Allgemeines
- Kain-
Oo du meinst den Store bzw laden/onlineanbieter etc, kenn nämlich kein Publisher der EBGames heisst, höchsten Electronics Arts x.X aber biste dir echt sicher mit der umrechnung? dachte nicht das schweizer Franken son enormen satzwert hat! meine is ja schon schlimm genug wenn man die Euro Preise in DM umrechnet, das wörn dann in dein fall 272 DM (80 Fr) xD
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Ne bei uns heisst die Ebgames ist auch im Internet kannst Du gut finden, vorher hies der Laden anders, aber bei uns wird ja alles aufgekauft( siehe swissair) lustige Zeit. Also 1Euro ist zur Zeit Fr. 1.70 auch wen es heisst in der Schweiz verdiene man ja soviel, diese Zeiten sind auch schon längst vorbei.Kain- hat geschrieben:Oo du meinst den Store bzw laden/onlineanbieter etc, kenn nämlich kein Publisher der EBGames heisst, höchsten Electronics Arts x.X aber biste dir echt sicher mit der umrechnung? dachte nicht das schweizer Franken son enormen satzwert hat! meine is ja schon schlimm genug wenn man die Euro Preise in DM umrechnet, das wörn dann in dein fall 272 DM (80 Fr) xD
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Kain-
kann man auch anders sehen, sagen wir man verdient sein brot in der schweiz und lebt in deutschland, durch die umsetzung is der gehalt doch enormer als bei uns ^^ auch wenn das in Süd Deutschland kaum was bringt. Scheint aber echt so das wenn man von Norden nach süden wandert der Preis immer weiter in die höhe schnellt! Und das Schweiz viel importiert, weiss ich ^^ mag das land, hab 3/4 meiner NTSC Import games aus der Schweiz, weil man so den dummen Zoll grössteils umgeht << einmal direkt aus North America importiert und boa, 2 wochen gewartet bis Zollbescheid kamm um dann kräftig zu blechen.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Herzliches Beileid tonidoc.
Bei amazon kostet Beowulf zur Zeit 49,95 EUR.
Das währen dann etwa 84,92 FR ????
Tonidoc du hast dich beim umrechnen fertan. Wenn 1EUR 1,7 FR sind, dann muss du beim rechnen von FR nach EUR den Franken durch 1,7 teilen und nicht multiplizieren.
Das heist, wenn ein Spiel 80FR kostet, dann sind das 80FR/1,7=47,10EUR.
Chiao.
Michael
Bei amazon kostet Beowulf zur Zeit 49,95 EUR.
Das währen dann etwa 84,92 FR ????
Tonidoc du hast dich beim umrechnen fertan. Wenn 1EUR 1,7 FR sind, dann muss du beim rechnen von FR nach EUR den Franken durch 1,7 teilen und nicht multiplizieren.
Das heist, wenn ein Spiel 80FR kostet, dann sind das 80FR/1,7=47,10EUR.
Chiao.
Michael
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Ja so gesehen mag dies richtig sein, aber um die Schweiz nicht ganz runter zu tun, bei uns gibt es Waren, die sehr viel billiger als in Deutschland sind.Kain- hat geschrieben:kann man auch anders sehen, sagen wir man verdient sein brot in der schweiz und lebt in deutschland, durch die umsetzung is der gehalt doch enormer als bei uns ^^ auch wenn das in Süd Deutschland kaum was bringt. Scheint aber echt so das wenn man von Norden nach süden wandert der Preis immer weiter in die höhe schnellt! Und das Schweiz viel importiert, weiss ich ^^ mag das land, hab 3/4 meiner NTSC Import games aus der Schweiz, weil man so den dummen Zoll grössteils umgeht << einmal direkt aus North America importiert und boa, 2 wochen gewartet bis Zollbescheid kamm um dann kräftig zu blechen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Kain-
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hei MDussMDuss hat geschrieben:Herzliches Beileid tonidoc.
Bei amazon kostet Beowulf zur Zeit 49,95 EUR.
Das währen dann etwa 84,92 FR ????
Tonidoc du hast dich beim umrechnen fertan. Wenn 1EUR 1,7 FR sind, dann muss du beim rechnen von FR nach EUR den Franken durch 1,7 teilen und nicht multiplizieren.
Das heist, wenn ein Spiel 80FR kostet, dann sind das 80FR/1,7=47,10EUR.
Chiao.
Michael
Moment. Als der Euro aufkam hies es der Euro sei gegen die damalige DM 1,9999 Dm richtig? Für mich wären dies ja fast zwei Mark? Also wen ich angenommen auf die Bank gehe, um einen Euro zu kaufen, lege ich in Worten einfranken siebzig hin, und wen ich zwei Euro kaufe lege ich dreifranken vierzig hin, als ich Nudecreator 70Euro spendete kostete mich dies 119 Schweizerfranken MDuss entschuldige, aber sage mir nun wo ich mich verechnet habe?
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Sehr richtig, ergo stimmt meine Rechnung schon, da ich ja des öftern Online-Banking habe und in Deutschland Sachen kaufe, da sehe ich ja den aktuellen Kurs.Euro/Franken.Kain- hat geschrieben:hm 1 Euro sind 1.95583 DM meist rechnet man nur mit 1.96 ^^#
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also.tonidoc hat geschrieben:Hei MDussMDuss hat geschrieben:Herzliches Beileid tonidoc.
Bei amazon kostet Beowulf zur Zeit 49,95 EUR.
Das währen dann etwa 84,92 FR ????
Tonidoc du hast dich beim umrechnen fertan. Wenn 1EUR 1,7 FR sind, dann muss du beim rechnen von FR nach EUR den Franken durch 1,7 teilen und nicht multiplizieren.
Das heist, wenn ein Spiel 80FR kostet, dann sind das 80FR/1,7=47,10EUR.
Chiao.
Michael
Moment. Als der Euro aufkam hies es der Euro sei gegen die damalige DM 1,9999 Dm richtig? Für mich wären dies ja fast zwei Mark? Also wen ich angenommen auf die Bank gehe, um einen Euro zu kaufen, lege ich in Worten einfranken siebzig hin, und wen ich zwei Euro kaufe lege ich dreifranken vierzig hin, als ich Nudecreator 70Euro spendete kostete mich dies 119 Schweizerfranken MDuss entschuldige, aber sage mir nun wo ich mich verechnet habe?
MfG tonidoc
1 Euro = 1.7FR 1Euro*1.7=1.7 FR
?Euro = 80FR 80Fr/1.7=47.1Euro
Einfache Rechenaufgabe Dreisatz 1 Euro ist 1.7 FR somit bedeutet dass umgekehr 1.7FR/1.7=1 Euro. Daraus folgert sich 80FR/1.7=47,1 Euro.
Du siehst, du must den FR durch 1.7 teilen um auf Euro zu kommen, und nicht multiplizieren.
1 Euro = 1.95583 DM
10 Euro =19.5583 DM hier muss man also mit 1.95583 multiplizieren.
von DM nach Euro halt umgekehrt.
In beiden Fällen (Euro zu DM und Euro zu FR ist der Euro kleiner als die andere Währung vom Betrag her).
Zuletzt geändert von MDuss am So 16. Dez 2007, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
- Kain-
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Gebe Dir ja im Prinzip schon recht, nur ist es für uns in der Schweiz teurer etwas in Euro zu kaufen.MDuss hat geschrieben:Also. 1 Euro = 1.7FR 1Euro*1.7=1.7 FRtonidoc hat geschrieben:Hei MDussMDuss hat geschrieben:Herzliches Beileid tonidoc.
Bei amazon kostet Beowulf zur Zeit 49,95 EUR.
Das währen dann etwa 84,92 FR ????
Tonidoc du hast dich beim umrechnen fertan. Wenn 1EUR 1,7 FR sind, dann muss du beim rechnen von FR nach EUR den Franken durch 1,7 teilen und nicht multiplizieren.
Das heist, wenn ein Spiel 80FR kostet, dann sind das 80FR/1,7=47,10EUR.
Chiao.
Michael
Moment. Als der Euro aufkam hies es der Euro sei gegen die damalige DM 1,9999 Dm richtig? Für mich wären dies ja fast zwei Mark? Also wen ich angenommen auf die Bank gehe, um einen Euro zu kaufen, lege ich in Worten einfranken siebzig hin, und wen ich zwei Euro kaufe lege ich dreifranken vierzig hin, als ich Nudecreator 70Euro spendete kostete mich dies 119 Schweizerfranken MDuss entschuldige, aber sage mir nun wo ich mich verechnet habe?
MfG tonidoc
?Euro = 80FR 80Fr/1.7=47.1Euro
Einfache Rechenaufgabe Dreisatz 1 Euro ist 1.7 FR somit bedeutet dass umgekehr 1.7FR/1.7=1 Euro. Daraus folgert sich 80FR/1.7=47,1 Euro.
Du siehst, du must den FR durch 1.7 teilen um auf Euro zu kommen, und nicht multiplizieren.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Tja tonidoc.
Liegt wahrscheinlich immer am schwankenden Wechselkurs.
Und wahrscheinlich kommt dann noch Einfuhrzoll drauf. Kenne mich nicht so mit Länderübergreifenden Handel aus, daher weiß ich jetzt nicht in wie weit da Zoll draufkommt.
Naja. Es ging ja nur um die grundsätzliche Umrechnung der Währungseinheit von FR nach Euro. und da gilt FR geteilt durch den Tageswechselkurs (in unserem Fall 1.7) und dann hat man halt den Betrag in Euro.
So jetzt ist aber für mich wirklich Feierabend. Dann einen guten Abend ne gute Nacht und dass wir uns alle munter und ausgeruht morgen wieder hier treffen
.
Liegt wahrscheinlich immer am schwankenden Wechselkurs.
Und wahrscheinlich kommt dann noch Einfuhrzoll drauf. Kenne mich nicht so mit Länderübergreifenden Handel aus, daher weiß ich jetzt nicht in wie weit da Zoll draufkommt.
Naja. Es ging ja nur um die grundsätzliche Umrechnung der Währungseinheit von FR nach Euro. und da gilt FR geteilt durch den Tageswechselkurs (in unserem Fall 1.7) und dann hat man halt den Betrag in Euro.
So jetzt ist aber für mich wirklich Feierabend. Dann einen guten Abend ne gute Nacht und dass wir uns alle munter und ausgeruht morgen wieder hier treffen

- Kain-