Was hat das auf sich mit DRM/Kopierschutz von Spielen?
- wüstenmungo
- Treues Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: So 6. Feb 2011, 20:20
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Geschlecht:
Was hat das auf sich mit DRM/Kopierschutz von Spielen?
Hallo an alle,
ich hoffe damit keine bereits bestehende Diskusion übersehen zu haben und poste es, auch auf die Gefahr hin nicht ganz so gründlich gesucht zu haben^^, trotzdem.
im groben findet man nichts Brauchbares (oder verständliches^^) im Netz was einem fundiert oder nachvollziehbar über die Kopierschutzmaßnahmen (DRM?) aufklärt ohne gleich Ellenlange Texte zu lesen (bin nicht lesefaul, aber man schaltet bei gewissen Texten nach einer zeit ab^^). Es gibt da Leute die dagegen förmlich aufschreien und andere denen es sonst wo vorbeigeht oder es verharmlosen. Es gibt wiederum auch Leute (wie mich^^) die genau dazwischen stehen und keine Ahnung oder Fundiertes wissen haben und dementsprechend unsicher sind.
Es Heisst ja das da Scanverfahren durchgeführt werden um gegen Hacker und oder Cheater vorzugehen und Gegner dieser Verfahren behaupten das dabei sogar schädliche Programme oder Hintertüren auf die jehweiligen Rechner draufkommen.
Woher weiss ich ob die einen paranoid überreagieren oder sogar als Verschwörungstheoretiker (Big Brother is watching you^^) durchgehen oder die anderen einfach nur ahnungslos sind und gewisse schandtaten nicht realisieren und verharmlosen es einfach (oder haben beide Seiten irgendwie recht?)?
Die Antwort darauf ist aus meiner Sicht ein gewisses Maß an Hintergrundwissen/Know how.
Was wisst ihr darüber und habt ihr auch nachvollziehbare Quellen wo man sich mit ruhigem Gewissen drauf stützen kann? (Teilt euer Wissen mit Interessenten!^^)
Wenn die schon auf meinem Rechner was scannen, würde ich gern wissen mit welchen Dimensionen das stattfindet (Beispielsweise nur im jehweiligen Spieleordner oder gar in den hintersten Ecken meines Rechners wo ich meine Referate und Messdaten vom Studium habe^^).
Ich mag's nunmal nicht wenn Dinge hinter meinem Rücken stattfinden und ihr sicher auch nicht.^^
Danke an alle Beteiligten schonmal im vorraus.
ich hoffe damit keine bereits bestehende Diskusion übersehen zu haben und poste es, auch auf die Gefahr hin nicht ganz so gründlich gesucht zu haben^^, trotzdem.
im groben findet man nichts Brauchbares (oder verständliches^^) im Netz was einem fundiert oder nachvollziehbar über die Kopierschutzmaßnahmen (DRM?) aufklärt ohne gleich Ellenlange Texte zu lesen (bin nicht lesefaul, aber man schaltet bei gewissen Texten nach einer zeit ab^^). Es gibt da Leute die dagegen förmlich aufschreien und andere denen es sonst wo vorbeigeht oder es verharmlosen. Es gibt wiederum auch Leute (wie mich^^) die genau dazwischen stehen und keine Ahnung oder Fundiertes wissen haben und dementsprechend unsicher sind.
Es Heisst ja das da Scanverfahren durchgeführt werden um gegen Hacker und oder Cheater vorzugehen und Gegner dieser Verfahren behaupten das dabei sogar schädliche Programme oder Hintertüren auf die jehweiligen Rechner draufkommen.
Woher weiss ich ob die einen paranoid überreagieren oder sogar als Verschwörungstheoretiker (Big Brother is watching you^^) durchgehen oder die anderen einfach nur ahnungslos sind und gewisse schandtaten nicht realisieren und verharmlosen es einfach (oder haben beide Seiten irgendwie recht?)?
Die Antwort darauf ist aus meiner Sicht ein gewisses Maß an Hintergrundwissen/Know how.
Was wisst ihr darüber und habt ihr auch nachvollziehbare Quellen wo man sich mit ruhigem Gewissen drauf stützen kann? (Teilt euer Wissen mit Interessenten!^^)
Wenn die schon auf meinem Rechner was scannen, würde ich gern wissen mit welchen Dimensionen das stattfindet (Beispielsweise nur im jehweiligen Spieleordner oder gar in den hintersten Ecken meines Rechners wo ich meine Referate und Messdaten vom Studium habe^^).
Ich mag's nunmal nicht wenn Dinge hinter meinem Rücken stattfinden und ihr sicher auch nicht.^^
Danke an alle Beteiligten schonmal im vorraus.
Nehmt das Leben nicht so ernst, denn man kommt da nicht lebendig wieder raus...
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi wüstenmungo
Ich fürchte du must da etwas genauer werden. DRM ist nähmlich die Abkürzung für Digital Rights Management (Digitale Rechteverwaltung) und ist damit ein Sammelbegriff, unter anderem für diverse Kopierschutzverfahren.
Das schließt Kopierschutzverfahren ein, die eine ständige Onlineverbindung benötigen als auch Kopierschutzverfahren, bei der man nur eine bestimmte Anzahl von Installationen zur Verfügung hat.
MfG
MDuss
Ich fürchte du must da etwas genauer werden. DRM ist nähmlich die Abkürzung für Digital Rights Management (Digitale Rechteverwaltung) und ist damit ein Sammelbegriff, unter anderem für diverse Kopierschutzverfahren.
Das schließt Kopierschutzverfahren ein, die eine ständige Onlineverbindung benötigen als auch Kopierschutzverfahren, bei der man nur eine bestimmte Anzahl von Installationen zur Verfügung hat.
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Es gibt keine Programme, die ziellos deine Festplatte scannen. Zuallererst muss ein Programm haargenau wissen, wonach es sucht.
Dann bekommt ein Programm erstmal gar keinen Zugriff auf Grossteile der Festplatte, den wuerde es per UAC erfragen. Also wuerdest du auch wissen, wo es sichen will.
Und drittens, was soll es den mit den gesuchten Daten machen? Wenn es Daten online versenden wuerde, wuerdest du das sofort am Ping merken.
DRM speichert einen Schluessel auf deinem Computer, ohne diesen kannst du die Datei nicht benutzen. D.h. du kannst du Datei nicht kopieren, und den Schluessel kann man auch nicht kopieren.
Alles in allem brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass irgendetwas ausser deinem eigenen Windows deine Festplatte durchsucht, denn das sollte dir dein Antivirus sofort als Trojaner melden. Denn es ist illegal.
Dann bekommt ein Programm erstmal gar keinen Zugriff auf Grossteile der Festplatte, den wuerde es per UAC erfragen. Also wuerdest du auch wissen, wo es sichen will.
Und drittens, was soll es den mit den gesuchten Daten machen? Wenn es Daten online versenden wuerde, wuerdest du das sofort am Ping merken.
DRM speichert einen Schluessel auf deinem Computer, ohne diesen kannst du die Datei nicht benutzen. D.h. du kannst du Datei nicht kopieren, und den Schluessel kann man auch nicht kopieren.
Alles in allem brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass irgendetwas ausser deinem eigenen Windows deine Festplatte durchsucht, denn das sollte dir dein Antivirus sofort als Trojaner melden. Denn es ist illegal.
- wüstenmungo
- Treues Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: So 6. Feb 2011, 20:20
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Geschlecht:
Dann verstehe ich nicht warum sich so viele im Internet über das Thema aufregen. Die reden über Dinge wie Spionage mit aufgezwungener Werbung und das die Kopierschutze sogar schädlich für das System sein können und gar agressiv sind und sich nach der De-Installation des Spiels nur schwer löschen lassen soll. Ich weiss nicht wie ich die Frage weiter Präzisieren soll, da ich nur sehr oberflächig von bescheid weiss und deute mal grob in die Richtung der Themen die am lautesten diskutiert werden (beispielsweise die Warnaufrufe von einigen usern bei Amazon, die vom Kauf eines Spiels mit solchem Kopierschutz abraten). Im groben das was alle verunsichert, die sich nicht auskennen.
Kann doch nicht nur Panikmacherei sein, oder doch?
@MDuss: Mir fallen da gerade die bekannten Beispiele wie Securom und Starforce ein oder das was die damals bei Hellgate: London dazupackten (hab leider den Namen vergessen) und halt alle die eine Dauer-Verbindung brauchen. Ich will mich jetzt nicht nur an diese paar beschränken, da ich nicht weiss wieviele es davon gibt.
Kann doch nicht nur Panikmacherei sein, oder doch?
@MDuss: Mir fallen da gerade die bekannten Beispiele wie Securom und Starforce ein oder das was die damals bei Hellgate: London dazupackten (hab leider den Namen vergessen) und halt alle die eine Dauer-Verbindung brauchen. Ich will mich jetzt nicht nur an diese paar beschränken, da ich nicht weiss wieviele es davon gibt.
Nehmt das Leben nicht so ernst, denn man kommt da nicht lebendig wieder raus...
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo wüstenmungo
Sieh es mal von dieser Seite: Es gibt leider sehr viele User, die keine Ahnung vom Ganzen haben, aber damit sie doch etwas schreiben können, und sei es nur darum ihren Nicknamen auf besagter Seite sehen zu können, wird sehr viel Müll gepostet, das bei näherer Betrachtung eigentlich nicht mal relevant zum Thema ist.
Ich gehe mit Dir jede Wette ein: Würdest Du einen solchen User nach einer direkten Antwort zu diesem Thema befragen, könnte dieser Dir mit Sicherheit keine konkrete Antwort geben. Vieleicht jrgendwas mal darüber gelesen, damit hat es sich aber schon. ( Mitglieder von uns ausgeschlossen. )
MfG tonidoc
Sieh es mal von dieser Seite: Es gibt leider sehr viele User, die keine Ahnung vom Ganzen haben, aber damit sie doch etwas schreiben können, und sei es nur darum ihren Nicknamen auf besagter Seite sehen zu können, wird sehr viel Müll gepostet, das bei näherer Betrachtung eigentlich nicht mal relevant zum Thema ist.
Ich gehe mit Dir jede Wette ein: Würdest Du einen solchen User nach einer direkten Antwort zu diesem Thema befragen, könnte dieser Dir mit Sicherheit keine konkrete Antwort geben. Vieleicht jrgendwas mal darüber gelesen, damit hat es sich aber schon. ( Mitglieder von uns ausgeschlossen. )
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Spionage waeren Trojaner. Das ist illegal, und keine Firma wuerde das tun, denn das wuerde mit Sicherheit auffallen. 'Aufgezwungene Werbung', dazu faellt mir z.B. Deamon Tools Lite ein. Wenn man es 'automatisch' installieren laesst, installiert es, wie so viele andere Dinge, eine Toolbar, Suchmaschine und Werbung auf deinem Computer mit. Das kann man im Modus 'Benutzerdefiniert' ganz einfach wegklicken. Ich wuerde das nicht aufgezwungen, sondern aus Faulheit mitinstallierte Werbung nennen.wüstenmungo hat geschrieben:Die reden über Dinge wie Spionage mit aufgezwungener Werbung
Es ist zwar kein Kopierschutz, aber es koennte mit Sicherheit aehnliche geben. Mir faellt da Gameguard ein. Es ist ein Rootkit, der sich nach Deinstallation des Spiels nur mit einer Neuinstallation des Systems komplett entfernen liesse. Aber ohne das Spiel selbst sind die Ueberbleibsel nur Datenfragmente, die keine Funktion mehr haben sollten. Waehrend das Spiel laeuft, unterdrueckt es, ye nach Einstellungen des Spieleherstellers, unter Umstaenden Software, wie die G13 Treiber von Logitech, also Gamepads, Tastaturen und andere Macrofaehige Software. Das koennte man durchaus als aggressiv und vielleicht sogar schaedlich bezeichnen, aber ohne diesen speziellen Kontext zu geben, kann man allgemein aggressiv und schaedlich nur auf Viren, Wuermer und Spyware anwenden.und das die Kopierschutze sogar schädlich für das System sein können und gar agressiv sind und sich nach der De-Installation des Spiels nur schwer löschen lassen soll.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8836
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Da gab es mal für die DVD von Mr. und Mrs. Smith einen kopierschutz der sehr Brutal und auch aktiv im System war.
Hat unter anderem den Zugriff auf Brenner unterbunden und auch diverse Brennersofteware derart blockiert, dass diese komplett funktionsungfähig wurde.
Der Hersteller muste dann Zähneknirschend beigeben und hatte auch spezielle uninstalltools herausgegeben, um das Mistding wieder vom System zu entfernen.
Starforce ist auch in soweit brutal, dass es sich aktiv ins System einnistet und unter anderem als zsiehnschnittstelle zwischen Datenträger und System aktiv ist (ich glaube es linkt sich irgendwie als IDE Schnisttstele ins Systme ein, u.a.).
Bei Securom gibt es verschiedene Untergruppen, je nach Hersteller und was für Funktionen verwendet werden soll.
MfG
MDuss
Hat unter anderem den Zugriff auf Brenner unterbunden und auch diverse Brennersofteware derart blockiert, dass diese komplett funktionsungfähig wurde.
Der Hersteller muste dann Zähneknirschend beigeben und hatte auch spezielle uninstalltools herausgegeben, um das Mistding wieder vom System zu entfernen.
Starforce ist auch in soweit brutal, dass es sich aktiv ins System einnistet und unter anderem als zsiehnschnittstelle zwischen Datenträger und System aktiv ist (ich glaube es linkt sich irgendwie als IDE Schnisttstele ins Systme ein, u.a.).
Bei Securom gibt es verschiedene Untergruppen, je nach Hersteller und was für Funktionen verwendet werden soll.
MfG
MDuss
- wüstenmungo
- Treues Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: So 6. Feb 2011, 20:20
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Geschlecht:
So, war länger nicht da^^
Bis zu einem gewissen Punkt war ich irgendwie beruhigt, doch dann wiederum nicht als ich eben von dem Brennerunterbindenden Kopierschutz gelesen habe.
Ok, zumindest gab der Hersteller entsprechende Uninstalltools heraus was es wohl im Endeffekt halb so schlimm macht als es offensichtlich den Anschein hatte, aber es war trotzdem nicht ,,die feine Englische Art".
@Securom: Es soll ja auch als Rootkit eingestuft sein (Laut wikipedia), was es irgendwie weniger harmlos anhören lässt. Wird da auch Panikmacherei auf Kosten von Ahnungslosen betrieben?
Ich frage nochmal und weiss das niemand eine 100%ige Garantie geben kann, aber kann man als ganz-normaler-User-von-Spielen-der-keine-Tiefgründige-PC-Kentnisse-hat mit ruhigen Gewissens solche Kopierschutze auf seinen Rechner zulassen?
Noch eine Frage: Bei einer von mir eröffneten Diskusion (über Steam) haben wir erfahren das es ziemlich riskant ist gewisse (Nude)Mods für ein Spiel zu verwenden und würde gerne wissen ob es noch Kopierschutze gibt die einem ähnlich das Leben schwehr machen können (Beispielsweise Resident Evil 5 für PC mit Games for windows live).
Bis zu einem gewissen Punkt war ich irgendwie beruhigt, doch dann wiederum nicht als ich eben von dem Brennerunterbindenden Kopierschutz gelesen habe.
Ok, zumindest gab der Hersteller entsprechende Uninstalltools heraus was es wohl im Endeffekt halb so schlimm macht als es offensichtlich den Anschein hatte, aber es war trotzdem nicht ,,die feine Englische Art".
@Securom: Es soll ja auch als Rootkit eingestuft sein (Laut wikipedia), was es irgendwie weniger harmlos anhören lässt. Wird da auch Panikmacherei auf Kosten von Ahnungslosen betrieben?
Ich frage nochmal und weiss das niemand eine 100%ige Garantie geben kann, aber kann man als ganz-normaler-User-von-Spielen-der-keine-Tiefgründige-PC-Kentnisse-hat mit ruhigen Gewissens solche Kopierschutze auf seinen Rechner zulassen?
Noch eine Frage: Bei einer von mir eröffneten Diskusion (über Steam) haben wir erfahren das es ziemlich riskant ist gewisse (Nude)Mods für ein Spiel zu verwenden und würde gerne wissen ob es noch Kopierschutze gibt die einem ähnlich das Leben schwehr machen können (Beispielsweise Resident Evil 5 für PC mit Games for windows live).
Nehmt das Leben nicht so ernst, denn man kommt da nicht lebendig wieder raus...
also ich bin nun schon sehr viele jahre leidenschaftlicher zocker und hab noch nie davon gehört, dass ein kopierschutzt von nem game das system beeinträchtigt oder gar schädigt.
es kommt höchstens bei illegal kopierten games dazu, dass die eben gar nicht oder nur sehr beschränkt funktionieren. was genau der sinn von nem kopierschutzt is.
zu den nude mods: habe schon oft von solchen panikschiebern gelesen die in irgendwelchen foren behaupten der steam acc wär weg wegen irgendwelchen pachtes oder cheats
ich habe selber steam und beziehe fast nur über steam games und hatte nie probleme mit dem installieren von nude patches.
was wollen die denn auch machen? wenn du das game gekauft hast darfst du die dateien verändern wie du lustig bist. selbst cheats benutzten is gar kein problem. selbst wenn man damit auf nem VAC geschützten server von VAC erwischt wird heisst das nicht, dass der acc gesperrt wird.
du kannst dann nur nicht mehr auf VAC geschützte server rauf.
wär ja noch schöner bei einem game nudepatch installiert/ gecheatet und acc mit über 30 games und wer weiss wie vielen euros dürfen die net löschen.
das wäre diebstahl.
es kommt höchstens bei illegal kopierten games dazu, dass die eben gar nicht oder nur sehr beschränkt funktionieren. was genau der sinn von nem kopierschutzt is.
zu den nude mods: habe schon oft von solchen panikschiebern gelesen die in irgendwelchen foren behaupten der steam acc wär weg wegen irgendwelchen pachtes oder cheats
ich habe selber steam und beziehe fast nur über steam games und hatte nie probleme mit dem installieren von nude patches.
was wollen die denn auch machen? wenn du das game gekauft hast darfst du die dateien verändern wie du lustig bist. selbst cheats benutzten is gar kein problem. selbst wenn man damit auf nem VAC geschützten server von VAC erwischt wird heisst das nicht, dass der acc gesperrt wird.
du kannst dann nur nicht mehr auf VAC geschützte server rauf.
wär ja noch schöner bei einem game nudepatch installiert/ gecheatet und acc mit über 30 games und wer weiss wie vielen euros dürfen die net löschen.
das wäre diebstahl.
- Stool
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 07:48
- Wohnort: nähe Berlin im schönen Brandenburg
- Geschlecht:
@godwood
das Prob ist ja, dass du die Spiele nicht kaufst, sondern nur das Nutzungsrecht der Software erwirbst.
Und wenn du dir mal mein Post in nem anderen Fred ("...Steam..." Titel mir jetzt nicht mehr geläufig
) ansiehst, wird dir auffallen, dass die dich mehr oder minder rechtlich "janz schön an de eier jepackt" haben, solltest du erwischt werden. Inwieweit deren Toleranzgrenze, im Sinne von "nichts hören, nichts sehen, nichts sagen", geht ist mir nicht bekannt...
LG
St
l
das Prob ist ja, dass du die Spiele nicht kaufst, sondern nur das Nutzungsrecht der Software erwirbst.
Und wenn du dir mal mein Post in nem anderen Fred ("...Steam..." Titel mir jetzt nicht mehr geläufig

LG
St

Shepard: "Wrex."
Wrex: "Shepard."
Wrex: "Shepard."
- wüstenmungo
- Treues Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: So 6. Feb 2011, 20:20
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Geschlecht:
Hoffe es kommt nicht zu spät (musste meinen Rechner neu Installieren/einrichten^^)
Ich nehme mal an, dass die von Stool genannte Diskusion über Steam die von mir eröffnete Diskusion ist:
viewtopic.php?f=2&t=1160
Könnten wir vielleicht irgendwo im Forum Spiele und ihre Verbundenen Kopierschutze auflisten (nur die, die von einem Fragenden aufgezählt werden da es sonst endlos wird^^) und eventuell kommentieren ob die Harmlos sind oder man bedenken drüber hat?
Beim Spiel Spore soll der Kopierschutz (Securom?) tatsächlich nen Rechner schaden können. Es gab mal angeblich eine Gerichtsverhandlung in den USA was zugunsten einer Spielerin ausging.
Ich nehme mal an, dass die von Stool genannte Diskusion über Steam die von mir eröffnete Diskusion ist:
viewtopic.php?f=2&t=1160
Könnten wir vielleicht irgendwo im Forum Spiele und ihre Verbundenen Kopierschutze auflisten (nur die, die von einem Fragenden aufgezählt werden da es sonst endlos wird^^) und eventuell kommentieren ob die Harmlos sind oder man bedenken drüber hat?
Beim Spiel Spore soll der Kopierschutz (Securom?) tatsächlich nen Rechner schaden können. Es gab mal angeblich eine Gerichtsverhandlung in den USA was zugunsten einer Spielerin ausging.
Nehmt das Leben nicht so ernst, denn man kommt da nicht lebendig wieder raus...