Was wäre eigentlich wenn...

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Was wäre eigentlich wenn...

Beitrag von Bloody_Kain »

Nein das soll kein Spiel sein, sondern so ein Gedanke von mir.
Ich saß gerade, wie so oft, bei mir aufm Kloh im dunklen Badezimmer bei halb offener Rollos und hab nach draußen gesehen.
Im Moment hab ich hier einen recht klaren Himmel, doch das einzige was ich am schwarzen Firmament sah, waren die Positionslichter eines Flugzeugs und ein hell weiß leuchtender Punkt, wo ich aber nicht weis ob das ein Stern oder ein Objekt im Orbit ist, das noch von der Sonne angestrahlt wird.
Einen Mond konnte ich so nicht sehen, war nicht in meinem Sichtbereich.

Mein Gedanke war da wieder bei der "Lichtverschmutzung", die wir Menschen des Nachts betreiben.
Sprich die ganzen Straßen Laternen, die Ampeln, die Beleuchtung bei mit am Bahnhof oder was noch an Licht aus den Wohnungen dringt.
All das führt dazu, das man in den Himmel sieht und sieht nur die am hellsten leuchtenden Sterne... oder angestrahlte Satelliten oder die ISS.

Daher habe ich mich gefragt, was wohl wäre, wenn man mal für einen gesamten Landeskreis Mal in einer klaren Nacht, einfach Mal für eine Stunde den gesamten Strom abstellen würde, selbstverständlich mit Ankündigung damit es zu keinen Unfällen und so kommt.
Die Leute sollten dann einfach alle auf die Straße gehen und in den Himmel schauen.

Ich denke das wäre ein Anblick, wie man ihn als "Stadtmensch" nicht all zu oft sehen würde.

Negativ wäre da dann allerdings die Rückkopplung im Stromnetz und die Betreiber würden sowas nie machen, weil wir ja schließlich für den Strom zahlen und wenn dann Tausende Haushalte und Städtebeleuchtungen aus wären, würden denen in der einen Stunde mehrere Millionen entgehen + etwaiger Schäden durch den beibehaltenen Strom oder so... weis nicht was da passieren könnte.

Jetzt im Frühling wäre dafür sogar eine gute Zeit, denn die Tage werden erst wieder länger und es ist nicht mehr SO kalt, das man nicht eine Stunde ohne Heizung auskommen könnte.
Allerdings wären da dann auch noch die anderen Sachen wie Rettungskräfte, Polizei und Straßenverkehr.
Wenn da auf einmal der Strom weg wäre, würde es wahrscheinlich zu vielen Unfällen kommen und die Krankenhäuser müssten ne Weile auf Notstrom fahren.

Aber angenommen es würde klappen, wie viel von dem da oben würden wir wohl sehen?
Also ich würde es sehr gerne herausfinden, aber das ist wohl Utopie... jedenfalls so lange bis uns ein EMP Flash der Sonne zurück in die Steinzeit bombt. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
zeitwesen
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 75
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:10
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was wäre eigentlich wenn...

Beitrag von zeitwesen »

Warum machst Du nicht einfach mal Winterurlaub in Norwegen/Schweden oder Finnland?
Die Gegenden sind eh nicht so bewohnt und somit hast Du auch weniger bzw keine Probleme mit Lichtsmog, wenn Du nicht gerade in einer Stadt urlaub machst.
Am besten siehst Du die Sterne eh wenns kalt ist, ansonsten gibts nämlich Hitzeflirren.
Polarlichter gibts dort zudem auch noch zu bewundern.
Benutzeravatar
Berserkr
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 82
Registriert: Di 1. Jan 2013, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Was wäre eigentlich wenn...

Beitrag von Berserkr »

wenn ich bei mir zuhause ausm Dachfenster schaue, welches direkt über meinem Bett ist kann ich ganz bequem fast jede nacht die sterne sehen, ausser es ist bewölkt.

bin in einem vorort zur stadt, haben zwar auch noch den Titel Luftkurort aber ich denke das wird nicht der ausschlaggabende punkt sein.

ich schau öfters mal vorm schlafen egehen nach oben, und wenn ich dann die sterne sehen kann denke ich mir nur:

scheisse, morgen früh wirds kalt....
Bild
Antworten