Das funktioniert sowohl per ISDN-Telefon direkt an der Box als auch mit DECT-Telefonen oder Headsets. Geht auch mit Handy + App für den Router!MDuss hat geschrieben:Schön das dein Router das kann, aber wie sieht es folgendermaßen aus.
Funktioniert das nur bei VOIP Hardwaretelefonen, die an dem Router angeschlossen sind, oder wird auch der Datenverkehr erkannt, der von einem PC kommt, wenn dieser mit Headset und VOIP Software verwendet wird, um VOIP zu machen?
Näheres dazu unten.
Doch kann der Router - bzw. muss er sogar! Näheres dazu kannst du dir bspw. bei Wikipedia durchlesen, bei uns in Deutschland ist bei VoIP SIP am relevantesten: VoIP-FunktionsprinzipUnd wie sieht es aus, wenn du ein Entertain Tarif hast? Denn die Daten von Entertain werden nicht vom Volumen abgezogen.
Dein Router muss also in der Lage sein zu erkennen, ob der Datenstrom z.B. zum Fernseher geht und Filmmaterial aus dem T-Kom Entertain enthält.
Ich glaube kaum, dass irgendein Router oder eine Messsoftware dass kann, weil das bisher nicht notwendig war.
Bzgl. IPTV: IPTV
Wenn du dir das Funktionsprinzip anschaust, dann siehst du, dass eine Identifizierung des entsprechenden Traffics durch simple Zuordnung der Protokolle in Kategorien möglich ist.
Bei gängigen Providern gibt es die Möglichkeiten der Überwachung schon lange, nur in den wenigstens Fällen wird sie jedoch auch genutzt. Ein Beispiel wäre z.B. die Drosselung von Filesharing-Diensten im Netz von Kabel Deutschland beim Überschreiten einer gewissen täglichen Trafficgrenze. Normales Surfen, Youtube etc. bleibt unberührt, Bittorrent etc. werden gedrosselt!
Ist also in Theorie und Praxis gar kein Problem und schon lange Praxis!
Ich denke wenn die Telekom wirklich so dämlich wäre das eigene Entertain-Angebot zu drosseln, dann müssten sie den Dienst effektiv einstellen.Dann kann es aber für die Kunden mit Entertain böse werden. Denn gerade Fernsehen über Internet zieht viel Volumen.
Einzige Möglichkeit hier: Entertainkunden erhalten von vorneherein einen größeren Volumen.
Vor allem HD-Sender brauchen viel Bandbreite und ich denke die wenigstens machen da mit wenn es mitten in der Lieblingsserie auf einmal zur Ruckelorgie kommt

Wieso das? Man kann theoretisch ein x-beliebiges Mailkonto nehmen oder einfach den Schritt überspringen. Wenn da ein Umweg war, dann habe ich ihn übersehenGenauso Windows 8. Wenn man Windows 8 einrichtet will es per Default ein Onlinekonto bei Microsoft einrichten, und auch dort die ganzen persönlichen Daten speichern.
Also man meldet sich bei Windows 8 an und ist dann auch gleichzeitig bei Microsofts Cloud System angemeldet.
Wenn man sich nur ein Offline Konto einrichten will, so wie es bisher bei Windows der Fall war, dann muss man einen kleinen Umweg gehen.

Gruß