Personenfreizügigkeit

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Personenfreizügigkeit

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Na entlich. Vieleicht kriegen diese EU - Bürger gebacken, was die Schweiz ja selber nicht hinkriegt. Nun gehen doch EU - Bürger hin, und klagen gegen die Personenfreizügigkeit mit der Schweiz. Das Schweizervolk wollte diese Personenfreizügigkeit ja so oder so nie. Wir Schweizer können nur hoffen, das die Kläger damit durch kommen. Somit können wir dann die Solidaritäts - Beiträge, die eh schon zu teuer sind auch gleich kündigen.

MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Beitrag von koepy 3 »

Hi,

Da kann man nur sagen, die Bürger, die da klagen sind nicht ganz sauber im Kopf, könnten aus der Politik kommen.

Gruß

koepy
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi koepy 3

Uns Schweizer käme dies nur gelegen, und wir hoffen, die kommen damit durch, den so ersparen die uns eine weitere Abstimmung.

Noch zum Rettungsschirm:
Da ja der Oberste Gerichtshof der EU ja nicht unbedingt einen Maulkorb verpasst hat, wird ja nun schon über einen 2 Billionen Rettungsschirm diskutiert, was ich ja vor längerer Zeit schon einmal erwähnt habe, das die Milliarden nicht reichen werden. Auch 2 Billionen machen den Kuchen nicht fett.
Östereich, und noch ein oder zwei Länder stellen sich schon Quer noch mehr an den Rettungsschirm zu bezahlen. Schlussentlich bezahlt die ganze Scheisse dann doch noch Deutschland, auch wen schon von einem Limit gesprochen wurde. So wie wir in der Zwischenzeit die Methoden der EU kennen gelernt haben, wird denen schon wieder etwas passendes dazu einfallen.

Es ist schlicht und einfach nur noch lächerlich, was sich die sogenannte EU alles erlauben kann. Wen ich dann noch die Rentendiskusionen im Fernsehe über Deutschland ansehen und hören muss, kommt mir das grosse Kotzen.
Wie da mal einer Eurer Finanzminister gesagt hat: Die Renten sind gesichert? Ja dies ist schon möglich, nur hat er vergessen zu sagen, wessen Renten, sicher nicht die des Bürgers.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Naja, die Rente kann sich unser einer eh an den hut stecken. Da wirds nichts geben. Ich hoffe das ich noch verbeamtet werde, damit ich wenigstens ein bisschen was vom kuchen abbekomme. Aber ich bin mir ziemlich sicher das die das Beamtentum bei Lehrern sehr bald aufheben werden und dann wird das richtig hart. Naja, wie gesgat ich versuch es noch zu schaffen. In ca 4-5 Jahren wissen wir mehr. :/

Und das der Rettungsschirm scheiße ist war irgendwie allen kalar, nur den Politikern nicht. Ich finde wir sollten uns mehr um unsere eigenen Probleme, wie Atomausstieg, Stattsverschuldung, arbeitslosikkeit und Renten, sowie krankenversicherung kümmern, bevor wir jetzt Griechenland und alle anderen retten. Klar wir brauchen die EU, aber auch nur weil wir sie erschaffen haben. Es muss eine andere lösung her, als Deutschland als Zahlerland für die anderen. Wenn dann sollten wir wenigstens mehr mitspracherecht haben!!

Und was diese Personenfreizügigkeit angeht, so hab ich das nciht richtig verstanden. was steckt denn da hinter? Ist das die frage ob die schweiz in die EU soll oder nich?
Wäre nett wenn mich da mal jemand aufklären könnte. =)

Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Umbra

Die Personenfreizügigkeit ist:
Alle EU Mitglieder, und event. noch werdende EU Mitgliederstaaten:

Da können Personen einfach in die Schweiz oder Deutschland reisen, um angeblich zu arbeiten. Aber wie wir ja alle wissen, arbeiten von denen wen es hoch kommt gerade mal 10% , die anderen liegen dem Staat nur auf der Tasche, oder arbeiten zu einem Hungerlohn, oder was noch schlimmer ist: Überfallen Leute, machen Einbrüche etc. Meines Wissens haben wir in Schweizer Gefängnissen 75% Ausländer, ist ja auch nicht verwunderlich, da die heutigen Gefängnisse besser als ein Ferienlager ausgestattet sind.

Ganz einfach umschrieben, es kommt mehr Abschaum, als etwas anderes, sei es nun nach Deutschland oder in die Schweiz. Wir wurden auch angelogen, und dies vom Feinsten.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Beitrag von koepy 3 »

Hi tonidoc, hi Umbra,
da habt Ihr beiden aber einige heisse Eisen ins Feuer geworfen.^^

tonidoc, angenommen, die Schweiz würde die geltenden Verträge ( wir haben sie ja schon einmal angesprochen ) kündigen, dann würde die Schweiz viel Geld sparen, das ist richtig. Aber dann wäre sie auch für die EU Ausland. Was würde dies für die Schweiz bedeuten? Ein Beispiel: Sie müsste, wenn sie Waren in die EU liefern wollte, Zölle zahlen, und was würde an den Grenzen geschehen?^^
Das der Rettungsschirm auf 2 Bill. aufgestockt werden soll, davon habe ich gehört, aber wie Du selber schreibst ist nicht nur Deutschland, sondern auch andere Euro-Länder dagegen, zumal unser BVG eine Obergrenze eingeführt hat, die nur mit 2/3 Mehrheit in beiden Häusern der BRD geändert werden kann und darf. Dies ist augenblicklich bei unseren politischer Zusammensetzung in Berlin nicht in Sicht. Neuwahlen sind ausgeschlossen, da wir kein gültiges Wahlrecht haben, wurde zweimal vom BVG verworfen. Bleibt die EZB, die ja das Geld zum Fenster werfen will und zwar nach Süden. (Über die Schweiz), aber hier ist wie Du weist, dass letzte Wort noch nicht gesprochen. Denke an "Gauweiler", seine Einstweilige Verschiebung der Urteilsverkündung über den Rettungsschirm würde nicht angenommen, aber seine Klage, dass wir für die Billionen haften sollen, die von der EZB hinausgeworfen werden soll. Darüber wird in einem separaten Verfahren entschieden. Höchstwahrscheinlich zum Ende des Jahres. Also, abwarten, was die Richter dazu zu sagen haben.^^
" Die Renten sind sicher", Spruch vom Bundesarbeitsminister "Blühm, CDU", dies ist aber schon ein paar Tage her, als er dies gesagt hat. Seid dem Pillenknick, war allgemein bekannt, dass die Renten, wie sie bei uns ist nicht mehr sicher, nur wollte sich keiner mit den Rentner anlegen. Da gab es nur einen CDU-Mann, namens "Prof. Biedenkopf, spätere Ministerpräsident des Bundeslandes Sachsen", der hat in den 70er Jahren bereits gewollt, dass jeder Bundesbürger eine Mindestrente von damals 1000,- DM aus Steuermitteln erhalten und jährlich mit der Preissteigerungsrate angepasst werden sollte. Der Rentenaufbau wie er noch heute ist, sollte abgeschafft werden. Leider fiel er damit in Ungnade und kam erst nach der Vereinigung wieder zum Vorschein.^^
Hi Umbra, solltest Du darauf spekulieren, dass Du in 4-5 Jahren in das Beamtentum übernommen wirst, dies wird nicht leicht für Dich werden. Wünsche Dir, dass Du es schaffst, leicht wird es nicht werden. Will Dir Deine Hoffnung nicht nehmen, aber es sieht damit nicht sehr rosig aus, zumal Du angedeutest hast, dass Du Lehrer bist, oder in der Branche.^^
Die einstige Rente betrug damal noch ca.75% vom Nettoeinkommen. Heute (durch den Nachhaltigkeitsfaktor) ist die Rente auf ca. 50% vom Nettoeinkommen gesunken und soll bis auf 43% sinken. Da ist die Altersarmut schon vorprogrammiert. Aber wie sagt unsere Arbeitsministerin:1€-Jopper sollen privat Vorsorge treffen!!!!! :twisted: ^^
Ohne Lobbyismus wären Deine aufgeführten Probleme, keine. Leider haben unsere Politiker wo ein normaler Mensch ein Kreuz hat, ein Kilo Butter. Wenn es warm wird, beugt er sich nach vorn und küsst den Lobyist die Schuhe, dies ist unser größtes Problem, dass wir haben. Parteien übergreifend!!!!

Gruß

koepy
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Naja, ich hoffe, das ich mir bis zum alter soweit was aufgebaut habe, das ich zumindest ein eigenes haus, kinder und auch sonst noch etwas zurückgelegt habe.

Ob dies im enteffekt klappt ist die andere frage, aber naja, mann soll den tag nicht vor dem abend loben und so seh ich das auch mit dem jamemrn und gedanken machen. Meistens kommt es anderst als man denkt und vorausplanen ist schwierig. Man muss nur so einen ungefähren weg haben. Und im äußersten notfall kann man immer noch auswandern. Heut zu tage ist es so, das man in Afrika mit unserem Hartz 4 wie Gott in frankreich leben kann. Wenn ich dann mal ins renten alter komme, wird es irgendwo auf der welt wohl wieder ähnlich sein.

Naja, keiner weiß was die zukunft bringt, aber wir wissen was sich nicht ändern wird. Die politiker und die justiz mit ihrem verlogenen maul...

Koepy, kommst du eigendlich auf unser foren treffen nächstes jahr? falls ja, dürfte das eine interessante nacht werden. Da Toni, M6699 und ich nicht allein diskutieren werden :D

Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

koepy 3 hat geschrieben:Aber dann wäre sie auch für die EU Ausland. Was würde dies für die Schweiz bedeuten? Ein Beispiel: Sie müsste, wenn sie Waren in die EU liefern wollte, Zölle zahlen, und was würde an den Grenzen geschehen?^^
Aber genau das muss doch die Schweiz, weil sie nicht dem EU Wirtschaftraum angeschlossen ist wie die anderen EU Staaten.

Als Toni mir damals Spiele zu geschickt hatte, muste ich sogar bei uns zum Zollamt, wo der Inhalt kontrolliert wurde.

Die Schweiz gehört nicht zum EU Staatengebilde, und daher gibt es hier die Grenze und auch den Zoll. Das ist Fakt.

Wenn du z.B. nach Frankreich willst, kannst du dort einkaufen bis zum Umfallen und nach Deutschalnd zurück fahren, das interessiert kein Mensch.
Versuch das mal in der Schweiz. Dann wirst du bei der Rückreise nach Deustchland ein sehr unangenehmes Erwachen erleben.

MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am Mi 26. Sep 2012, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Ihr

Ja die Schweiz hat nicht im Sinne der EU beizutreten vor allem das Volk nicht. Obwohl unsere Bundesräte immer wieder Zugeständnise machen, die so oder so unweigerlich einmal zu einem EU - Beitritt führen werden, ob das Volk dies nun will oder nicht. Ich hoffe, dies wird aber noch etwa dreissig Jahre gehen.

MDuss hat da vollkommen recht. Die EU schikaniert uns, wo es nur geht. Wen sich dann aber die Schweiz wehrt, wird uns mit allen Mitteln gedroht, deren die EU habhaft werden kann. Und was machen unsere Bundesräte, die eigentlich für das schweizer Volk da sind. Die sagen einfach zu allem ja und Amen, was die EU da vorschreibt. Die Schweiz ist nicht mehr das, was sie einmal war, und wird es so wie ich es sehe, auch nicht mehr werden. Früher hatten unsere Bundesräte noch Eier in den Hosen, die man da heute aber vergebens sucht, nicht mal Somaruge hat Eier in ihren Eierstöcken, grinsen.

koepy 3: Das die Politiker ein Kilo Butter statt ein Kreuz haben, da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen. Wen es um ihre Angelegenheiten geht, da haben die sehr wohl ein Kreuz: Man siehe nur einmal das Beispiel Wulff, der die Steuerzahler in Deutschland nun sein ganzes Leben lang eine halbe Million Euro im Jahr kostet.

Das mit einem neuen Verfahren, wird wieder so rauskommen, wie alle vorgängigen schon. Schlussentlich wird der Gerichtshof auch von Steuergelder bezahlt, und dieser wird sich hüten, die goldene Gans zu schlachten von dem er so gut leben kann.

Wie heisst es doch so schön: Kein Rabe hackt einem anderen Raben ein Auge aus!!!!!

Auch unsere Politiker, so habe ich öfters das Gefühl sind schon total verblödet. Da hat doch einer vorgeschlagen, man könne den Schwertransport aus Deutschland schikanieren, in dem man an den Schweizer Grenzen verlängerte Kontrollen, und über den Alpentransit eine beschränkte Durchfahrt einführen soll. Was muss man da für Hirnwindungen haben, um überhaupt auf solche Ansinnen zu kommen?? Da kann der IQ nicht sehr hoch sein.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Beitrag von koepy 3 »

Hi MDuss,

Du schreibst:


"Aber genau das muss doch die Schweiz, weil sie nicht dem EU Wirtschaftraum angeschlossen ist wie die anderen EU Staaten. "

Die Schweiz hat aber drei bilaterale Verträge mit der EU abgeschlossen.
Bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU. S. unten:

Europäische Union
Schweiz

Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (umgangssprachlich Bilaterale) wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf politischer, wirtschaftlicher und auch kultureller Ebene zu regeln. Nach den ersten bilateralen Abkommen 1957 mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion), wurden verschiedene Verträge abgeschlossen, um auch ohne eine Mitgliedschaft der Schweiz in der Europäischen Union wirtschaftliche und politische Themen mit ihr bestimmen zu können. Vertragspartner der Schweiz waren dabei die Europäischen Gemeinschaften als Teil der EU, da die EU bis zum Vertrag von Lissabon 2009 keine eigene Rechtspersönlichkeit besaß. Die Eidgenössische Verwaltung bezeichnet die einzelnen Bestandteile der «bilateralen Abkommen» als «sektorielle Abkommen Schweiz–EU».
Heute sind das Freihandelsabkommen von 1972,[1] das Versicherungsabkommen von 1989 sowie die sieben bilateralen Abkommen von 1999[2] («Bilaterale Abkommen I») und die Abkommen von 2004 («Bilaterale Abkommen II») bedeutsam.

Du schreibst weiter:

"Als Toni mir damals Spiele zu geschickt hatte, musste ich sogar bei uns zum Zollamt, wo der Inhalt kontrolliert wurde."
Dies hat etwas mit dem Schengener Abkommen zu tun:

Die Staaten des Schengener Abkommens

Vollanwenderstaaten
Nicht-EU-Schengenmitglieder (IS+N+CH+FL)
Zukünftige Mitglieder (RO+BG+CY)
Kooperierende Staaten (GB+IRL)

Eine „Schengen-Grenze“ zwischen zwei EU-Staaten, hier beim Übergang von Erl in Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates

Die Schengener Abkommen stehen für eine inzwischen weitverzweigte Rechtsentwicklung, deren Kernbereich die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der sogenannten Schengenstaaten darstellt. Die ursprünglichen Schengener Abkommen wurden und werden inzwischen fast vollständig durch verschiedene andere Rechtsakte ersetzt oder überlagert. Die Rudimente dieser Abkommen und das darauf aufbauende Recht bildet den sogenannten Schengener Besitzstand, der häufig auch als Schengen-Acquis bezeichnet wird. Der „Schengener Besitzstand“ bildet einen wesentlichen Pfeiler des „Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“[1] der Europäischen Union.

Da bekanntlich alle guten Dinge drei sind noch dieses. Du schreibst:

"Die Schweiz gehört nicht zum EU Staatengebilde, und daher gibt es hier die Grenze und auch den Zoll. Das ist Fakt.
Wenn du z.B. nach Frankreich willst, kannst du dort einkaufen bis zum Umfallen und nach Deutschalnd zurück fahren, das interessiert kein Mensch."

Du wirst an der Schweizer Grenze kontrolliert, weil die Schweiz das Abkommen nicht voll umgesetzt hat:

Schweiz
16. Oktober 2004 12. Dezember 2008

auf Flughäfen am 29. März 2009 Kein EU-Mitglied. Vollständige Inkraftsetzung des gesamten Schengenrechts. Da die Schweiz keine Zollunion mit der EU eingegangen ist, bleiben Warenkontrollen an der Grenze trotz Wegfalls der Personenkontrollen zulässig.

Aus diesem Grund wirst oder kannst Du, oder Waren nach und aus der Schweiz kontrolliert werden. Alle anderen Schengener Staaten, so auch Frankreich haben dieses Abkommen voll anerkannt, darum keine Kontrollen.^^

Hi tonidoc,

ich weis, wenn es bei den Politikern um ihr Wohl geht, haben sie einen Stahlträger verschluckt. Was ich meinte ist die Lobyisten der Wirtschaft, die ihre Vorstellungen politisch durchsetzen wollen. Z.B. Mindestlöhne verhindern, usw. Hier verbeugen sich die Politiker. Schelm ist, wer böses dabei denkt!!!!

Gruß

koepy
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi koepy 3

Ja dies mit dem Schengenabkommen war auch so ein Schildbürgerstreich der EU, und unseren Bundesräten. Dieses Abkommen hätte die Schweiz nie unterschreiben dürfen.

Auch dieser Vertrag kam nur mit Drohungen, und indirekten Erpressungen zu Stande. Sogar unsere Bundesräte geben diesen Fehler heute zu, nur nun ist es schon zu spät. Hätten wir heute nochmals eine Abstimmung über Schengen, würde diese haushoch verworfen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Beitrag von koepy 3 »

Hi tonidoc,

Du würdest also alle Verträge, die die Schweiz mit der EU abgeschlossen hat kündigen. Wie würdest Du Dir das denn danach vorstellen? Sollte die Schweiz wieder Zölle erheben, oder jeder Einreisende darf nur eine Flasche Alkohol und eine Stange Zigaretten einführen. Wie sollte dies gehen? Geographisch liegt die Schweiz eingebettet in der EU. Wäre dies nicht eine Rolle rückwärts? Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter, obwohl, wenn ich mir die Landesgrenzen unserer Bundesländer ansehen, fühle ich mich in der Zeit des 30jährigen Krieges zurückversetzt. Aber dies nur nebenbei.^^
Wie stellst Du Dir das danach vor, wenn die Schweiz alle Verträge mit der EU kündigen würde? Wäre da nicht jeder zweite Staatsbürger der Schweiz, Zoll- oder Polizeibeamter?

Gruß

koepy
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi koepy 3

Dies haben wir ja immer noch: Zölle etc.
Nur für meinen Controller, der nun doch den Weg zu mir gefunden hat, musste ich Fr. 22.05.- Zoll bezahlen.

Was soll den da anders werden? Und so, wie EU - Länder immer auf der Schweiz herumreiten, ist dies von der Schweiz absoluter Blödsinn, noch Solidaritäts - Beiträge an solche Länder zu zahlen.

Mal Frage? Was hat die Schweiz von der UNO, ausser bezahlen? Nichts. Uns wurde dazumal gesagt UNO Beiträge im Jahr 8 Millionen in der Zwischenzeit sind wir bei 14 Millionen angelangt.

Die Schweiz hat auch keinen Goldesel, jrgendwann sind unsere Reseven auch weg, was dann? Sollen wir so leben, wie Ihr? Mit 364 Euro Harzgelder, im Monat?

Uns wurde von Seiten der EU schon gedroht, das man uns den Ex / Import erschweren würde, wen wir dem oder jenem nicht zustimmen würden.

Was mich so wütend macht, sind die Drohungen, und Erpressungen von Seiten der EU. Kommt mir so vor, wie bei den Temmpelritter, die den noch nicht Christen den Glauben mit dem Schwert eingehämmert haben. Viele wurden ja nicht aus Überzeugung Christen, nein die wurden Christen, weil das Schwert da war, aber ihre Götter nicht.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Beitrag von koepy 3 »

Hi tonidoc,

wenn ich es richtig mitbekommen habe, hast Du den Controller in Deutschland gekauft und dafür Fr. 22,05 Zoll Einfuhrzoll bezahlt? Dies sollte doch mit den bilateralen Verträgen abgeschaft sein, denn dafür zahlt die Schweiz doch jährl. ihren Pauschal-Beitrag an die EU.^^
Im Schengen-Abkommen habt ihr euch vorbehalten, Ein- und Ausfuhrwaren zu kontrolieren. Dies ist legitim und nachvollziehbar.^^
Erpressungen von der EU an die Schweiz um noch mehr Geld heraus zupressen, da wäre ich als Schweizer Bürger auch strickt dagegen, keine Frage. Wir werden ja auch, nur auf einem anderem Gebiet, von der EU erpresst. Glaube nicht, dass ich darüber erfreut bin!!!^^
Du schreibst:

"Mal Frage? Was hat die Schweiz von der UNO, ausser bezahlen? Nichts. Uns wurde dazumal gesagt UNO Beiträge im Jahr 8 Millionen in der Zwischenzeit sind wir bei 14 Millionen angelangt."

Gegenfrage: Was haben wir von der UNO? Genau soviel wie ihr. Zahlendes Mitglied. Den Ton geben die fünf Veto-Mächte an. Als erstes sollte man das Veto abschaffen. ^^
Ob Goldesel oder nicht, irdendwann verliert man die Geduld oder besser die Einsicht, wenn nichts dabei heraus kommt.^^
Der Lebensunterhalt in der Schweiz soll ja auch etwas teurer sein. Hatte noch nicht das Glück, dies persönlich fest zustellen.

Gruß

koepy
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi koepy 3

Ja wie Du siehst, nützen alle Abkommen einen feuchten Dreck. Deshalb frage ich mich schon länger, für was wir dann solche Abkommen machen, die nichts bringen, ausser weitere Spesen?

Zugegeben der Lebensunterhalt in der Schweiz ist schon etwas hoch, aber für meine Begriffe geht es gerade noch.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten