Delphie 6

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Delphie 6

Beitrag von Umbra »

hey leute kennt sich jemand hier mit delpie 6 aus?
ich versuch grad bissel rein zu finden und wenn hier jemand wär, den ich im notfall fragen könnt, wenn ich nicht weiter käm, wär wirklich cool^^
also danke für eure antworten.
ihr könnt auch gern über eure erfahrungen damit schreiben, freu mich über jeden post^^
gruß
umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Delphin sex? ne da musste mal nen zooologen fragen, da hab ich kein plan von :lol:

Ne im ernst les grad zum ersten mal von der Software, kann dir leider nicht helfen ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.

Mixyr

Beitrag von Mixyr »

viel ahnung hab ich davon auch nicht,
blos so grobe grundlagen aber wenn du nichts großartiges damit vorhast können wir ja ein bisschen drüber reden und in aller größter not kann ich noch meinen freak fragen, der hat delphie mit der muttermilch aufgesaugt.^^
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

joa, also ich hab jetzt shcon bissel was mit delphie geschrieben.
mein aktuelles project ist ein taschenrechner. in der shcule hab ich den schon abgeschlossen zuhause muss ich ihn noch beenden...
und wenn ich mal wieder was net raff, frag ich mal hier nach^^
gruß
umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Sorry für doppel post, aber ich hab jetzt doch ne frage.
Mein Taschenrechner funktioniert jetzt einiger masen. nur mit dem Durchrechnen hab ich ein problem. ich weis das ich vor meine funktion vor den durchteil, noch ein befehl gebn muss, das er nach der 2ten Kommastelle abbrechen soll. das problem ist nur, ich weis den befehl nicht. Mixyr weist du zufällig wie ich diesen teil bearbeiten muss?
hier mal der ausschnitt der funktion "rechnen"

Code: Alles auswählen

function TFRechner.Rechnen(Zahl1,Zahl2:integer;RZ:char):integer;
begin case RZ of
             '+': Rechnen:=Zahl1+Zahl2;
             '-': Rechnen:=Zahl1-Zahl2;
             '*': Rechnen:=Zahl1*Zahl2;
             '/': Rechnen:=Zahl1/Zahl2;
             end;
end;
danke für deine/eure hilfe
gruß
umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

also diese Problem hät ich gelöst. wenns jemand interesiert wie, der soll dann in den spoiler schauen^^
► Text anzeigen
So nun hät ich spontan nur noch die frage wie die entsprechende sinus rechnung aussehen würde. aber das kann man nur schnell sagen fals man es weis. wenn nicht werd ich mal ein bisschen ausprobieren oder so...
gruß
umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2

Mixyr

Beitrag von Mixyr »

wie willst du denn den sinus ausrechnen? m.H. von geometrischen vorgaben oder einfach nur "SIN 5 ="....
bei

"uses" solltest du schon einfach mal im vornherein "math" mit eintragen, damit ist dann die delphie eigene Mathe-Bibliothek aktiv.

hier mal eine Idee wie du den Sinus berechnen kannst :

Sin(x):real (x:real im Bogenmaß) Beispiel: sin(30*Pi/180) = 0.5
Die Funktion Sin berechnet den Sinus eines Winkels.
Hinweis: sin(x*Pi/180) ist dann der sinus (x:Gradmaß)
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

hm, danke Mixyr, nur weis ich momentan nicht, wo ich den part Sin(x) usw hin stecken soll.
Die anderen aktionen werden ja durch meine selbstdefinierte function "rechnen" mit glick auf den gleich-button ausgeführt. doch wie soll ich da sin efinieren. der erkennt das dann als "char" oder so. auf jeden fall geht es nicht. Hast du ne idee wo das hin muss.
und wenn ich "math" aktiviere,welche neun funktionen stehen mir da in welcher weise zur verfügung?
danke für deine hilfe
gruß
umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2

Mixyr

Beitrag von Mixyr »

jetzt nur eine fixe antwort.
also über dein problem mit dem Sinus denk ich morgen noch mal nach...

math schaltet funktionen wie wurzel, quadratwurzel, pie, n-te wurzel und noch 1000 andere sachen frei
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Umbra hat geschrieben:also diese Problem hät ich gelöst. wenns jemand interesiert wie, der soll dann in den spoiler schauen^^
► Text anzeigen
So nun hät ich spontan nur noch die frage wie die entsprechende sinus rechnung aussehen würde. aber das kann man nur schnell sagen fals man es weis. wenn nicht werd ich mal ein bisschen ausprobieren oder so...
gruß
umbra
Wieso läst du alle Zahlen nach dem Komma abschneiden?
Ein Taschenrechner der nur mit integerwerten arbeitet ist wenig hilfreich.
Da solltest du schon mit Floatwerten arbeiten.

Ich selbst kenne mich auchnur mit den Grundlagen aus. Aber es ist schon lange her dass ich was mit Delphi gemacht habe.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

das ist nur zum übern und so gehst einfacher^^
für meinen sinus und cosinus wert hab ich nun auch float zahlen genutzt. allerdings hab ich da nciht die function rechnen verwendet, sondern ein extra button jeweils gemacht.

Code: Alles auswählen

procedure TFRechner.PSinusClick(Sender: TObject);
begin
   RealOp1:=StrToFloat(StrOp1);
   RealErg:=Sin((RealOp1/180)*Pi);
   EAusgabe.Text:=FloatToStr(RealErg);
   Deaktiviere;

end;
ich schreib am montag ein test dadrüber, bin mal gespannt wie ich abschneide, weil eigentlich kann ich den mist soweit^^
gruß
umbra
PS: ich hoff wir schreiben irgendwann mal was sinnvolles und nciht nur psoido taschenrechner und co x)
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Dann viel glück Umbra.

Noch einen kleinen Nachtrag.

Ich bin mir bei Delphi jetzt nicht so sicher wie das dort ist, aber von C und C++ kenn ich es so.

Es gibt ja die impliziete Typenkonvertierung bei Zahlen.

Bei deiner rechnung "geteil" hast du ja die Trunc-Funktion benutzt.
Normalerweise dürfte die Ja nicht nötig sein.

Zahl1:=1 Zahl2:=2
Denn du teilst ja zwei Zahlen vom Typ Integer und die Variable, welche das Ergebniss speichert ist ja auch integer.
Wenn ich jetzt also die Zahlen 1 / 2 rechne erhalte ich durch die Tatsache, dass die beiden Zahlen Integer sind automatisch den Wert 0 weil der Rest einfach wegfällt, wegen der implizieten Typenkonvertierung.

Anderes Beispiel:
Die Varibalen Zahl1 und Zahl2 sind Integer Werte. Die Variable für das Ergebniss ist aber float.
Dann sieht das so aus. Zahl1/Zahl2 ergib wieder 0. Wenn der Wert jetzt an die Variable für das Ergebniss übergeben wird, dann wird die Zahl 0 aber zu eier Zahl vom Datentyp float umgewandel. Also steht in dem Ergebnis 0.0 drin.

Noch eins:
Zahl 1: integer, Zahl2: float , Ergebniss: float.
Hier würde jetzt im Ergebiss bei der Rechnung Zahl1:zahl2 Der Wert 0.5 stehen.
Da jetzt an der Rechnung eine integer Zahl und eine Float Zahl beteiligt sind, wird die Integerzahl bei der Berechnung automatisch zu einer Floatzahl konvertiert. Dann rechner er also die Floatzahlen 1:2 und erhält dadurch 0.5. Dieser Wert wird dann dem Ergebniss zugewiesen.
Sollte das Ergebniss aber integer sein, dann wird aus der Floatzahl 0.5 wieder ein Integerwert von 0.

Auch bei delphi gibt es soweit ich weiß die impliziete Typenkonvertierung.
Es gibt auch die Expliziete Typenkonvertierung. Dabei kann man noch innerhalb einer Berechnung sagen, ob die Zahlen als float oder integer benutzt werden sollen, unabhänig vom Datentyp, den die Zahlen eigenlich haben.
Wenn also während einer Berechnung die zahl1 ein float Wert ist, und man sagt expliziet dies soll in dieser Berechnung als integer benutzt werden, dann kan man dies angeben, und während der Berechnung wird die Zahl dann als integer benutzt.

Aber ich will dich jetzt auch nicht zu viel verwirren, daher mache ich hier schluss.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Ne ohne "trunc" oder "round" geht da nix. da zeigt mir delphie ein fehler^^
kp warum, ist aber so.
gruß
umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Antworten