Hat Windows 10 kein Update Verlauf mehr an Bord?
unter Windows 7 kann ich mir in der Systemsteuerung bei Windowsupdate ja immer noch anzeigen lassen, welche Updates installiert worden sind.
Meinst du mit "Restiputable" so Sachen wie z.B. "Microsoft Visual C++ redistibutable". Wenn ja, solche Programme sind zusätzliche Programmkomponenten, welche nicht direkt vom Programhersteller kommen, sondern von anderen, welche aber benötigt werden, damit ein Programm ordnungsgemäß funktioniert.
Im obigen Beispiel: "Microsoft Visual C++ redistibutable" Dies ist eine Programmkomponente von Microsoft, welche benötigt wird, um Programme, welche in C++ geschrieben worden sind (C++ ist eine Programmiersprache) auch ausführen zu können.
Man kann sagen dass das "Microsoft Visual C++ redistibutable" so etwas wie Java ist, nur halt für C++ Programme.
Und da diese Umgebung von Microsot stammt, wird diese Installation meist als Separates Programm dem Spiel mitgeliefert, und nicht schon in das Spielsetup eingebaut.
Ist so wie mit Directx. Auch das liegt den Programmen, also den Spielen, immer als separate Setupeinheit dabei und ist nicht als Teil in das Programmsetup eingebunden. Du findest den Directx installer daher auf der CD immer als separate Setupdatei.
Deshalb findest du auch den "Microsoft Visual C++ redistibutable" auch immer als separate Setupdatei bei Spielen usw. vor.
Die aktuellste Version hiervon ist die Version von 2015 oder so. Je nachdem wie alt das Spiel ist wirst du bei dir in Programme und Funktionen verschiedene Versionen davon finden.
Bei mir z.B. sind die Versionen 2005, 2008, 2010, 2012, 2013 und 2015 jeweils in der x86 und x64 Version installiert. Auch innerhalb der Jahreszahl kann es verschiedene Versionen geben, also wundere dich nicht, wenn die Jahreszahl mehrfach auftaucht. Die Jahreszahl 2015 in der x86 Version taucht bei mir mit insgesamt 4 verschiedenen Versionsnummern auf. Die 2015 in der x64 Version taucht mit 2 Versionsnummern bei mir auf.
Deswegen, die "Microsoft Visual C++ redistibutable" findest du auf praktisch jedem Rechner.
Auch Nero z.B. installiert eine solche Version, weil es diese Laufzeitumgebung benötigt. Ohne diese wäre Nero nicht voll Funktionsfähig, falls es überhaupt laufen würde.
Wäre so als wenn du z.B. versuchen würdest Java ohne diese Java Laufzeitumgebung auszuführen. Es würde nicht funktionieren.
Was die Systemwiederherstellung angeht:
https://support.microsoft.com/de-de/hel ... ry-options
Dort dann unter dem Punkt "Wiederherstellen von einem Systemwiederherstellungspunkt" nachsehen.
Ob du eine SSD hast oder nicht, dürfte keinen Unterschied machen.
Das einzige was sein könnte wäre, dass die Schutzfunktion abgeschaltet wurde, und somit erst keine Wiederherstellungspunkte erstellt worden sind.
In dem oben Beschriebenen Punkt wird als Anmerkung beschrieben, wie man die Systemwiederherstellung auch wieder einschalten kann, falls diese abgeschaltet wurde.
So etwas kann unter umständen durch Schadprogramme ebenfalls gemacht werden inkl. dem löschen aller bisherigen Wiederherstellungspunkte, damit ein User eben nicht mehr zurück kann.
Aber wenn diese Scanner als Solches bei dir schon da ist, und du keine Wiederherstellung hast, dann wird es richtig blöd. Wenn du dieses Ding so nicht entfernen kannst, dann bliebe nur noch das System auf Werkszustand zurück zu setzten und gegebenenfalls alles neu installieren, oder gleich Windows 10 plätten und neu installieren.
Dann aber bei Programmen in den Setupmenüs genau darauf achten was man mit installiert.
Bei Nero z.B. war es zumindest früher so, dass z.B. bei den Demos oft die Nero ASK Toolbar mit installier wurde. Auch so ein kleines tückisches Biest. Beide heißen war Nero, aber haben nichts mit einander zu tun. Die Betreiber der Nero Ask Toolbar zahlen Nero nur eine gewisse Geldsumme dafür, das Nero eben diese Ask Toolbar in ihrem Setupprogramm mit anbietet. Du wenn man als User die Standard Installation auswählt, wird diese Toolbar gleich mit installiert. Daher immer die fortgeschrittene Installation auswählen, damit solche Programme nicht mit installiert werden.
Auch Goolge Chrome wird gerne auf solche weise mit installiert. Inkl. dem ändern der Startpage auf eine Google Webseite. Und das Google als Standardsuchdienst im Browser eingetragen wird.
So etwas kann man nur verhindern, indem man immer mit fortgeschrittenen Modus ein Programm installiert und niemals Schnellinstallation oder Expressinstallation oder wie auch immer verwendet.
MfG
MDuss