Festplatten aufraeumen
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Festplatten aufraeumen
Ich habe grade mal wieder 2-3 Stunden damit zugebracht, mein C:\ auszumisten.
Da ich eine SSD habe ist Speicherplatz kostbar. Also raeume ich alle 1-3 Monate mal gruendlich auf. Mit Gruendlich meine ich, dass ich durch installierte Progamme geh, Eigene Dateien, Download, und was sonst so anfaellt, praktisch jeder Ordner ueber 50 MiB, mir angucke, was es ist, gegebenenfalls, loesche, verschiebe oder stehn lasse (wie z.B. Programmordner).
Hinterher ist dann fast nichts mehr auf der Platte, ueber das ich nicht bescheid weis, und es sind etwa 1/3 weniger.
Viel wird geloescht, sei es temporaerer Mist, zurueckgelassene Programmteile, viel aus dem Ordner Download, wie z.B. Installer. Es werden alle Programme entfernt, die ich nicht mehr benutze, und alle, die ich nicht loeschen will, auf eine andere Platte verschoben (z.B. Spieleordner). Bei Bedarf wird zurueckgeschoben.
Die 3 groessten Sammelordner sind immer Downloads, Appdata und Program Files.
Danach kommen evtl noch Updates, wie z.B Grafiktreiber, oder dieses mal der Adobe Reader. Die Registry und Startup werden gesaeubert, und fast alles fliegt wieder vom Desktop, was sich dort gesammelt hat. Wenn soweit fertig, mach ich wie immer ein Backup auf E:\.
C:\ wird bei immer rigoros gesaeubert. Dann hab ich noch 2 weitere Platten, D:\ und E:\, zusammen 1250 MB gross. auf E:\ liegt das Backup, und einige aeltere Sammelordner. Was dort ist, brauch ich so gut wie nie. Auf D:\ landet alles, was ich von C:\ runterschiebe. Das ist dort grob in Ueberordner sortiert, aber eine feinere Struktur gibt es nicht. Ausgemistest wird dort auch nur ganz selten, aka "wenn ich es nicht mehr wollte, haette ich es gleich geloescht".
Es waere eigentlich dringend noetig, dass ich einige Ueberordner sortiere. Die innere Struktur ist meist so aehnlich wie: "New Folder, New Folder (2), New Folder (3), Archieve123, New Folder (x), 1.jpg, 2.txt, 3.png, Archieve123.rar, x.xyz". Manche werden das kennen :p Was mich immer zureuckschreckt, ist der Aufwand, der teilweise dahintersteckt. 21 GiB (53.000) an Bildern sortiert man nicht mal eben so... wobei wohl wenigstens 20.000 loeschenswert sind. Unsortierte gesammelte Werke von wenigstens 8 Jahren.
Mein Musikordner sieht etwas besser aus. Mit nur 8 GiB recht beschaulich, und halbwegs sortiert. Aber keine Dateinamenstruktur, und keine Ordnung meiner "Lieblingslieder". Einfach mal 20 gute Lieder in eine Playlist zusammenfassen ist nicht.
Ich schaetze, ich werde mal Ordner fuer Ordner anfangen muessen, denn es wird mehr und mehr.
tl;dr: Wie oft raeumt ihr eure Festplatten auf, und wie?
Da ich eine SSD habe ist Speicherplatz kostbar. Also raeume ich alle 1-3 Monate mal gruendlich auf. Mit Gruendlich meine ich, dass ich durch installierte Progamme geh, Eigene Dateien, Download, und was sonst so anfaellt, praktisch jeder Ordner ueber 50 MiB, mir angucke, was es ist, gegebenenfalls, loesche, verschiebe oder stehn lasse (wie z.B. Programmordner).
Hinterher ist dann fast nichts mehr auf der Platte, ueber das ich nicht bescheid weis, und es sind etwa 1/3 weniger.
Viel wird geloescht, sei es temporaerer Mist, zurueckgelassene Programmteile, viel aus dem Ordner Download, wie z.B. Installer. Es werden alle Programme entfernt, die ich nicht mehr benutze, und alle, die ich nicht loeschen will, auf eine andere Platte verschoben (z.B. Spieleordner). Bei Bedarf wird zurueckgeschoben.
Die 3 groessten Sammelordner sind immer Downloads, Appdata und Program Files.
Danach kommen evtl noch Updates, wie z.B Grafiktreiber, oder dieses mal der Adobe Reader. Die Registry und Startup werden gesaeubert, und fast alles fliegt wieder vom Desktop, was sich dort gesammelt hat. Wenn soweit fertig, mach ich wie immer ein Backup auf E:\.
C:\ wird bei immer rigoros gesaeubert. Dann hab ich noch 2 weitere Platten, D:\ und E:\, zusammen 1250 MB gross. auf E:\ liegt das Backup, und einige aeltere Sammelordner. Was dort ist, brauch ich so gut wie nie. Auf D:\ landet alles, was ich von C:\ runterschiebe. Das ist dort grob in Ueberordner sortiert, aber eine feinere Struktur gibt es nicht. Ausgemistest wird dort auch nur ganz selten, aka "wenn ich es nicht mehr wollte, haette ich es gleich geloescht".
Es waere eigentlich dringend noetig, dass ich einige Ueberordner sortiere. Die innere Struktur ist meist so aehnlich wie: "New Folder, New Folder (2), New Folder (3), Archieve123, New Folder (x), 1.jpg, 2.txt, 3.png, Archieve123.rar, x.xyz". Manche werden das kennen :p Was mich immer zureuckschreckt, ist der Aufwand, der teilweise dahintersteckt. 21 GiB (53.000) an Bildern sortiert man nicht mal eben so... wobei wohl wenigstens 20.000 loeschenswert sind. Unsortierte gesammelte Werke von wenigstens 8 Jahren.
Mein Musikordner sieht etwas besser aus. Mit nur 8 GiB recht beschaulich, und halbwegs sortiert. Aber keine Dateinamenstruktur, und keine Ordnung meiner "Lieblingslieder". Einfach mal 20 gute Lieder in eine Playlist zusammenfassen ist nicht.
Ich schaetze, ich werde mal Ordner fuer Ordner anfangen muessen, denn es wird mehr und mehr.
tl;dr: Wie oft raeumt ihr eure Festplatten auf, und wie?
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also bei mir habe ich eine gnaz kosequente Sache.
Für Downloads habe ich einen speziellen Ordner angelegt, wo ich est einmal alles Ablege.
DAnn wird das ganze Nach Programm und Version sortiert. Und bei nächtser Gelegenheit wird da sProgramm dann auf DVD gebrannt und auf der Festplatte gelöscht.
Bei den Programmordnern sieht es besser aus, da ich selten ein Programm installiere, oder lösche. Wenn ich ein Programm installiere, dann brauche ich es auch.
Das einzige was mal gelöscht wird, sind spiele, die ich im Moment mal nicht spiele.
Und dort schaue ich immer gelich, ob auch alles vom Programm gelsöcht wurde, oder nicht.
Ansonsten habe ich keinen größeren Bedarf an Aufräumaktionen.
Was mir bei dir auffällt himmelslicht ist das bei dir die Downlaods anscheinend auf die SSD Festplatte gespeichert werden.
Wenn möglich würde ich das ändern, weil ansonsten sich die SSD Speicherzellen bei dem vielen verschieben und löschen schneller abnutzen.
Wenn du den IE9 verwendest, dann drücke mal die strg + J Taste. Dann öffnet sich der Downloadmanager vom IE 9. Dann kannnst du unter Optionen den Standard Speicherort ändern.
Auch die Tempdateien würde ich nach möglichkeit ändern. Auf der SSD würde ich wirklich nur das Betriebssystem und häufig verwendete Programme installieren. Eventuell auch Spiele, wenn du vorhast diese mal öfters zu spielen. Die pagefile.sys würde ich eventuell noch auf der ssd lassen, aber die min und max, Kapazität auf den selben Wert bringen und sie nicht mehr von Windows in der größe verwalten lassen.
MfG
MDuss
Für Downloads habe ich einen speziellen Ordner angelegt, wo ich est einmal alles Ablege.
DAnn wird das ganze Nach Programm und Version sortiert. Und bei nächtser Gelegenheit wird da sProgramm dann auf DVD gebrannt und auf der Festplatte gelöscht.
Bei den Programmordnern sieht es besser aus, da ich selten ein Programm installiere, oder lösche. Wenn ich ein Programm installiere, dann brauche ich es auch.
Das einzige was mal gelöscht wird, sind spiele, die ich im Moment mal nicht spiele.
Und dort schaue ich immer gelich, ob auch alles vom Programm gelsöcht wurde, oder nicht.
Ansonsten habe ich keinen größeren Bedarf an Aufräumaktionen.
Was mir bei dir auffällt himmelslicht ist das bei dir die Downlaods anscheinend auf die SSD Festplatte gespeichert werden.
Wenn möglich würde ich das ändern, weil ansonsten sich die SSD Speicherzellen bei dem vielen verschieben und löschen schneller abnutzen.
Wenn du den IE9 verwendest, dann drücke mal die strg + J Taste. Dann öffnet sich der Downloadmanager vom IE 9. Dann kannnst du unter Optionen den Standard Speicherort ändern.
Auch die Tempdateien würde ich nach möglichkeit ändern. Auf der SSD würde ich wirklich nur das Betriebssystem und häufig verwendete Programme installieren. Eventuell auch Spiele, wenn du vorhast diese mal öfters zu spielen. Die pagefile.sys würde ich eventuell noch auf der ssd lassen, aber die min und max, Kapazität auf den selben Wert bringen und sie nicht mehr von Windows in der größe verwalten lassen.
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
► Text anzeigen
Ungefaehr 3000 Cycles Cell Wearing kommen wohl von Skype, warum auch immer, scheinbar hat es konstant wenige Byte/s geschrieben, ueber fast 2 Jahre hinweg. Dafuer wurden bei jeder Schreiboperation 4 KB ueberschrieben. Bis ich rausgefunden habe, woher das kommt, lass ich Skype aus, ausser ich wills benutzen. Seit dem veraendert sich Cell Wearing fast garnicht mehr.
Um die Mindestlebensdauer der SSD um 1% zu reduzieren, muesste ich 12 Terabyte runterladen. Das schaff ich wahrscheinlich nicht, bis die SSD ausgemustert wird. Die Zellen sollen mindestens 10.000 Loeschvorgaenge verkraften koennen, d.h. ein Schreibvolumen von wenigstens 1.2 Petabyte.
Ebenfalls moechte ich erreichen, dass meine beiden anderen Festplatten so wenig wie moeglich laufen. Denn die machen Krach und verbrauchen wesentlich mehr Strom.
SSDs sind perfekt geeignet fuer das Pagefile. Denn Schreibaktionen dorthin sind meist groessere Datenmengen (100MiB+), und gelesen werden meist nur einzelne kleine Dateien. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine variable Groesse, oder konstante Groesse hat. Ich habe schon immer eine Groesse vorgegeben.
Ebenfalls auf der SSD sind der Cache/TempDateien und im Prinzip alles was ich benutze. Ausgeschaltet habe ich Superfetch, Prefetch, System Restore, Hibernation, und noch irgendwas im Zusammenhang mit dem Bootvorgang, und natuerlich Defragmentation.
Ich hab meine SSD als Arbeitsfestplatte, nicht um sie zu schonen. Wenn ich die Performance hab, will ich sie auch nutzen.
Also ich mach mir das mit dem Aufräumen eigendlich ganz einfach.
Wenn ich mal zuwenig platz habe, kommt nicht so oft vor, dann baue ich ne neue TB-Platte ein dann geht´s wieder ne ganze weile.
Die Dinger werden ja auch immer billiger, und momentan hab ich etwa
4 TB im Rechner.
Gruß Audipower
Wenn ich mal zuwenig platz habe, kommt nicht so oft vor, dann baue ich ne neue TB-Platte ein dann geht´s wieder ne ganze weile.
Die Dinger werden ja auch immer billiger, und momentan hab ich etwa
4 TB im Rechner.

Gruß Audipower
Das eine oder andere Gute steckt schon im Menschen.
Ansonsten wären Organspenden ja völlig überflüssig.
Ansonsten wären Organspenden ja völlig überflüssig.
- Mr.Gnom
Also ... ich halte es fast genauso ... für mich die sinnvollste Lösung.MDuss hat geschrieben:Für Downloads habe ich einen speziellen Ordner angelegt, wo ich erst einmal alles Ablege.
Dann wird das ganze nach Programm und Version sortiert. Und bei Gelegenheit wird das Programm dann auf DVD gebrannt und von der Festplatte gelöscht.
Bei den Programmordnern sieht es besser aus, da ich selten ein Programm installiere / lösche. Wenn ich ein Programm installiere, dann brauche ich es auch.
Das einzige was mal gelöscht wird, sind Spiele, die ich im Moment mal nicht spiele.
Und dort schaue ich immer gleich, ob auch alles vom Programm gelöscht wurde oder nicht.
Gruss
Mr.Gnom
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Das ist mir schon klar himmelslicht.himmelslicht hat geschrieben:Ich hab meine SSD als Arbeitsfestplatte, nicht um sie zu schonen. Wenn ich die Performance hab, will ich sie auch nutzen.
Ich wollte nur sagen, dass man Sachen, wie z.B. die Downloads nun nicht auf der SSD Platte parken muss.
Diese würde ich dann schon auf einer conventionellen Festplatte parken.
Auf der SSD würde ich wirklich nur das BS, die Programme und den virtuellen Arbeitsspeicher anlegen.
Auch Sachen wie die Video oder MP3 Sammlung würde ich auf einer mechanischen Platte unterbringen. Denn beim Abspielen macht es wohl keinen Unterschied, ob die DAtei von einer SSD oder mechanischen Festplatte kommen.
Das wollte ich eigentlich mit meiner Aussage verdeutlichen.
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Fuer mich schon. Denn meine mechanische Festplatte ist in der Regel offline. Ich benutze sie tatsaechlich nur als Datenspeicher, so wie andere DVDs benutzen. Alles, worauf ich zugreifen will, liegt auf der SSD. Die Videosammlung ist auf der mechanischen Platte. Will ich ein Video schauen, wird es zuerst auf die SSD kopiert. Danach geht die mechanische Platte wieder offline, verbraucht keinen Strom mehr, und macht vor allem keinen Laerm mehr. Denn abgesehen von meinem Grafikkartenluefter unter Last (mein CPU Luefter aendert seine RPM nie) sind die mechanischen Platten das Lauteste in meinem Computer.
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Control Panel > Power Options > Change Plan Settings > Turn off harddrive after 1 minute
Damit gehn die automatisch an, wenn auf sie zugegriffen wird, und aus, wenn 1 Minute nicht darauf zugegriffen wurde :p
Das OS greifft nur 1-2 mal an Tag kurz darauf zu, ansonsten sind alle Zugriffe manuell oder durch Programmstarts ausgeloest (z.B. manche Updater, der Papierkorb, oder manche Programme mit "Datei oeffnen" Funktion. Alles in allem kommt das 2 mal am Tag vor).
Damit gehn die automatisch an, wenn auf sie zugegriffen wird, und aus, wenn 1 Minute nicht darauf zugegriffen wurde :p
Das OS greifft nur 1-2 mal an Tag kurz darauf zu, ansonsten sind alle Zugriffe manuell oder durch Programmstarts ausgeloest (z.B. manche Updater, der Papierkorb, oder manche Programme mit "Datei oeffnen" Funktion. Alles in allem kommt das 2 mal am Tag vor).
- ndus12345