Ein Fehler, den ich nicht definieren kann
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Hi
Ja unter Win7 gehen viele Treiber nicht, dies ist mal so. Eine alte Ex - Freundin von mir kam letztens vorbei. Die hat einen USB - Stick fürs Internet, von Orange.ch. Auf XP installierte sich der Treiber nach einstöpseln des Sticks automatisch, auf Win7 hingegen nicht. Bevor sie mit diesem Problem zu mir kam, was für sie eigentlich der logische Gang hätte sein müssen, ging sie ins Fachgeschäft wo sie den Stick mit Abonnement erworben hatte. Nun kommt der Hammer. Ein Angestellter dort sagte doch tatsächlich zu meiner Ex, Sie müsse nur die Telefonnummer eingeben, dann laufe die ganze Angelegenheit von selbst. Ich konnte mich eines Lachanfalls nicht erwehren, als ich dies zu hören kriegte.
Ich sagte zu meiner Ex, alles braucht einen Treiber, ansonsten funzt die Hardware nicht korrekt. Manchesmal frage ich mich schon, nach welchen Kriterien solche sogenannten Fachleute eingestellt werden.
Ich brauchte dann schlussentlich 1,5 Tage, bis ich den passenden Treiber zu diesem Stick gefunden hatte. Ich habe auch noch ein altes Web - Came, unter Win7 Null Chancen dieses zu installieren, gibt keine Treiber dafür, was ja auch logisch erscheint, die wollen ja ihre Geräte verkaufen, und nicht im Laden herum stehen lassen. Heute repariert Dir ja auch niemand mehr einen Fernseher zu einem günstigen Preis, es heisst dann sehr schnell: Kaufen sie sich einen neuen.
Gruss David
Ja unter Win7 gehen viele Treiber nicht, dies ist mal so. Eine alte Ex - Freundin von mir kam letztens vorbei. Die hat einen USB - Stick fürs Internet, von Orange.ch. Auf XP installierte sich der Treiber nach einstöpseln des Sticks automatisch, auf Win7 hingegen nicht. Bevor sie mit diesem Problem zu mir kam, was für sie eigentlich der logische Gang hätte sein müssen, ging sie ins Fachgeschäft wo sie den Stick mit Abonnement erworben hatte. Nun kommt der Hammer. Ein Angestellter dort sagte doch tatsächlich zu meiner Ex, Sie müsse nur die Telefonnummer eingeben, dann laufe die ganze Angelegenheit von selbst. Ich konnte mich eines Lachanfalls nicht erwehren, als ich dies zu hören kriegte.
Ich sagte zu meiner Ex, alles braucht einen Treiber, ansonsten funzt die Hardware nicht korrekt. Manchesmal frage ich mich schon, nach welchen Kriterien solche sogenannten Fachleute eingestellt werden.
Ich brauchte dann schlussentlich 1,5 Tage, bis ich den passenden Treiber zu diesem Stick gefunden hatte. Ich habe auch noch ein altes Web - Came, unter Win7 Null Chancen dieses zu installieren, gibt keine Treiber dafür, was ja auch logisch erscheint, die wollen ja ihre Geräte verkaufen, und nicht im Laden herum stehen lassen. Heute repariert Dir ja auch niemand mehr einen Fernseher zu einem günstigen Preis, es heisst dann sehr schnell: Kaufen sie sich einen neuen.
Gruss David
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Au weia.
Ic hätte nicht gedacht das USB Sticks so schwer sein könnten.
Zumal seit Windows ME der USB Massendatenträgertreiber bereits enthalten ist.
Nur für Win98 brauchte man einen Treiber.
So was blödes aber auch. Immer wieder nichts als ärger.
Aber um mal auf das ursprüngliche Problem zurück zu kommen.
@Kleine Hexe
wie schaut es denn jetzt mit deinem Problem aus?
geht es wieder, oder besteht das Problem denn immer noch?
Wie wird denn der Sound ausgegeben?
Über die Soundkarte, oder über den PC Internen Piepser der am Mainboard direkt angeschlossen?
MfG
MDuss
Ic hätte nicht gedacht das USB Sticks so schwer sein könnten.
Zumal seit Windows ME der USB Massendatenträgertreiber bereits enthalten ist.
Nur für Win98 brauchte man einen Treiber.
So was blödes aber auch. Immer wieder nichts als ärger.
Aber um mal auf das ursprüngliche Problem zurück zu kommen.
@Kleine Hexe
wie schaut es denn jetzt mit deinem Problem aus?
geht es wieder, oder besteht das Problem denn immer noch?
Wie wird denn der Sound ausgegeben?
Über die Soundkarte, oder über den PC Internen Piepser der am Mainboard direkt angeschlossen?
MfG
MDuss
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Kannst du mal Mozilla bzw. Antivir deinstallieren, und dnn die beiden Programme für sich alleine laufen lassen?
Das einzige was mir dann noch einfällt wäre ein Defekter Speicher.
Am besten du besorgst dir mal ein testprogramm wie memtest oder memtest86 und testest mal deinen Speicher. Aber achtung: Je nach größe kann ein kompletter Test ein paar Stunden dauern.
ODer einfacher. Wenn du mehrere Module hast, dann nimm alle bis auf ein herraus und lass dann den Computer mal eine gewisse Zeit immer nur mit jeweils einem Modul laufen. Mach das mit jedem einzelnen Modul. Wenn es dann plötzlich bei einem Anfängt, und bei anderen Nicht, dann könntest du das Defekte haben.
MfG
MDuss
Das einzige was mir dann noch einfällt wäre ein Defekter Speicher.
Am besten du besorgst dir mal ein testprogramm wie memtest oder memtest86 und testest mal deinen Speicher. Aber achtung: Je nach größe kann ein kompletter Test ein paar Stunden dauern.
ODer einfacher. Wenn du mehrere Module hast, dann nimm alle bis auf ein herraus und lass dann den Computer mal eine gewisse Zeit immer nur mit jeweils einem Modul laufen. Mach das mit jedem einzelnen Modul. Wenn es dann plötzlich bei einem Anfängt, und bei anderen Nicht, dann könntest du das Defekte haben.
MfG
MDuss
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
Mozilla ist runter, AVG ist runter, beide RAM's einzeln getestet, Fehler ist immer noch vorhanden.
Memtest 4.0 von chip.de erzielte keine messbaren Ergebnisse, da sofort eine englischsprachige Notiz aufgeploppt ist.
Memtest 4.0 von chip.de erzielte keine messbaren Ergebnisse, da sofort eine englischsprachige Notiz aufgeploppt ist.
MemTest86 habe ich zwar auch kostenlos gefunden, aber bei einer schätzungsweise 7 Seiten langen englischen Readme gebe ich ganz schnell auf. Zumal die Zip-Dateien selbst auch nicht gerade aufschlussreich sind, um einen Test für zwischendurch zu starten.Your version of Windows limits the amount of contiguous RAM a single program can allocate. To test all your RAM, run more than one copy of Memtest simultaneously and set each to test 1434 MB of RAM. If vou get this message again, try testing even smaller amounts of RAM. Running more than one copy of MemTest does not lower the quality of the test (and cah even improve it if vou have multiple CPUs).
NOTE: this process is automatet in MemTestPro.
► Text anzeigen
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi kleine Hexe.
Die Nachricht vom Memtest 4 heist übersetzt folgendes:
Es gibt allerdings noch andere Speicher Test Programme.
Anosnten belibt nur eine letzte Möglichkeit.
Mach nochmals alles Platt und fang wider mit der Installation von Xp an.
Dann installiert erst alle Treiber für XP und lass dann den Rechner mal solaufen. Nach einer gewissen Zeit installier das nächste Programm und dann teste wieder.
Dieser Weg ist zwar aufwendig, aber die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob und an welcher Software genau es zu diesem Fehler kommt.
Wenn hingegen der Fehler schon nach dem Setup von XP und der Installation der Treiber erscheint, dann hat die Hardware einen knall weg.
Gab es in letzter Zeit bei euch ein Gewitter oder sonst etwas in der Art.
Hattest du etwas an der Hardware geändert bevor der fehler auftrat, eventuell auch so ca. 1 Woche vorher?
Wie wird der Sound ausgegeben?
- Über die Soundkarte und Lautsprecher, oder
- über den Internen Speaker, der am Mainboard angeschlossen ist (ein Kleiner Lautsprecher mit einem Zweiadrigen Kabel). Dieser gibt dann echt nervige Pieptöne von sich. Früher unter MS-Dos auch für Soundausgabe von Dos-Spielen verwendet.
MfG
MDuss
Die Nachricht vom Memtest 4 heist übersetzt folgendes:
Ihre Version von Windows begrentzt die Menge an Ram, die ein einzelnes Programm für sich benutzen kann. Um den ganzen Ram zu testen lassen sie Memtest mehrfach Zeitgleich laufen und lassen sie jede Kopie 1434MB Ram testen. Wenn sie diese Nachricht wieder erhalten, versuchen sie die zu testen Menge an Ram weiter zu verkleinern. Das mehrfache laufen lassen des Programms reduziert nicht das Ergebniss des test (das Ergebniss kann sogar noch verbessert werden auf Multicore Systemen).
Anmerkung: Dieser Prozess ist in der Pro Version des Programmes automatisiert.
Es gibt allerdings noch andere Speicher Test Programme.
Anosnten belibt nur eine letzte Möglichkeit.
Mach nochmals alles Platt und fang wider mit der Installation von Xp an.
Dann installiert erst alle Treiber für XP und lass dann den Rechner mal solaufen. Nach einer gewissen Zeit installier das nächste Programm und dann teste wieder.
Dieser Weg ist zwar aufwendig, aber die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob und an welcher Software genau es zu diesem Fehler kommt.
Wenn hingegen der Fehler schon nach dem Setup von XP und der Installation der Treiber erscheint, dann hat die Hardware einen knall weg.
Gab es in letzter Zeit bei euch ein Gewitter oder sonst etwas in der Art.
Hattest du etwas an der Hardware geändert bevor der fehler auftrat, eventuell auch so ca. 1 Woche vorher?
Wie wird der Sound ausgegeben?
- Über die Soundkarte und Lautsprecher, oder
- über den Internen Speaker, der am Mainboard angeschlossen ist (ein Kleiner Lautsprecher mit einem Zweiadrigen Kabel). Dieser gibt dann echt nervige Pieptöne von sich. Früher unter MS-Dos auch für Soundausgabe von Dos-Spielen verwendet.
MfG
MDuss
Hallo
kleine Hexe
Zu deinem problem, hast du den drucker am usb angeschlossen.
Maus und tastatur sind auch am usb angeschlossen?
Wenn du die maus oder die Tastatur, ab und wieder anschließt ist der ton
der erklingt der gleiche oder ähnlich.
Es könnte sein das der usb controller defekt ist, so das der nicht immer
genug strom hat, und sich oder das daran angeschlossene gerät an und wieder ausschaltet.
Ein defekter soundchip oder soundkarte könnte auch sein.
Soundchip im bios deaktivieren, und testen ob der fehler immer noch da ist zb. hohe cpu last.
Und wen EasyTune installiert ist das mal deinstallieren.
mfg Stone
kleine Hexe
Zu deinem problem, hast du den drucker am usb angeschlossen.
Maus und tastatur sind auch am usb angeschlossen?
Wenn du die maus oder die Tastatur, ab und wieder anschließt ist der ton
der erklingt der gleiche oder ähnlich.
Es könnte sein das der usb controller defekt ist, so das der nicht immer
genug strom hat, und sich oder das daran angeschlossene gerät an und wieder ausschaltet.
Ein defekter soundchip oder soundkarte könnte auch sein.
Soundchip im bios deaktivieren, und testen ob der fehler immer noch da ist zb. hohe cpu last.
Und wen EasyTune installiert ist das mal deinstallieren.
mfg Stone
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
HI Stone.
Stimmt. An so etwas hatte ichnoch garnicht gedacht. Vor allem, wenn sich mehrere USB Geräte einen Port (Stichwort USB-Hub) Teilen.
Wenn man einen USB-Hub verwendet, sollte man darauf achten, dass dieser ein eigenes Netzteil hat, ansonsten hat nicht jedes Gerät genug Spannung und Stromstärke zur Verfügung.
Sieh in diesem Fall mal nach, dass jedes USB Gerät einen eigenen USB-Port am Rechner hat, oder ob du einen Hub mit eigenem Netzteil hast.
Eventuell eine USB Karte nachrüsten. 4-Port karten mit USB 2 bzw. USB 3 sind recht günstig zu bekommen.
MfG
MDuss
Stimmt. An so etwas hatte ichnoch garnicht gedacht. Vor allem, wenn sich mehrere USB Geräte einen Port (Stichwort USB-Hub) Teilen.
Wenn man einen USB-Hub verwendet, sollte man darauf achten, dass dieser ein eigenes Netzteil hat, ansonsten hat nicht jedes Gerät genug Spannung und Stromstärke zur Verfügung.
Sieh in diesem Fall mal nach, dass jedes USB Gerät einen eigenen USB-Port am Rechner hat, oder ob du einen Hub mit eigenem Netzteil hast.
Eventuell eine USB Karte nachrüsten. 4-Port karten mit USB 2 bzw. USB 3 sind recht günstig zu bekommen.
MfG
MDuss
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
So, ich habe nun einiges hin und her probiert. Windoof neu installiert, RAM einzeln eingesteckt, alle Treiber aktualisiert, alle Treiber gelöscht und neu installiert, alle Steckverbindungen überprüft, eine neuen Maus gekauft.
Das letzte hat geholfen. Fragt sich nur, für wie lange und warum es mit meiner anderen Maus auf anderen Rechnern keine Probleme gibt.
Das Ganze System wurde so vor ca einem Jahr zusammengeschraubt. Das letzte was installiert worden war, war Fallout New Vegas mit Steam.
Programme lösche ich immer über den CCleaner, so das dort in den seltensten Fällen Restdatein vorhanden sein dürften.
Mal eine Frage zu Mozilla. Ich habe nun die Version 3.6.12 geladen. Wo ist den der Reiter für die automatische Löschung der Cookies hin?
Das letzte hat geholfen. Fragt sich nur, für wie lange und warum es mit meiner anderen Maus auf anderen Rechnern keine Probleme gibt.
Das Ganze System wurde so vor ca einem Jahr zusammengeschraubt. Das letzte was installiert worden war, war Fallout New Vegas mit Steam.
Programme lösche ich immer über den CCleaner, so das dort in den seltensten Fällen Restdatein vorhanden sein dürften.
Mal eine Frage zu Mozilla. Ich habe nun die Version 3.6.12 geladen. Wo ist den der Reiter für die automatische Löschung der Cookies hin?
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi kleine Hexe.
Das einzige was ich zu cookies finden kann ist folgendes:
Extras -> Einstellungen -> Register Datenschutz -> Dann kanst du dort ein paar kleine Sachen für die Coockies einstellen.
Diese sind:
- Cookies akzeptieren.
-- Cookies von Drittanbietern akzeptieren
---Behalten bis: - Sie nicht mehr gültig sind; - Firefox geschlossen wird; - jedesmal nachfragen
MfG
MDuss
Das einzige was ich zu cookies finden kann ist folgendes:
Extras -> Einstellungen -> Register Datenschutz -> Dann kanst du dort ein paar kleine Sachen für die Coockies einstellen.
Diese sind:
- Cookies akzeptieren.
-- Cookies von Drittanbietern akzeptieren
---Behalten bis: - Sie nicht mehr gültig sind; - Firefox geschlossen wird; - jedesmal nachfragen
MfG
MDuss
- kleine Hexe
- Steigt weiter auf
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 12:29
- Wohnort: *************
- Kontaktdaten:
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Macht das nicht folgende Funktion:kleine Hexe hat geschrieben:Jup, das kannte ich auch so und hab ich gesucht, nur ist die Option des automatischen Löschens nicht mehr gegeben. Ich kann zwar alle Cookies von Hand löschen, aber ich finde keine Einstellung, das dies mit dem Beenden von Mozilla halt selbstständig geschieht.
So habe ich es zumindest eingestellt, in der Hoffnung, dass alle Cookies beim Beenden gelöscht werden.MDuss hat geschrieben:Diese sind:
- Cookies akzeptieren.
-- Cookies von Drittanbietern akzeptieren
---Behalten bis: - Sie nicht mehr gültig sind; - Firefox geschlossen wird; - jedesmal nachfragen
Mörderische Grüße, Dexter