Am einfachsten ist es wenn ihr nur einen Patch habt wie z.b. die Sammlung von Zilem oder anderen diese sind meist für die WoW Version 4.2.0 noch lauffähig ihr müsst eigentlich diese Datei nur umbenennen von Patch-XY in SoundCache-patch-14333.MPQ.
Diese Zahl gibt immer die Versionsnummer wieder von WoW diese sollte immer die sein die im Launcher angegeben ist
zur zeit ist es die 14333 diese wird sich spätestens beim nächsten Patch ändern

Diese Umbenannte Datei muss dann in den Ordner WoW/Data/Cache....
Dieser Sieht wie folgt aus....

Sobald ihr die Datei dort eingefügt habt solltet ihr den Patch in WoW testen ob er noch funktioniert wie gewünscht.
Das ist die einzige Möglichkeit eure Patches wieder zum laufen zu bekommen.
Früher war es möglich mehrere Patches laufen zu lassen indem man diese umbenannt hat zb. Patch-D,Patch-E und Patch-F das ist nicht mehr möglich.
Es gibt aber eine Möglichkeit verschiedene Patches Zusammen zu fassen.
Dazu wird einmal benötigt der MPQEditor
http://www.zezula.net/en/mpq/download.html
Und eure Patches die ihr in die Version 4.2.0. packen wollt.
Hier ist eine kurze Erklärung wie ihr den MPQ Editor einsetzen müsst
1.Unter Tools/Options ordner angeben wohin die MPQ Datei soll

2.Neue MPQ anlegen und benennen

3.Ein leeres Archiv erstellen
4.Einstellen der maximalen Datenanzahl in der MPQ es sollten im Hash table min 4096 (0x00001000) oder 8192 (0x00002000) angezeigt werden sonst die werte so ändern das es passt

5.Format 4.0 angeben
6.Fertigstellen
Damit habt ihr eine leere MPQ erstellt die gleich gebraucht wird um eure Patches aufzunehmen.
Um nun eure Patches in diese MPQ datei zu bringen müsst ihr diese erst mal aus der alten Patch Datei Extrahieren
Dazu müsst ihr auf open MPQ gehen und eine Eurer Dateien auswählen

Auf der linken Seite seht ihr die Ordnerstruktur des Patches auf der anderen die einzelnen Daten im Ordner.
Die Dateien die man aus dem Patch haben möchte durch Rechtsklick markieren auf Extract gehen, den gewünschten Ordner auswählen und entpacken.

Kleiner Tipp dieser Ordner sollte ein anderer sein als der wo die MPQ Datei drin gespeichert wird da man diesen auch weiterhin nutzen kann um weitere Dateien manuell hinzuzufügen oder zu entfernen.
Sobald alle Dateien die in die MPQ sollen entpackt wurden können diese per Drag & Drop in die Leere MPQ gezogen werden.
Dazu die leere MPQ wieder öffnen und den Inhalt des Ordners in die MPQ Datei ziehen.

Es brauchen nur die Ordner gezogen werden da der Rest vom MPQ Editor gemacht wird.