Datenbremse

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
Cy4n1d3
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 87
Registriert: So 18. Sep 2011, 12:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Datenbremse

Beitrag von Cy4n1d3 »

MDuss hat geschrieben:Schön das dein Router das kann, aber wie sieht es folgendermaßen aus.

Funktioniert das nur bei VOIP Hardwaretelefonen, die an dem Router angeschlossen sind, oder wird auch der Datenverkehr erkannt, der von einem PC kommt, wenn dieser mit Headset und VOIP Software verwendet wird, um VOIP zu machen?
Das funktioniert sowohl per ISDN-Telefon direkt an der Box als auch mit DECT-Telefonen oder Headsets. Geht auch mit Handy + App für den Router!
Näheres dazu unten.
Und wie sieht es aus, wenn du ein Entertain Tarif hast? Denn die Daten von Entertain werden nicht vom Volumen abgezogen.
Dein Router muss also in der Lage sein zu erkennen, ob der Datenstrom z.B. zum Fernseher geht und Filmmaterial aus dem T-Kom Entertain enthält.

Ich glaube kaum, dass irgendein Router oder eine Messsoftware dass kann, weil das bisher nicht notwendig war.
Doch kann der Router - bzw. muss er sogar! Näheres dazu kannst du dir bspw. bei Wikipedia durchlesen, bei uns in Deutschland ist bei VoIP SIP am relevantesten: VoIP-Funktionsprinzip
Bzgl. IPTV: IPTV

Wenn du dir das Funktionsprinzip anschaust, dann siehst du, dass eine Identifizierung des entsprechenden Traffics durch simple Zuordnung der Protokolle in Kategorien möglich ist.
Bei gängigen Providern gibt es die Möglichkeiten der Überwachung schon lange, nur in den wenigstens Fällen wird sie jedoch auch genutzt. Ein Beispiel wäre z.B. die Drosselung von Filesharing-Diensten im Netz von Kabel Deutschland beim Überschreiten einer gewissen täglichen Trafficgrenze. Normales Surfen, Youtube etc. bleibt unberührt, Bittorrent etc. werden gedrosselt!
Ist also in Theorie und Praxis gar kein Problem und schon lange Praxis!
Dann kann es aber für die Kunden mit Entertain böse werden. Denn gerade Fernsehen über Internet zieht viel Volumen.
Einzige Möglichkeit hier: Entertainkunden erhalten von vorneherein einen größeren Volumen.
Ich denke wenn die Telekom wirklich so dämlich wäre das eigene Entertain-Angebot zu drosseln, dann müssten sie den Dienst effektiv einstellen.
Vor allem HD-Sender brauchen viel Bandbreite und ich denke die wenigstens machen da mit wenn es mitten in der Lieblingsserie auf einmal zur Ruckelorgie kommt :mrgreen:
Genauso Windows 8. Wenn man Windows 8 einrichtet will es per Default ein Onlinekonto bei Microsoft einrichten, und auch dort die ganzen persönlichen Daten speichern.
Also man meldet sich bei Windows 8 an und ist dann auch gleichzeitig bei Microsofts Cloud System angemeldet.
Wenn man sich nur ein Offline Konto einrichten will, so wie es bisher bei Windows der Fall war, dann muss man einen kleinen Umweg gehen.
Wieso das? Man kann theoretisch ein x-beliebiges Mailkonto nehmen oder einfach den Schritt überspringen. Wenn da ein Umweg war, dann habe ich ihn übersehen :denken


Gruß
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Datenbremse

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Also ich denke mir dies so:

Fangen wir einmal so an. Ich weis nicht was und wie viel jeder für seinen Internetanschluss bezahlt.( Deutschlandmäsig).

Einem Hoster, der Speicherplatz vermietet, kann die Telekom wohl kaum dessen Bandbreite einfach so sperren oder verringern.
Also denke ich mir, dass die Telekom ihre Preise einfach in die Höhe treiben will.

In etwa: Für 50 Euro im Monat die Flatrate begrenzt, und für 80 Euro im Monat unbegrenzt.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Darklord
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 66
Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Datenbremse

Beitrag von Darklord »

tonidoc hat geschrieben: Also denke ich mir, dass die Telekom ihre Preise einfach in die Höhe treiben will.
In etwa: Für 50 Euro im Monat die Flatrate begrenzt, und für 80 Euro im Monat unbegrenzt.
Genau das denken ich und viele andere auch. :D
Das führt zu einer Spaltung des I-Nets. Langsam für die Armen, Mittel für die Normalverdiener, Schnell für die Reichen und superschnell für die Superreichen. :(
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Datenbremse

Beitrag von koepy 3 »

Hi.
ich zahle im Monat bei "Kabel Deutschland" € 29,90 für eine 32.000 Flatrate, inklusive 3 Telefonrufnummern in allen deutschen Festnetzen, ohne Sondernummern (0900, 0180, 0137 ). Dies dürfte in etwa der Durchschnitt sein.^^
Da wir Anfang der 80er Jahre verkabelt worden sind, liegt hier Kupferkabel und gibt nicht mehr her. Mit Glasfaserkabel ist in den nächsten Jahrzehnten bei uns nicht zu rechnen.^^
Wenn ich meinen laufenden Vertrag nicht kündige, dann ist eine Änderung nicht in Sicht, dies würde mir auf Anfrage schriftl. bestätigt.^^
Die Telekom ist durch ihr USA-Geschäft tief in die rote Zahlen gerutscht, darum muss sie sparen, obwohl sie vorher nicht gerade der billigste Anbieter war. Von den Sparmaßnahmen sind aber nur Neuverträge ab den 02.Mai 2013 betroffen.^^
Ausgeschlossen ist aber nicht, dass andere Anbieter nachziehen werden. Die Zeit wird es zeigen.

Gruss

koepy
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Datenbremse

Beitrag von tonidoc »

Hi koepy 3

Dies ist ja ein Trinkgeld gegen meinen Anschluss von 120.80.- Euro, umgerechnet von der schweizer Währung in Euro, grinsen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Cy4n1d3
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 87
Registriert: So 18. Sep 2011, 12:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Datenbremse

Beitrag von Cy4n1d3 »

Gute Morgen :)

@toni:
Ich zahle für 16 Mbit DSL mit IPTV knapp 40€ im Monat.
Das ist dann das Standard-Paket mit Internet- und Festnetz-Flatrate.

Außerdem kann man deinen Glasfaseranschluss kaum mit den hier verbreiteten Anschlüssen vergleichen... für eine 100Mbit-Standleitung darf man auch bei uns ziemlich tief in die Tasche greifen!
koepy 3 hat geschrieben:ich zahle im Monat bei "Kabel Deutschland" € 29,90 für eine 32.000 Flatrate, inklusive 3 Telefonrufnummern in allen deutschen Festnetzen, ohne Sondernummern (0900, 0180, 0137 ). Dies dürfte in etwa der Durchschnitt sein.^^
Da wir Anfang der 80er Jahre verkabelt worden sind, liegt hier Kupferkabel und gibt nicht mehr her. Mit Glasfaserkabel ist in den nächsten Jahrzehnten bei uns nicht zu rechnen.^^
Wenn ich meinen laufenden Vertrag nicht kündige, dann ist eine Änderung nicht in Sicht, dies würde mir auf Anfrage schriftl. bestätigt.^^
Die Telekom ist durch ihr USA-Geschäft tief in die rote Zahlen gerutscht, darum muss sie sparen, obwohl sie vorher nicht gerade der billigste Anbieter war. Von den Sparmaßnahmen sind aber nur Neuverträge ab den 02.Mai 2013 betroffen.^^
Ausgeschlossen ist aber nicht, dass andere Anbieter nachziehen werden. Die Zeit wird es zeigen.
Du hast aber heute schon keine 'richtige' Flatrate mehr bei KD.
Siehe
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... elefon.pdf
je nachdem wie alt dein Vertrag bereits ist heißt es dann:
Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB
herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende
Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum
Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen. Alle anderen Anwendungen
(Internetsurfen, Social Networks, E-Mails, Video-Streaming, Video on Demand, Chat,
etc.) sind davon zu keiner Zeit betroffen und bleiben unverändert nutzbar.
Bei der Telekom reicht bereits eine kleine Änderung am Vertrag um auch von der Klausel betroffen zu sein.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Telekom im Laufe der nächsten Jahre sämtliche Kunden auf VoIP umstellt und im Rahmen dessen gezwungenermaßen für alle ein Vertragswechsel notwendig wird... gute Nacht.

Ich persönlich denke nicht, dass Anbieter wie Vodafone da so schnell mitziehen werden. Durch die Blödheit der Tonnenkom haben sie jetzt ne klasse Marketingmöglichkeit ^^
Für dich hoffe ich mal das du als Kabelnutzer nicht drunter leiden wirst wenn alle zu Kabel wechseln. Bedingt durch die andere Technik geht die Verbindungsqualität schon ziemlich runter, je mehr Kabel-Kunden es in deiner Straße gibt.

LG
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Datenbremse

Beitrag von koepy 3 »

Hi tonidoc,

was heißt hier Trinkgeld. Du mußt dies im Verhältnis zum Verdienst sehen. Ihr Schweizer verdient ja auch bedeutend mehr als wir Armen aus "Old Germany"*grinsen*^^
@
Hi Cy4n1d3,
meine AGB`s stammen aus dem Jahr 2010, aber die interesieren mich nur wenig, viel mehr dafür Urteile unserer obersten Gerichte. Alles was das Internet anbelangt ist das " Fernabsatzgesetz" zuständig. Sollte der Hinweis darauf in den AGB fehlen, kannst Du sie getrost in den Müll werfen. Ist Dir das BGH Urteil gegen 1§1 bekannt? Der BGH hat deren AGB komplett verworfen, weil der Hinweis auf den § 19 FAG fehlte.
Urteil:
BGH,Az.: VIIZR 162/12
OLG Düsseldorf, 27.09.2012,Az.:I-6 U 11/12. Außerdem weis Kabel Deutschland, dass ich mir so etwas nicht gefallen lassen würde. Trotzdem bin ich bereits 3 Jahre Kunde bei ihnen.

Gruss

koepy
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Datenbremse

Beitrag von MDuss »

Also ich habe hier VDSL25 und zahle pro Monat 39,95€. Ist Telefonflat und Internetflat. Der Tarif heißt bei der T-Kom "Call & Surf Comfort VDSL"

Sobald irgendetwas am Vertrag bei der Telekom geändert wird, sei es eine Tarifumstellung, oder ein Umzug, dann wird der Vertrag automatisch wie ein Neuvertrag behandelt, und man hat die Volumensperre mit drinnen.

@Cy4n1d3
Interessant, dass dein Router diese Möglichkeit hat, die Datenströme so auf zu splitten und einzeln zu messen, aber wie gesagt, nicht jeder Router und jede PC-Messsoftware können das, da dies Funktion häufig nicht nötig ist, oder bisher nicht nötig war, da die meisten User einfach nur das Gesamtvolumen messen wollen. Und deshalb diese Möglichkeit daher meist nie umgesetzt wird.

Mein Router hat z.B. überhaupt keine Möglichkeit das Volumen zu messen. Da ich aber nur einen PC habe, und sonst kein Internetgerät würde bei mir wiederum eine einfach Messoftware reichen, welche den Datenstrom des PCs messen würde.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Datenbremse

Beitrag von MDuss »

Hust *mal das Thema wieder ausgraben*

Habe letzte Woche eine Email von der Telekom erhalten, worin sie schreiben, dass die Klausel mit der Datenbremse komplett und ersatzlos gestrichen wird.

Hier mal der Text der Email:
in den letzten Wochen und Monaten wurde viel über unsere Pläne diskutiert, in Festnetz-Verträgen ab 2016 die bereitgestellte Datengeschwindigkeit ab einem bestimmten Datenvolumen zu reduzieren. Dieser öffentlichen und rechtlichen Diskussion haben wir uns gestellt und wir werden einige Weichen neu ausrichten: In Zukunft werden wir noch klarer und verständlicher zu unseren Tarifen und Produkten kommunizieren.


Wir möchten, dass für unsere Kunden verständlich ist, was sie von unseren Tarifen erwarten können. Daher nehmen wir die entsprechende Volumen-Klausel aus den Leistungsbeschreibungen unserer Festnetz-Verträge heraus.


Was heißt das für Sie?


Ganz einfach: Sie können Ihren Call & Surf Tarif weiterhin uneingeschränkt nutzen, also auch über 2016 hinaus das volle Flatrate-Surf-Vergnügen im Festnetz genießen. Ab sofort wird die Volumen-Klausel in unseren neuen Festnetz-Verträgen gestrichen und in allen bestehenden Festnetz-Verträgen nicht angewendet. Sie müssen also nicht aktiv werden, um diese Verbesserung in Anspruch zu nehmen.


Mehr Transparenz für Sie


Nach den Diskussionen der letzten Wochen haben wir uns intensiv mit vielen Kunden ausgetauscht. Als Ergebnis werden wir einige Dinge ändern. In unseren Tarifen zum Beispiel werden wir zukünftig noch stärker auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden eingehen. Deshalb werden wir neben Flatrates im Festnetz in Zukunft auch Volumen-Tarife anbieten. Diese Volumen-Tarife werden etwas günstiger als unbegrenzte Flatrates sein. An der Ausgestaltung dieser neuen Tarife arbeiten wir zurzeit.


Wir hoffen, dass wir Ihnen damit eventuelle Unsicherheiten zum Thema Geschwindigkeitsreduzierung nehmen konnten und Sie weiterhin auf uns als Anbieter setzen.
Also nichts mehr mit Datenbremse.

MfG
MDuss
Antworten