Lappi schaltet einfach ab
- SaDistics
Lappi schaltet einfach ab
Heyho Community,
ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Lappi!
Jedesmal wenn ich Spiele spiele wie z.B. WoW, Oblivion, Vampire the Masquerade: Bloodlines, Gothic 3 und so krams, dann schaltet sich einfach mein Laptop komplett aus! Mittendrin, ohne Vorwarnung und ohne Fehlermeldung.
Meist schaltet er sich ca. ne halbe Stunde nachdem ich angefangen habe zu spielen ab.
Habe ja meine Grafikkarte in Verdacht, dass die nicht genug kühlung bekommt, aber was kann ich da tun?
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
PS.: Hab auch schonmal soweit es ging den Lappi aufgemacht und gesäubert soweit ich konnte, ohne Besserung.
EDIT:
Systeminfo:
-AMD Athlon X2 Dual-Core QL-60 1.90GhZ
-3.00GB RAM
-Win-7 32 Bit-System
-GeForce 9100M G
ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Lappi!
Jedesmal wenn ich Spiele spiele wie z.B. WoW, Oblivion, Vampire the Masquerade: Bloodlines, Gothic 3 und so krams, dann schaltet sich einfach mein Laptop komplett aus! Mittendrin, ohne Vorwarnung und ohne Fehlermeldung.
Meist schaltet er sich ca. ne halbe Stunde nachdem ich angefangen habe zu spielen ab.
Habe ja meine Grafikkarte in Verdacht, dass die nicht genug kühlung bekommt, aber was kann ich da tun?
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
PS.: Hab auch schonmal soweit es ging den Lappi aufgemacht und gesäubert soweit ich konnte, ohne Besserung.
EDIT:
Systeminfo:
-AMD Athlon X2 Dual-Core QL-60 1.90GhZ
-3.00GB RAM
-Win-7 32 Bit-System
-GeForce 9100M G
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo SaDistics
Eigentlich kannst Du da nicht viel machen. Du könntest versuchen im Betriebssystem die Grafka herunter zu drehen, oder in den Treibereinstellungen Deiner Grafka. Es gibt Kühltablets für Laptops Notebooks, die man unter besagtes Gerät legen muss. Wirkung keine Ahnung. Leider kann man in diesen Geräten nicht einfach einen Kühler einbauen ( Kein Platz ).
Meine Erfahrung:
Hat sich ein Laptop oder Notebook einmal überhitzt, kommt dies immer wieder zu einem einfachen Ausschalten des Gerätes. Eigentlich sollten sich die Geräte zum Selbstschutz vorher ausschalten, tun sie dies aber nicht oder zu spät, hat man einen kaum zu behebenden Schaden am Gerät. Eine Grafka in diesen Geräten kann man so oder so nicht selber reparieren, zu fein gelötet. Ich weis, dies sind keine guten Nachrichten, aber ich hatte schon etliche Geräte mit besagtem Hitzeproblem. Vieleicht weis ein anderes Mitglied einen Rat, aber ich könnte mir gut vorstellen, das damit Dein Problem auch nicht gelöst wäre.
MfG tonidoc
Eigentlich kannst Du da nicht viel machen. Du könntest versuchen im Betriebssystem die Grafka herunter zu drehen, oder in den Treibereinstellungen Deiner Grafka. Es gibt Kühltablets für Laptops Notebooks, die man unter besagtes Gerät legen muss. Wirkung keine Ahnung. Leider kann man in diesen Geräten nicht einfach einen Kühler einbauen ( Kein Platz ).
Meine Erfahrung:
Hat sich ein Laptop oder Notebook einmal überhitzt, kommt dies immer wieder zu einem einfachen Ausschalten des Gerätes. Eigentlich sollten sich die Geräte zum Selbstschutz vorher ausschalten, tun sie dies aber nicht oder zu spät, hat man einen kaum zu behebenden Schaden am Gerät. Eine Grafka in diesen Geräten kann man so oder so nicht selber reparieren, zu fein gelötet. Ich weis, dies sind keine guten Nachrichten, aber ich hatte schon etliche Geräte mit besagtem Hitzeproblem. Vieleicht weis ein anderes Mitglied einen Rat, aber ich könnte mir gut vorstellen, das damit Dein Problem auch nicht gelöst wäre.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Mr.Gnom
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Eventuell installiertst du mal eine Demo Version von Aida 64 oder so, und läst dir im Hntergrund die Tempertur anzeigen. Dann wechselst du mit Alt + Tab immer wieder mal zum Programm und schaust dir die Temperaturwerte an.
Oder du läst dir diese Werte im Hintergrund protokolieren und in einer Datei speichern.
Dann kanst du sehen, ob irgendwo ein kritischer Wert erreicht wird.
Wenn es wirklich an der Temperatur liegt, und du hast das Notebook nicht übertacktet, dann hast du wirklich ein Problem. Wenn es übertaktet ist, dann mal die originalwerte wieder einstellen, sowohl für Cpu als auch für die Grafikkarte.
Spielst du mit Akku oder Netzbetrieb? Eventuell ist auch der Akku im Eimer.
Hast du irgendetwas am Notebook vor dem Auftreten des Problems gemacht? Ram gewechslet, neue HDD oder sonst etwas, einschließlich übertakten? Ein paar nähere Angaben zu dem Notebook wären auch ncit schlecht. Welche CPU mit Taktung, welche Grafikkarte und auch das Betriebssystem wären hilfreich.
Es könnte ja auch sein, dass das Notebook für das Spiel zu alt ist, und das Spiel den Rechner einfach nur zu sehr fordert, in diesem Fall überfordert, da das Notebook zu alt und damit zu schwach ist für das Spiel.
Somit rennt sich das Notebook einfach einen Herzinfarkt
, weil es versucht hinterherzukommen. Und dann fällt es auf die Nase (schaltet sich ab)
.
/ironie Die letzten zwei Sätze sind nur spass, aber es könnte an einem solchen phänomen liegen. Soetwas hatte ich schon mal gehabt, dass ein 3D Konstruktionsprogramm das Notebook derart beansprucht hatte, dass sich das Notebook wegen überhitzung abgeschaltet hatte. Die CPU hat sich einfach wegen der ganzen Berechnungen der Konstuktion heiß gerechnet.
MfG
MDuss
Oder du läst dir diese Werte im Hintergrund protokolieren und in einer Datei speichern.
Dann kanst du sehen, ob irgendwo ein kritischer Wert erreicht wird.
Wenn es wirklich an der Temperatur liegt, und du hast das Notebook nicht übertacktet, dann hast du wirklich ein Problem. Wenn es übertaktet ist, dann mal die originalwerte wieder einstellen, sowohl für Cpu als auch für die Grafikkarte.
Spielst du mit Akku oder Netzbetrieb? Eventuell ist auch der Akku im Eimer.
Hast du irgendetwas am Notebook vor dem Auftreten des Problems gemacht? Ram gewechslet, neue HDD oder sonst etwas, einschließlich übertakten? Ein paar nähere Angaben zu dem Notebook wären auch ncit schlecht. Welche CPU mit Taktung, welche Grafikkarte und auch das Betriebssystem wären hilfreich.
Es könnte ja auch sein, dass das Notebook für das Spiel zu alt ist, und das Spiel den Rechner einfach nur zu sehr fordert, in diesem Fall überfordert, da das Notebook zu alt und damit zu schwach ist für das Spiel.
Somit rennt sich das Notebook einfach einen Herzinfarkt


/ironie Die letzten zwei Sätze sind nur spass, aber es könnte an einem solchen phänomen liegen. Soetwas hatte ich schon mal gehabt, dass ein 3D Konstruktionsprogramm das Notebook derart beansprucht hatte, dass sich das Notebook wegen überhitzung abgeschaltet hatte. Die CPU hat sich einfach wegen der ganzen Berechnungen der Konstuktion heiß gerechnet.
MfG
MDuss
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Also wenn sich mein Laptop einfach ausschaltet, dann liegts am Akku, aber mein Laptop ist auch noch recht neu, von daher wird das hier kaum das Problem sein, wobei es mir aufgefallen ist, dass nicht beschrieben wurde, ob Akkubetrieb, oder Netzbetrieb (mit oder ohne Akku).
Um mal die Überhitzungstheorie zu testen fällt mir spontan nur eine Sache ein, die wir mal an einem normalen PC gemacht haben. Wir haben das Seitenteil geöffnet und einen Tischventilator draufblasen lassen, die Kiste lief dann. Tja, bei einem Laptop wird das nun natürlich schwerer. Man könnte es von hinten anblasen lassen, oder mal raus gehn, ist ja noch schön frisch draußen, also gibt es vielleicht einen kühlen Raum wo man es mal testen könnte. Hilft aber wahrscheinlich alles nicht so gut, wie der Test mit einem dieser Notebook-Kühler. Jetzt ist eben die Frage, das Geld einfach mal blind investieren, oder gibt es vielleicht die Möglichkeit so etwas zu leihen bei einem Bekannten?
Ansonsten würde mir nur mal noch einfallen die Temperatur zu überwachen, sprich etwa 25 Minuten zocken und dann mal die Temp überprüfen.
Man könnte auch mal noch in der Ereignisanzeige von Windows nachschauen, ob einem da etwas auffällt.
Wünsche schon mal viel Erfolg & rate nochmal zum Test mit der "Kühlung", wie auch immer diese Zustande kommt
Mörderische Grüße, Dexter
Um mal die Überhitzungstheorie zu testen fällt mir spontan nur eine Sache ein, die wir mal an einem normalen PC gemacht haben. Wir haben das Seitenteil geöffnet und einen Tischventilator draufblasen lassen, die Kiste lief dann. Tja, bei einem Laptop wird das nun natürlich schwerer. Man könnte es von hinten anblasen lassen, oder mal raus gehn, ist ja noch schön frisch draußen, also gibt es vielleicht einen kühlen Raum wo man es mal testen könnte. Hilft aber wahrscheinlich alles nicht so gut, wie der Test mit einem dieser Notebook-Kühler. Jetzt ist eben die Frage, das Geld einfach mal blind investieren, oder gibt es vielleicht die Möglichkeit so etwas zu leihen bei einem Bekannten?
Ansonsten würde mir nur mal noch einfallen die Temperatur zu überwachen, sprich etwa 25 Minuten zocken und dann mal die Temp überprüfen.
Man könnte auch mal noch in der Ereignisanzeige von Windows nachschauen, ob einem da etwas auffällt.
Wünsche schon mal viel Erfolg & rate nochmal zum Test mit der "Kühlung", wie auch immer diese Zustande kommt

Mörderische Grüße, Dexter
- SaDistics
Heyho danke für die vielen Antworten ersteinmal! (Wirklich nicht mit gerechnet, hatte das Thema schon in anderen Foren angesprochen, wurd aber immer unbewantwortet abgeschoben -.-)
Ich werd es mal mit dem besagten Programm von MDuss versuchen und protokollieren =)
Ich habe den Lappi vor 2 Jahren neu zum Geburtstag geschenkt bekommen, die Systeminfos finden sich in meinem erstellungsbeitrag.
Seit ich diesen Lappi habe nutze ich ihn ausschließlich per Netzbetrieb.
Mein Akku ist mir aufgefallen scheint wirklich bissl kaputt zu sein, weil der nachdem ich den Stecker ziehe innerhalb von 10 Minuten leer ist, zusätzlich zeigt mir Windoof an, dass mein Akku defekt sei. Aber macht das was wenn ich nur per Netzbetrieb spiele?
Kann mir jemand solch eine Kühlunterlage für Laptops empfehlen?
Grüße,
SaD
EDIT: Habe den Lappi noch nie übertaktet und auch keine Teile ausgetauscht.
Ich werd es mal mit dem besagten Programm von MDuss versuchen und protokollieren =)
Ich habe den Lappi vor 2 Jahren neu zum Geburtstag geschenkt bekommen, die Systeminfos finden sich in meinem erstellungsbeitrag.
Seit ich diesen Lappi habe nutze ich ihn ausschließlich per Netzbetrieb.
Mein Akku ist mir aufgefallen scheint wirklich bissl kaputt zu sein, weil der nachdem ich den Stecker ziehe innerhalb von 10 Minuten leer ist, zusätzlich zeigt mir Windoof an, dass mein Akku defekt sei. Aber macht das was wenn ich nur per Netzbetrieb spiele?
Kann mir jemand solch eine Kühlunterlage für Laptops empfehlen?
Grüße,
SaD
EDIT: Habe den Lappi noch nie übertaktet und auch keine Teile ausgetauscht.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo SaDisticsSaDistics hat geschrieben:Heyho danke für die vielen Antworten ersteinmal! (Wirklich nicht mit gerechnet, hatte das Thema schon in anderen Foren angesprochen, wurd aber immer unbewantwortet abgeschoben -.-)
Ich werd es mal mit dem besagten Programm von MDuss versuchen und protokollieren =)
Ich habe den Lappi vor 2 Jahren neu zum Geburtstag geschenkt bekommen, die Systeminfos finden sich in meinem erstellungsbeitrag.
Seit ich diesen Lappi habe nutze ich ihn ausschließlich per Netzbetrieb.
Mein Akku ist mir aufgefallen scheint wirklich bissl kaputt zu sein, weil der nachdem ich den Stecker ziehe innerhalb von 10 Minuten leer ist, zusätzlich zeigt mir Windoof an, dass mein Akku defekt sei. Aber macht das was wenn ich nur per Netzbetrieb spiele?
Kann mir jemand solch eine Kühlunterlage für Laptops empfehlen?
Grüße,
SaD
EDIT: Habe den Lappi noch nie übertaktet und auch keine Teile ausgetauscht.
Nein wen Du den Akku entfernst, und nur im Netzbetrieb arbeitest, sollte dies eigentlich keine Option sein. Im Gegenteil es ist zu empfehlen bei längerem Netzbetrieb den Akku zu entfernen. Dies sollte bei jedem Notebook und Laptop gehen.
Wegen des Kühlers sollte Dir besser eines unseren Mitglieder Auskunft geben, da ich in der Schweiz wohne, macht dies wenig Sinn, wen ich Dir einen Link von der Schweiz reinstellen würde, wen Du ja in Deutschland wohnst. Bei uns, oder für mich käme so oder so nur www.stegpc.ch in Frage.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- SaDistics
Habe mir gerade mal einen Bericht erstellen lassen, war sehr schockierend!
Akkueigenschaften:
Gerätename AS07B41
Hersteller SONY
Seriennummer 10938
Eindeutige ID 10938SONYAS07B41
Batterie Typ Wiederaufladbar Li-Ion
Geplante Kapazität 48840 mWh
Vollaufgeladene Kapazität 14652 mWh
Momentane Kapazität 14652 mWh (100 %)
Spannung 12379 mV
Verschleißlevel 70 %
Leistungsstand Netzanschluss
[/u]
Akkueigenschaften:
Gerätename AS07B41
Hersteller SONY
Seriennummer 10938
Eindeutige ID 10938SONYAS07B41
Batterie Typ Wiederaufladbar Li-Ion
Geplante Kapazität 48840 mWh
Vollaufgeladene Kapazität 14652 mWh
Momentane Kapazität 14652 mWh (100 %)
Spannung 12379 mV
Verschleißlevel 70 %
Leistungsstand Netzanschluss
[/u]
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Einen Link habe ich ja schon mal gepostet, allerdings würde ich dazu raten, sich die Teile im Laden mal direkt anzuschauen, je nach Laptop kann es natürlich sein, dass das ein oder andere Produkt nicht so gut passt wie man hofft, wenn man es bestellt. Ansonsten Maße vergleichen, vielleicht "rausfinden" wo der Laptop unten die meiste Hitze hat und darauf achten, dass der Lüfter nicht gerade am anderen Ende liegt.SaDistics hat geschrieben:Kann mir jemand solch eine Kühlunterlage für Laptops empfehlen?
Mörderische Grüße, Dexter
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
@SaDistics
Ich würde dir auch dringend raten, den Akku raus zu machen und den Laptop dann nur mit dem Kabel zu betreiben. Wenn du sagst, du hast den Laptop nun über 2 Jahre lang nur im Netzbetrieb genutzt und den Akku immer drin gehabt, dann wundert es mich nicht, dass er mittlerweile kaputt ist. Bei meinem funktioniert es ohne Probleme den Akku raus zu machen und den Laptop dann im Netzbetrieb laufen zu lassen.
Wenn der Akku nämlich dauernd auf höchster Kapazität immer wieder geladen wird, dann geht er irgendwann mal in die Knie, immerhin ist und bleibt es eine Batterie
Kleiner Tipp am Rande, Akku raus, Netzbetrieb nutzen, vielleicht einmal im Monat dann den vollen Akku rein und komplett leer laufen lassen im Betrieb, dann wieder laden. So sollte er Heute auf einen besseren Wert kommen, als er nun gekommen ist. Der Tipp gilt natürlich nur für einen neuen Akku, bei dem hier wird so etwas kaum noch helfen, dem sein Gehirn ist nun komplett durchgebraten, der merkt sich wohl nix mehr
Ach eine Sache noch, bei mir wird der Laptop viel wärmer, wenn ich den Akku lade, als wie wenn ich nur im Netzbetrieb ohne Akku arbeite. Vielleicht mal den Akku raus machen und dann spielen, vielleicht gibt es einen Unterschied zu der aktuellen halben Stunde. Einen Versuch wäre es vielleicht wert.
Mörderische Grüße, Dexter
Ich würde dir auch dringend raten, den Akku raus zu machen und den Laptop dann nur mit dem Kabel zu betreiben. Wenn du sagst, du hast den Laptop nun über 2 Jahre lang nur im Netzbetrieb genutzt und den Akku immer drin gehabt, dann wundert es mich nicht, dass er mittlerweile kaputt ist. Bei meinem funktioniert es ohne Probleme den Akku raus zu machen und den Laptop dann im Netzbetrieb laufen zu lassen.
Wenn der Akku nämlich dauernd auf höchster Kapazität immer wieder geladen wird, dann geht er irgendwann mal in die Knie, immerhin ist und bleibt es eine Batterie

Kleiner Tipp am Rande, Akku raus, Netzbetrieb nutzen, vielleicht einmal im Monat dann den vollen Akku rein und komplett leer laufen lassen im Betrieb, dann wieder laden. So sollte er Heute auf einen besseren Wert kommen, als er nun gekommen ist. Der Tipp gilt natürlich nur für einen neuen Akku, bei dem hier wird so etwas kaum noch helfen, dem sein Gehirn ist nun komplett durchgebraten, der merkt sich wohl nix mehr

Ach eine Sache noch, bei mir wird der Laptop viel wärmer, wenn ich den Akku lade, als wie wenn ich nur im Netzbetrieb ohne Akku arbeite. Vielleicht mal den Akku raus machen und dann spielen, vielleicht gibt es einen Unterschied zu der aktuellen halben Stunde. Einen Versuch wäre es vielleicht wert.
Mörderische Grüße, Dexter
- SaDistics
So habe jetzt mal den Akku raus genommen und kann seit über 2 Stunden bestens spielen! =) Die Stelle die immer am heißesten wurde bleibt auch konstant "anfassbar", was vorher nicht so war.
Dieses nette Coolpad; http://www.amazon.de/gp/product/B002NU5 ... r_asin_lnk ist auch bereits auf dem Weg zu mir.
Habe das gewählt weil ich dmit gezielt die heißesten Stellen an meinem Lappi lüften und kühlen kann und das teil aus dem gleichen Material wie Kühler (Alu?) zu sein scheint. Zusätzlich könnte ich zur Not sicher noch 1 oder 2 Lüfter aus meinem alten Tower drunter setzen ;P
Kleine Frage noch am Rande: Wo finde ich die funktion bei Aida64, womit ich die Tmeperatur von meinem Akku protokollieren kann?
Vielen Dank euch allen! Echt ein Top Forum =)
Dieses nette Coolpad; http://www.amazon.de/gp/product/B002NU5 ... r_asin_lnk ist auch bereits auf dem Weg zu mir.
Habe das gewählt weil ich dmit gezielt die heißesten Stellen an meinem Lappi lüften und kühlen kann und das teil aus dem gleichen Material wie Kühler (Alu?) zu sein scheint. Zusätzlich könnte ich zur Not sicher noch 1 oder 2 Lüfter aus meinem alten Tower drunter setzen ;P
Kleine Frage noch am Rande: Wo finde ich die funktion bei Aida64, womit ich die Tmeperatur von meinem Akku protokollieren kann?
Vielen Dank euch allen! Echt ein Top Forum =)
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Ich glaube nicht, dass es so eine Funktion gibt, wenn dein Akku so eine Funktion eingebaut haette, muesstest du davon schon wissen :p
Wichtig bei dem Laptop Luefter teil ist, dass es nicht gegen den Luftstrom deiner Laptop Luefter blaest. Sonst macht es das Ganze schlimmer statt besser. Achte mal auf die Richtung der Luftstroeme. Ansonsten halte ich das Teil fuer einen guten Staender (es kommt gut von unten Luft dran, wenn es eine Rolle spielen sollte), aber die Luefter sind meiner Meinung nach unnoetig, denn dort wo die Luft benoetigt wird kommen sie nicht dran, und das Plastik aussenrum anzublasen ist von wenig Nutzen
Wichtig bei dem Laptop Luefter teil ist, dass es nicht gegen den Luftstrom deiner Laptop Luefter blaest. Sonst macht es das Ganze schlimmer statt besser. Achte mal auf die Richtung der Luftstroeme. Ansonsten halte ich das Teil fuer einen guten Staender (es kommt gut von unten Luft dran, wenn es eine Rolle spielen sollte), aber die Luefter sind meiner Meinung nach unnoetig, denn dort wo die Luft benoetigt wird kommen sie nicht dran, und das Plastik aussenrum anzublasen ist von wenig Nutzen

- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Das hab ich mich schon leicht gedacht, ein kaputter Akku kann mehr Hitze produzieren, als einer der funktioniert. War selbst mal erstaunt, wie heiß eine Batterie werden kann, wenn man sie kurzschließtSaDistics hat geschrieben:So habe jetzt mal den Akku raus genommen und kann seit über 2 Stunden bestens spielen! =) Die Stelle die immer am heißesten wurde bleibt auch konstant "anfassbar", was vorher nicht so war.

Mörderische Grüße, Dexter