Auch verschiedene Filmanbieter können über das Bundeskartellamt aktiv werden.
Die Telekom will ja für ihre Entertain Kunden den Datenverkehr des Fernsehers und auch die VOIP Daten aus dem Volumen ausschließen.
Aber andere Internetfilmanbieter wie maxdome oder wie die heißen würden im Volumen mit eingerechnet.
Und das könnte als Wettbewerbswidrig von Seiten der Telekom gegenüber den Mitanbietern von Filmdiensten über das Internet angesehen werden.
Und da kann das Bundeskartellamt eingreifen.
Und wenn man noch dazu bedenkt, was heut zu tage alles über das Internet läuft und da angeschlossen ist.
Der PC, Laptop, Netbook usw., das Smartphone, der E-Book Reader, die Konsole usw.
Da können je nachdem sehr schnell große Datenmengen zusammen kommen.
Wenn es dann noch mehrere PCs im Haushalt hat, ein PC für den Vater, einen für das Kind und dann z.B. nur DSL16.000 dann sind die Volumen schnell weg.
In meinem zweiten Link wurden folgende Zahlen veröffentlicht, daher mal als Beispiel meine DSL 16000:
► DSL bis 16 Mbit/s: 75 GB
► bis zu 50 Mbit/s: 200 GB
► bis zu 100 Mbit/s: 300 GB
► bis zu 200 Mbit/s: 400 GB
Mal als Beispiel damals mit The Witcher 2 und Steam.
Das Spiel hatte damals ca. 9GB. Dann der Patch. Hier wurde aber nicht der Patch selbst heruntergeladen, sondern auf den Steamserven wurde das Spiel gepatched.
Das Resultat war, dass Steam quasi das ganze Spiel nochmals wegen der ganzen geänderten Spieldateien laden muste.
Somit wären dann auf einen Schlag ca. 18 GB weg.
Wie will man heut zu tage denn das eigene Volumen überwachen. Das ist völlig unmöglich. Vor allem, da es ja noch ausnahmen gibt, was nicht gezählt wird, eben Entertain und VOIP.
Gehen wir mal von folgender Konfiguration aus.
1PC, Entertain für das Fernsehen, eine Spielekonsole und VOIP.
Das ganze hängt an einem Router.
Jetzt kann der Router zwar den Traffic messen, aber man kann nicht nachvollziehen was genau wie viel Traffic verursacht hat, denn für den Router ist alles nur Traffic, was gezählt wird.
Aber man kann jetzt nicht feststellen, wie viel Traffic wurde vom Fernseher verursacht, und wie viel von der Konsole. Wie viel hat der PC verursacht?
Das kann man nicht mehr unterscheiden, und damit kann man seinen wirklichen Resttraffic nicht mehr bestimmen.
Man kann auf dem PC ja noch ein Messprogramm installieren, um das Volumen vom PC zu messen, ABER auch das kann nicht unterscheiden von einem Internetseitenausruf und VOIP über den PC. Denn VOIP wird ja nicht auf den Traffic angerechnet.
Man hätte jetzt einmal den Traffic im Router, der hat aber alles gezählt, also PC, Fernseher und die Konsole.
Auf dem PC wird auch der Traffic gezählt.
Wenn man jetzt auf dem Router den Traffic vom PC abzieht, dann hat man den Traffic ohne PC, aber das ist immer noch der gesamt Traffic von Konsole + Fernseher. Wie will man jetzt wissen, wie viel Traffic die Konsole verursacht hat, der ja gezählt wird.
Und so ist es auch am PC. Wie will man hier den Traffic von VOIP vom restlichen Traffic im Trafficzähler des Messprogrames auseinander halten?
Also wenn jemand mit dem Vorschlag kommt, man kann ja seinen Traffic über solche Messprogramme überwachen, dann gute Nacht, der soll mal nach Hause gehen und über seinen Blödsinn nachdenken.
Das ganze funktioniert nämlich NUR dann, wenn es im Haus KEIN Entertain gibt, UND auch KEIN VOIP gibt.
Denn dann gibt es keinen Traffic, der von dem Gesamtvolumen ausgeschlossen ist. Dann kann man z:b über den Router oder am PC den Traffic messen und auch entsprechend berücksichtigen.
MfG
MDuss
[Edit:] Das der Aufbau der Übersicht so lange dauert, dürfte eine Kombination sein aus a) der schwachen CPU, und b) der Internetleitung von "nur" 100Mbit.