IP -(Internet) -Telefonie
- zeitwesen
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:10
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Hallöchen...
hab auch seit ca einem Monat IP-Technik. Bin bei der Telekom und eigentlich war mein Tarif inzwischen günstiger, da ich aber noch im Vertrag war konnte ich "nur" upgraden, allerdings zum gleichen monatlichen Preis.
Hab jetzt aber statt 3000kbit downstream ca 10000 und 2400 upstream.
Hab jetzt auch kein Festnetz mehr sondern IP-Telefonie und 3 Telefonnummern (meine alte Festnetznummer sowie 2 neue).
Mein Telefon schliesse ich nach wie vor über den Router an, hab jetzt aber herausgefunden dass ich mittels eines kleinen Zusatzprogramms auch über PC telefonieren kann, also auch mit meinem Headset.
Wenn ich das Programm offen habe klingelt es bei anrufen zusätzlich am PC.
Ich geb euch mal den Link, das Programm ist kostenfrei:
http://www.phonerlite.de/
Nach der Installation gibt man nur den Server seines Providers an, in meinem Falle "tel.t-online.de".
In meinem Falle musste ich bei den Einstellung bei "Angezeigter Name" die Voreinstellung "Phonerlite" rauslöschen....dann hats funktioniert.
Wenn ich das richtige sehe könnte ich also mit meinem Laptop, wenn ich am Nordpol wäre (und eine Internetverbindung hätte), ganz normal anrufe mit meiner "Festnetznummer" tätigen bzw angerufen werden.
Von daher bin ich ziemlich angetan
hab auch seit ca einem Monat IP-Technik. Bin bei der Telekom und eigentlich war mein Tarif inzwischen günstiger, da ich aber noch im Vertrag war konnte ich "nur" upgraden, allerdings zum gleichen monatlichen Preis.
Hab jetzt aber statt 3000kbit downstream ca 10000 und 2400 upstream.
Hab jetzt auch kein Festnetz mehr sondern IP-Telefonie und 3 Telefonnummern (meine alte Festnetznummer sowie 2 neue).
Mein Telefon schliesse ich nach wie vor über den Router an, hab jetzt aber herausgefunden dass ich mittels eines kleinen Zusatzprogramms auch über PC telefonieren kann, also auch mit meinem Headset.
Wenn ich das Programm offen habe klingelt es bei anrufen zusätzlich am PC.
Ich geb euch mal den Link, das Programm ist kostenfrei:
http://www.phonerlite.de/
Nach der Installation gibt man nur den Server seines Providers an, in meinem Falle "tel.t-online.de".
In meinem Falle musste ich bei den Einstellung bei "Angezeigter Name" die Voreinstellung "Phonerlite" rauslöschen....dann hats funktioniert.
Wenn ich das richtige sehe könnte ich also mit meinem Laptop, wenn ich am Nordpol wäre (und eine Internetverbindung hätte), ganz normal anrufe mit meiner "Festnetznummer" tätigen bzw angerufen werden.
Von daher bin ich ziemlich angetan
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Dann müstest du dich aber vom Nordpol aus direkt mit den Telekomservern verbinden können.
Mal als Beispiel: Wenn du in Frankreich wärest, dann könnte es gut sein, dass dies nicht funktioniert, weil du dich eben von Frankreich aus nciht direkt mit den Einloggservern ins Internet verbinden kannst.
Da müstest du wohl auf einen lokalen Internetanbieter zurückgreifen.
Und ich glaube eher nicht, dass du dann n och auf den telekomserver zugreifen kannst.
Ist so wie mit den Emails bei T-online.
Du kannst dich nur auf die Emailserver verbinden, wenn du auch über T-Online ins Internet gehst. Das gilt sowohl für den brwoserzugang als auch für einen Emailclient.
Denn die authentifizierung erfolgt über die Logginkennung bei der Interneteinwahl.
Du kanst zwar auch einstellen, dass du auch ohne einen T-Onlinezugang Zugriff auf deine Emails erhälst, aber kostet extra pro Monat.
MfG
MDuss
Mal als Beispiel: Wenn du in Frankreich wärest, dann könnte es gut sein, dass dies nicht funktioniert, weil du dich eben von Frankreich aus nciht direkt mit den Einloggservern ins Internet verbinden kannst.
Da müstest du wohl auf einen lokalen Internetanbieter zurückgreifen.
Und ich glaube eher nicht, dass du dann n och auf den telekomserver zugreifen kannst.
Ist so wie mit den Emails bei T-online.
Du kannst dich nur auf die Emailserver verbinden, wenn du auch über T-Online ins Internet gehst. Das gilt sowohl für den brwoserzugang als auch für einen Emailclient.
Denn die authentifizierung erfolgt über die Logginkennung bei der Interneteinwahl.
Du kanst zwar auch einstellen, dass du auch ohne einen T-Onlinezugang Zugriff auf deine Emails erhälst, aber kostet extra pro Monat.
MfG
MDuss
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
@Tonidoc.
Der Grund für die Zwangstrennung wird in dem Wikipedia Link erklärt.
MfG
MDuss
Der Grund für die Zwangstrennung wird in dem Wikipedia Link erklärt.
MfG
MDuss
- zeitwesen
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:10
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Also bezüglich der E-Mailserver kann ich auch, wenn ich bei Freunden bin die nicht bei t-online sind, per outlook auf meinem Laptop meine t-online mails abrufen oder direkt ausm Service-center.Auch senden ohne Zusatzgebühr. In Spanien funktioniert das auch bei mir.MDuss hat geschrieben:Dann müstest du dich aber vom Nordpol aus direkt mit den Telekomservern verbinden können.
Mal als Beispiel: Wenn du in Frankreich wärest, dann könnte es gut sein, dass dies nicht funktioniert, weil du dich eben von Frankreich aus nciht direkt mit den Einloggservern ins Internet verbinden kannst.
Da müstest du wohl auf einen lokalen Internetanbieter zurückgreifen.
Und ich glaube eher nicht, dass du dann n och auf den telekomserver zugreifen kannst.
Ist so wie mit den Emails bei T-online.
Du kannst dich nur auf die Emailserver verbinden, wenn du auch über T-Online ins Internet gehst. Das gilt sowohl für den brwoserzugang als auch für einen Emailclient.
Denn die authentifizierung erfolgt über die Logginkennung bei der Interneteinwahl.
Du kanst zwar auch einstellen, dass du auch ohne einen T-Onlinezugang Zugriff auf deine Emails erhälst, aber kostet extra pro Monat.
MfG
MDuss
Hatte bis jetzt nie Probleme darauf zuzugreifen via Fremd-Provider
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Dann hat T-Online das wohl in der Zwischenzeit geändert, denn früher war es mal so.
Mein Ausbilder hatte Privat einen AOL Anschluss, und wollte Emails bei T-Online (Die Firma hatte einen T-onlinezugang und dort waren ahlt auch die Firmenemails) abholen.
Aber von zu hause aus hatte mein Ausbilder keine Chance, da T-Online es nicht zu ließ.
MfG
MDuss
Mein Ausbilder hatte Privat einen AOL Anschluss, und wollte Emails bei T-Online (Die Firma hatte einen T-onlinezugang und dort waren ahlt auch die Firmenemails) abholen.
Aber von zu hause aus hatte mein Ausbilder keine Chance, da T-Online es nicht zu ließ.
MfG
MDuss
- zeitwesen
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:10
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: IP -(Internet) -Telefonie
bin ungefähr seit 13 Jahren bei T-online...hatte da aber auch nie Probleme damit.
Was natürlich in seinem Fall sein kann, dass die Firma evtl. den Mailserver so eingerichtet hat, dass der Zugriff nur über die Firmeneinwahl möglich war...aus Sicherheitsgründen?!?
Naja ich bin morgen wahrscheinlich zum zocken bei einem Freund (Borderlands 2) samt PC.
Er ist bei 1&1....dann werd ich das mitm telefonieren ausprobieren und Bescheid geben
Was natürlich in seinem Fall sein kann, dass die Firma evtl. den Mailserver so eingerichtet hat, dass der Zugriff nur über die Firmeneinwahl möglich war...aus Sicherheitsgründen?!?
Naja ich bin morgen wahrscheinlich zum zocken bei einem Freund (Borderlands 2) samt PC.
Er ist bei 1&1....dann werd ich das mitm telefonieren ausprobieren und Bescheid geben
- bocephalus
- Lebt sich ein
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 09:22
- Geschlecht:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
hi MDuss
komme erst heute dazu , die Fragen zu beantworten und sehe gerade, dass ich nicht mehr ganz aktuell bin. Zum Thema Zwangstrennung von DSL :
Die dt. Telekom macht Zwangstrennung (ein Argument dafür ist laut Internet, die Einrichtung von Servern zu erschweren bzw. zu kontrollieren).
Bei den Fritzboxen kann man in den Grundeinstellungen wählen zwischen
- ständige Verbindung mit der Option " ... Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben auf die Zeit von ' 3 - 4 ' "
- bei Inaktivität unterbrechen.
Ich lasse die Fritzbox ständig eingeschaltet ( Verbrauch ca. 8-11 W ). Hier ein Protokoll über den Ablauf (Adressen verfremdet) :
_______________________________________________________
25.02.13 03:45:18 :
------------------------------------------------------
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
IP-Adresse: xxx.134.81.131, DNS-Server: 217.0.43.65 und 217.0.43.81, Gateway: 217.0.118.5, Breitband-PoP: XXXXyy-erx
--------------------------------------------------
25.02.13 03:45:10 :
-------------------
Internetverbindung wurde getrennt.
------------------------------------------------
25.02.13 03:45:06 :
-----------------------
Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter vorzukommen.
-------------------------
24.02.13 03:46:10 :
-------------------------
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
IP-Adresse: xxx.187.163.9, DNS-Server: 217.0.43.65 und 217.0.43.81, Gateway: 217.0.118.5, Breitband-PoP: XXXXyy-erx
-------------------------------------
24.02.13 03:46:09 :
--------------------------------------
Internetverbindung wurde getrennt.
--------------------------------------
24.02.13 03:46:05 :
--------------------------------------
Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
___________________________________________________________________
Laut Internet laufen Online-Spielen ohne sichtliche Unterbrechung nach der Zwangstrennung weiter , über Telefonie habe ich keine Angaben gelesen und war bisher zu faul,es auszuprobieren. Ich werde es testen und dann berichten.
Ich denke ,dass andere Anbieter das ähnlich handhaben.
Zu anderen Fragen hinsichtlich IP-Telefonie :
Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft wieder häufiger nachzudenken, bevor ich Antworten/ Meinungen absondere. LESEN BILDET !
Die Einrichtung der IP-Telefonie über T-Online/ Fritzbox ist wirklich sehr bequem und einfach, aber andere Provider /Modems können das
heute ebenso bequem. Selbst über die Fritzbox können etliche VoIP-Anbieter problemlos eingebunden werden und damit auch andere vorhandene Telefone genutzt werden. Meine (voreingenommenen) Kommentare gründeten sich auf mehrere Jahre zurückliegende Berichte und Einschätzungen, als es wirklich noch besser war, vorher einen Lehrgang zu besuchen.
Zu dem Thema Sinn und Unsinn von festen IP-Adressen möchte ich gern ein anderes Mal eine Diskussion vom Zaun brechen ,
für IP-Telefonie/VoIP muss man sich darüber aber heutzutage keine Gedanken mehr machen.
mfg bocephalus
komme erst heute dazu , die Fragen zu beantworten und sehe gerade, dass ich nicht mehr ganz aktuell bin. Zum Thema Zwangstrennung von DSL :
Die dt. Telekom macht Zwangstrennung (ein Argument dafür ist laut Internet, die Einrichtung von Servern zu erschweren bzw. zu kontrollieren).
Bei den Fritzboxen kann man in den Grundeinstellungen wählen zwischen
- ständige Verbindung mit der Option " ... Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben auf die Zeit von ' 3 - 4 ' "
- bei Inaktivität unterbrechen.
Ich lasse die Fritzbox ständig eingeschaltet ( Verbrauch ca. 8-11 W ). Hier ein Protokoll über den Ablauf (Adressen verfremdet) :
_______________________________________________________
25.02.13 03:45:18 :
------------------------------------------------------
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
IP-Adresse: xxx.134.81.131, DNS-Server: 217.0.43.65 und 217.0.43.81, Gateway: 217.0.118.5, Breitband-PoP: XXXXyy-erx
--------------------------------------------------
25.02.13 03:45:10 :
-------------------
Internetverbindung wurde getrennt.
------------------------------------------------
25.02.13 03:45:06 :
-----------------------
Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter vorzukommen.
-------------------------
24.02.13 03:46:10 :
-------------------------
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
IP-Adresse: xxx.187.163.9, DNS-Server: 217.0.43.65 und 217.0.43.81, Gateway: 217.0.118.5, Breitband-PoP: XXXXyy-erx
-------------------------------------
24.02.13 03:46:09 :
--------------------------------------
Internetverbindung wurde getrennt.
--------------------------------------
24.02.13 03:46:05 :
--------------------------------------
Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
___________________________________________________________________
Laut Internet laufen Online-Spielen ohne sichtliche Unterbrechung nach der Zwangstrennung weiter , über Telefonie habe ich keine Angaben gelesen und war bisher zu faul,es auszuprobieren. Ich werde es testen und dann berichten.
Ich denke ,dass andere Anbieter das ähnlich handhaben.
Zu anderen Fragen hinsichtlich IP-Telefonie :
Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft wieder häufiger nachzudenken, bevor ich Antworten/ Meinungen absondere. LESEN BILDET !
Die Einrichtung der IP-Telefonie über T-Online/ Fritzbox ist wirklich sehr bequem und einfach, aber andere Provider /Modems können das
heute ebenso bequem. Selbst über die Fritzbox können etliche VoIP-Anbieter problemlos eingebunden werden und damit auch andere vorhandene Telefone genutzt werden. Meine (voreingenommenen) Kommentare gründeten sich auf mehrere Jahre zurückliegende Berichte und Einschätzungen, als es wirklich noch besser war, vorher einen Lehrgang zu besuchen.
Zu dem Thema Sinn und Unsinn von festen IP-Adressen möchte ich gern ein anderes Mal eine Diskussion vom Zaun brechen ,
für IP-Telefonie/VoIP muss man sich darüber aber heutzutage keine Gedanken mehr machen.
mfg bocephalus
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Mich macht nur dieser Punkt etwas stutzig.bocephalus hat geschrieben:Laut Internet laufen Online-Spielen ohne sichtliche Unterbrechung nach der Zwangstrennung weiter , über Telefonie habe ich keine Angaben gelesen und war bisher zu faul,es auszuprobieren. Ich werde es testen und dann berichten.
Eventuell hängt das aber auch vom jeweiligen Onliespiel ab. Denn wenn z.B. bei einem Ubi Gamelauncher Spiel die Verbindung zum Server weg ist, dann fliegt man eigentlich immer aus dem Spiel.
Oder andere Spiele haben ein gewisses Zeitfenster, bis eine Fehlermeldung kommt.
Um eben so etwas mit zu berücksichtigen.
Aber im allgemeinen ist eine Trennung der Internetleitung bei online Spielen sehr gefährlich, vo allem dann, wenn gerade Daten aktualisiert werden sollen.
MfG
MDuss
- zeitwesen
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:10
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: IP -(Internet) -Telefonie
...hat nicht funktioniert, lagst richtigMDuss hat geschrieben:Hi zeitwesen.
Dann bin ich mal gespannt.
MfG
MDus

Scheinbar nimmt der t-online sip server keine Anmeldungen von Fremdprovidern an.
Werd mal bei der nächsten gelegenheit testen ob es dann abhängig ist von meiner IP oder nur vom Provider
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Ich glaube, dass liegt nur am Provider.
Wenn du dich bei einer andern Person mit dessen Leitung und dessen Kennung ins Internet einloggst, dann sollte es wieder gehen.
Bei mir und den E-Mails hatte es auch so funktioniert.
Die Schule damals hatte auch T-Online als Provider. Von dort konnte ich ohne Probleme in mein E-Mail Konto.
Aber mein Kollege hatte AOL, und von dort konnte ich mich nicht in mein E-Mail Konto einloggen.
Wichtig ist, dass du dich über T-Online ins Internet einloggst, um auf die T-Online Server zugreifen zu können.
Oder du must es antsprechend freischalten lassen, sofern dies Möglich ist, aber das kostet meist extra pro Monat.
Diese Option gibt es z.B. für E-Mailabrufe. Wenn du dich über einen anderen Provider ins Internet einloggst, und mit einem E-Mail Client dein T-Online Postfach abrufen willst.
Aber das kostet halt extra, das so frei zu schalten.
MfG
MDuss
Wenn du dich bei einer andern Person mit dessen Leitung und dessen Kennung ins Internet einloggst, dann sollte es wieder gehen.
Bei mir und den E-Mails hatte es auch so funktioniert.
Die Schule damals hatte auch T-Online als Provider. Von dort konnte ich ohne Probleme in mein E-Mail Konto.
Aber mein Kollege hatte AOL, und von dort konnte ich mich nicht in mein E-Mail Konto einloggen.
Wichtig ist, dass du dich über T-Online ins Internet einloggst, um auf die T-Online Server zugreifen zu können.
Oder du must es antsprechend freischalten lassen, sofern dies Möglich ist, aber das kostet meist extra pro Monat.
Diese Option gibt es z.B. für E-Mailabrufe. Wenn du dich über einen anderen Provider ins Internet einloggst, und mit einem E-Mail Client dein T-Online Postfach abrufen willst.
Aber das kostet halt extra, das so frei zu schalten.
MfG
MDuss
- zeitwesen
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:10
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Also meine E-Mails konnte ich von meinem Bekannten (hat 1&1 als Provider) aus empfangen bzw auf mein T-online e-mail center sowie auf mein t-online-Mediencenter zugreifen und Bedienen. Nur "Phonerlite" konnte sich nicht einloggen bei tel.t-online.deMDuss hat geschrieben:Ich glaube, dass liegt nur am Provider.
Wenn du dich bei einer andern Person mit dessen Leitung und dessen Kennung ins Internet einloggst, dann sollte es wieder gehen.
Bei mir und den E-Mails hatte es auch so funktioniert.
Die Schule damals hatte auch T-Online als Provider. Von dort konnte ich ohne Probleme in mein E-Mail Konto.
Aber mein Kollege hatte AOL, und von dort konnte ich mich nicht in mein E-Mail Konto einloggen.
Wichtig ist, dass du dich über T-Online ins Internet einloggst, um auf die T-Online Server zugreifen zu können.
Oder du must es antsprechend freischalten lassen, sofern dies Möglich ist, aber das kostet meist extra pro Monat.
Diese Option gibt es z.B. für E-Mailabrufe. Wenn du dich über einen anderen Provider ins Internet einloggst, und mit einem E-Mail Client dein T-Online Postfach abrufen willst.
Aber das kostet halt extra, das so frei zu schalten.
MfG
MDuss
- bocephalus
- Lebt sich ein
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 09:22
- Geschlecht:
Re: IP -(Internet) -Telefonie >> Praktische Versuche
Hi MDuss ,
eine schlechte und eine gute Nachricht :
1. Telefonate zwischen Mobil-Phon und Festnetz (IP-Telefon) werden bei der
Internet-Zwangstrennung gnadenlos auch getrennt ( 3 Versuche ) ! Weiter
dann mit neuer Anwahl oder Telepathie.
2. Habe nach weiterem (fast verstecktem) Beitrag im Internet gestern bei meiner Fritzbox
das Häkchen bei " Zwangsunterbrechungen um '4-5' " enfernt und heute folgenden
Aktivitätsbericht erhalten (Jetzt ist der 1.3. 8.55 h ) :
__________________________________________________________________________
verbunden seit 28.02.2013, 03:57 Uhr, T-Online, IP-Adresse: 8x.13x.xx.xx1
_________________________________________________________________________________
Sind ca.29 Stunden ohne Unterbrechung !
Der Hintergrund ist (so sagen die Verfasser des Berichtes) ,
dass in der BRD das Gesetz (wegen ev. Störung von Notrufen ) eine Zwangstrennung von Internet (mit IP-Telefonie ?!?)
verbietet. Trennung eventuell nach 180 Tagen !!! ????. Ich werde es wissen . Das ist dann praktisch eine feste IP.
mfg bocephalus
eine schlechte und eine gute Nachricht :
1. Telefonate zwischen Mobil-Phon und Festnetz (IP-Telefon) werden bei der
Internet-Zwangstrennung gnadenlos auch getrennt ( 3 Versuche ) ! Weiter
dann mit neuer Anwahl oder Telepathie.
2. Habe nach weiterem (fast verstecktem) Beitrag im Internet gestern bei meiner Fritzbox
das Häkchen bei " Zwangsunterbrechungen um '4-5' " enfernt und heute folgenden
Aktivitätsbericht erhalten (Jetzt ist der 1.3. 8.55 h ) :
__________________________________________________________________________
verbunden seit 28.02.2013, 03:57 Uhr, T-Online, IP-Adresse: 8x.13x.xx.xx1
_________________________________________________________________________________
Sind ca.29 Stunden ohne Unterbrechung !
Der Hintergrund ist (so sagen die Verfasser des Berichtes) ,
dass in der BRD das Gesetz (wegen ev. Störung von Notrufen ) eine Zwangstrennung von Internet (mit IP-Telefonie ?!?)
verbietet. Trennung eventuell nach 180 Tagen !!! ????. Ich werde es wissen . Das ist dann praktisch eine feste IP.
mfg bocephalus
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Hi bocephalus
Wenn die Fritzbox von sich aus die Internetverbindung trennt, dann ist auch klar, dass alles weg ist.
Diese FUnktion in der Fritzbox dient ja auch dazu, einem trennen zu einem anderen Zeitpunkt zu verhindern, also z.B. Mittags um 1 Uhr oder so.
Die Zwangstrennung erfolgt nach 24 Stunden. Wenn dein Router also Mittags um 1:00 Uhr online geht, dann ist am nächsten Tag um 1:00 die Verbindung weg. Daher kann man in Routern manchmal einstellen, wann diese die Verbindung trennen sollen, um somit die Zwangstrennung zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu verhindern.
Bei Fernseh über DSL, z.B. Entertein TArife waäre eine Zwangstrennung auch blöd, wenn man gerade Fern siehte
MfG
MDuss
Wenn die Fritzbox von sich aus die Internetverbindung trennt, dann ist auch klar, dass alles weg ist.
Diese FUnktion in der Fritzbox dient ja auch dazu, einem trennen zu einem anderen Zeitpunkt zu verhindern, also z.B. Mittags um 1 Uhr oder so.
Die Zwangstrennung erfolgt nach 24 Stunden. Wenn dein Router also Mittags um 1:00 Uhr online geht, dann ist am nächsten Tag um 1:00 die Verbindung weg. Daher kann man in Routern manchmal einstellen, wann diese die Verbindung trennen sollen, um somit die Zwangstrennung zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu verhindern.
Bei Fernseh über DSL, z.B. Entertein TArife waäre eine Zwangstrennung auch blöd, wenn man gerade Fern siehte
MfG
MDuss
- bocephalus
- Lebt sich ein
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 09:22
- Geschlecht:
Re: IP -(Internet) -Telefonie
Hi MDuss
bin jetzt seit dem 28.2. ohne Trennung durch T-Online mit der gleichen
IP am Internet. Scheint zu stimmen, dass die Telekom keine
Zwangstrennungen mehr vornimmt, zumindest nicht in kurzen Abständen.
Dass Telefonieren bei eigener Trennung auch unterbrochen wird erscheint
mir inzwischen auch logisch, aber nun habe ich zum Testen keine
Möglichkeiten mehr.
mfg bocephalus
bin jetzt seit dem 28.2. ohne Trennung durch T-Online mit der gleichen
IP am Internet. Scheint zu stimmen, dass die Telekom keine
Zwangstrennungen mehr vornimmt, zumindest nicht in kurzen Abständen.
Dass Telefonieren bei eigener Trennung auch unterbrochen wird erscheint
mir inzwischen auch logisch, aber nun habe ich zum Testen keine
Möglichkeiten mehr.
mfg bocephalus