Outlook Win7

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Outlook Win7

Beitrag von tonidoc »

Hallo Leute

Mal wieder eine Software Frage. Also Outlook auf Win7 32/64Bits. Ich wurde schon von etlichen Kollegen auf Outlook auf Win7 angesprochen. Habe auch mal gegoogelt, um da durch zu blicken. Was ich gefunden habe hat mich nicht gerade umgehauen. Eine 20 seitige Beschreibung ist nicht gerade mein Fall.
Gibt es eigentlich eine einfache Lösung Outlook auf Win7 zu installieren, wohlgemerkt, wen man nur Win7 auf der Festplatte hat? Ohne die Festplatte zu partitionieren, und auf einer Partition XP zu installieren?

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Wenn es um Outlook geht, dass ist ja bei Office mit dabei und kann ohne Probleme benutzt werden.

Was anderes ist es bei Outlook Express. Diese Version wird mit dem IE zuasmmen installiert und ist nicht separat erhältlich.

Die letzte IE Version, die den Outlook Express dabei hatte, war der IE6, der auch bei Windows XP dabei ist.

Bei Windows Vista ist der IE 7 mit dabei und bei Windows 7 ist der IE8 dabei. Da ist aber kein Outlook Express mehr enthalten. Hier hat Microsoft seinen Live Dienst eingebaut.

Wenn du hier Outlook Express instalieren wolltest, dann müstest du den IE 6 installieren, was aber nicht geht, da der Installer vom IE6 erkennt, dass vom IE bereits eine neuere Version installiert ist, und damit das Setup vom IE 6 abgebrochen wird.

Du müstest also theoretisch den IE von Vista/7 deinstallieren, dann denIE 6 installieren und danach den aktuellen IE, hier der 8er.

Dann hättest du wieder Outlook zusammen mit dem aktuellen IE8. Das würde gehen. Aber wie man unter Vista/7 den IE komplett deinstallieren aknn weiß ich nicht, aber ich denke mal das ist eher unmöglich. Vor allem das installieren des alten IE6 auf Vista oder 7 könnte noch schwerer werden, vor allem wenn das BS auch noch 64-Bit hat.

Von daher tonidoc würde ich deinen Kollegen empfehlen, sich eine aktuelle Office Version zu holen und das Outlook zu instalieren. Outlook ist soweit ich das weiß, bei jeder Office version mit dabei, außer der Version "Office 2010 Home und Student", bzw. der Version "Office Home and Student 2007".

Oder nimm als Freeware Version Thunderbird, wenn es geht. Mehr kann manzu diesem Thema leider nicht sagen.

MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am Mi 9. Feb 2011, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

MDuss hat geschrieben:Wenn es um Outlook geht, dass ist ja bei Office mit dabei und kann ohne Probleme benutzt werden.
Outlook 2003 müsste hier noch funktionieren, aber ich dneke auch das die 2007 und 2010 version noch gehen.
MDuss hat geschrieben: Was anderes ist es bei Outlook Express. Diese Version wird mit dem IE zuasmmen installiert und ist nicht separat erhältlich.

Die letzte IE Version, die den Outlook Express dabei hatte, war der IE6, der auch bei Windows XP dabei ist.

Bei Windows Vista ist der IE 7 mit dabei und bei Windows 7 ist der IE8 dabei. Da ist aber kein Outlook Express mehr enthalten. Hier hat Microsoft seinen Live Dienst eingebaut.

Wenn du hier Outlook Express instalieren wolltest, dann müstest du den IE 6 installieren, was aber nicht geht, da der Installer vom IE6 erkennt, dass vom IE bereits eine neuere Version installiert ist, und damit das Setup vom IE 6 abgebrochen wird.

Du müstest also theoretisch den IE von Vista/7 deinstallieren, dann denIE 6 installieren und danach den aktuellen IE, hier der 8er.

Dann hättest du wieder Outlook zusammen mit dem aktuellen IE8. Das würde gehen. Aber wie man unter Vista/7 den IE komplett deinstallieren aknn weiß ich nicht, aber ich denke mal das ist eher unmöglich. Vor allem das installieren des alten IE6 auf Vista oder 7 könnte noch schwerer werden, vor allem wenn das BS auch noch 64-Bit hat.
Das deinstalieren des IE unter windows xP war noch möglich, bei windows 7 funktioniert dies nicht mehr...
MDuss hat geschrieben: Von daher tonidoc würde ich deinen Kollegen empfehlen, sich eine aktuelle Office Version zu holen und das Outlook zu instalieren. Outlook ist soweit ich das weiß, bei jeder Office version mit dabei, außer der Version "Office 2010 Home und Student", bzw. der Version "Office Home and Student 2007".

Oder nimm als Freeware Version Thunderbird, wenn es geht. Mehr kann manzu diesem Thema leider nicht sagen.

MfG
MDuss
Dito, dem stimm ich so 100% zu.

Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Umbra hat geschrieben:
MDuss hat geschrieben:Wenn es um Outlook geht, dass ist ja bei Office mit dabei und kann ohne Probleme benutzt werden.
Outlook 2003 müsste hier noch funktionieren, aber ich dneke auch das die 2007 und 2010 version noch gehen.
Eigentlich gehen alle Outlook Versionen, die bei Office dabei sind. Aber aus Sicherheitsgründen und wegen der Patchunterstützung sollte man schon wenigstens Office 2003 oder neuer haben. Ältere Versionen mögen zwar funktionieren, aber wegen dem alter werden Sicherheitslücken nicht mehr behoben. Also ich würde daher schon die 2007er Version von Office empfehlen.

Und wer sich mit der neuen Riibon Menüleiste nciht anfreunden kann, für den Gibt es ein Pluggin, der das alte Menü als eigenen Ribbon wieder integriert.

Habe es schon getestet und funktioneirt wunderbar.

Und wer mit Outlook Probleme wegen dem Dateianhang hat, und sich nicht traut, die Dateitypen in der Registry von Hand frei zu geben, für den gibt es ein kleines Java Programm, dass alle Outlook Versionen von 2000 bis 2010 unterstützt (eventuell auch Office 97), und die notwendigen Änderungen automatisch macht. Auf wunsch werden die Änderungen auch wieder Rückgängig gemacht. Funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Umbra hat geschrieben:Das deinstalieren des IE unter windows xP war noch möglich, bei windows 7 funktioniert dies nicht mehr...
Soweit ich weiß, kann man die Originalversion des IE6, der bei XP mitgeliefert wird auch nicht deinstallieren. Du kannst höchstens von IE7 zu IE6 zurück, aber den IE6 komplett deinstallieren geht nicht.
Der IE installiert sich einfach zu tief in das Beriebssystem hinein, als das man denso einfach wieder lso wird. Das fängt ja schon beim normalen Windwos Explorer an. Gib mal dort eine WWW Adresse. Schon öffnet sich der IE. Wenn du im IE einen lokalen Ordnerpfad eingibst, dann öffnet sich der Windows Explorer.

Genauso wie die Vor und zurück Tasten im Windows Explorer. Diese sind glaube ich dem IE entliehen. Wenn man den IE komplett deinstallieren könnte, so dürften diese garnicht mehr funktionieren.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo

Danke mal für Eure Antworten.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

MDuss hat geschrieben:Und wer sich mit der neuen Riibon Menüleiste nciht anfreunden kann, für den Gibt es ein Pluggin, der das alte Menü als eigenen Ribbon wieder integriert.
Habe es schon getestet und funktioneirt wunderbar.
Hi Mduss

Meinst Du damit ...
1. UbitMenu für Office 2007/2010 (kostenlos)
2. ClassicMenu für Office 2007/2010 (kostenpflichtig)?

... oder gibt es da noch was Anderes ?

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

mr.gnom hat geschrieben:1. UbitMenu für Office 2007/2010 (kostenlos)
Genau das Meine ich.

Ist zwar ein Untermenü in den Ribbons, dafür funktioniert es einwadnfrei, zumindets hatte ich bisher noch nichts gegenteiliges bemerkt.

Und für den privaten Einsatz kostenlos.
http://www.ubit.ch/software/ubitmenu-office2007/

Um die Dateianhänge einfach zu entspreen kann man das Programm DEfMO einsetzten.
http://kostenlosesoftwaredownloads.de/category/defmo/

Es ist ein einfaches kostenloses Tool, dass es einem erspart die Einträge in der Registry selbst zu machen. Man kann die Freigabe genauso leicht auch wieder rückgängig machen.

Systemanforderungen für DEfMO:
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows VISTA oder Windows 7
Unterstüzte Outlook Versionen: Microsoft Outlook 2000, Outlook 2002 (XP), Outlook 2003, Outlook 2007, Outlook 2010

Bitte beachten Sie, dass zum Ausführen von DEfMO das kostenlose Microsoft .NET-Framework 2.0 erforderlich ist!

Eine Installation ist nicht erforderlich. Das Programm ist ohne Installation lauffähig.

Wenn man es manuell machen will:
Hi!!!

Ich nochmal...

Es geht aber auch anders.
Wie Waxy erwähnt hat, kann man in der Regedit gewünschte Dateiendungen freigeben.

Dazu gehst Du auf "Start" --> "Ausführen" --> gebe "regedit" (ohne Anführungszeichen) ein.
Hangel Dich im Registrierungs-Editor bis zum Schlüssel
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\
11.0\Outlook\Security" durch.
Lege dort über "Bearbeiten" - "Neu" - "Zeichenfolge" eine neue Zeichenfolge an, der Du die Bezeichnung "Level1Remove" (ohne Anführungszeichen) gibst.

Per Doppelklick auf den neuen Eintrag ordnest Du schließlich die Dateiendungen zu (z.B. exe, url etc., die Du von der Sperre ausnehmen willst. Sollen mehrere Dateiendungen freigegeben werden, müssen die einzelnen Einträge durch Semikolon voneinander getrennt sein. Also z.B. so "exe;url;bat"

Bestätige Deine Eingabe mit "OK" und beende den Registrierungs-Editor. Nach einem anschließenden Neustart lässt Outlook Dateianhänge mit den eingestellten Endungen passieren. Das gilt übrigens auch für in der Vergangenheit eingetroffene E-Mails.

Gruß!!!

P.S. Ich schließe mich den Worten meines Vorredners an. Sei vorsichtig!!!
Wobei sich hier die Zahl 11.0 von der installieren Outlook Version unterscheidet. Die Version Outlook 2000 hat z.B. statt 11.0 die Nummer 9.0. Outlook XP (2002) sollte die Nummer 10.0 haben. Wen ihr euch nicht sicher seit mit eurer Version dann schaut, sofern vorhanden, in die einzelnen Versionen (Zahlen) rein. Es dürte nur einen Ordner geben der sich Outlook nenn, und dort einen Unterordner mit dem Namen Security hat. Outlook selbst kann es bei mehreren Zahlen haben. Aber wie gesagt, nur einer der Outlook Ordner enthält den Unterordner Security.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo MDuss

Danke mal für Deine ausführliche Beschreibung.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten