Seite 1 von 1
Mainboards
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:32
von tonidoc
Hallo Leute
Ich habe im Sinne in nächster Zeit auch meinen PC zu erneuern. Nun Frage. Auf Stegpc sehe ich:
Intel Socket 775
Intel Socket 1366
Intel Socket 1155
AMD Socket AM 3
Beim näheren Betrachten besagter Mainboards musste ich feststellen, dass Intel Socket 775 nicht mehr so der Renner ist, da bei Stegpc schon seit längerer Zeit immer die beiden gleichen Board sind, und keine neuen hinzu kamen.
Vornweg: Mein neues Bord sollte Quad-Core sein, sollte eigentlich keine IDE Anschlüsse mehr haben, sondern alles SATA. Nun habe ich die Qual der Wahl 1366, 1155 oder AM 3 ?
Auch die neue USB - Schnittstelle 3.0 , was bringt diese? Das Board sollte SLI - Kompatible sein. Habe ein paar gesehen, wo man bis 32GB RAM einfügen kann, und auch HD fähig.
So meine Freunde: Habt Ihr ein paar gute Tipps für mich?
MfG tonidoc
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:57
von Umbra
da ich ein AMD Freudn bin, würd ich dir zu dem AM 3 raten. Hab ich auch und funktioniert gut (und günstig) ;)
Gruß
Umbra
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 18:01
von himmelslicht
Ich bin auch AMD-Freund, aber ich kann obige Meinung nicht voll unterstuetzen. Auch wenn ich mir nie ein Intel/eine Nvidia kaufen wuerde.
Immoment sieht es so aus:
AMD hat immer noch den nun schon Jahre alten Phenom II im Verkauf. Abgesehen von neuen 6-Cores hat sich nicht viel geaendert. Der Phenom II wurde gegen die Intel Core2Quad oder wie diese hiessen und die ersten i7's realeased.
Intel ist inzwischen fast zwei Generationen voraus, da AMD sich auf das Grafiksegment konzentriert hat, und es geschafft hat, Nvidia zu uebertrumpfen.
Fuer Q2 hatte AMD eine neue Generation Prozessoren angekuendigt, auf die immer noch sehnsuechtig gewartet wird. Von seitens AMD laeuft die Marketingkampange langsam an, also wird es wohl bald soweit sein.
Diese Prozessoren, genannt
Bulldozer, sind ein Neudesign von Grund auf. Ich bin der festen Ueberzeugung, dass diese den
Intel Sandybridge Prozessoren mindestens ebenbuertig sind. Sie bieten mehr Cores, mehr MHz, bessere Memory Controller und ein vielfaches an L2 Cache.
Ich denke das die Highend Bulldozer den Sandy EX ebenbuertig oder gar ueberlegen sein werden.
Generall gilt: Intel Prozessoren und Intel Boards sind teurer fuer die Preis/Leistung, als AMD Prozessoren und Boards. Allerdings sind die AMDs immoment kaum mit den neuen Sandybridge unterlegen.
So wie du schreibst, wird es dir nicht um Geld, sondern im Performance gehen.
Wenn die Anschaffung zeitnah geschehen soll, so kann ich immoment nur einen i5-2500 oder, wenn du Hyperthreading professionell zu Nutzen weist, ansonsten ist es verschwendetes Geld, einen i7-2600 empfehlen.
Eventuell einen AMD Hexcore, wenn es um reine Rechenkraft geht. Die schon gesagt, AMD ist gut und unschlagbar guenstig.
Boards wuerde ich dir in diesem Fall fuer Socket 1155 das
MSI Z68A-GD80 (B3) oder das
P67A-GD80 (B3) empfehlen. MSI hat mir immer erstklassige Boards und Grafikkarten geliefert, und mich noch nie enttaeuscht. Dafuer bleib ich ihnen treu, auch wenns mal etwas teurer ist.
Beide Boards bieten USB3.0 (genial, wenn du USB3.0 Hardware hast, verhaelt sich sonst wie USB 2.0), SATA3, unterstuetzten SLI und Crossfire, bieten eine Unzahl and Steckplaetzen, haben auschweifende Bios-Einstellungen, und gute OC und Power saving Eigenschaften.
Meine generelle Empfehlung lautet aber, immoment nicht zu kaufen. Es stehen so viele Neuerungen und High-end Produkte auf dem Release Plan fuer den Rest des Jahres. Wer jetzt kauft, hat in einem halben Jahr schon die letzte Generation. Ich wuerde dir Empfehlen, wenigstens bis 2 Wochen nach Release des Bulldozer zu warten, und dann die Situation neu beurteilen, oder sogar bis zum Release der Sandy EX zu warten, wenn du soviel Geduld hast, und dann aus einer grossen Auswahl ausgereifter Produkte das Beste rauspicken. Die 2te Variante ist, dir jetzt einen "Uebergangs-PC" zuzulegen, und dann Mitte/Ende 2012 bei der "Future Buldozer" und "Ivy Bridge" Generation und DDR4 RAM zuzuschlagen.
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 18:27
von tonidoc
Hallo Umbra & himmelslicht
Danke mal für Eure Berichte. Ja auf das Geld muss ich eigentlich nicht schauen. Ich hatte da mal einen AMD, zu dieser Zeit kam gerade das Game Indiana Jones raus, da hatte ich leider mit AMD nur Abstürtze im Game. Ich war mit diesem Problem nicht der einzige. Beim durchlesen einiger Foren, hatte es da etliche Mitglieder, die das genau gleiche Problem hatten wie ich, auch AMD.
DDR4 RAM tönt eigentlich schon gut. Es verhält sich so, dass ich den neuen PC als Hauptpc möchte, und den, den ich im Moment habe als Ersatz. Also zuwarten ist auch kein Problem.
MfG tonidoc
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 18:28
von Mr.Gnom
Hi Toni
Also mein zuletzt erworbener PC hat ein Bord mit LGA-1366 Sockel und zwar ein Gigabyte GA-X58A-UD7 Intel X58/USB3.0/SATA3 Test siehe
HIER
Das Board nahm ich u.a. wegen meinem Intel Core i7 980X XE 6x 4.2GHz (übertaktet) und meiner MIFcom Ultra 360 Komplett-Wasserkühlung.
Gruss
Mr.Gnom
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 18:36
von tonidoc
Hallo mr.gnom
Sehr gutes Board. Werde mal zusehen, ob ich bei Stegpc sowas erhalte.
MfG tonidoc
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 19:04
von MDuss
Also wenn du auf Leisutn aus bist, dann wäre intel die bessere Wahl.
Ich hatte früher auch schon öfters erlebt, dass Software und auch spiele mit AMD nicht so richtig wollten wie sie sollten.
die neuen Core I7 oder Core I5 sind eigentlich alle ganz gut. Auch die älteren Core I7 für den 1366 Steckplatz sind sher gut.
Bei dem Steckplatz kommt es darauf an, welche CPU du verwenden willst:
LGA1366 Core I7
LGA1156 Core I3, Core I5, Core I7
LGA1155 Core I3, Core I5, Core I7 der Sandy-Bridge-Generation
MfG
MDuss
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 19:07
von himmelslicht
Mir stellt sich die Frage, wofuer du den PC verwenden moechtest?
Ye genauer du sagen kannst, wofuer, und wofuer nicht, desto besser kann sich fuer eine Richtung entscheiden.
Waehrend die Hardware von mr.gnom ohne Frage Weltklasse ist, wuerde ich davon abraten, da sie praktisch kurz vor der Abloese steht. Trotz allem ist der Processor schon etwas aelter, von der letzten Generation, und heute nicht mehr das Preis/Leistungsverhaeltnis bietet, wie damals.
Wie gesagt, ye nach dem, wie lange du dich Gedulden moechtest, warten extreme Neuerungen auf dich. Die Entwicklung von DDR4 hat 5 Jahre gedauert, der Bulldozer fast 3 Jahre. Ansonsten bin cih gerne bereit, zur jetzigen Auswahl meine Meinung abzugeben :p
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 22:42
von Lexx
Bin selber eher AMD Fan^^
Deshalb würd ich dir zu einem AM3+ Board raten. Dieses
Unterstütz die kommende Bulldozer Plattform und mit
einem AMD 990 Chipsatz sowohl AMD-Crossfire als auch
Nvidia-SLI.
Ein ''normales'' AM3 Board würde ich nicht mehr in Betracht
ziehen. Die Bulldozer Palttform ist viel zu Potent als das ma
hier den Sparfux ansetzen sollte.
Wie Himmelslicht scho meinte, ist es auch wichtig wofür du den
PC brauchst. Sparen kannst du sogut wie überall, nur beim Mainbaord
würde ich wie schon erwähnt keine Abstriche machen.
-
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:34
von tonidoc
himmelslicht hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage, wofuer du den PC verwenden moechtest?
Ye genauer du sagen kannst, wofuer, und wofuer nicht, desto besser kann sich fuer eine Richtung entscheiden.
Waehrend die Hardware von mr.gnom ohne Frage Weltklasse ist, wuerde ich davon abraten, da sie praktisch kurz vor der Abloese steht. Trotz allem ist der Processor schon etwas aelter, von der letzten Generation, und heute nicht mehr das Preis/Leistungsverhaeltnis bietet, wie damals.
Wie gesagt, ye nach dem, wie lange du dich Gedulden moechtest, warten extreme Neuerungen auf dich. Die Entwicklung von DDR4 hat 5 Jahre gedauert, der Bulldozer fast 3 Jahre. Ansonsten bin cih gerne bereit, zur jetzigen Auswahl meine Meinung abzugeben :p
Hallo himmelslicht
Also meinen neuen PC brauche ich zum Spielen Modden, Internet etc. also was mehr oder weniger mit der Grafik zu tun hat. Auch möchte ich nur zwei Grafka da reinstecken, vier wie es ja schon etliche Boards gibt ist mir dann doch etwas zu doof, und übertrieben.
MfG tonidoc
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 05:25
von himmelslicht
Dann ist Hyperthreading weitgehend nutzlos fuer dich. Es sei denn du meinst mit Modden jede Menge packen/entpacken von Archieven und 3D-Rendering.
Der einzigen i7, die dir etwas Nutzen wuerden, waeren die kommen Sandy EX fuer Socket LGA 2011, was aber Quadcores angeht, so waere immoment der i5-2500 fuer LGA 1155 das Gelbe vom Ei.
Ich wuerde aber soweit gehen, zu sagen, das die Sandy EX vom Preis/Leistung-Verhaeltnis das nicht Wert sind, solange du nicht die reine Rechenkraft von 6 Cores nutzen kannst (was fuer Spiele und Internet nutzlos ist). Quadchannel Memory wird ebenfalls nur fuer professionelle Anwendungen Vorteile bringen, denn Spiele sind so optimiert, moeglichst wenig Speicherbandbreite zu Nutzen, und werden Quadchannel nie ausnutzen, und seltenst sogar Dual Channel (man will ya seine Kunden nicht verlieren, die kein Dual Channel Speicher haben, oder nur 2 GiB Speicher).
Erklaere mal Modden etwas genauer, ansonsten hat sich meine Meinung gefestigt auf:
1: i5-2500 (und ye nach dem, wie du einen weiteres Upgrade fuer notig haelst, in 1-2 Jahren auf DDR4 umsteigen)
2: Warten auf neue AMDs
Was Grafikkarten angeht:
Meiner Meinung nach machen blos 4 Setups Sinn.
Zum einen eine einzelne karte zu benutzen. Fuer die meisten User ist die Leistung einer Karte vollkommen ausreichen.
SLI/Crossfire mit zwei einzelnen Karten. Macht nur Sinn, wenn du schon eine einzelne karte hast, und moechtest upgraden. Ein Crossfire/SLI mit 2 schwaecheren Karten ist einer doppelt so teuren einzelnen Karte in der Leistung unterlegen, und verbraucht mehr Strom.
SLI/Crossfire mit einer Karte. Das sind die sogenannten Dual-GPU Karten (AMD HD6990, entprechende Nvidia). Diese sind oben genanntem Setup vor allem in Stromverbrauch weit ueberlegen(350W gegen 500W), aber auch bei Spielen, die kein SLI/Crossfire unterstuetzen. Im Vergleich zu 2 Crossfire 6970 verlierst du aber etwa 10% Leistung bei Spielen, die Crossfire unterstuetzen, was meiner Meinung nach den Tausch aber wert ist.
SLI/Crossfire mit 2 Dual-GPU Karten. Fuer Enthusiasten mit 3D-Monitoren, Eyefinity(mehrere Displays), professionelle Anwender, etc...
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 18:19
von himmelslicht
Kleines Update: Die AM3+ Mainboards wurden released! Sieht extrem vielversprechend aus. CPUs dafuer gibts noch nicht, immoment muss man sie also noch mit AM3 CPUs betreiben.