Seite 1 von 1

Razer Deathadder "Problem"

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:04
von Garrett212
Ich habe folgendes "Problem" mit meiner Maus. Habe vor kurzem den neusten Treiber und die Firmware aufgespielt. Seitdem habe ich das Problem, das meine Maus erst 1-2 Minuten braucht, nach dem hochfahren, das die Tasten erkannt werden. Bewegen des Cursors funktioniert einwandfrei. Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich ein anderes Gerät anstöpsel (USB-Stick, Controller, Festplatte). Kennt das jemand, oder weiß sogar eine Lösung?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:36
von Dexter
Also ich hab jetzt mal ein bisschen durch verschiedene Google-Suchergebnisse gelesen und bin schockiert :D

Razer macht ja scheinbar überall Probleme.

Wenn ich Sachen lesen muss wie
hast du was anderes für USB angeschlossen, das stören könnte?
oder
Es gibt ein bekanntes Problem mit dem Profilbutton bei der DeathAdder.
oder
Ich habe das gleiche Problem.
Ich habe herausgefunden, dass man die Geräte, die unter USB-Controller im Geräte-Manager sind, die man nicht zuordnen kann und alle unbekannten Geräte deinstallieren soll (Ansicht->Ausgeblendete Geräte anzeigen muss aktiviert sein) soll.
Dann soll man die INFCACHE.1 löschen (start->suchen->Datein und Ordner;bei erweiterte Optionen die ersten 3 Felder ankreuzen und dann suchen!)
Wenn die infcache gelöscht ist und alle USB-Geräte deinstalliert sind wie angegeben, muss man den PC ausschalten und das Stromkabel einige Sekunden rausziehen.
Dann den PC starten und erst wenn alle Anwendungen geladen sind die Maus wieder anstecken!
Also da bin ich dann doch bekennender Logitechnutzer. Hatte jetzt 3 Logitech Mäuse hintereinander, jede hatte dann nach gut 1 bis 2 Jahren auch ihr Limit erreicht durch den sehr hohen Gebrauch, aber sie haben wenigstens immer mindestens 1 Jahr ohne Probleme bei mir funktioniert.
Meine aktuelle G700 habe ich dank der Firmenpolitik von Logitech sogar für läppische 20 Euro bekommen :)
Da Logitech 3 Jahre Garantie gibt, meine alte G500 "leider leider" nach einem Jahr die Linke Taste, sowie Daumentaste den Geist aufgegeben hat konnte ich sie mir auf die neue Maus anrechnen lassen.
Die G700 schnurrt nur so vor sich hin, bin hellauf begeistert!

Jetzt aber zur Razer. Da ich mich mit der Marke überhaupt nicht auskenne und die Probleme so "störend" sind, würde ich vllt mal versuchen das Teil auch umzutauschen, falls die Garantie noch besteht.
Andernfalls mal an einem anderen Rechner testen, wie sie sich da verhält. Für mich ist im Moment schwer zu erkennen, ob es ein Softwareproblem am PC ist, Firmewareproblem der Maus, oder sogar irgendwas an der USB Hardware vom MB passiert ist.

Mörderische Grüße, Dexter

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:40
von tonidoc
Hallo Dexter

Ich benutze seit eh und je Logitech. Hatte nie Probleme mit Maus oder Tastatur, und wie schon mal erwähnt, meine letzte Logitech Maus hat 7 Jahre gehalten, da kann man nicht mehr mekkern.

MfG tonidoc

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:42
von Dexter
tonidoc hat geschrieben:Ich benutze seit eh und je Logitech.
Das geht mir da nicht anders :wink:
Habe viele Logitech Geräte und war bis jetzt noch nie wirklich unzufrieden damit, bei mir funktionieren sie und ich bin glücklich :)

Mörderische Grüße, Dexter

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 15:57
von himmelslicht
Yap. Logitech ist das beste, was du dir kaufen kannst. Ich hab mittlerweile 3 G35 fuer den halben Preis, dank exzellentem Service. Aber anrechnen wollten sie mir das G35 auf ein G930 (das selbe, aber kabellos) nicht, da der Preisunterschied zu gross war, und die Abteilung, die fuer Garantieaustaeusche zustaendig ist, wohl keine Rechnung schreiben kann. Warum es bei dir ging?
Ich musste aber zuletzt zu einer CM Storm Inferno Maus kaufen, weil mir die Logitech Maeuse keine entsprechenden Funktionen angeboten haben. Mit dieser Maus bin ich auch 120% zufrieden. Ich kaufe mir fast immer Logitech Hardware.

Das mit dem USB ist ein anderes Problem, das auch z.B. bei einem USB Stick auftreten kann. Bei Logitech gibts keine Firmwareupdates, und damit solche Probleme nicht, dafuer dauert es idR 6-12 Monate laenger bis zum Release!

Auch kenne ich Razer nicht als schlechte Marke. Mit entsprechender Google Suche wuerde selbst Logitech schlecht dastehen. Meine Maus waere letztes mal fast eine Razer geworden.

Jetzt aber zum wesentlichen: Es koennte durchaus moeglich sein, dass dein Computer die Maus mit der neuen Firmware erkennt, aber noch die alte Firmware installiert hat, und es daher zum Konflikt kommt.

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:14
von Dexter
himmelslicht hat geschrieben:Warum es bei dir ging?
Dazu muss ich sagen, dass ich die Maus "zum Glück" einfach im MediaMarkt gekauft hatte und nicht übers WWW bestellt hatte, oder sonst was. Daher ist die Garantieabwicklung so schön problemlos gelaufen. Rechnung eingepackt, Verpackung und Maus geschnappt und einfach hingefahren. Erst meinte er ich kann mir einfach eine neue mitnehmen und ich hab nur gefragt, ob ich nicht gleich ein "Upgrade" machen könne. Wurde problemlos eingetauscht, da Logitech eben 3 Jahre Garantie gibt. Ob das jetzt überall (zB in irgendeinem Onlineshop) genau so einfach geklappt hätte kann ich leider nicht sagen, aber ich hatte diesmal Glück :)
himmelslicht hat geschrieben:Auch kenne ich Razer nicht als schlechte Marke. Mit entsprechender Google Suche wuerde selbst Logitech schlecht dastehen. Meine Maus waere letztes mal fast eine Razer geworden.
Man kann alles und jeden im Internet schlecht darstellen. Produktionsfehler gibt es auch immer wieder. Natürlich das Logitech auch schon schlecht dargestellt wurde. Wollte ja auch nichts gegen Razer sagen, kenne die Produkte ja nicht selber, allerdings war ich einfach geschockt, dass da scheinbar die Mäuse manchmal Probleme machen, wenn man ein anderes USB Gerät ändert. Ist mir mit noch keinem Gerät passiert. Die einzigen USB Probleme die ich kenne sind die, wenn was direkt am USB HUB des MB kaputt ist, dann kenne ich solche Spinnereien, aber das eine Maus anfängt zu meckern, wenn man zB einen USB Stick ansteckt, dass ist mir wirklich einfach neu.

Um beim Thema zu bleiben, mich würde am meisten der Test interessieren, wie die Maus sich an einem anderen PC verhält.

Mörderische Grüße, Dexter

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:16
von Mr.Gnom
Himmelslicht hat geschrieben:... Bei Logitech gibts keine Firmwareupdates ...
... dass dein Computer die Maus mit der neuen Firmware erkennt, aber noch die alte Firmware installiert hat ...
Hi Himmelslicht,
jetzt hast Du es wirklich mal geschafft, mich zu verwirren ... :!:

Wie kann es neue und alte Firmware bei einer Maus geben, wenn es kein Firmwareupdates gibt :?:

Gruss
Mr.Gnom

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:47
von himmelslicht
Psst. Razer und so. Das gibts nur bei Logitech nicht ;p Aber sags keinem :pfeifen

Ich denke, dass in deinem Fall der Mediamarkt den Austausch vorgenommen hat, und die alte Maus an Logitech geschickt hat. Immerhin haben die dir damit eine 20Euro teurere Maus verkauft ;p
Den besten Logitech-Service gibts direkt im Logitech Onlineshop. Zu z.B. haben sie mir fuer meine alte MX1000, die NACH! der Garantiezeit Probleme gemacht hat, einen 50% Gutschein auf einen beliebigen Kauf im Onlineshop angeboten.
Um beim Thema zu bleiben, mich würde am meisten der Test interessieren, wie die Maus sich an einem anderen PC verhält.
An dem sie noch nie angeschlossen war. Um eben jenes Firmwareproblem auszuschliessen.
Oder eventuel probiert du dann noch eine andere, oder die alte Firmware.

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 09:37
von MDuss
Jetzt mal zum Verständniss.

Warum ist hier immer von Firmware die rede?

Wenn ich an einem Grerät die Firmware ändere, dann können keine zwei Versionen auf einem Gerät installiert sein
Es koennte durchaus moeglich sein, dass dein Computer die Maus mit der neuen Firmware erkennt, aber noch die alte Firmware installiert hat, und es daher zum Konflikt kommt.
Das ist schon mal ganz unmöglich, weil die Firmware in dem Gerät selbst installiert wird (Hier die Maus).
Aber seit wann gibt es für Mäuse überhaupt eine Firmware?

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Maustreiber irgendwelche Bugs habe.

Um das zu tsten würde ich einfach mal die aktuellen Treiber sauber deinstallieren, und die älteren Maustreiber wieder installieren.

Oder die mausspezifischen Treiber mal ganz weg lassen, und die windowseigenen Treiber verwenden.
Dann sind zwar die gnazen Zusatzspielerein der Maus nicht benutzbar, aber zum testen reicht es allemal.

Was auch schon erwähnt wurde, ist der test an einem anderen PC.

Wenn das alles durch ist, kann man am besten eingrenzen, ob das Probleme an der Maus oder dem PC zu suchen ist.

Was auch noch wichtig ist zu wissen:
Benutzen Maus, Tastatur und die anderen USB-Geräte jeweils einen EIGENEN Anschluss am PC, oder Teilen sich mehrere dieser Geräte einen USB-Anschluss (USB-HUB) und wenn ja, welche Geräte teilen sich einen Anschluss am PC, bzw. hängen gemeinsam am HUB?

Denn bei der Verwendung von Hubs können die komischsten Dinge passieren.

MfG
MDuss

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:54
von himmelslicht
Meine Maus bietet auch die Option eines Firmware-updates. Allerdings wurde scheinbar bisher noch keines released. Der Vorteil ist ganz klar, die Moeglichkeit Bugs zu beheben, sowie Funktionen hinzuzufuegen. Jede Maus, selbst die uralten, haben eine Firmware, die Mausintern die Bewegung in z.B. PS/2 "Sprache" uebersetzt. Neuere Firmware ist vielseitiger, so kann meine Maus z.B. Macros speichern, abspielen, Klicks und Tastendruecke simulieren, etc, OHNE dass ein spezieller Treiber installiert werden muss. Der Windows-Maus-Treiber reicht aus. Ich habe lediglich eine Software, um solche Einstellungen zu aendern.

Ein USB-Geraet muss immer erst installiert werden, bevor es benutzt werden kann. Deshalb gibt es auch fuer alle USB-Geraete Firmware. Es ist moeglich, dass durch das Firmwareupgrade etwas geaendert wurde, dass mit der installierten alten Firmware nicht kompatibel ist, aber das OS erkennt die Maus nicht sofort als neues Geraet. Oder der Fehler ist Maus-intern. Da wuerde eventuell ein weiteres Firmware-Update helfen.

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 01:39
von Felerian
Firmware updates bei Razer Mäusen sind eine üble Geschichte. Ich hatte mal noch drastischere Probleme nach einem Firmwareupdate und ein "downgrade" um die Geräte wieder in den Urzustand zurückzuversetzen ist wohl prinzipiell nicht vorgesehen. Von Razer bekam ich die Anweisung, ich solle das Gerät an den Händler zurück geben, was in diesem Fall zum Glück mit Bezug auf die Aussage vom Razer Support auch geklappt hat, aber ich stelle mir das schwierig vor bei einem unprofessionellem online shop oder gar Gebrauchtkauf...