STONE hat geschrieben:Hi shAnk5
Es ist nicht immer direct X allein schuld auch die hersteller von den sound karten und treiber tragen dazubei das die nicht reibungslos laufen.
sound treiber: schlecht programiert
Aber noch schlechter ist die software die dabei ist wie sound manager ect.
Ich bekomme Jedesmal den blankenHorror wen ich meinen pc neu installiere da die soft von realtek immer diesen scheiss sound manager mit installiert.
Das geht 3tage gut ein mal drauf geklickt bischen was eingestellt wieder zugemacht und die hölle ist loss anstatt sound nur noch pfeifen und kratzen.
Bei games installiere Ich nie direct X9 komplett sonder nur die fehlenden dlls, Ich warte immer auf fehler meldung dllxx nicht gefunden oder so.
enpacke dann direct X9 in einen ordner ziehe dann diese dlls raus und kopiere sie ins game ging bis jetzt immer .
MFG Stone
Und was machst Du STone, wenn eine breits bestehende Datei nur aktualisiert, bzw. neu geschrieben wurde. Dann erscheint ja kein Fehler "dllxxx nicht gefunden", da die Datei selber ja da ist. Das Problem hier ist ja nur, dass die Datei nicht mehr aktuell ist.
STONE hat geschrieben:
2)netzteil 20pol oder 24pol mit extra 12v anschluss plus Zwei grafikkarten den Länglichen 4pol anschluss mit anschließen.
Bei der vorgänger version von deinem bord war eine led auf dem bord das rot leuchtet, wen der anschluss gefehlt hat mit zwei grafikkarten .
Bei einer grafikkarte brauch man den nur wen kein extra 12v anschluss da ist.
PS. Der extra 12v anschluss wurde mit dem P4 eingeführt um die CPU konstand mit strom zuversorgen, so das diese unter last immer genug Spannung/Watt hatte .
Jetzt bin ich etwas durcheinander.
Dieser 4-Polige Molex-Stecker (Festplatten oder DVD-ROM Stromanschluss) kenn ich nur von den ersten P4-Mainborads her. Als der P4-Eingeführt wurde, hatten noch nicht alle Netzteile den 4-poligen (die 4 Pole sind im Quadrat angeordnet) EATX12V Stecker.
Damit die CPU, und besonders auch die Spannungsteiler jetzt aber dennoch mit ausreichend Strom versorgt wurden, hatte man diesen ersten Mainboards als Ersatz halt einen Molexstecker spendiert.
ABER: Man durfte niemlas den Molexstecker und den 4Pol EATX12V Stecker zusammen benutzen. Das hätte das Mainboard und die CPU gekillt.
Der 4-Pol EATX12V gibt es inzwischen auch als längliche 8-Pol variante (2 Reihen zu je 4 Polen).
Bei den P4 Mainboards gabs es diesen Molex Stecker nur etwa ein halbes Jahr. Danach habe ich diesen Stecker bei keinem Mainboard mehr gesehen, da ja inzwischen alle Netzteile mit dem EATX12V Stecker ausgerüstet waren.
Mit den Grafikkarten kann ich mir dass nicht so vorstellen, da ja alle Grafikkarten (z.B. Nvidia) seit einführung der FX-Serie einen eigenen zusätzlichen Stromanschluss haben. AGP halt einen (ab FX-Reihe) oder auch zwei Stecker (6XXXer Reihe) oder halt einen PCIE-Stecker (PCI Expresskarten). Die 8xxxer hat ja sogar zwei PCIE Stecker.
Und bei ATI gibt es glaub ich ab der Radeon 9xxxer Reihe den zusätzlichen Stromstecker.
MfG
MDuss
[EDIT:] Ok. Stone ich habe mich geirrt

. Ich habe mir mal gerade das Handbuch zu dem A8N SLI-Deluxe angesehen.
Da wurde der Molex Stecker tatsächlich wieder eingeführt

. Man lernt halt doch nicht aus. Ich dachte nachdem der Stecker von den P4 Mainboards verschwunden war wäre es das gewesen. Jetzt ist er wieder eingeführt. Und hier muss man, wenn man zwei Grafikkarten benutzt sogar den Molex und den EATX12V Stecker zusammen benutzen.
Ich kannte den Molex auf dem Mainboard halt nur als Ersatz, wenn das Netzteil halt den EATX12V-Stecker noch nicht hatte.