Probleme mit meinem Blue Ray Player
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 00:37
Hi auch.
Keine Ahnung ob mir jemand damit helfen kann, vor allem aus der Ferne, aber ich dachte ich probier es einmal.
Ich hab Ende letzten Jahres einen Blue Ray Player von meinen Eltern bekommen, einen gebrauchten und leider defekten.
Das wusste ich zu dem Zeitpunkt allerdings schon und hab ihn angenommen, weil ich dachte ich könnte das vielleicht fixen.
Zum Fehler: Man stellt das Gerät an, es läuft einige zeit, dann schaltet es sich von selbst ab, lädt neu und schaltet sich dann wieder ab.
Ich hab also vorhin das Gerät, weil ich ne DVD anschauen wollte, angeschlossen, und zuerst sah es aus als wenns wieder funktionieren würden, bis kurz darauf obiger Fehler wieder auftauchte.
Ich hab also die DVD wieder raus genommen, und über den PC laufen lassen. Den Blue Ray Player Mal aufgemacht um zu schauen ob man IRGENDWAS sieht.
Natürlich bin ich kein Technik profi, ich würde wohl einen Fehler nicht mal erkennen, wenn er mir mit dem blanken Draht ins Gesicht peitscht. xD
Da ich nichts finden konnte, die Sicherung war noch in Ordnung und es lag kein Kabelbruch vor, zumindest das konnte ich erkennen, hab ich das Teil wieder zu gemacht und erst einmal im Internet nachgesehen.
Dort stieß ich auf mehrere postings im Offiziellen Forum, zu denen es aber keinerlei Statement von Offizieller Seite gab.
Die Fehler tauchten dort auch auf, allerdings im zusammenhang mit dem Versuch MKV Dateien abzuspielen.
Es wurde da geraten, die Firmware upzudaten.
Leider sieht es so aus, als wenn das Firmwareupdate selbst auch fehlerhaft sei... LG mal wieder...
Ich habe also ein paar Ratschläge befolgt und von einer anderen Seite ein älteres, aber angeblich funktionsfähiges Firmwareupdate gezogen, auf nen Stick gepackt und nachdem der Film zuende war ausprobiert.
Wie angegeben hab ich das Gerät erst einmal auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt, der Fehler blieb.
Dann hab ich den Stick eingesteckt... der Fehler kam sofort als das Gerät erkannte, das ein USB Stick angeschlossen wurde.
Nun, nach ein paar neustarts hatte sich das Gerät etwas gefangen, das Update wurde erkannt und war sich am initialisieren... bis das Teil wieder abbrach und neu startete. Danach konnte man keine 2 Sekunden im Menu verbringen, bevor es wieder abschmierte.
Wenn ich von meiner PC Erfahrung ausgehe, wo solch ein Fehler auch ab und an vorkam, dann lag es entweder an einem Hitzeproblem, an einer kalten Lötstelle, oder daran dass das Gerät die Spannung nicht halten konnte. (zu geringes Netzteil bei einer zu Stromhungrigen Grafikkarte).
Das Gerät ist ein LG BD550 Blue-Ray Player von 2011. LG gibt leider nur 24 Monate garantie, die schon lange abgelaufen sind... auch hab ich keinen Kassenbon mehr, da meine Eltern den nicht aufbewahrt haben.
(Oder anders gesagt, da wäre es besser einen neuen zu holen als den einzuschicken.)
Da ich aber sowohl elektrolot als auch einen Lötkolben hier habe, dachte ich vielleicht könnte ich da selbst was machen.
Ich finde es ist noch etwas zu früh um das Ding gleich in den Schrott zu werfen.
Ich werde also später Heute folgendes versuchen:
1. Das Teil komplett auseinander nehmen, bis auf das Laufwerk selbst.
2. Schauen ob ich das Metallteil vom CPU runter bekomme, und die Kühlpaste austauschen.
3. schauen ob irgendeine Lötstelle anders aussieht als die anderen, diese irgendwie markieren und kurz mit dem Lötkolben behandeln. (Weis wie das geht keine Sorge. Mehr als endgültig kaputt gehen kanns ja nicht. ^^ )
Wenn das alles nicht hilft, dann hab ich halt ein weiteres kaputtes Teil für den Sondermüll.
Ich wette, da ist wieder irgend ein 0,2 Cent Teil im Weg, das durch ein 0,5 Cent teil ersetzt werden müsste, damit es wieder läuft... ich hoffe ich finde es und hab den passenden Widerstand da... -.-
... leider hab ich von denen auch keine Ahnung. xD
Keine Ahnung ob mir jemand damit helfen kann, vor allem aus der Ferne, aber ich dachte ich probier es einmal.
Ich hab Ende letzten Jahres einen Blue Ray Player von meinen Eltern bekommen, einen gebrauchten und leider defekten.
Das wusste ich zu dem Zeitpunkt allerdings schon und hab ihn angenommen, weil ich dachte ich könnte das vielleicht fixen.
Zum Fehler: Man stellt das Gerät an, es läuft einige zeit, dann schaltet es sich von selbst ab, lädt neu und schaltet sich dann wieder ab.
Ich hab also vorhin das Gerät, weil ich ne DVD anschauen wollte, angeschlossen, und zuerst sah es aus als wenns wieder funktionieren würden, bis kurz darauf obiger Fehler wieder auftauchte.
Ich hab also die DVD wieder raus genommen, und über den PC laufen lassen. Den Blue Ray Player Mal aufgemacht um zu schauen ob man IRGENDWAS sieht.
Natürlich bin ich kein Technik profi, ich würde wohl einen Fehler nicht mal erkennen, wenn er mir mit dem blanken Draht ins Gesicht peitscht. xD
Da ich nichts finden konnte, die Sicherung war noch in Ordnung und es lag kein Kabelbruch vor, zumindest das konnte ich erkennen, hab ich das Teil wieder zu gemacht und erst einmal im Internet nachgesehen.
Dort stieß ich auf mehrere postings im Offiziellen Forum, zu denen es aber keinerlei Statement von Offizieller Seite gab.
Die Fehler tauchten dort auch auf, allerdings im zusammenhang mit dem Versuch MKV Dateien abzuspielen.
Es wurde da geraten, die Firmware upzudaten.
Leider sieht es so aus, als wenn das Firmwareupdate selbst auch fehlerhaft sei... LG mal wieder...
Ich habe also ein paar Ratschläge befolgt und von einer anderen Seite ein älteres, aber angeblich funktionsfähiges Firmwareupdate gezogen, auf nen Stick gepackt und nachdem der Film zuende war ausprobiert.
Wie angegeben hab ich das Gerät erst einmal auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt, der Fehler blieb.
Dann hab ich den Stick eingesteckt... der Fehler kam sofort als das Gerät erkannte, das ein USB Stick angeschlossen wurde.
Nun, nach ein paar neustarts hatte sich das Gerät etwas gefangen, das Update wurde erkannt und war sich am initialisieren... bis das Teil wieder abbrach und neu startete. Danach konnte man keine 2 Sekunden im Menu verbringen, bevor es wieder abschmierte.
Wenn ich von meiner PC Erfahrung ausgehe, wo solch ein Fehler auch ab und an vorkam, dann lag es entweder an einem Hitzeproblem, an einer kalten Lötstelle, oder daran dass das Gerät die Spannung nicht halten konnte. (zu geringes Netzteil bei einer zu Stromhungrigen Grafikkarte).
Das Gerät ist ein LG BD550 Blue-Ray Player von 2011. LG gibt leider nur 24 Monate garantie, die schon lange abgelaufen sind... auch hab ich keinen Kassenbon mehr, da meine Eltern den nicht aufbewahrt haben.
(Oder anders gesagt, da wäre es besser einen neuen zu holen als den einzuschicken.)
Da ich aber sowohl elektrolot als auch einen Lötkolben hier habe, dachte ich vielleicht könnte ich da selbst was machen.
Ich finde es ist noch etwas zu früh um das Ding gleich in den Schrott zu werfen.
Ich werde also später Heute folgendes versuchen:
1. Das Teil komplett auseinander nehmen, bis auf das Laufwerk selbst.
2. Schauen ob ich das Metallteil vom CPU runter bekomme, und die Kühlpaste austauschen.
3. schauen ob irgendeine Lötstelle anders aussieht als die anderen, diese irgendwie markieren und kurz mit dem Lötkolben behandeln. (Weis wie das geht keine Sorge. Mehr als endgültig kaputt gehen kanns ja nicht. ^^ )
Wenn das alles nicht hilft, dann hab ich halt ein weiteres kaputtes Teil für den Sondermüll.
Ich wette, da ist wieder irgend ein 0,2 Cent Teil im Weg, das durch ein 0,5 Cent teil ersetzt werden müsste, damit es wieder läuft... ich hoffe ich finde es und hab den passenden Widerstand da... -.-
... leider hab ich von denen auch keine Ahnung. xD