigentlich nicht vor noch so lange zu schreiben, aber so ein kleiner Bericht braucht halt seine Zeit. ^^

Also bis später... nach dem Frühstück...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Antworten