Nachtrag.
Wenn du auf die Daten wieder zugreifen kannst, dann sichere dir am besten alle Daten auf eine Externe Festplatte und löschen dann alle Partitionen komplett.
Wenn du dann mit der Windows 10 Setup DVD den PC startest, und gefragt wirst, wo du dein Windows 10 hin installieren willst, dann lösche auch hier alle Partitionen soweit es geht, wenn möglich alle auf allen Laufwerken.
Danach den PC wieder ausschalten, und NUR die Festplatte anklemmen, wo Windows 10 Installiert werden soll. Alle anderen Festplatten vom Mainboard abklemmen.
Sobald Windows 10 installiert ist, klemmst du die zweite Festplatte an, und richtest dir dort eine Partition ein inkl. Laufwerksbuchstabe ein usw.
Danach die 3te und wenn die auch eingerichtet ist und läuft, schließt du de 4te Festplatte an und richte diese ein.
Denn hier ist was ziemlich durcheinander geraten bei dir.
Z.B. ist bei dir auf Datenträger 1 eine 100MB EFI Systempartition. Das Betriebssystem ist aber auf Datenträger 3 installiert.
Wenn man Windows auf einem Datenträger neu installiert, sind aber diese beiden Partitionen auf einem Datenträger.
Wenn jetzt aber später die Zuordnungen der Datenträger sich ändert, und die EFI Systempartition sich auf einem anderen Datenträger befindet als die Windows Systempartition. Kann hier bös was durcheinander geraten. Daher am besten nochmal alles neu machen, damit Sowohl die EFI Systempartition und die Windows Systempartition auf dem selben Datenträger liegen.
Was ich auch empfehlen würde:
Die SATA Ports auf dem Mainboard sind ja meist nummeriert, beginnend mit 1 oder 0. Also SATA Port 1, SATA Port 2 usw. je nachdem wie viele SATA Ports dein Mainboard hat.
Die Festplatte mit dem Betriebssystem würde ich an den SATA Port mit der niedrigsten Nummer anschließen, also 0 oder 1, je nachdem mit welcher Ziffer die Nummerierung beginnt.
Die zweite Festplatte dann an SATA Port 1 bzw. 2 usw.
Also sähe das ganze dann so aus:
Datenträger: | SATA Port: |
Festplatte 1 | 0 |
Festplatte 2 | 1 |
Festplatte 3 | 2 |
Festplatte 4 | 3 |
DVD Laufwerk | 4 |
Dadurch würde auch deine Übersichtlichkeit sich verbessern, und du wüstest sofort, welche Festplatte dein Datenträger ist.
Also Datenträger 0 wäre deine erste Festplatte, Datenträger 1 deine zweite Festplatte usw.
Dann sieht man im oberen Teil des Bildes, dass Laufwerk C und ein Systemreserviertes Laufwerk, beides auf Datenträger 3 ein dynamisches Laufwerk sind, was zunächst einmal kein Problem darstellt, ist halt nur ungewöhnlich.
Aber wichtig ist zunächst, dass zu Zugriff auf die schwarzen Laufwerke bekommst. Nebenbei: Versuch nicht der 100MB EFI Systempartition einen Buchstaben zu zuordnen, das geht nämlich nicht.
Verwaltung.jpg
Hier auf dem Bild siehst du meine Konfiguration.
Datenträger 0 enthält die EFI Systempartition und die Windows 7 Systempartition. Dies ist eine SSD Festplatte.
Datenträger 1 ist eine HDD wo sich nur eine Partition mit Daten befindet.
Meine Optischen Laufwerke sind hier nicht zu sehen, da diese aktuell stromlos sind, und daher für Windows selbst nicht sichtbar sind.
MfG
MDuss