Hallo zusammen
Sind meine USB Stick Defekt??
zur Vorgeschichte: Habe 1 DVD und BlueRay Player...beide mit USB Eingang...( der DVD Player versteht nur Fat 32 der BP Fat 32 und NTFS ) nun wenn ich ein Film via USB anschauen will habe ich bei beiden Player so Sekunden Bildaussetzer..der Ton läuft normal weiter.der Fernseher gibt kurz an das er kein Signal bekommt via HDMI....weiss jemand an was das liegen könnte?????? ach und habe deswegen auch ein Hi-Speed USB Stick gekauft..doch auch dieser hat Aussetzer...
ich habe meinerseits gedacht das es an den USB Stiks liegen könnte und habe deshalb alle mit dem Programm CHKFlsh getestet....und dabei ist mir aufgefallen das wenn die Sticks mit NTFS formatiert sind das einige Lese und Schreibfehler aufweisen..sind sie aber mit Fat 32 formatiert haben sie keine Fehler......
weiss nun jemand was ich von diesem halten soll? Sind nun die USB Sticks defekt oder schon ein wenig angeschlagen...oder sind sie noch ok?
liebe grüsse
glenn
USB Testprogramm ChkFlsh
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi Glenn
Ich würde mal sagen, dass du diese am besten am Computer mal testest.
Wenn du dort die Daten Problemlos auf den Stick kopieren und auch von dort wieder lesen kannst, dann ist der Stick eher nicht defekt.
Wenn der Player nur FAT32 lesen kann, dan hast du mit NTFS keine Chance.
Bei NFTS muss man auch aufpassen. Denn es gibt dort einige Versionunterschiede.
Ich hatte mal an einem ältern Computer mit Windows NT 4.0 Dateien aufspielen wollen. Diese Dateien waren auf einem 2000 SP3 Rechner. Also hatte ich eine Festplatte, welche unter Windows NT mit NTFS formatiert war (es ist eine interne EIDE Zweitplatte gewesen), in den 2000 Rechner eingebaut, und die Dateien dort hin kopiert.
Aber nachdem ich die Festplatte wieder in den NT 4 Rechner eingebaut hatte, konnte NT die Fesplatte zwar erkennen, aber es war kein zugriff mehr möglich. Ich schätze mal das 2000 irgendetwas am Dateisystem geändert hatte (oder upgegraded hatte), was NT nicht mehr erkennen konnte.
Eventuell ist das hier auch so, wenn du NTFS einsetzt. Eventuell kann der BlueRay das NTFS nicht sauber erkennen.
Wenn man FAT32 einsetzt, so muss man wissen, das FAT32 mit Dateien, die 4GB und größer sind nichts anfangen kann.
Solange die Datei kleiner 4GB ist, gibt es kein Problem. Aber 4GB und größer kann FAT32 nicht. Das liegt am Dateisystem.
Es gibt dafür von Microsoft einen Patch (bei Windows 7 schon enthalten), das Windows XP und aufwärts mit exFAt nachrüstet. Wenn man USB Stick damit formatiert, dann sind 4GB Dateien kein Problem mehr.
Nachteil: Solche Sticks können nur von Windowssystemen gelesen und geschrieben werden, auf denen exFAT installiert ist.
Und ich glaube eher weniger, dass ein BluyRay Palyer exFAT kann. Aber im Sweifelsfall mal ins Handbuch des Players schauen.
Schau mal nach wie groß die Einzeldateien auf dem Stick sind.
Welches Betriebssystem setzt du denn ein am PC?
Und wie alt sind die Palyer?
Schau mal beim Hersteller nach, eventuell kann man die "Biosversion" des Players flaschen. Eventuell hilft das auch schon.
MfG
MDuss
Ich würde mal sagen, dass du diese am besten am Computer mal testest.
Wenn du dort die Daten Problemlos auf den Stick kopieren und auch von dort wieder lesen kannst, dann ist der Stick eher nicht defekt.
Wenn der Player nur FAT32 lesen kann, dan hast du mit NTFS keine Chance.
Bei NFTS muss man auch aufpassen. Denn es gibt dort einige Versionunterschiede.
Ich hatte mal an einem ältern Computer mit Windows NT 4.0 Dateien aufspielen wollen. Diese Dateien waren auf einem 2000 SP3 Rechner. Also hatte ich eine Festplatte, welche unter Windows NT mit NTFS formatiert war (es ist eine interne EIDE Zweitplatte gewesen), in den 2000 Rechner eingebaut, und die Dateien dort hin kopiert.
Aber nachdem ich die Festplatte wieder in den NT 4 Rechner eingebaut hatte, konnte NT die Fesplatte zwar erkennen, aber es war kein zugriff mehr möglich. Ich schätze mal das 2000 irgendetwas am Dateisystem geändert hatte (oder upgegraded hatte), was NT nicht mehr erkennen konnte.
Eventuell ist das hier auch so, wenn du NTFS einsetzt. Eventuell kann der BlueRay das NTFS nicht sauber erkennen.
Wenn man FAT32 einsetzt, so muss man wissen, das FAT32 mit Dateien, die 4GB und größer sind nichts anfangen kann.
Solange die Datei kleiner 4GB ist, gibt es kein Problem. Aber 4GB und größer kann FAT32 nicht. Das liegt am Dateisystem.
Es gibt dafür von Microsoft einen Patch (bei Windows 7 schon enthalten), das Windows XP und aufwärts mit exFAt nachrüstet. Wenn man USB Stick damit formatiert, dann sind 4GB Dateien kein Problem mehr.
Nachteil: Solche Sticks können nur von Windowssystemen gelesen und geschrieben werden, auf denen exFAT installiert ist.
Und ich glaube eher weniger, dass ein BluyRay Palyer exFAT kann. Aber im Sweifelsfall mal ins Handbuch des Players schauen.
Schau mal nach wie groß die Einzeldateien auf dem Stick sind.
Welches Betriebssystem setzt du denn ein am PC?
Und wie alt sind die Palyer?
Schau mal beim Hersteller nach, eventuell kann man die "Biosversion" des Players flaschen. Eventuell hilft das auch schon.
MfG
MDuss
- Glenn
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 01:42
- Wohnort: Bangkok
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
guten morgen MDuss
danke für deine antwort.....also der DVD Player der nur Fat32 kennt ist 2 Jahre alt..er kann zwar 8GB Sicks lesen aber die Datei darf nicht grösser sein als 2GB...wenn ich einen Film hatte der grösser war musste ich ihn zuerst splitten...
da ich nun vermehrt HD Filme schaue habe ich vor einer Woche den BR Player gekauft an dem ich bis eine 500 GB grosse HardDisk anschliessen kann...und eben wie du erwähnt hast sind solche Dateien manchmal grösser als 4GB deswegen kann dieser Player das NTFS System lesen....
ich benütze beide Player da der neue kein CodeFree Player ist und ich sonst meine DVD Sammlung nicht mehr anschauen kann....
habe darauf hin ein 4GB / 8GB / 16 GB Stick mit NTFS formatiert..die anderen 4 GB und 8 GB habe ich im Fat 32 belassen....und eben weil ich diese Aussetzer habe..habe ich die Sticks mit dem PC Programm CHKFlsh getestet....und diese werte bekommen wie oben beschrieben...ich benütze Win XP mit SP 3
habe nachgeschaut das exFAt kann er nicht lesen.....
wünsche dir noch einen schönen Tag
gruss
glenn
danke für deine antwort.....also der DVD Player der nur Fat32 kennt ist 2 Jahre alt..er kann zwar 8GB Sicks lesen aber die Datei darf nicht grösser sein als 2GB...wenn ich einen Film hatte der grösser war musste ich ihn zuerst splitten...
da ich nun vermehrt HD Filme schaue habe ich vor einer Woche den BR Player gekauft an dem ich bis eine 500 GB grosse HardDisk anschliessen kann...und eben wie du erwähnt hast sind solche Dateien manchmal grösser als 4GB deswegen kann dieser Player das NTFS System lesen....
ich benütze beide Player da der neue kein CodeFree Player ist und ich sonst meine DVD Sammlung nicht mehr anschauen kann....
habe darauf hin ein 4GB / 8GB / 16 GB Stick mit NTFS formatiert..die anderen 4 GB und 8 GB habe ich im Fat 32 belassen....und eben weil ich diese Aussetzer habe..habe ich die Sticks mit dem PC Programm CHKFlsh getestet....und diese werte bekommen wie oben beschrieben...ich benütze Win XP mit SP 3
habe nachgeschaut das exFAt kann er nicht lesen.....
wünsche dir noch einen schönen Tag
gruss
glenn
Der Hund war mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde....
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi Glenn.
Wie schaut es mit den Dateien von der USB Festplatte aus?
Werden diese denn korrket wiedergegeben?
Wenn du auf dem Player bei NTFS Formatierten Sticks Lesefehler hast, bzw. der Film nicht korrekt wiedergegen wird, wie schaut es denn am PC aus.
Können dort die gleichen Filme denn ohne Fehler wiedergegeben werden?
MfG
MDuss
Wie schaut es mit den Dateien von der USB Festplatte aus?
Werden diese denn korrket wiedergegeben?
Wenn du auf dem Player bei NTFS Formatierten Sticks Lesefehler hast, bzw. der Film nicht korrekt wiedergegen wird, wie schaut es denn am PC aus.
Können dort die gleichen Filme denn ohne Fehler wiedergegeben werden?
MfG
MDuss
- Glenn
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 01:42
- Wohnort: Bangkok
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Hi MDuss
Die Filme werden wenn ich sie am PC abspiele alle fehlerfrei und ohne Bildaussetzer wieder gegeben....
da ja der erste Player (Pioneer) diesen Fehler aufwies habe ich mir noch keine grossen gedanken gemacht..ich habe geglaubt das der Player die Daten ev. nicht schnell genug auslesen kann...
und da ja nun der neue Player (LG) denselben Fehler aufwies habe ich dann gedacht ich teste mal die Sticks.....
die Lesegeschwindigkeit von denen ist: der langsamste 8,1 MB/s und der schnellste 25,9 MB/s...
doch anscheinend macht das keinen unterschied....die Bildaussetzer bleiben und sind auch immer an einem anderen Ort.....
die Technik lässt grüssen...grins
liebe grüsse
glenn
Die Filme werden wenn ich sie am PC abspiele alle fehlerfrei und ohne Bildaussetzer wieder gegeben....
da ja der erste Player (Pioneer) diesen Fehler aufwies habe ich mir noch keine grossen gedanken gemacht..ich habe geglaubt das der Player die Daten ev. nicht schnell genug auslesen kann...
und da ja nun der neue Player (LG) denselben Fehler aufwies habe ich dann gedacht ich teste mal die Sticks.....
die Lesegeschwindigkeit von denen ist: der langsamste 8,1 MB/s und der schnellste 25,9 MB/s...
doch anscheinend macht das keinen unterschied....die Bildaussetzer bleiben und sind auch immer an einem anderen Ort.....
die Technik lässt grüssen...grins
liebe grüsse
glenn
Der Hund war mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde....
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Moment.
Wenn die Fehler im an Verschiedenen Stelle auftreten, dann kann eon Fehler des Sticks eher weniger der Grund sein.
Denn wenn eine Speicherzelle hinüber wäre, dann müste der Fehler im Video immer an der selben stelle sein, und nicht wandern, sofern der Film nciht gelöscht und wieder neu aufgespielt wird. Dazu kommt noch, dass wenn ein Stick mit NTFS formatiert ist, der NTFS eigene Sicherheitsmechanismus greifen sollte. Das Detisystem hat ja mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen um defekte Einheiten auf dem Datenträger zu erkennen und gegebenenfalls die Daten zu verschieben.
Von daher sollte, wenn man neue Daten auf den Stick kopiert, diese nicht mehr im defekten Bereich gespeichert werden.
Eventuell kann der Stick wirklich nicht die Daten schnell genug liefern.
Es kann auch sein, dass der Player auch keinen so großen Zwischenpuffer hat, um entsprechend viel Film im voraus zu speichern.
Der PC kann auf Grund seiner Speicherkapazität deutlich mehr Videodaten im Speicher schon im voraus laden, je nachdem wie viel im Videoplayer eingestellt ist.
Hast du die Probleme eigenlich mit allen NTFS formatierten Datenträgern?
Eventuell sind die Sticks auch wegen dem NTFS etwas ausgebremst, wegen den Sicheitsfunktionen des NTFS. Oder es gibt wirklich einen defekt, und das Sicherheitssystem von NTFS benötigt etwas Zeit, um den Fehler aus zu gleichen, und es kommt dadurch zu verzögerungen, weil die Daten erst durch das NTFS rekunstruiert werden müssen, sofern das überhaupt noch geht.
MfG
MDuss
Wenn die Fehler im an Verschiedenen Stelle auftreten, dann kann eon Fehler des Sticks eher weniger der Grund sein.
Denn wenn eine Speicherzelle hinüber wäre, dann müste der Fehler im Video immer an der selben stelle sein, und nicht wandern, sofern der Film nciht gelöscht und wieder neu aufgespielt wird. Dazu kommt noch, dass wenn ein Stick mit NTFS formatiert ist, der NTFS eigene Sicherheitsmechanismus greifen sollte. Das Detisystem hat ja mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen um defekte Einheiten auf dem Datenträger zu erkennen und gegebenenfalls die Daten zu verschieben.
Von daher sollte, wenn man neue Daten auf den Stick kopiert, diese nicht mehr im defekten Bereich gespeichert werden.
Eventuell kann der Stick wirklich nicht die Daten schnell genug liefern.
Es kann auch sein, dass der Player auch keinen so großen Zwischenpuffer hat, um entsprechend viel Film im voraus zu speichern.
Der PC kann auf Grund seiner Speicherkapazität deutlich mehr Videodaten im Speicher schon im voraus laden, je nachdem wie viel im Videoplayer eingestellt ist.
Hast du die Probleme eigenlich mit allen NTFS formatierten Datenträgern?
Eventuell sind die Sticks auch wegen dem NTFS etwas ausgebremst, wegen den Sicheitsfunktionen des NTFS. Oder es gibt wirklich einen defekt, und das Sicherheitssystem von NTFS benötigt etwas Zeit, um den Fehler aus zu gleichen, und es kommt dadurch zu verzögerungen, weil die Daten erst durch das NTFS rekunstruiert werden müssen, sofern das überhaupt noch geht.
MfG
MDuss
- Glenn
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 01:42
- Wohnort: Bangkok
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Hoi MDuss
sorry das ich erst jetzt wieder schreibe....habe einen 4 Monate alten Lapi als Feriengast....ist fast ein 24 Stunden Job.....grins
danke für deine antwort..schon wieder was gelernt....
kennst den du das Programm CHKFlsh??
kommisch ist nur wenn ich den Stick mit Fat 32 teste dann hat er keine fehler..teste ich ihn jedoch mit NTFS dann hat er plötzlich lese und schreibfehler....aber auch nicht alle...einige sind bei beiden tests i.o.
im täglichen Gebrauch habe ich sonst mit keinem einen Fehler bemerkt...
liebe grüsse
glenn
sorry das ich erst jetzt wieder schreibe....habe einen 4 Monate alten Lapi als Feriengast....ist fast ein 24 Stunden Job.....grins
danke für deine antwort..schon wieder was gelernt....
kennst den du das Programm CHKFlsh??
kommisch ist nur wenn ich den Stick mit Fat 32 teste dann hat er keine fehler..teste ich ihn jedoch mit NTFS dann hat er plötzlich lese und schreibfehler....aber auch nicht alle...einige sind bei beiden tests i.o.
im täglichen Gebrauch habe ich sonst mit keinem einen Fehler bemerkt...
liebe grüsse
glenn
Der Hund war mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde....