Wo wir grad bei Problemen sind...
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Wo wir grad bei Problemen sind...
Ich hab da eine Kleinigkeit, die mich schon seit einer guten Weile verwundert.
Und zwar bin ich an den Router mit einem 10m Netzwerkkabel angeschlossen.
Das Problem besteht schon seit langer Zeit, manchmal kommt es regelmaessig, manchmal lange nicht. Und zwar verliere ich ab und zu die Netzwerkverbindung zum Router. Es ist als wuerde man das Netzwerkkabel abziehn. Beheben kann ich es auf allen wegen, die die Netzwerkverbindung neu aufbauen, Netzwerkkabel rausziehn und wieder reinstecken, im Network and Sharing Center die Verbindung deaktivieren und wieder aktivieren, oder den Router neu starten, etc...
Ich kann aber die Problemquelle nicht ausmachen.
Es scheint nicht am Router zu liegen, denn mein Bruder, der auch per Kabel am selben Router angeschlossen ist, hat das Problem nicht, und wenn ich den Steckplatz im Router wechsle, passiert es immer noch.
Wenn es an meinem PC liegt, dann kann es nur der Netzwerktreiber oder das BIOS sein, aber beide hab ich schon ab und zu ge-update-d, und der Fehler besteht weiterhin. Mein Motherboard hat 2 Netzwerkanschluesse/Netzwerkkarten, es scheint mir unwahrscheinlich, dass beide genau den selben Defekt aufweisen.
Dass es am Kabel liegt scheint mir unwahrscheinlich, es war zwar mal, kurz nachdem es gekauft wurde, im einer vergleichsweise schwachen Holztuer eingeklemmt, die Stelle ist nicht sichtbar und nur durch fuehlen zu finden. Bei einem Ping -t zum Router hab ich konstant <1 ms und 0% Packetloss, auch wenn ich an dieser Stelle 'rumspiele', passiert nichts.
Damit scheinen alle Fehlerquellen, die mir einfallen, als falsch. Ich werde mir mal ein anderes Kabel von einem Freund leihen, aber ich kann erst nach Wochen sagen 'es ist seit Wochennicht mehr passiert', was aber auch schon mit diesem Kabel vorgekommen ist. Aber in den letzten 4 Wochen kam es im Schnitt einmal am Tag vor.
Wie kann ich rausfinden, welches Teil defekt ist, oder ob es an der Software liegt? Mein Problem ist, dass der Fehler spontan auftritt, und nicht reproduzierbar ist.
Und zwar bin ich an den Router mit einem 10m Netzwerkkabel angeschlossen.
Das Problem besteht schon seit langer Zeit, manchmal kommt es regelmaessig, manchmal lange nicht. Und zwar verliere ich ab und zu die Netzwerkverbindung zum Router. Es ist als wuerde man das Netzwerkkabel abziehn. Beheben kann ich es auf allen wegen, die die Netzwerkverbindung neu aufbauen, Netzwerkkabel rausziehn und wieder reinstecken, im Network and Sharing Center die Verbindung deaktivieren und wieder aktivieren, oder den Router neu starten, etc...
Ich kann aber die Problemquelle nicht ausmachen.
Es scheint nicht am Router zu liegen, denn mein Bruder, der auch per Kabel am selben Router angeschlossen ist, hat das Problem nicht, und wenn ich den Steckplatz im Router wechsle, passiert es immer noch.
Wenn es an meinem PC liegt, dann kann es nur der Netzwerktreiber oder das BIOS sein, aber beide hab ich schon ab und zu ge-update-d, und der Fehler besteht weiterhin. Mein Motherboard hat 2 Netzwerkanschluesse/Netzwerkkarten, es scheint mir unwahrscheinlich, dass beide genau den selben Defekt aufweisen.
Dass es am Kabel liegt scheint mir unwahrscheinlich, es war zwar mal, kurz nachdem es gekauft wurde, im einer vergleichsweise schwachen Holztuer eingeklemmt, die Stelle ist nicht sichtbar und nur durch fuehlen zu finden. Bei einem Ping -t zum Router hab ich konstant <1 ms und 0% Packetloss, auch wenn ich an dieser Stelle 'rumspiele', passiert nichts.
Damit scheinen alle Fehlerquellen, die mir einfallen, als falsch. Ich werde mir mal ein anderes Kabel von einem Freund leihen, aber ich kann erst nach Wochen sagen 'es ist seit Wochennicht mehr passiert', was aber auch schon mit diesem Kabel vorgekommen ist. Aber in den letzten 4 Wochen kam es im Schnitt einmal am Tag vor.
Wie kann ich rausfinden, welches Teil defekt ist, oder ob es an der Software liegt? Mein Problem ist, dass der Fehler spontan auftritt, und nicht reproduzierbar ist.
- Mr.Gnom
Hi Himmelslicht
Was für ein Netzwerkkabel ist es.
Sind die Kabel doppelt geschirmt ?
(Ich komm gerade nicht auf den Kabelnamen ... SFTP?)
Da spielen 10 m nämlich auch eine Rolle ...
Beim Standard-Kabel können solche Fehler ab 5m aufwärts auftreten.
Das hängt aber auch von der Umgebung ab. (Stahlbeton, Strahlungen usw.)
Oder hat das Kabel mal einen "Knick" bekommen ?
Gruss
Mr.Gnom
Was für ein Netzwerkkabel ist es.
Sind die Kabel doppelt geschirmt ?
(Ich komm gerade nicht auf den Kabelnamen ... SFTP?)
Da spielen 10 m nämlich auch eine Rolle ...
Beim Standard-Kabel können solche Fehler ab 5m aufwärts auftreten.
Das hängt aber auch von der Umgebung ab. (Stahlbeton, Strahlungen usw.)
Oder hat das Kabel mal einen "Knick" bekommen ?
Gruss
Mr.Gnom
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo himmelslicht
Also vom Router auf den PC spielt die Länge keine Rolle. Da hatte ich mal ein 50 Meter langes Kabel, dies hatte keinen Einfluss. Aber von der Steckdose an der Wand bis zum Router, dies spielt hingegen eine Rolle. Und dies mit den gekreutzten, und geraden Kabel muss ich Dir sicher nicht erklären? Oder? Du könntest auch mal versuchen den Browser, die Startseite im Internet zu ändern.
Meine Startseite meines Internet Anbieter ist sehr langsam, wen ich diese als Startseite nehmen würde, würde ich mit Sicherheit etliche Male nicht verbunden.
MfG tonidoc
Also vom Router auf den PC spielt die Länge keine Rolle. Da hatte ich mal ein 50 Meter langes Kabel, dies hatte keinen Einfluss. Aber von der Steckdose an der Wand bis zum Router, dies spielt hingegen eine Rolle. Und dies mit den gekreutzten, und geraden Kabel muss ich Dir sicher nicht erklären? Oder? Du könntest auch mal versuchen den Browser, die Startseite im Internet zu ändern.
Meine Startseite meines Internet Anbieter ist sehr langsam, wen ich diese als Startseite nehmen würde, würde ich mit Sicherheit etliche Male nicht verbunden.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Alles was ich weis ist, dass es ein abgeschirmtes Cat5E ist, ich finde grade keinen Aufdruck auf dem Kabel, der mir mehr verraet.
Das Kabel hatte mal einen leichten Knick, aber der scheint keinen Einfluss zu haben.
Ich werd mal versuchen, drauf zu achten, was in der Umgebung passiert, wenn der Fehler auftritt (Uhrzeit, Trafos, etc). Vielleicht liegts wirklich an der Stromversorgung zum Router. Wenn mein Bruder z.B. die Neonroehre in seinem Zimmer ausschaltet, wird sein Bildschirm auch fuer ein paar Sekunden schwarz.
Meine Startseite ist google, aber mein Browser startet immer mit wenigstens 10 offenen Tabs. Das hatte noch nie einen Einfluss auf die Netzwerkverbindung. Das Problem ist einzig die Netzwerkverbindung, das Internet selbst spielt keine Rolle.
Edit: Ya, mein Kabel ist ein Patch Cat5E FTP, ich habs jetzt mal testweise gegen ein Patch Cat5E S-UTP getauscht.
Das Kabel hatte mal einen leichten Knick, aber der scheint keinen Einfluss zu haben.
Ich werd mal versuchen, drauf zu achten, was in der Umgebung passiert, wenn der Fehler auftritt (Uhrzeit, Trafos, etc). Vielleicht liegts wirklich an der Stromversorgung zum Router. Wenn mein Bruder z.B. die Neonroehre in seinem Zimmer ausschaltet, wird sein Bildschirm auch fuer ein paar Sekunden schwarz.
Meine Startseite ist google, aber mein Browser startet immer mit wenigstens 10 offenen Tabs. Das hatte noch nie einen Einfluss auf die Netzwerkverbindung. Das Problem ist einzig die Netzwerkverbindung, das Internet selbst spielt keine Rolle.
Edit: Ya, mein Kabel ist ein Patch Cat5E FTP, ich habs jetzt mal testweise gegen ein Patch Cat5E S-UTP getauscht.
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Problem kenne ich 
Hatte ich auch schon, dass bei mir plötzlich das Internet aus war und am PC direkt neben mir lief alles noch.
Meine Vermutung war die Netzwerkkarte, also ich habe auch 2 Buchsen am MB und als ich die "Leitungen" dann mal getauscht hatte war alles eine Zeit lang gut. Bis vor kurzem ich das Problem nun auch mal auf der 2ten Buchse hatte. Um Fehlerquellen auszuschließen, die beiden Kabel in den Buchsen sind auch geprüft, also schließe ich die Kabel auch aus. Genau wie die Switche's die noch zwischen dem Router hängen, da wie erwähnt der andere PC ja ohne Probleme weiter eine Internetverbindung hatte.
Jetzt habe ich gehofft, dass das Problem beim nächsten Treiberupdate mal verschwindet.
Das Einzige was mir noch aufgefallen wäre, es ist erst, seit ich Windows 7 nutze und eben auch den "neuen" PC mit den neuen Netzwerkanschlüssen. Jetzt ist eigentlich die Frage, liegt es am Motherboard, am Betriebssystem, oder an den Treibern.
Ich hab wenigstens das "Glück" dass es so selten vorkommt, dass ich da noch keinen Handlungsbedarf sehe, allerdings wollte ich die Infos mal reinschmeissen, da es mir eben sehr bekannt vorkommt.
Und zum Thema Kabel. Bei eBay bekommt man sehr günstig gute Kabel, zumindest konnte ich mich bis jetzt noch nicht beklagen über meine vielen Kabel die ich dort bestellt habe. Und ich finde es um Längen angenehmer nur einen Bruchteil des Preises zahlen zu müssen, wie im "Fachgeschäft".
Hier mal noch als Beispiel der Händler bei eBay
3,99 € für das Kabel, 2,90 € für den Versand, dass ist immer noch billiger, als wenn man sich bei K&M das selbe Kabel für 12,99 € kauft und noch Sprit verfahren muss
Mörderische Grüße, Dexter

Hatte ich auch schon, dass bei mir plötzlich das Internet aus war und am PC direkt neben mir lief alles noch.
Meine Vermutung war die Netzwerkkarte, also ich habe auch 2 Buchsen am MB und als ich die "Leitungen" dann mal getauscht hatte war alles eine Zeit lang gut. Bis vor kurzem ich das Problem nun auch mal auf der 2ten Buchse hatte. Um Fehlerquellen auszuschließen, die beiden Kabel in den Buchsen sind auch geprüft, also schließe ich die Kabel auch aus. Genau wie die Switche's die noch zwischen dem Router hängen, da wie erwähnt der andere PC ja ohne Probleme weiter eine Internetverbindung hatte.
Jetzt habe ich gehofft, dass das Problem beim nächsten Treiberupdate mal verschwindet.
Das Einzige was mir noch aufgefallen wäre, es ist erst, seit ich Windows 7 nutze und eben auch den "neuen" PC mit den neuen Netzwerkanschlüssen. Jetzt ist eigentlich die Frage, liegt es am Motherboard, am Betriebssystem, oder an den Treibern.
Ich hab wenigstens das "Glück" dass es so selten vorkommt, dass ich da noch keinen Handlungsbedarf sehe, allerdings wollte ich die Infos mal reinschmeissen, da es mir eben sehr bekannt vorkommt.
Und zum Thema Kabel. Bei eBay bekommt man sehr günstig gute Kabel, zumindest konnte ich mich bis jetzt noch nicht beklagen über meine vielen Kabel die ich dort bestellt habe. Und ich finde es um Längen angenehmer nur einen Bruchteil des Preises zahlen zu müssen, wie im "Fachgeschäft".
Hier mal noch als Beispiel der Händler bei eBay
3,99 € für das Kabel, 2,90 € für den Versand, dass ist immer noch billiger, als wenn man sich bei K&M das selbe Kabel für 12,99 € kauft und noch Sprit verfahren muss

Mörderische Grüße, Dexter
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Ich habe Win7 auf diesem PC seit Anfang der Beta, Win XP hatte ich allenfalls ein paar Monate drauf.
Das Ding ist, mein Bruder, der am selben Router haengt, hat das Problem nicht. Er benutzt auch Win7, hat auch Realtek LAN Chips auf seinem Motherboard (es ist mein vorheriger PC). Vermutlich aber aeltere Treiber.
Welches Mobo benutzt du?
Ich habe bisher, aufgrund der Seltenheit, auch keinen Handlungsbedarf gesehn.
Das ist aber ein Cat.6 Kabel, ich das kompatibel mit meinem Cat.5e Motherboard?
Das Ding ist, mein Bruder, der am selben Router haengt, hat das Problem nicht. Er benutzt auch Win7, hat auch Realtek LAN Chips auf seinem Motherboard (es ist mein vorheriger PC). Vermutlich aber aeltere Treiber.
Welches Mobo benutzt du?
Ich habe bisher, aufgrund der Seltenheit, auch keinen Handlungsbedarf gesehn.
Das ist aber ein Cat.6 Kabel, ich das kompatibel mit meinem Cat.5e Motherboard?
- Dexter
- Moderator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Bei mir rennt zzt dieses Motherboard .
Laut der Beschreibung sind diese "Realtek's" verbaut:
Ansonsten kann ich nur sagen, bis jetzt hatte ich absolut keine Probleme mit den Cat.6 Kabel, egal wie alt die Netzwerkkarten waren. Die Kabel hingen auch schon an Karten, die damals nicht daran gedacht hätten, dass es Cat.6 geben wird. Es handelt sich um eine "Steckkarte" (ich glaube es heisst PCMIA?!? ich meine die Karten wo man in Laptops stecken kann
sorry, mit Laptops bin ich einfach noch nicht so "warm" geworden) die nur den sogenannten 10er Modus unterstützt und selbst die in dem uralten Laptop hat keine Probleme bei der Dateiübertragung gemacht. Aber bei Unsicherheit besser nochmal genauer informieren.
Aber wie gesagt, das Problem kommt mir einfach so bekannt vor, da es einfach ungewöhnlich ist, wenn bei einem PC plötzlich die Verbindung zum Router weg ist und bei dem PC, der 2 Meter weiter links steht alles ohne Probleme funktioniert. Ach eine Sache noch, es kann in der Ereignisanzeige mal nachgesehen werden, meine mich zu erinnern, dass ich da dann immer einen Fehler drin hatte, wenn die Verbindung wieder verschwunden war. Aber auch hier, da es nicht so "schlimm" für mich war, bin ich dieser Spur nicht weiter nachgegangen
Mörderische Grüße, Dexter
Laut der Beschreibung sind diese "Realtek's" verbaut:
Zum Thema Cat.5e & Cat.6, naja, bin mir jetzt nicht mehr wirklich sicher was genau der Unterschied ist, habe mich vor Ewigkeiten informiert und wieder vergessen. Damals hieß es, Cat.6 braucht man für GigaLAN, sprich die 1000er "Leitung" und da die Netzwerkkarten 10/100/1000er sind und ich sicher gehen wollte, die bestmöglichste Leistung herauszuholen habe ich mir die Cat.6 zugelegt. Allerdings habe ich dann auch irgendwo mal gelesen es würde auch Cat.5e für das 1000er ausreichen.Netzwerkkarte - 2 x Realtek RTL8111D - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet
Ansonsten kann ich nur sagen, bis jetzt hatte ich absolut keine Probleme mit den Cat.6 Kabel, egal wie alt die Netzwerkkarten waren. Die Kabel hingen auch schon an Karten, die damals nicht daran gedacht hätten, dass es Cat.6 geben wird. Es handelt sich um eine "Steckkarte" (ich glaube es heisst PCMIA?!? ich meine die Karten wo man in Laptops stecken kann

Aber wie gesagt, das Problem kommt mir einfach so bekannt vor, da es einfach ungewöhnlich ist, wenn bei einem PC plötzlich die Verbindung zum Router weg ist und bei dem PC, der 2 Meter weiter links steht alles ohne Probleme funktioniert. Ach eine Sache noch, es kann in der Ereignisanzeige mal nachgesehen werden, meine mich zu erinnern, dass ich da dann immer einen Fehler drin hatte, wenn die Verbindung wieder verschwunden war. Aber auch hier, da es nicht so "schlimm" für mich war, bin ich dieser Spur nicht weiter nachgegangen

Mörderische Grüße, Dexter
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also Cat5e geth bis max. 1Gigabit.
Was die Kabellänge angeht, so ist in den Netzwerkdefinitionen festgelegt, dass zwischen aktiven Netzwerkgeräten max. 100m Kabellnänge erlaubt sind.
Also z.B: zwischen PC und Switch, oder zwsichen PC und Router.
Also immer die gesammte Kalelänge zwsichen PC und anderer Aktive Netzwerkkomponente.
Was das KAbel angeht, so würde ich trotzdem mal ein anderes KAbel tsten. Es kann durchaus sein, dass die Schirmung des Kabel einen kleinen Schaden dabon getragen hat durch den Knick. Oder der Biegeradius war zu eng, und eine der Leitungen im AKbel hat etwas abbekommen.
Cat5e Kabel mit 10m bekommt man recht günstig beim PC Händler oder im Elektronikmarkt.
Was eher seltener der Fall ist sind Störeinflüsse von außen, wie z.B: Magnetfelder von Stromleitungen oder Störfelder von Geräten, die nicht richtig Funkentstört sind, oder aufgrund von techn. Defekten entsprechende Störfelder erzeugen.
Gibt es zwischen dem Auftreten der Störungen einen festen Zeitplan, also z.B. relativ alle 24h oder in ahnlichen Tagesbereichen, wie z.B: nur Abends?
MfG
MDuss
Was die Kabellänge angeht, so ist in den Netzwerkdefinitionen festgelegt, dass zwischen aktiven Netzwerkgeräten max. 100m Kabellnänge erlaubt sind.
Also z.B: zwischen PC und Switch, oder zwsichen PC und Router.
Also immer die gesammte Kalelänge zwsichen PC und anderer Aktive Netzwerkkomponente.
Was das KAbel angeht, so würde ich trotzdem mal ein anderes KAbel tsten. Es kann durchaus sein, dass die Schirmung des Kabel einen kleinen Schaden dabon getragen hat durch den Knick. Oder der Biegeradius war zu eng, und eine der Leitungen im AKbel hat etwas abbekommen.
Cat5e Kabel mit 10m bekommt man recht günstig beim PC Händler oder im Elektronikmarkt.
Was eher seltener der Fall ist sind Störeinflüsse von außen, wie z.B: Magnetfelder von Stromleitungen oder Störfelder von Geräten, die nicht richtig Funkentstört sind, oder aufgrund von techn. Defekten entsprechende Störfelder erzeugen.
Gibt es zwischen dem Auftreten der Störungen einen festen Zeitplan, also z.B. relativ alle 24h oder in ahnlichen Tagesbereichen, wie z.B: nur Abends?
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Wie bereits oben beschrieben teste ich schon ein anderes Kabel.
In der Naehe der Knickstelle sind aber keine Sromleitungen oder andere Elektrogeraete. Der Knickwinkel war etwa 90 Grad.
Das Kabel liegt in der Naehe eines Elektroheizkoerpers, und das Telefon steht neben dem Router.
Was das Auftreten angeht, so wuerde ich sagen, ich kann kein Muster erkennen. Ich wurde sagen, verstaerkt Nachmittags und Abends, aber da bin ich eben auch verstaerkt am PC. Was ich aber sagen kann ist, das ich mich nicht erinnern kann, dass es irgendwann mal nachts, wenn ich schlafen war, ausfiel, wohl aber, wenn ich nur mal ne Weile afk war.
In der Naehe der Knickstelle sind aber keine Sromleitungen oder andere Elektrogeraete. Der Knickwinkel war etwa 90 Grad.
Das Kabel liegt in der Naehe eines Elektroheizkoerpers, und das Telefon steht neben dem Router.
Was das Auftreten angeht, so wuerde ich sagen, ich kann kein Muster erkennen. Ich wurde sagen, verstaerkt Nachmittags und Abends, aber da bin ich eben auch verstaerkt am PC. Was ich aber sagen kann ist, das ich mich nicht erinnern kann, dass es irgendwann mal nachts, wenn ich schlafen war, ausfiel, wohl aber, wenn ich nur mal ne Weile afk war.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi himmelslicht.
Der Knickwinkel des Kabels ist nicht so wichtig. Wichtiger ist der Biegeradius. Wenn dieser Radius zu klein its, dann können in demKnick die Drähte brechen, oder zumindest einen Riss bekommen.
Ein Elektroheizkörper könnte auch Problematisch sein, das dieser eben elektr. arbeitet. Und so ein Heizkörper verbraucht auch einiges an Strom. Und wo Strom fliest, gibt es auch magnetfelder.
Verlege mal testweise das Kabel so, dass es einen größeren Abstand zu dem Heizkörper hat. Wie weit ist denn das Netzwerkkabel aktuell vom Heizkörper entfernt?
MfG
MDuss
Der Knickwinkel des Kabels ist nicht so wichtig. Wichtiger ist der Biegeradius. Wenn dieser Radius zu klein its, dann können in demKnick die Drähte brechen, oder zumindest einen Riss bekommen.
Ein Elektroheizkörper könnte auch Problematisch sein, das dieser eben elektr. arbeitet. Und so ein Heizkörper verbraucht auch einiges an Strom. Und wo Strom fliest, gibt es auch magnetfelder.
Verlege mal testweise das Kabel so, dass es einen größeren Abstand zu dem Heizkörper hat. Wie weit ist denn das Netzwerkkabel aktuell vom Heizkörper entfernt?
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi himmelslicht.
Also bei einem Biegeradius von 1-2mm kann ich mir gut vorstellen, das da irgendwo eine Leitung etwas abbekommen hat.
Am besten wäre es, wenn du das ganze mal mit einem anderen Netzwerkkabel testen könntest.
Was eventuell auch noch möglich wäre ist, dass das Kabel in der Buchse keinen richtigen Kontakt hat. Einfach mal die Buchsen an der Netzwerkkarte und dem Router mal ausblasen. Kann sein, dass sich da etwas Staub verkrochen hat.
Oder der Stecker des netzwerkkabels hat sich gelockert. Einfach mal fest reindrücken.
Was mir gerade einfällt.
Wenn die Verbindung abbricht, ändet sich dann in der Tasklsiete neben der Uhr die Anzeige für das Netzwerksymbol? Wird das Symbol mit einem roten X dargestellt?
Und was für ein Betriebssystem verwendest du?
MfG
MDuss
Also bei einem Biegeradius von 1-2mm kann ich mir gut vorstellen, das da irgendwo eine Leitung etwas abbekommen hat.
Am besten wäre es, wenn du das ganze mal mit einem anderen Netzwerkkabel testen könntest.
Was eventuell auch noch möglich wäre ist, dass das Kabel in der Buchse keinen richtigen Kontakt hat. Einfach mal die Buchsen an der Netzwerkkarte und dem Router mal ausblasen. Kann sein, dass sich da etwas Staub verkrochen hat.
Oder der Stecker des netzwerkkabels hat sich gelockert. Einfach mal fest reindrücken.
Was mir gerade einfällt.
Wenn die Verbindung abbricht, ändet sich dann in der Tasklsiete neben der Uhr die Anzeige für das Netzwerksymbol? Wird das Symbol mit einem roten X dargestellt?
Und was für ein Betriebssystem verwendest du?
MfG
MDuss
- himmelslicht
- King
- Beiträge: 1468
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43
Ok, dann wolln wir mal:
Wie bereits 2 mal geschrieben hab ich seit vorgestern ein anderes Kabel in Betrieb. Hatte bisher aber auch noch keine Verbindungsabbrueche.
Ich denke nicht, dass es an der Buchse liegt, denn wenn ich eine andere Buchse am Router oder am PC nehme tritt das Problem auch auf. Und das Kabel ist nicht staubig.
Da ich mit einem Freund das Kabel getauscht habe, kann ich das reindruecken nicht ueberpruefen. Ich habe ihn aber gebeten, zu beobachten ob bei ihm ein Problem auftritt.
Das Symbol in der Taskleiste aendert sich und meldet "keine Internetverbindung". Der Netzwerkadapter meldet: Kein Netzwerkkabel angeschlossen. Ich habe keine Verbindung zum Router mehr (ich kann nicht auf seine IP zugreifen).
Betriebssystem ist Win7 Ultimate SP1 (das SP wird inzwischen ueber das Windows Update verteilt).
Wie bereits 2 mal geschrieben hab ich seit vorgestern ein anderes Kabel in Betrieb. Hatte bisher aber auch noch keine Verbindungsabbrueche.
Ich denke nicht, dass es an der Buchse liegt, denn wenn ich eine andere Buchse am Router oder am PC nehme tritt das Problem auch auf. Und das Kabel ist nicht staubig.
Da ich mit einem Freund das Kabel getauscht habe, kann ich das reindruecken nicht ueberpruefen. Ich habe ihn aber gebeten, zu beobachten ob bei ihm ein Problem auftritt.
Das Symbol in der Taskleiste aendert sich und meldet "keine Internetverbindung". Der Netzwerkadapter meldet: Kein Netzwerkkabel angeschlossen. Ich habe keine Verbindung zum Router mehr (ich kann nicht auf seine IP zugreifen).
Betriebssystem ist Win7 Ultimate SP1 (das SP wird inzwischen ueber das Windows Update verteilt).
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Also wenn das Symbol in der Taskleiste für das Netzwerk, nicht das Internet, keien Verbindung anzeigt, dann ist normalerweise physich die Verbindung unterbrochen.
Eventuell ein Wackelkontakt eines der Netzwerkkabelstecker.
Ich hatte mal bei nem Kunden einen ähnlichen Fall.
Der hatte noch das alte BNC System in gebraucht. Immer wieder hatte der mal Unterbrechungen im Netzwerk. Am ende hatte isch folgendes Herausgestellt. Immer wenn das Fenster offen war, wurde die Gardiene bewegt. Die Gardiene ist aber an das Kabel vom Netzwerk gekommen. Aufgrund eines Wacklers am Stecker war dann immer die Verbindung weg. Wenn die Gradiene zurück geschwungen ist, war die Verbindung wieder da.
Kann gut sein, dass ein Stecker zscihen deinem PC und dem Roter einen wackler hat.
ICh geh mal davon aus, das die Treiber für deine Netzwerkkarte auch zum Betriebssystem passen. Dann kann es eigentlich kein Treiberproblem sein. Denn wenn der Treiber oder die netzwerkkarte komplett aus dem System fliegen würde, dann wäre auch das Netzwerksymbol aus der Taskleiste komplett weg. Aber ein rotes X bzw. die Meldung Kein Netzwerkkabel angeschlossen deutet auf eine Unterbrechnung zwischen deinem PC und dem Router hin.
Ist zwischen deinem PC un dem Router nur ein Kabel, oder ist da noch ein Unterputzkabel mit drinnen, also so etwas in der Art.
PC -> Netzwerkkabel zur Wanddose -> Wanddose -> Unterputzkabel -> Wanddose -> Kabel zum Router.
MfG
MDuss
Eventuell ein Wackelkontakt eines der Netzwerkkabelstecker.
Ich hatte mal bei nem Kunden einen ähnlichen Fall.
Der hatte noch das alte BNC System in gebraucht. Immer wieder hatte der mal Unterbrechungen im Netzwerk. Am ende hatte isch folgendes Herausgestellt. Immer wenn das Fenster offen war, wurde die Gardiene bewegt. Die Gardiene ist aber an das Kabel vom Netzwerk gekommen. Aufgrund eines Wacklers am Stecker war dann immer die Verbindung weg. Wenn die Gradiene zurück geschwungen ist, war die Verbindung wieder da.
Kann gut sein, dass ein Stecker zscihen deinem PC und dem Roter einen wackler hat.
ICh geh mal davon aus, das die Treiber für deine Netzwerkkarte auch zum Betriebssystem passen. Dann kann es eigentlich kein Treiberproblem sein. Denn wenn der Treiber oder die netzwerkkarte komplett aus dem System fliegen würde, dann wäre auch das Netzwerksymbol aus der Taskleiste komplett weg. Aber ein rotes X bzw. die Meldung Kein Netzwerkkabel angeschlossen deutet auf eine Unterbrechnung zwischen deinem PC und dem Router hin.
Ist zwischen deinem PC un dem Router nur ein Kabel, oder ist da noch ein Unterputzkabel mit drinnen, also so etwas in der Art.
PC -> Netzwerkkabel zur Wanddose -> Wanddose -> Unterputzkabel -> Wanddose -> Kabel zum Router.
MfG
MDuss