CHKDSK ausführen unter Windows XP

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten

heinerheiner

CHKDSK ausführen unter Windows XP

Beitrag von heinerheiner »

Beim booten meines PC kommt immer ein Bluescreen , mit dem Hinweis , ich solle CHKDSk ausführen . Da ich das stets ignoriere und auch nichts schlimmes finden kann , frage ich mich , kann man das irgendwo abstellen ?
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

CHKDSK?

Könnte das Scan disk sein? Vllt solltest du scan disk mal ausführen, oder du instalierst xp-mal neu. Ein bluescreen ist NIE ein gutes zeichen und sollte wenn er regelmäßig kommt nicht ignoriert werden.

Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Genau, lass es einfach mal laufen, es dazu gemacht kaputte Dateien zu erkennen und zu reparieren.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Gebe Umbra recht.

Ein Bluescreen ist niemals gut.

Du kannst auch den CHKDSK manuell starten, mit zusätzlichen Prüfparametern.
Dazu öffnest du die Komandokonsole (start->Ausführen->cmd)
Der Befehl lautet:
chkdsk C: /F /R

Dadurch wird ein Scan in 5 Einzelschritten gestartet.
Beim starten wird eventuell darauf aufmerksam geamcht, dass noch aktive Indizes vorhandensind, und das diese erst aufgehoben werden müssen, um den Scan durchzuführen.

Am besten bestätigen.

Sollten die Indizes nicht aufgehoben werden können, wird angeboten, den Scan beim nächsten Neustart durchzuführen.

Bei einem Neustartscan kann immer nur eine Partition gescannt werden. Wenn du also mehrere Partitionen scann willst, must du den Befehl entsprechend neu eingeben.

Also nach dem erfolgreichen Neustart mit abschließnedem Scann einfach den obigen Befehl mit einem anderen Laufwerksbuchstaben eingeben:
z.B.
chkdsk D: /F /R

Optische Datenträger kann man aber nicht scannen :lol: .

MfG
MDuss

heinerheiner

Beitrag von heinerheiner »

So fit bin ich in diesen Dingen leider nicht .

Was ist denn Indizes oder optischer Datenträger ?

Es kommt dieser Hinweis beim Laufwerk J. Was sollte ich dann genau eingeben ? Um was festzustellen ?

Ich habe Acronis True Image auf meinem PC und habe daher die Wiederherstellungskonsole deaktiviert . Da ich schon lange mit Acronis arbeite , mache ich aus Sicherheitsgründen etwa alle 4 bis 5 Wochen ein Backup zur Herstellung meiner Partition , nur um eventuelle Schädlinge vorzubeugen .

Könnte das damit irgendwie zusammenhängen ? Wie gesagt , ich lasse den Hinweis beim booten immer außer Acht und der Rechner fährt auch problemlos hoch , es dauert halt nur länger.
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Optische Datentraeger sind Datentraeger, die mit Licht (daher der Name) gelesen werden.
Rechtsclick auf J:\ > Eigenschaften > Extras > Dort muesste Scandisk gelistet sein > ausfuehren
Wenn das Fenster kommt mach beide Haeckchen rein und mach nen Neustart.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Indizies entstehen dann, wenn z.B. ein Programm eine DAtei offen hat, die auf der jeweiligen Partition gespeichert ist.

Z.B: du willst partition D: scannen. Jetzt hast du aber in Word noch ein Dokument geöffnet, welches auf laufwerk D gespeichert ist.
In diesem fall hast du ein offenes Indize, welches aber geschlossen werden muss.

Wenn scanndisk das selbst macht, dann kann es sein, das zumindest das offene Dokument, oder sogar Word einfach geschlossen wird, oder aber das Programm ist scheinbar offen, aber es kann sein, dass Word fehler meldet, weil der bezug zwischen Programm (Word) und der DAtei (eben dem Dokument) ferlohren gegangen ist.

Indizies entstehen aber auch bei Hintergrunddiensten, die immer mal wieder auf die Partition zugreifen.

Am besten alle normalen Programme, z.B. Word schließen und dann, wenn alle Programme geschlossen sind, den Scan starten. Wenn die Frage wegen der Indizes kommt, einfach erlauben alle offenen Indizes zu schließen dann kann auch nichts passieren.

MfG
MDuss
Antworten