Oh man oh man, war das ein Stress. Habe meinen PC Auf- und Umgerüstet. Neue größere Festplatten, RAM auf 8GB ausgebaut. Umstieg von Windows7 32 bit auf Windows 64 bit. Installation einer aktuellen Linux Distri.
Der Windows Umstieg war dabei die größte Hürde, da ja kein Programm mehr lief. Das ganze bei meinem Scheiß Internetanschluss. Habe meine Kiste zweimal eingepackt und bin damit zu meiner Tochter gefahren. Es wird doch allerhand an Treibern und Software gebraucht welche nicht auf den Installations-CD's vorhanden sind.
Meine Steamspiele (vorher extra gesichert) ließen sich auch nicht mehr starten. Steammeldung: Spiele sind nicht installiert, Reinstallation erforderlich.
Also gut, installieren wir sie halt neu.
Dabei begann mich Steam jedoch massiv zu ärgern. Obwohl Steam selbst auf der Partition E:\ installiert war, wollte er keines der Spiele auf Laufwerk E:\ installieren. Es kam immer die Behauptung der Speicherplatz würde nicht ausreichen und das bei einer freien Partition von 500 GB. Steam war sichtlich bemüht mir die Spiele auf Laufwerk C:\ zu installieren. Dort hätte dann der Speicherplatz wahrlich nicht gereicht.
Laufwerk C:\ ist dem Betriebssystem, den Treibern, der Systemprogramme für Drucker, Scanner, Sound- und TV Programme, Browser usw. vorbehalten. Demzufolge ist die Partition auch nur 80 GB groß.
Irgendwann hat es dann doch noch geklappt, mit der gewünschten Zielpartition. Allerdings hatte ich wohl ein paar graue Haare mehr.
Der Umstieg auf die 64 bit Version von Windows 7 hat sich jedoch mehr als gelohnt. Skyrim mit sehr vielen Mods läuft so gut, wie noch nie.
Viele Grüße
pitfl
Bin wieder da!
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Re: Bin wieder da!
Kenn ich, habe fast den selben Mist Ende März auch mit gemacht.
Neues Board, neuen CPU, neue Rams und ein DVD Laufwerk und mein altes Diskettenlaufwerk weniger, weil ich keine Anschlüsse dafür mehr habe.
Win 7 64 hatte ich bereits im Dezember neu installiert, als Vorbereitung für den Umbau... Hätte ich mir schenken können, musste es auch neu installieren... -.-
Dann ging bei der installation noch 2 Mal was schief, weshalb ich dann auf einmal 3 Mal Windoof drauf hatte und sehen musste, wo meine erste war und davon alle daten sichern und rüber kopieren. Dabei sind allerdings auch wieder ein paar Sachen abhanden gekommen.
Steam musste ich nicht neu installieren, da ich ja noch die Datenpfade und Savegames und so, aus der alten Windoof Version mit rüber kopieren konnte und das schon auf Win64 umgestellt war.
Musste für die Registry nur noch einmal geupdatet werden, dann war alles in Butter.
Ja, Skyrim läuft auch bei mir nun wesentlich besser und endlich mit voller Auflösung und allem auf Maximal.
Nicht Mal Crysis 3 das ich mit Hohen Werten Spiele, macht irgendwelche Probleme mit Rucklern oder so.
Dead Space 3 hab ich noch nicht getestet, weil ich es schon ne Weile nicht mehr gespielt habe... Mal schauen.
SW ToR Spiele ich auch auf höchsten Werten, dadurch sieht das Spiel zwar schon gut aus, aber einige Rüstungen und Klamotten sehen in der Nahaufnahme schlechter aus, als die bei Morrowind wenn man nur halbherzige Einstellungen macht...
Wobei mir gerade mal wieder einfällt, ich könnte das und Star Wars KotoR 1 mal wieder installieren und schauen wie weit ich komme... Muss nur nen Grafik Overhaul Mod für Morrowind finden der was taugt. Ansonsten bekomme ich Augenkrebs von den eckigen Gesichtern. xD
Naja, egal. Schön das du wieder da bist pitfl und viel Spaß, und das meine ich auslangsweise mal nicht sarkastisch, mit deinem Aufgewerteten System und den Spielen.
(Als ich Skyrim nach der Aufrüstung das erste Mal mit vollen Einstellungen gestartet habe und es kam nicht ein Ruckler, war das ein echtes Hochgefühl.
Als ich damals wo Oblivion noch angesagt war meinen Rechner etwas upgegradet hatte, konnte ich Oblivion auf volle spielen und das war wie ne Offenbarung!
Es ist immer wieder toll, wenn man Spiele, die man vorher nur mit halbherzigen Grafikeinstellungen spielen kann, auf einmal mit Maximaleinstellungen auf seinem eigenen Rechner sieht und erlebt. Das Gefühl versiegt zwar schnell wieder, aber es ist halt ein echtes Erlebnis für sich.
)
Neues Board, neuen CPU, neue Rams und ein DVD Laufwerk und mein altes Diskettenlaufwerk weniger, weil ich keine Anschlüsse dafür mehr habe.
Win 7 64 hatte ich bereits im Dezember neu installiert, als Vorbereitung für den Umbau... Hätte ich mir schenken können, musste es auch neu installieren... -.-
Dann ging bei der installation noch 2 Mal was schief, weshalb ich dann auf einmal 3 Mal Windoof drauf hatte und sehen musste, wo meine erste war und davon alle daten sichern und rüber kopieren. Dabei sind allerdings auch wieder ein paar Sachen abhanden gekommen.
Steam musste ich nicht neu installieren, da ich ja noch die Datenpfade und Savegames und so, aus der alten Windoof Version mit rüber kopieren konnte und das schon auf Win64 umgestellt war.
Musste für die Registry nur noch einmal geupdatet werden, dann war alles in Butter.
Ja, Skyrim läuft auch bei mir nun wesentlich besser und endlich mit voller Auflösung und allem auf Maximal.
Nicht Mal Crysis 3 das ich mit Hohen Werten Spiele, macht irgendwelche Probleme mit Rucklern oder so.
Dead Space 3 hab ich noch nicht getestet, weil ich es schon ne Weile nicht mehr gespielt habe... Mal schauen.
SW ToR Spiele ich auch auf höchsten Werten, dadurch sieht das Spiel zwar schon gut aus, aber einige Rüstungen und Klamotten sehen in der Nahaufnahme schlechter aus, als die bei Morrowind wenn man nur halbherzige Einstellungen macht...
Wobei mir gerade mal wieder einfällt, ich könnte das und Star Wars KotoR 1 mal wieder installieren und schauen wie weit ich komme... Muss nur nen Grafik Overhaul Mod für Morrowind finden der was taugt. Ansonsten bekomme ich Augenkrebs von den eckigen Gesichtern. xD
Naja, egal. Schön das du wieder da bist pitfl und viel Spaß, und das meine ich auslangsweise mal nicht sarkastisch, mit deinem Aufgewerteten System und den Spielen.

(Als ich Skyrim nach der Aufrüstung das erste Mal mit vollen Einstellungen gestartet habe und es kam nicht ein Ruckler, war das ein echtes Hochgefühl.
Als ich damals wo Oblivion noch angesagt war meinen Rechner etwas upgegradet hatte, konnte ich Oblivion auf volle spielen und das war wie ne Offenbarung!
Es ist immer wieder toll, wenn man Spiele, die man vorher nur mit halbherzigen Grafikeinstellungen spielen kann, auf einmal mit Maximaleinstellungen auf seinem eigenen Rechner sieht und erlebt. Das Gefühl versiegt zwar schnell wieder, aber es ist halt ein echtes Erlebnis für sich.

The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Bin wieder da!
Au ja, eine BS Neuinstallation ist immer sehr Aufwendig, bis wieder alles so läuft wie es soll.
Ich versteh nur nicht, warum MS es bis heute nicht hinbekommen hat, das bei einem MB-Wechsel eine Neuinstallation von Windows nicht notwendig wird.
Wenn der Chipsatzhersteller des Mainboard gleich bleibt, dann kann man Glück haben, aber wenn sich der Chipsatzhersteller ändert, dann kann man immer neu installieren.
Da führt leider kein Weg vorbei
.
Und das Problem gibt es schon seit Windows-NT Zeiten
.
MfG
MDuss
Ich versteh nur nicht, warum MS es bis heute nicht hinbekommen hat, das bei einem MB-Wechsel eine Neuinstallation von Windows nicht notwendig wird.
Wenn der Chipsatzhersteller des Mainboard gleich bleibt, dann kann man Glück haben, aber wenn sich der Chipsatzhersteller ändert, dann kann man immer neu installieren.
Da führt leider kein Weg vorbei

Und das Problem gibt es schon seit Windows-NT Zeiten

MfG
MDuss
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Re: Bin wieder da!
Genauer gesagt, seit dem Windoof keine alternative Oberfläche, sondern ein Betriebssystem wurde.
Also 95 und die erste NT Version. ^^
Sorry das ich so ober genau bin, bin gerade vonner Arbeit zurück und bin total erledigt.
Da kommt dann schon mal der Sarkassmus in mir hoch. ^^
Also 95 und die erste NT Version. ^^
Sorry das ich so ober genau bin, bin gerade vonner Arbeit zurück und bin total erledigt.
Da kommt dann schon mal der Sarkassmus in mir hoch. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Bin wieder da!
So ganz stimmt das nicht Bloody_Kain.
Unter Windows 95, 98 und Me konntest du das MB wechseln, ohne dass eine Neuinstallation des BS notwendig wird, hatte ich schon oft genug gehabt.
Das obige Problem hingegen gibt es nur bei den NT basierten Windows Systemen, also Windows NT, 2000, XP, usw.
Das Problem hat mit dem Treibermodell und den Sicherheitsfunktionen von Windows zu tun.
Das Hauptproblem sind die Chipsatztreiber selbst.
Solange nach einer Neuinstallation keine Chipsatztreiber installiert sind, läuft Windows mit einem minimal ausgestatteten Universaltreiber, damit Windows überhaupt Lauffähig ist.
Sobald dann aber die Chipsatztreiber des Mainboards installiert sind, wird dieser Universaltreiber komplett ausgeschaltet/gelöscht.
Wenn jetzt das MB gewechselt wird, dann versucht Windows nach wie vor mit den Chipsatztreibern des alten MB zu booten, was halt nicht klappt.
Windows ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage die Universaltreiber zu laden oder zu aktivieren.
Es wäre deutlich besser und auch einfacher gewesen, wenn Microsoft es so gemacht hätte, dass wenn die Chipsatztreiber ein korrektes Booten verhindern, dann die Universaltreiber wieder aktiv würden, so dass man dann gegebenen falls die korrekten Treiber installieren kann.
MfG
MDuss
Unter Windows 95, 98 und Me konntest du das MB wechseln, ohne dass eine Neuinstallation des BS notwendig wird, hatte ich schon oft genug gehabt.
Das obige Problem hingegen gibt es nur bei den NT basierten Windows Systemen, also Windows NT, 2000, XP, usw.
Das Problem hat mit dem Treibermodell und den Sicherheitsfunktionen von Windows zu tun.
Das Hauptproblem sind die Chipsatztreiber selbst.
Solange nach einer Neuinstallation keine Chipsatztreiber installiert sind, läuft Windows mit einem minimal ausgestatteten Universaltreiber, damit Windows überhaupt Lauffähig ist.
Sobald dann aber die Chipsatztreiber des Mainboards installiert sind, wird dieser Universaltreiber komplett ausgeschaltet/gelöscht.
Wenn jetzt das MB gewechselt wird, dann versucht Windows nach wie vor mit den Chipsatztreibern des alten MB zu booten, was halt nicht klappt.
Windows ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage die Universaltreiber zu laden oder zu aktivieren.
Es wäre deutlich besser und auch einfacher gewesen, wenn Microsoft es so gemacht hätte, dass wenn die Chipsatztreiber ein korrektes Booten verhindern, dann die Universaltreiber wieder aktiv würden, so dass man dann gegebenen falls die korrekten Treiber installieren kann.
MfG
MDuss
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Geschlecht:
Re: Bin wieder da!
Hi,
ich habe auch vor, meine Festplatte zu wechseln und bin auf folgendes gestoßen. Eine Frage, was ist davon zu halten?
"Ihr Laufwerk lässt sich leicht
nachrüsten
Mit der Software Acronis® True Image™,
WD Edition, die kostenlos zum
Download auf der Support-Site von
WD zur Verfügung steht, können Sie
alle Ihre Daten auf ein neues Laufwerk
kopieren. Damit müssen Sie Ihr
Betriebssystem nicht neu installieren,
um von den Vorteilen eines neuen
Laufwerks zu profitieren"
Die war als Anhang beigefügt.
Gruss
koepy
ich habe auch vor, meine Festplatte zu wechseln und bin auf folgendes gestoßen. Eine Frage, was ist davon zu halten?
"Ihr Laufwerk lässt sich leicht
nachrüsten
Mit der Software Acronis® True Image™,
WD Edition, die kostenlos zum
Download auf der Support-Site von
WD zur Verfügung steht, können Sie
alle Ihre Daten auf ein neues Laufwerk
kopieren. Damit müssen Sie Ihr
Betriebssystem nicht neu installieren,
um von den Vorteilen eines neuen
Laufwerks zu profitieren"
Die war als Anhang beigefügt.
Gruss
koepy
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Bin wieder da!
Hi koepy 3.
Diese Software ist ein Programm, um Partitionen oder Dateien von Festplatten zu sichern oder halt 1:1 zu kopieren incl. Bootsektor.
Somit kannst du einfach deine Partitionen von der alten auf die neue kopieren.
Wenn dann alles auf der neuen Festplatte ist, kannst halt die alte formatieren und als zusatzplatte verwenden, je nachdem was du damit vorhast.
Würde aber vorher nachsehen, ob diese Version des Programms ne Vollversion ist, oder aber ob diese in irgendwelchen Funktionen beschränkt ist, man weiß ja nie.
Wenn es ne Vollversion ist, dann wäre das eigentlich in Ordnung.
Du kannst glaube ich auch ein Bootmedium erstellen, und damit Booten, um ein Backup, dass du mit diesem Programm gemacht hast wieder auf dem PC zu installieren.
Auf dem Bootmedium ist ein eigenes BS, und damit kannst du auch externe USB oder SATA Festplatten benutzen.
Must also weder den PC aufschrauben, noch must du ein BS installieren, um die Sicherung zurück zu spielen.
Aber wie gesagt, schau mal nach, ob das ne komplette Vollversion ist, oder ob es da Einschränkungen gibt, und wenn ja welche.
MfG
MDuss
Diese Software ist ein Programm, um Partitionen oder Dateien von Festplatten zu sichern oder halt 1:1 zu kopieren incl. Bootsektor.
Somit kannst du einfach deine Partitionen von der alten auf die neue kopieren.
Wenn dann alles auf der neuen Festplatte ist, kannst halt die alte formatieren und als zusatzplatte verwenden, je nachdem was du damit vorhast.
Würde aber vorher nachsehen, ob diese Version des Programms ne Vollversion ist, oder aber ob diese in irgendwelchen Funktionen beschränkt ist, man weiß ja nie.
Wenn es ne Vollversion ist, dann wäre das eigentlich in Ordnung.
Du kannst glaube ich auch ein Bootmedium erstellen, und damit Booten, um ein Backup, dass du mit diesem Programm gemacht hast wieder auf dem PC zu installieren.
Auf dem Bootmedium ist ein eigenes BS, und damit kannst du auch externe USB oder SATA Festplatten benutzen.
Must also weder den PC aufschrauben, noch must du ein BS installieren, um die Sicherung zurück zu spielen.
Aber wie gesagt, schau mal nach, ob das ne komplette Vollversion ist, oder ob es da Einschränkungen gibt, und wenn ja welche.
MfG
MDuss
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Geschlecht:
Re: Bin wieder da!
Hi MDuss,
danke Dir für die ausführliche Info. Da kann ich mich mal heranmachen, bevor mir die alte Festplatte um die Ohren fliegt, außerdem ist sie sehr langsam und wirkt hemmend. Mal sehen, wie es funktioniert. Nochmals Dank.
Gruss
koepy
danke Dir für die ausführliche Info. Da kann ich mich mal heranmachen, bevor mir die alte Festplatte um die Ohren fliegt, außerdem ist sie sehr langsam und wirkt hemmend. Mal sehen, wie es funktioniert. Nochmals Dank.
Gruss
koepy