Unglaublich wie mit unserer Umwelt umgegangen wird...

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Wir koennten den Plan aus den 20er/30er Jahren umsetzen und das Mittelmeer zwischen Spanien und Marocco stauen. Dadurch koennte der Meeresspiegel im Mittelmeer um 200m sinken, und wir wuerden genug regenerative Energie gewinnen, um ganz Europa mit Strom zu versorgen, und nebenbei die Haelfte der Flaeche des Mittelmeeres als Bau/Ackerland gewinnen.
Die klimatischen Auswirken waeren aber so extrem, dass Thernobyl im Vergleich dazu wie ein Hundehaufen auf dem Buergersteig wirkt.
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Nicht nur die Klimatischen.
1. würden sich die ganzen Urlaubsorte dagegen stellen deren Hauoteinnahmequelle der Tourismus ist. (Lebensunterhalt, Gier)
2. Gäbs ein Problem bei jenen, die immernoch ihre Abwässer ins Mittelmeer leiten, teilweise ungeklärt! (Gier)
3. Gäbe es ein Massives Artensterben bei den Meeresbewohnern im Mittelmeer. (Greenpeace)
4. Der von dir angesprochene einfluss aufs Klima.


Allerdings könnten wir das auch einfacher haben mit dem Klimawandel:
Wenn weiterhin die Urwälder gerodet werden, stehen wir bald da wie Fische aufm Trockenen, denn ohne Lunge lässt es sich nur schwer Atmen. ;)

Das Problem ist nur, das die, die den Urwalt roden, davon leben müssen.
Der Urwaldboden ist keine paar Meter Dick, da drunter ist nackter Fels.
Der Boden ist aber bereits nach ein paar mal Bewirtschaften ausgelaugt und deshalb muss ständig neu gerodet werden.
Das was übrig bleibt ist toter Boden und der wird durch Erosion schnell abgetragen und ist auf immer verloren.

Wenn man aber hingehen würde, und den Boden z.B. mit Muttererde aus andern Ländern mischen, aufschütten und bessere Bewirtschaftungsmethoden einsetzen würde, wäre ddas wahrscheinlich garnicht nötig.

Das Problem: Die die das machen, haben es 1. schon seit Generationen so gemacht und 2. sind zu Arm um sich auch nur irgendwas anderes leisten zu können!
Ein Streichholz und etwas Benzin sind nun mal billiger als z.B. ein Traktor oder eben dafür zu sorgen, das der Boden lange lange Fruchtbar bleibt. -.-
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

1, 2, und 3 waeren ohne Bedeutung, im Vergleich zum Nutzen, sowie der darauf folgenden Katastrophe (wobei 3 ein Teil davon waere).

Das mit dem Urwald und den Waeldern allgemein ist auch schon besser geworden. Irgendwo hatte auch mal geschrieben, dass weltweit die Waldflaeche sogar zunimmt. Also Luft haben wir :p
Das mit dem Urwaldboden ist so eine Sache. Es waere 10x effektiver den Urwald zu bewirtschaften, als ihn zu roden, und nach 2 Jahren das Land zu verlassen. Aber die Leute dort haben keine Ahnung, wie das geht. Oder wollen sich die Muehe nicht machen. Denn roden ist einfacher.
Muttererde einschiffen ist ein Aufwand, der unmoeglich ist.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

himmelslicht hat geschrieben:1, 2, und 3 waeren ohne Bedeutung, im Vergleich zum Nutzen, sowie der darauf folgenden Katastrophe (wobei 3 ein Teil davon waere).

Das mit dem Urwald und den Waeldern allgemein ist auch schon besser geworden. Irgendwo hatte auch mal geschrieben, dass weltweit die Waldflaeche sogar zunimmt. Also Luft haben wir :p
Das mit dem Urwaldboden ist so eine Sache. Es waere 10x effektiver den Urwald zu bewirtschaften, als ihn zu roden, und nach 2 Jahren das Land zu verlassen. Aber die Leute dort haben keine Ahnung, wie das geht. Oder wollen sich die Muehe nicht machen. Denn roden ist einfacher.
Muttererde einschiffen ist ein Aufwand, der unmoeglich ist.
Hallo himmelslicht

Manchesmal verstehe ich Deine Gedankengänge nicht. Dies mit den sogenannten Regenwälder ist nicht besser geworden, im Gegenteil. Ich habe viele Deiner Beiträge gelesen. Was mir bei Dir prinzipiell auffällt, ist dies: Du wiedersprichst vielen Beiträgen, aber ohne Bweise antreten zu können. Gerade in dem Moment wo ich diesen Beitrag schreibe kommt auf n-tv eine Sendung, wo diesem wiederspricht, was Du hier auf Bloody_Kains Beitrag geantwortet hast. Manchesmal frage ich mich, ob Du weist was Du da zu Besten gibst, oder ob Du einfach anderen nachredest. Nichts für Ungut, aber ich verstehe Dich nicht. Alle wissen, dass die Regenwälder schamlos ausgebeutet werden, und Du schreibst noch, die Wälder erholen sich? Die Regenwälder, und die Wälder in Europa ist nicht das selbe!!!!!!!

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Mein Wissen ist grossteils eine Mischung aus erlesen Wissen aus diversen Wissenschaftsmagazinen, Artikeln, Wikipedia Dokumentationen und sonstwoher, gemischt mit selbst erschlossenem Wissen aus Erfahrung und dem Bilden von Zusammenhaengen, gepaart mit einer generellen Abneigung gegen die stumpfsinnige Verbreitung von Halbwahrheiten ueber die Massenmedien, die der Durchschnittsbuerger nicht versteht und daher falsch interpretiert. Ich sehe ein, dass meine Gedankengaenge teilweise unverstaendlich sind, oder Erklaerung beduerften, aber das sehe ich selbst nicht. Ich war schon immer sehr unkonventionell in meiner Denkweise. Beweise oder Quellen habe ich deshalb selten, weil die meist schon laengst irgendwo in den Archieven liegen, und ich aus der Erinnerung heraus schreibe. Dort koennen sich natuerlich auch Fehler einschleichen, und wenn ich etwas falsches sage, und korrigiert werde, akzeptiere ich das auch.
Wikipdia hat geschrieben:2009 betrug die Abholzung noch 6500 Quadratkilometer.
6500 Quadratkilometer sind nicht allzu viel. Besonders in Relation zu den Millionen Quadratkilometern, die noch in den 1980er Jahren gerodet wurden.

Natuerlich sind Waelder in Europa und der Regenwald nicht das selbe. Aber der Luft oder dem CO2 ist es egal, welcher Wald sie reinigt oder absorbiert. Waehrend andere die Regenwaelder ausbeuten, ist unsere Industriegesellschaft der Grund dafuer. Argentinisches Rindfleisch, Soyakraftfutter, Tropenholzmoebel oder Musikinstrumente, Erze, die vor allem im Boden unter den Regenwaeldern zu finden sind. Auch sind wir es, die die Meere leerfischen, den groessten Teil der Umweltverschmutzung verursachen, die meisten fossilen Brennstoffe verheizen und wasweisich noch alles. Wir halten die anderen fuer die Zerstoerung des Regenwaldes an, was schon seit Jahrhunderten im kleinen Stil zur Selbstversorgung gemacht wurde, und nie gestoert hat. Nun kommen wir als Grossverbraucher mit unserer Globalisierung. Ploetzlich wird aus Selbstversorgung die Versorgung der ganzen westlichen Gesellschaft. Und erst dadurch wurden die Auswirkungen so gross, dass sie schaedlich wurden. Nun fordern wir von den anderen, ihre Tradition zu aendern, um uns weiter mit dem versorgen zu koennen, was wir brauchen, ohne dass wir uns ein schlechtes Gewissen machen muessen.
Antworten