Wahlen

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi Deutschland

Ja bei Euch sind die Wahlen ja schon im vollen Gange.

Wobei dies eigentlich auch überflüssig ist. Wie ich es sehe, wird Merkel noch weiter herumwursteln. Was macht eigentlich Merkel und Co. so für Deutschland?
Ausser die Bürger anlügen, und ihre Hände in den Schoss legen, inkl. ihr fettes Gehalt ende Monat zu beziehen, nichts.

Wen ich so im Fernseh sehe: Strom in Deutschland ist teuer, dies wäre eigentlich auch eine Sache des Staates, dagegen etwas zu unternehmen. Solange aber der deutsche Staat gut 46% der Stromeinnahmen kassiert, wird sich der Staat hüten gegen teure Strompreise was zu unternehmen.

Wen ich einmal die Wahlversprechen von Merkel und Steinbrück so überdenke, sind die Wahlversprechen der Beiden in etwa gleich. Wie ich es so sehe, wird sich nach den Wahlen nichts ändern, es wird im gleichen Stil weiter gehen, oder noch schlimmer.

Sollte Steinbrück ans Ruder kommen, wird der erst einmal die Gehälter der Politiker erhöhen, da er ja schon einmal erwähnt hat, dass die Gehälter der Politiker zu klein sind.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wahlen

Beitrag von Dexter »

tonidoc hat geschrieben:Wen ich so im Fernseh sehe: Strom in Deutschland ist teuer, dies wäre eigentlich auch eine Sache des Staates, dagegen etwas zu unternehmen. Solange aber der deutsche Staat gut 46% der Stromeinnahmen kassiert, wird sich der Staat hüten gegen teure Strompreise was zu unternehmen.
Hüten die sich nicht generell irgendwas zu regulieren? O.o

Mein Lieblingsthema... der Sprit...

Bild

Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer... Wohooo...
War das nicht verboten?

Na egal... zahlen wir noch KfZ-Steuer und Versicherung brauchen wir auch noch...
:)

Uh, nebenbei... ist nicht 100% Thema, fällt mir beim Strom aber wieder ein...
Wer die Sparkassen-Werbespots kennt, könnte sich jetzt an den Erinnern, wo die Dame auf dem Toast sitzt, weil sie Strom sparen will...



Der Gag: Die Sparkasse kostet den Kunden so schon ein Haufen Geld...
Kontoführungsgebühren... Transaktionsgebühren... nur weil man + oder - hat kostet das je Transaktion nochmal 0,07€
Wozu waren nochmal die Kontoführungsgebühren?
Bei manchen Kunden geht das zwischen 3 und 9 Euro IM MONAT :)

Da überlegt man sich Bank zu wechseln... oder am Besten gleich auswandern :wink:

70 Euro Abschlag für Strom ist gar nicht mal so weit hergeholt -_-

Ach so: Ich hab noch nie CDU gewählt - und werd es auch nie...

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi Dexter

Diese Grafik mit dem Benzinkarnister finde ich gelungen.

Ja auch hier bei uns in der Schweiz wird abgezokkt wo und wie es nur geht. Unser Bundesrat studiert ja schon darüber eine Packung Zigaretten auf 11 Franken zu erhöhen, dies wären in Euro 8.80.- .
Angeblich soll dies sein, um der Jugend das rauchen abzugewöhnen, ein Witz.
Sollte ich dann noch rauchen, müsste ich mir stark überlegen, meine Zigaretten auf einem Schwarzmarkt zu beziehen.

Auch bei unseren Banken wird da kräftig hingelangt. Wie schon mal wo erwähnt, wen ich nach Deutschland Geld sende, sind die Überweisungskosten gewaltig.

Dies kommt mir so vor wie in der Politik, heute dürfen die sich alles erlauben, angeblich wegen des Terrorismuses.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von MDuss »

Hi Dexter.

Bei den Steuern für Kraftstoffe fehlt noch die Ökosteuer.
Und ja, eigentlich ist es sogar rechtlich verboten eine Steuer auf eine Steuer zu erheben. Man muss also jede Steuer vom Grundbetrag, also in deinem Beispiel von den Einkaufspreis + Deckungsbeitrag ausrechnen, also von 66,9 Cent. Aber leider wird das hier so gehandhabt.

Zunächst wird die Mineralölsteuer auf den Grundbetrag erhoben.
Dann folgt die Mehrwehrsteuer auf die Summe aus Grundbetrag + den Betrag von der Mineralölsteuer.
Und dann kommt noch die Ökosteuer dazu, die wiederum errechnet wird aus dem Betrag aus Grundbetrag + Betrag der Mineralölsteuer + Betrag aus der Mehrwertsteuer.

Dadurch ist der Endpreis für den Kraftstoff deutlich höher, als er eigentlich sein müsste.

http://www.aral.de/kraftstoffe-und-prei ... uktur.html

Hier mal eine Auflistung der Preise.


Was den Strom angeht, so liegt hier das aktuelle Hauptproblem in der EEG Umlage. Aktuell ist das ein sehr großer Preistreiber.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wahlen

Beitrag von Dexter »

Stimmt... Ökosteuer hab ich ja ganz vergessen...
Kann ja mal passieren bei 3 Steuern auf einem Produkt... damit rechnet ja keiner... *kopfschütteln*

Was Zigaretten angeht... die Alternative ist selbst drehen *g*
Da hat man "wenigstens das Gefühl" zu sparen...

Straft mich Lügen, aber ich meine vor Jahren mal gehört zu haben, dass die Raucher mit den Zigaretten die Bundeswehr finanzieren... also das ein großer Teil der Tabaksteuer im Militär untergeht...
Vielleicht war das nie so, oder ist Heut anders ^^ Nicht sicher...

Erinnere mich noch an eine volle Schachtel für 5 DM!
Jetzt bekommste (Achtung Übertreibung!) ne Halbe für 5,15 €!

Noch zum Sprit...
Wir haben hier auf dem Weg eine Tanke, da ist der Sprit Morgens bis Mittags bei 168,9 (Super OHNE E10), Abends gehts mal mit Glück runter auf 158,9 ... das sind allein 10 Cent an einem Tag!
Kommt man näher an Karlsruhe und die Pfalz, liegt der Sprit dort zur selben Zeit bei 157 - 158 (Tagesabhängig, es gibt auch einen Tag wo der Preis fast gleich ist in der Woche).
Fahren wir jetzt noch die letzten Kilometer nach Frankreich rein, liegt dort der Liter bei 152 - 153.
Es geht doch... so spart man innerhalb von 50 KM vom Höchstpreis zum Frankreichpreis 16 Cent pro Liter...
Ich tanke den Kleinen für 40 Liter, das macht 6,40 € , davon kann ich ne Schachtel Kippen holen *g*
Bei einem Verbrauch von etwa 6 Litern auf 100KM (was zufällig Hin- und Rückweg ist) verfährt man so etwa 9 Euro um 6 Euro zu sparen :)
Bekloppt....

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi Dexter

Bei uns sollte die Tabaksteuer in die AHV und IV fliessen.
Dies ist aber leider nicht der Fall, es gehen nur gerade mal 19% der Tabaksteuer in die AHV und IV , der Rest nimmt verborgene Wege. Und selber drehen, geht auch nicht, ob nun Zigaretten oder purer Tabak, auch der sogenannte Schnitttabak wird bei uns um etliches teurer.
Uns Raucher ist es eigentlich nicht egal, wann immer wieder die Steuer erhöht wird, man sollte aber die Steuern dahin leiten, wofür sie auch gedacht ist. Dies ist hier leider nicht der Fall.

Es ist ja logisch: Autofahrer, und Raucher kann man ja ohne grosse Mühe und Aufwand abzokken. Dies ist auch so bei den Autofahrer, die Abgaben, die da geleistet werden müssen, gehen in Deutschland wie in der Schweiz nicht in den Strassenbau, diese verschwinden auch jrgend wohin auf wundersame Weise.

Gestern sah ich eine Sendung auf dem Schweizer Fernseh, obwohl ich eigentlich nie Schweizer Fernseh schaue, aber die Sendung war interessant.
Da sagte jemand, wen er alles zusammen rechnen würde, was er durch Arbeit inkl. Rauchens für Abgaben in seinem Leben bezahlt habe, müsste er mindestens 134 Jahre alt werden, um all seine Abgaben wieder heraus zu holen. Das lustige daran keiner der anwesenden Politiker in dieser Runde konnte dem wiedersprechen.

Die Erhöhung der Tabaksteuer könnte sehr gut ein Schuss in den Ofen sein, man bedenke mal:
Da wurde uns erzählt: Wir sollen der Umwelt zuliebe Autos kaufen, die weniger Sprit verbrauchen. Und wie sieht es heute aus? Engeblich wird heute weniger Sprit verkauft, und es wird schon disskutiert den Sprit Preis pro Liter auf Fanken 5.00.- zu erheben. Also wen nun alle Elektroautos fahren würden, würde man einfach den Strompreis noch weiter erhöhen, jrgendwie müssen ja unsere Politiker bezahlt werden, auch wen diese zu 99% dem Staat ausser Spesen nichts bringen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von MDuss »

Hi Toni.

Hei uns ist das drehen noch günstiger, als wenn man die Zigaretten fertig kauft. Da ist irgendetwas mit den Steuern anders, aber frag mich bitte nicht nach Details.

Am Zigarettenautomat kostet die Schachtel mit 19 Zigaretten ich glaube Aktuell 5,50 Euro oder 6 Euro, bis vor kurzem noch 5 Euro, aber jetzt sind diese etwas teurer geworden.
Im Geschäft kostet die große Packung mit 27 Zigaretten 7 Euro.

Was mich bei den ganzen Benzinsteuern besonders aufregt ist die Sache, dass diese Steuern ursprünglich für den Straßenbau und die Instandhaltung verwendet werden solle.
Allein 2011 hat der Staat rund 42 Mrd. Euro eingenommen, nur durch die Mineralölsteuer. Nicht mit eingerechnet die Ökosteuer und Mehrwertsteuer, die ja auch noch auf den Benzinpreis kommt. Allein von diesen 42 Mrd. Euro könnte man das ganze deutsche Autobahnnetz sanieren und hätte noch Geld übrig. Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass aktuell ca 21 Mrd. Euro benötigt werden, um alle Autobahnen komplett instand zu setzen. Also wäre ja das Geld da, aber es wird wieder vollkommen wo anders eingesetzt.

Aber wo verschwindet das Geld? Da im Gesetz nicht genau vorgeschrieben ist, wofür diese Gelder verwendet werden sollen, bzw. nur wischi waschi haft steht, wird das Geld zum stopfen der Haushaltslöcher verwendet, aber nicht für den Straßenbau und Instandhaltung.

Hier noch mal ein schönes Rechenbeispiel für den Sprit.
http://de.answers.yahoo.com/question/in ... 412AAUunDl

Und was muss man sich jetzt von Seehofer anhören?
Ohne eine Pkw-Maut für Ausländer will der bayerische Ministerpräsident keinen Koalitionsvertrag unterzeichnen.
Nun gut, auf der einen Seite kann man das verstehen, da die Ausländischen Nachbarn auch unsere Autobahnen mit benutzen, wenn sie nach Süden fahren, weil wenn sie über Frankreich fahren, müssen sie dort Maut bezahlen.
Aber hier kommt das EU Recht wieder in die quere. Denn nach EU Recht wäre eine Maut nur für Ausländer Rechtswidrig nach EU Recht.
Also bliebe nur eine Generelle PKW Maut. Aber wir in Deutschland haben auch so schon sehr hohe Belastungen.
An jedem Autofahrer verdient der deutsche Staat rein rechnerisch über 6000 Euro im Jahr an Steuern und Abgaben.
Wenn jetzt aber die PKW Maut kommen sollte, wird Garantiert keine Entlastung auf irgend einer anderen Art kommen.
"Ein modernes Land braucht eine moderne Infrastruktur", sagte Seehofer. Zugleich sollten "künftig keine neuen Schulden mehr" aufgenommen werden. Er halte es für unverständlich, "dass wir in fast jedem Nachbarland Maut zahlen müssen, deren Bürger bei uns aber nicht". Die CSU will durch die Pkw-Maut vor allem von den ausländischen Autofahrern zusätzliche Einnahmen erzielen. Die inländischen Fahrer sollen nach den Vorstellungen der Partei die Maut zwar auch zahlen, aber an anderer Stelle entlastet werden.
Eine solche Entlastung wird es Garantiert nicht geben, denn dann geht dem Staat ja Geld verloren.

Der deutsche Fahrer wird also wieder mal abgezockt.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Also ich wäre auch dafür, dass Deutschland ein System wie die Schweiz einführen würde, in Form einer Autobahn Vigniette.
Auf einen Teil hat ja Seehofer schon recht, um uns herum, muss man praktisch in jedem Land für deren Strassenbenutzung zahlen, aber so wie es Seehofer darstellt tönt dies schon nach einer Erpressung, was mich eigentlich nicht verwundert, den dies sind typische EU - Manieren.

Man stelle sich mal vor:

Alle Autofahrer, ob nun in Deutschland, oder in der Schweiz, würden Ihre Kontrollschilder für drei Monate abgeben, und keiner würde für drei Monate Auto fahren, dies wäre der Kollaps für Deutschland, wie der Schweiz, und das selbe bei den Raucher, dies gäbe Milliarden Verluste.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von MDuss »

Hi Toni.

Prinzipiell wäre ja nichts gegen eine Mautgebühr ein zu wenden. ABER: Wir bezahlen ja schon zig mal dafür. Die ganzen Steuern auf dem Kraftstoff, die KFZ-Steuer und und und.

Und wenn jetzt noch die KFZ-Maut dazu kommt, das ist einfach zu viel.

Soll Seehofer doch die Maut einführen, dann soll er aber im Gegenzug die KFZ-Steuer weg lassen, aber das wird ja auch nicht gemacht.

Schau dir mal Frankreich an. Dort gibt es ja auch die Maut, aber im Gegenzug ist die Steuer auf Benzin geringer und die KFZ Steuer ist deutlich geringer als bei uns, falls es diese in Frankreich so überhaupt gibt.

Aber bei uns wird man 4 bis 5 mal abgezockt.

Kauft man ein Auto, bezahl man die Mehrwertsteuer. Dann hat man die KFZ Steuer jährlich. Bei jedem Tanken zahlt man Steuer, bei Kraftstoff sogar 3 verschiedene auf einmal.
Dann die KFZ Versicherung. Auch hier gibt es die Mehrwertsteuer.
Wenn man in die Werkstatt fährt, gibt es die Mehrwertsteuer.

Pro Jahr verdient der Staat an jedem Autofahrer ca. 6000 Euro nur durch Steuern.

Wenn man eine Autobahnmaut einführt, damit auch ausländische KFZ Fahrer sich an der Instandhaltung der Autobahnen beteiligen müssen, was ich so eigentlich ganz gut finde, schließlich fahren sie ja auch auf unseren Straßen, dann müssen die deutschen Fahrer aber irgendwo auch wieder entlastet werden, eben wegen den schon so vielen und hohen abgaben. Abe diese Entlastung wird wohlweißlich nirgendwo erwähnt, weil es diese eben nicht geben wird.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi Michael

Mein Beitrag war ja auch gedacht, dass man die ausswärtigen Autofahrer und Lastwagenfahrer belangen würde, und nicht die einheimischen.

Bei Euch ist es ja wie bei uns, Abgaben, Abgaben, und nochmals Abgaben. Hätten wir nicht all diese Steuern auf dem Sprit, würde uns der Liter Benzin gerade mal auf 60 Rappen zu stehen kommen.
Im Moment haben wir noch einen Vorteil, dass bei uns die Mehrwertsteuer nicht so hoch wie bei Euch ist, dies heisst aber nicht, dass bei uns die Mehrwertsteuer nicht plötzlich auch wieder erhöht wird.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von MDuss »

tonidoc hat geschrieben:Hi Michael

Mein Beitrag war ja auch gedacht, dass man die ausswärtigen Autofahrer und Lastwagenfahrer belangen würde, und nicht die einheimischen.
Und hier haut wieder die EU dazwischen, denn das verstößt leider gegen geltendes EU-Recht, weswegen das so nicht umgesetzt werden kann, leider.
Also entweder die PKW Maut für alle, auch die deutschen Autofahrer, oder gar keine PKW-Maut.

Wo war noch mal das Lager der Amerikanischen Atombomben hier in Deutschland?
Ich glaube, wenn eine fehlt, das würde den Amis nicht einmal auffallen, aber dafür wäre Brüssel weg :twisted: .

MfG
MDuss
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: Wahlen

Beitrag von koepy 3 »

Hi,
das mit der Kfz-Maut für alle wäre so einfach, leider gibt es da ein Problem. Die Maut kassiert Berlin und die Kfz-Steuer, die im Gegenzug abgeschafft werden sollte, die Bundesländer und über den Anteil an der Maut können sie sich seit Jahren nicht einigen. Hat doch der "Saure Rahm" (Verkehrsminister aus Bayern) Jetzt schon, trotz der vielen Einnahmen durch die Autofahrer kein Geld um die Straßen in Ordnung zu halten. Wo bleibt die ganze Kohle????? Dreimal darfst du raten!!!!

Gruss

koepy

@ Hi tonidoc, wieder zurück aus dem Urlaub?
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi koepy 3

Ja zurück bin ich wieder. Leider war es aber kein Urlaub.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Wahlen

Beitrag von Bloody_Kain »

Wahlen. Alle paar Jahre das selbe. Sie versprechen das blaue vom Himmel und am Ende hat man doch nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Denn niemand hält sich an seine Versprechen, maximal 1 /4tel wird umgesetzt und dann sind es nur die kleinsten versprechen, aber nicht dass was die Masse wirklich interessiert. Aber mit diesem einen Viertel brüsken die sich dann bei den Bundestagssitzungen und streiten sich wie kleine Kinder, nur ohne Handgreiflichkeiten.

Wen soll man denn wählen?
Die SPD die uns mit diesem Steuerlügner Schroeder hinters Licht geführt hat?
Merkel die zwar die Unsinnigen Pläne der EU boykotiert, aber im Inland nix gebacken bekommt?
Die Grünen, bei denen ALLES teurer wird weil alles auf Öko gestellt werden soll?
Die Piraten die mit sowas total überfordert wären?
Die Linken / Rechten denen man nicht trauen kann aus diesem oder jenem Grund? (Wobei die Rechten eigendlich eine Verbotene Partei sein sollte)
Oder irgend einen der anderen, die auch nix taugen?

Ich denke in dieser Wahl wird die Bequemlichkeit entscheiden. Sprich: Ach ich hab die das letzte Mal gewählt, da kann ich die noch mal wählen.

Ich hab seit ich hier in Wesel wohne, an keiner Wahl teilgenommen, von daher meinen viele ich sollte lieber die Klappe halten, weil ich kein Recht hätte mich zu beschweren.
Aber wenn man solche Wahlaussichten hat, wo jeder alles verspricht und nix hält, da kann ich auch ein Pentagram auf den Boden malen und ein Geschäft mit einem Dämon machen. Da hab ich wenigstens für kurze Zeit was von, bevor meine Seele in die Hölle oder wohin auch immer gezogen wird. :twisted:

Ist doch wahr! -.-
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlen

Beitrag von tonidoc »

Hi Bloody_Kain

Ich kann Dich sehr gut verstehen.

Wen ich heute noch zu einer Urne laufen müsste, würde ich wahrscheindlich auch viele Mal nicht stimmen gehen.
Wir haben ja im September auch wieder eine Abstimmung, diese dreht sich um Kosovo und die Solidaritätsbeiträge für die EU und den IWF.

Ich werde in beiden Sachen nein stimmen.

Kosovo: Personenfreizügichkeit
EU & IWF: Mehr Geld

Sollten die Schweizer beiden Abstimmungen mit Ja abstimmen, muss kein Schweizer mehr bei mir jammern.
Das gleiche war ja, als wir die Abstimmung hatten, dass das Volk den Bundesrat wählen könne. Ich habe mit ja gestimmt, aber anscheinend wurde die Haushoch verworfen. Manches Mal frage ich mich schon, ab bei der Auszählung der Stimmen nicht gemogelt wird.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten