Seite 1 von 1

sprachsteuerung

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 19:28
von koenig-drosselbart
hallo leute hab mal wieder eine frage
weiss jemand ob es schon ein gutes programm gibt mit dem man seinen com. und schreibprogramme per sprache steuern kann???
waere fuer eine antwort dankbar.


mit freundlichem gruss drosselbart

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 23:33
von tonidoc
Hi koenig-drosselbart

Also wen Du die Sprachausgabe für den PC meinst, ist diese noch Schrott. Ich hatte die einmal vor einem Jahr auf dem PC, grauenhaft. Ich habe sogar einen Stift, nennt sich " Echo " , wen ich ein Wort schreibe, und gleichzeitig laut ausspreche, sollte das ausgesprochene Wort von mir auf dem PC gespeichert werden, vergiss es. Da kommt alles andere als mein gesprochenes Wort. Es soll ja Geräte geben, die reagieren perfekt auf Sprachausgaben, nur davon ist der PC noch meilenweit entfernt. Es könnte sein, dass es ein Sprachprogamm für den PC gibt, ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass das Programm sehr teuer wäre, und sich dessen Anschaffung für den Normalgebrauch nicht rechnen würde.

MfG tonidoc

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 00:07
von koenig-drosselbart
hi tonidoc danke fuer deine schnelle reaktion. habe vor guten 10 jahren von einem programm gehoert das speech oder so aehnlich hiess. mit dem konnte man bei seinem schreibprogramm (words fuer windows ) diktieren und words hats geschrieben. hat aber nicht gut funktioniert. lange trainingszeit und schwache ergebnisse. dachte so ein programm waere schon weiter entwickelt. find so ein programm, noch erweitert und verbessert, wuerden viele leute gut finden. vielleicht kennt ja einer sowas.

mit freundlichem gruss drosselbart

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 00:27
von mufusion
vor etwa 1 Jahr hatten wir auchmal so ein Programm das problem war das man jedes wort was das programm nicht kennt ( und das sind viele) buchstabieren musste und man sehr langsam und übertrieben deutich und betont reden musste und trotzdem hat es nur die hälfte verstanden vor 1 woche hatte mein Bruder eines auf dem handy was manches zwar falsch versteht aber viel mehr wörter kennt und einen besser versteht ( teilweise kann man sogar nuscheln)

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 10:43
von MDuss
Gegenüber Programmen von vor 10 Jahren oder so hat sich zwar die Worterkennung deutlich verbessert, aber Probleme gibt es immer noch.

Da jeder Mensch die Worte anders ausspricht, und es auch immer Hintergrundgeräusche beim Diktieren gibt, wird es auch immer Fehler geben.

Wenn man es richtig machen will, müste man bei so einem Prgramm wirklich jedes Wort nochmals slebst sprechen, damit der PC speichern kann, wie die Person ein Wort ausspricht. Und zwar wirklich jedes Wort. Und das sind sehr viele. Und wehe ein User hat mal eine Erkältung und will dann etwas diktieren (das gibt nen Overkill :lol: ).

Mal ein Auszug aus Wikipedia:
Deutscher Wortschatz
Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter, die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt. So gibt Duden. Deutsches Universalwörterbuch an, der Wortschatz der Alltagssprache werde auf etwa 500.000, der zentrale Wortschatz auf rund 70.000 Wörter geschätzt. Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (1852–1960) wird auf ca. 350.000 Stichwörter geschätzt; Wahrig (2008) gibt im abgedruckten Vorwort zur Neuausgabe 2006 an, dieses einbändige Wörterbuch enthalte über 260.000 Stichwörter. Solche Angaben geben Aufschluss darüber, als wie groß der deutsche Wortschatz mindestens geschätzt werden muss. Diese Wörterbücher enthalten jedoch nur geringe Anteile der vielen Fachwortschätze und sind auch insofern unvollständig, als Ableitungen und Komposita nur teilweise aufgenommen werden und die neuesten Neubildungen naturgemäß fehlen. Ein entscheidendes Kriterium für die Aufnahme von Wörtern ist ihre Verwendungshäufigkeit und Gebräuchlichkeit; ausgeschlossen werden solche Wörter, die aus einfachen zusammengesetzt sind und sich bei Kenntnis ihrer Bestandteile von selbst verstehen lassen. Damit ist klar, dass der Wortschatz insgesamt noch wesentlich größer sein muss; die Angabe von 500.000 Wörtern ist kaum übertrieben. Nimmt man Fachwortschatz hinzu, ist mit mehreren Millionen Wörtern zu rechnen. Allein die Fachsprache der Chemie enthält nach Winter (1986) rund 20 Millionen Benennungen. Vor diesem Hintergrund erscheint Lewandowskis Bemerkung: „Der Gesamtwortbestand des Deutschen wird auf 5 bis 10 Millionen Wörter geschätzt.“ als noch zu tief gegriffen.
Obwohl diverse Test mit der Windows 7 eigenen Spracherkennung teilweise gute Quoten hatten. Z.T sogar bessere als mit Spracherkennungsprogrammen anderer Hersteller.

Aber das muss jeder für sich selber testen.

MfG
MDuss

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:01
von Umbra
Also ich kann da nicht all zu viel sagen, ich wies nur, das es für anwälte eine spezielle software gibt, die es ihnen erlaubt schriftsätze zu diktieren udn diese werden vom computer direkt umgesetzt. Das läuft dann mit einem Diktiergerät, bzw micro, welches an den pc angeschlossen ist. Die Software ist niicht ganz billig und wird öfters aktuallisiert. Ich glaube sie heißt RA-micro. (spezieller: DictaNet)

Allerdings bezweifel ich, das diese im Privatgebrauch so gut zu benutzen ist. Hinzu kommt, das man die Texte dannach, dennoch einmal durchgehen muss, fals was falsch verstanden wurde oder ähnliches.
Lustig ist allerdings zu sehen, wie das Programm, das was man spricht gleichzeitig schreibt. Wenn man viele Texte zu bearbeiten hat und keine Sekretärin, so ist soetwas durchaus praktisch.

Gruß
Umbra

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 14:36
von koenig-drosselbart
hallo mduss wie heisst den das w7 programm. da ich ja w7 habe koennte ich es ja mal probieren. im voraus vielen dank!!

mit freundlichem gruss drosselbart

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:10
von MDuss
Wenn du ein Mikro angeschlossen hast und es auch aktiviert ist, dann gehst du in die Systemsteuerung und dort auf Spracherkennung.

Dort kannst du dann alles weitere einrichten und einstellen.

MfG
MDuss

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:51
von Henry_Jones
Das wohl bekannteste Progamm zur Spracherkennung ist Dragon Naturally Speaking, mittlerweile bei Nuance zu Hause http://www.nuance.de/for-individuals/by ... /index.htm. Damit ist zumindest mit meinem Dialekt recht zügiges Diktieren möglich.

Die Sprachsteuerung ist allerdings eher umständlich, da hat man 3x schneller die Maus geschoben. Wenn es allerdings nur um einfache Dinge geht (z.B. im Heimkino, "lauter" oder "nächster Sender"), wird sich selbst das lohnen.

Zur Steuerung wird auch die integrierte Lösung reichen, zum Diktieren sollte es schon ein Programm mit hinreichend großen Wortschatz sein, da die eigentlichen Fortschritte bei diesen Programmen daher rühren, das sie den Kontext erkennen und daher besser "raten" können, welche Worte gerade am besten passen auch wenn sie nicht exakt verstanden werden.

Zudem ist bei intensivem Gebrauch ein hochwertiges Mikro Pflicht, das nach Möglichkeit am Sprecher befestigt ist und nicht auf dem Schreibtisch steht.